MMI Terminal fällt aus!
Hallo A6 4F- fahrer,
ich habe ein Problem. Und zwar fällt seit einigen Tagen immer wieder das gesamte MMI- Terminal aus, es schaltet sich dann allerdings nach kurzer Zeit von selber wieder ein.
Zur Info, es handelt sich um einen Audi A6 Avant 2.0 TDI DPF, EZ: 07/2007 mit dem MMI basic plus.
Ich hatte das vor kurzer Zeit schonmal, da habe ich einfach die Batterie vom Fachmann abklemmen, lassen, da er das empfohlen hatte und danach ging es einige Zeit wieder. Kann es ein Wackelkontakt sein?
Würde mich über eure Hilfe freuen!
Viele Grüße Leon
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Wie geschrieben ich weiss nicht was bei Dir da sitzt denn bei mir sieht es doch etwas anders aus (siehe Bildanhang). Steuergeräte sind immer teuer 🙁 aber wenn es nur Kontaktprobleme sind kann man das auch günstig wieder richten (z.B. Kontaktspray benutzen).Das Dich das nervt kann ich mir gut vorstellen und auch nachvollziehen da ich schon solche Erlebnisse mit Frauchens Corsa und meinem alten A4 hatte. Beispiel A4 ABS-Steuergerät: Audi und freie Werkstatt ratlos denn das Steuergerät läßt sich zum Fehler auslesen nicht ansprechen obwohl es zeitweise tagelang funktioniert (und dann plötzlich wieder nicht). Nach 3 Monaten hin und her hat dann der Boschdienst einen Haarriss in der Platine vermutet (am Anschlußstecker gewackelt Fehler da - losgelassen Fehler weg) und wollte gerne 900 Euro für den Einabu eines neuen Steuergerätes haben. Audi wollte noch 200-300 Euro mehr haben aber in der Bucht gab es das Teil für ca. 350 Euro. Es geht also wesendlich günstiger als bei Audi oder Bosch aber erst mal muss man wissen was überhaupt defekt ist.....
Genau das ist das Problem und wenn die es nicht finden, dann werde ich garantiert nicht noch 2 Jahre damit rum fahren ...
Aber irgendwie werden die was finden, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 😁 ...
Was ich schonmal sagen kann, bei mir sieht es da hinten ganz ganz anders aus, als bei dir! Ich mache morgen mal ein großzügigeres Foto! Dann werde ich direkt mal gucken, ob man einen Wasserschaden am MMI-Turm erkennt. Kann man diesen Stecker mit der rot-lila Lasche ruhig mal rausziehen?
Gruß Leon
klar, irgentwann wird man was finden aber irgentwann ist auch Schluß mit lustig. Gerade die ach so tollen Audiparnter haben den Ruf erst mal großzügig alles mögliche zu ersetzen bevor die mal richtig suchen woran es überhaupt liegt. Das Geld dafür hat der Kunde dann schon mal da gelassen 😰
Vellleicht sollstest Du auch mal in eine andere Werkstatt aufsuchen und dort kundtun das die alte Werkstatt nicht fähig war den Fehler zu finden. Die werden sich dann sicher mehr Mühe geben um besser zu sein 😁
Ich wüßte nicht warum man den Stecker nicht mal abziehen sollte, bei meinen Nachrüstaktionen von P-AMI und AMI habe ich auch Teile vom MMI-Verbund ohne Probleme komplett abgeklemmt und auch den Mostring (Lichtwellenleiter) geöffnet ohne das es echte Probleme gab.
Ich wünsche Dir das es nur Kontaktprobleme sind - schau halt mal nach und melde Dich wieder....
@Atomickein:
Deinem Bild nach zu urteilen, nutzt Du den Raum neben dem MMI zur Ablage. Ist auch soweit ok, denke ich, denn ich mach das auch. Aber Du solltest aufpassen, dass nichts an den Kühlkörper kommt, dieser hat seine Daseinberechtigung, da er Wärme ableitet. Wenn wie bei Dir eine Plastikverpackung dran- oder gar draufliegt kann das zu leichten Gerüchen im Dicken führen.😁
Ich empfehle Dir etwas anders zu packen.
So, und der Nächste kann nun wieder zum Thema zurück.
Gruß Driver58
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
klar, irgentwann wird man was finden aber irgentwann ist auch Schluß mit lustig. Gerade die ach so tollen Audiparnter haben den Ruf erst mal großzügig alles mögliche zu ersetzen bevor die mal richtig suchen woran es überhaupt liegt. Das Geld dafür hat der Kunde dann schon mal da gelassen 😰Vellleicht sollstest Du auch mal in eine andere Werkstatt aufsuchen und dort kundtun das die alte Werkstatt nicht fähig war den Fehler zu finden. Die werden sich dann sicher mehr Mühe geben um besser zu sein 😁
Ich wüßte nicht warum man den Stecker nicht mal abziehen sollte, bei meinen Nachrüstaktionen von P-AMI und AMI habe ich auch Teile vom MMI-Verbund ohne Probleme komplett abgeklemmt und auch den Mostring (Lichtwellenleiter) geöffnet ohne das es echte Probleme gab.
Ich wünsche Dir das es nur Kontaktprobleme sind - schau halt mal nach und melde Dich wieder....
Ich gehe damit auch nicht mehr zu Audi, die kriegen es doch nicht auf die Reihe. Das macht unser freier, der gibt sich da mehr Mühe!
Ich gucke gleich mal, ob man da irgendwas erkennt, mache auch mal ein Foto von der gesamten Sache. Kann ich eigentlich mit Kulanz rechnen, wenn es mit dem Schlauchplatzer zusammmenhängt? Der A6 ist allerdings nicht durchgehend beim Audi- Partner Scheckheftgepflegt! (Einträge vom freien sind auch drin)
Gruß Leon
Ähnliche Themen
Das mit der Kulanz kannst Du sicher vergessen wenn Dein Wagen nicht durchgehend bei Audi zum Service war, es wird sicher auch schwierig nachzuweisen das es von einem Schlauchplatzer kommt wenn wieder Alles trocken ist.
@Driver58:
das auf dem Bild ist ein Erste-Hilfe-Kissen und das liegt schon seit August 2010 an dieser Stelle. Bisher konnte ich noch nichts riechen aber Du hast recht, so ganz optimal ist es nicht und ich werde mal versuchen das Kissen etwas anders zu positionieren.
Ich hab eben mal schnell ein Bild gemacht. Den Stecker konnte ich irgendwie nicht abziehen, der war irgendwie fest ...
Aber rein äußerlich hätte ich auch nicht erkennen können, ob da was an den MMI-Turm gelaufen ist, ist ja trocken und da sieht man nichts von, nur eben der Schaumstoff oben drüber muss sehr nass gewesen sein (das belegen ja die Flecken) ...
Wenn ich jetzt auch keine Kulanz mehr erwarten kann, dann wird es wohl verdammt teuer, so wie ich das sehe. Der Servicemann bei Audi damals meinte ja auch, dass es vom Steuergerät kommen kann, dieses sitzt ja da hinter der Klappe oder? Oben direkt da wo es auf jeden Fall nass war ist auch noch so ein kleiner Kasten, wenn da auch was reingelaufen ist, dann freue ich mich aber ...
Ganz nach dem Motto "mein A6 das fahrende Aquarium" 😁 ...
Gruß Leon
Was man da sieht müßte der Verstärker für die Lautsprecher sein und den Stecker bekommt man bestimmt ab wenn man den lila Hebel nach vorne oder hinten schiebt. Das MMI besteht aber nicht nur aus diesem Teil irgentwo muss noch das Radioteil sitzen, es gibt noch die Interfacebox (irgentwo im Cookpit) die der Servicemann bestimmt gemeint hat, das BT-Telefonsteuergerät falls vorhanden (unterm Teppich vorm Fahrersitz), der Wechsler im Handschuhfach, das Steuergerät für den Monitor und was sonst noch alles im Most-Verbund (Lichtwellenleiter-Ring) mit drin hängt. Wenn da nur ein Teil einen Wackler oder Kontaktprobleme hat klappt das ganze System nicht mehr.
Da hinten wohl mal was nass geworden war würde ich da als Erstes nachschauen, schau Dir auch die Anschlüße der Lichtwellenleiter an - vielleicht sind die nur verschmutz und an Allem Schuld. Das ist das etwas störische kabel mit der geriffelten Ummantelung, aber Vorsicht: nicht knicken und sehr sorgsam behandeln.
Also selber werde ich mich da nicht dran trauen... hört sich kompliziert an! 😉 Ich denke ich werde die Werkstatt drauf hinweisen, wenn die danach gucken.
Danke für die Tipps, wird mir bestimmt weiter helfen.
Gruß Leon
gern geschehen - kannst ja mal berichten wenn Du etwas Neues weißt beziehungsweise die die Fehlerquelle kennst....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
gern geschehen - kannst ja mal berichten wenn Du etwas Neues weißt beziehungsweise die die Fehlerquelle kennst....
Werde ich machen, wird langsam Zeit, dass es behoben wird 😉 ...
So, war eben beim 🙂. Ich war skeptisch, ob der A6 überhaupt noch zu retten ist, da in letzter Zeit ein verdächtiges "Jaulen" aufgetreten ist. Ich hatte mit einem kapitalen Getriebeschaden gerechnet, allerdings konnte der Freie mich eben beruhigen. Es ist nur der Freilauf der Lichtmaschine. Der ist allerdings platt. Muss sofort gewechselt werden, bevor er rausfällt.
Wird morgen oder übermorgen gemacht.
Danach habe ich ihn nochmal auf das MMI-Problem angesprochen, da Audi das ja doch nicht auf die Reihe bekommt. Er meinte, dass er sich ziemlich sicher wäre, dass es von dem Steuergerät hinten im Kofferraum kommt. Er hat dann auch die Wasserflecken gesehen und meinte, falls Audi da Mist gebaut hätte (beim Schlauchwechsel) müssten die wohl nochmal nachbessern. Wenn ich das nächste Mal den Heckwischer länger betätigt habe, dann soll ich fühlen, ob es nass ist. Aber mit Kulanz braucht man wohl sowieso nicht mehr rechnen, da waren wir uns ganz einig ...
Dann steht noch das "Ruckel- Problem" aus. Das er dann auch beheben würde, wenn er den Fehler (AGR-Ventil??) gefunden hat.
Ich denke dann wird der Audi wohl den Winter bleiben und auch noch einiges länger, ist ja noch zu retten 😉 ... auch wenn er mich zur Zeit extrem nervt...
Gruß Leon
Dann wird ja alles wieder besser bis gut 🙂
Wenn der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage wirklich immer noch undicht wäre müßte es hinter der Klappe nahe dem Verstärker immer noch nass sein oder Du fährst wochenlang mit dem Auto rum ohne diese Funktion zu nutzen. Ich könnte das nachvollziehen denn seit ich die Problematik kenne versuche ich ohne Heckscheibenwaschanlage auszukommen was mir zeitweise ganz gut gelingt.
Das AGR-Ventil Problem wurde hier im Forum auch schon angesprochen. Wenn ich mich recht erinnern kann setzt sich der Bypass gerne mit Abgasschmodder zu und muss nur wieder frei gemacht werden....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Dann wird ja alles wieder besser bis gut 🙂Wenn der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage wirklich immer noch undicht wäre müßte es hinter der Klappe nahe dem Verstärker immer noch nass sein oder Du fährst wochenlang mit dem Auto rum ohne diese Funktion zu nutzen. Ich könnte das nachvollziehen denn seit ich die Problematik kenne versuche ich ohne Heckscheibenwaschanlage auszukommen was mir zeitweise ganz gut gelingt.
Das AGR-Ventil Problem wurde hier im Forum auch schon angesprochen. Wenn ich mich recht erinnern kann setzt sich der Bypass gerne mit Abgasschmodder zu und muss nur wieder frei gemacht werden....
Achso, der Stecker hinten war übrigens in Ordnung, der 🙂 hat´s überprüft. Also ich weiß ja nicht, was dahinten los ist, aber normal ist das alles nicht 😉 ...
AGR-Ventil wird dann auch mal überprüft 😉 ... wo sitzt das überhaupt genau?
Gruß Leon
Der MMI-Fehler muss ja nicht zwingend von hinten kommen, wäre schön gewesen aber nun musst Du halt weiter suchen oder suchen lassen.
Wo das AGR-Ventil beim 2.0TDI sitzt weiß ich nicht aber es ist sicher ähnlich wie beim 3.0TDI der halt 2 Zylindern mehr hat. Erst kommt der Luftfilter, dann der Luftmengenmesser und dann der Drosselklappensteller (AGR-Ventil) dahinter sind die Bohrungen vom Bypass (die gerne verstopfen) über den die Abgase zurückgeführt (mit der Frischluft gemischt) werden und über die Drallklappen (Saugrohrklappen) für die nötige Luft zum Atem des Motors sorgen. Ich häng mal ein Bild vom 3.0TDI an damit Du in etwa sehen kannst was ich meine...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Der MMI-Fehler muss ja nicht zwingend von hinten kommen, wäre schön gewesen aber nun musst Du halt weiter suchen oder suchen lassen.Wo das AGR-Ventil beim 2.0TDI sitzt weiß ich nicht aber es ist sicher ähnlich wie beim 3.0TDI der halt 2 Zylindern mehr hat. Erst kommt der Luftfilter, dann der Luftmengenmesser und dann der Drosselklappensteller (AGR-Ventil) dahinter sind die Bohrungen vom Bypass (die gerne verstopfen) über den die Abgase zurückgeführt (mit der Frischluft gemischt) werden und über die Drallklappen (Saugrohrklappen) für die nötige Luft zum Atem des Motors sorgen. Ich häng mal ein Bild vom 3.0TDI an damit Du in etwa sehen kannst was ich meine...
Ja, so versteht man das alles etwas besser 😉, danke! Leider wurde mir eben mitgeteilt, kurz nachdem ich den A6 in der Werkstatt abgegeben habe, dass neben dem Freilauf der Lichtmaschine (dank dem ruppeligen 4 Zylinder) auch noch weitere Spannrollen etc. defekt sind, sodass der A6 auch morgen noch in der Werkstatt stehen bleiben muss ...
Dann werde ich sofort nochmal das Problem MMI ansprechen und nachfragen, wie wir es denn jetzt entgültig beheben!
Gruß Leon