MMI steigt ständig aus

Audi A6 C6/4F

Hallo
Habe schon wieder Probleme mit dem MMI.
Während der Fahrt geht urplötzlich der Bildschirm aus.
Nichts geht mehr, die Tasten auf der Mittelkonsole sind dann auch unbeleuchtet. Bevor der Bildschirm schwarz wird, gibt es immer ein lautes Knackgeräusch.
Letztens erzählt mir meine Partnerin, Sie sei mit dem Auto gefahren, dann wurde der Bildschirm dunkel. Ich konnte das nicht glauben, bin also am nächsten Tag zum Auto gegangen, Zündung an, alles normal, MMI geht.
Gestern fuhr sie wieder mit dem Auto, der Bildschirm wurde wieder dunkel. Auto wurde abgestellt. Nach ca 30 Minuten wurde das Auto wieder gestartet, das MMI ging wieder, nach 3 Minuten war wieder alles dunkel.
Hat mal jemand einen Tipp.
Wir verzweifeln hier.
Auto ist ein A6, 2,4 l Benzin mit 177 PS, EZ 2006

Gruß und Dank
Hans

83 Antworten

Bleib mal cool.
Es ist nicht mein Auto.
Das Auto gehört meiner Frau und die stresst deswegen
Der CD Wechsler funktioniert.
Ist aber nach einer Weile ausgegangen.
Kann ich da problemlos einen neuen Wechsler einbauen, ohne Gefahr zu gehen, dass das mmi wieder aussteigt?
Und dann würde ich gerne wissen, wie solch ein Kabel aussieht?
Scheint ja davon auch einige Varianten zu geben
Danke und frohe Ostern

Ich bleibe Cool! :-)

Wenn deine Frau so einen "Stress" macht dann befolge die Tips die man dir gegeben hat!
Eine LWL Brücke kostet keine 20€, in 10 min ist der Wechsler ausgebaut die LWL Brücke gesteckt und der Wechsler wieder eingebaut und getestet.
Funktioniert das System kannst du dir immer noch einen Wechsler kaufen und einbauen.
Aber bis dahin kann deine Frau weiterhin Radio hören.

Sieht das Teil so aus und würde passen?

Screenshot-2024-03-30

Ja, so sieht das aus. Ein neuer gebrauchter Wechsler würde dich um die 100 Euro kosten und dann weißt du immernoch nicht ob es nicht etwas anderes ist.

Ähnliche Themen

ja, das ist so ein Teil. Ich hatte meine LWL-Brücke vor einigen Jahren bei Audi gekauft, die sieht stabiler und wertiger aus:

Tool zur Ringbruchdiagnose 4E0 973 802 10,70 €, siehe Bild, da hatte ich den defekten Bose-Verstärker in meinem ehemaligen 2010er 4F gebrückt.

Wenn du einen neuen oder gebrauchten Wechsler einbaust, musst du noch den Komponentenschutz aufheben lassen, das kann nur eine Werkstatt mit Anbindung zum zentralen Audi-Server.

Img

Muss man denn da zum audi Händler, wenn ich den Wechsler mit gleicher Nummer kaufe?
So eine Schlaufe von ebay hatte ich damals für das kaputte telefonsteuergerät gekauft. Ich habe ja nur wegen dem Anschluss gefragt, ob der passen würde.

Brauche ich diese einzelne Schlaufe oder solch ein Teil, wie auf dem Foto?

Screenshot-2024-03-30

das auf dem Bild ist ein Y-Adapter, sowas braucht man, wenn man ein weiteres MMI-Gerät in den Mostbus einschleifen will, also z. B. wenn du ein AMI nachrüsten wolltest.

Zum Brücken braucht man nur die Schleife, die verbindet den Ein- und den Ausgang anstelle des defekten Geräts, damit der rote Lichtstrahl wieder über alle MMI-Steuergeräte (Navi, Telefon, Verstärker usw.) fließen kann. Stell dir das vor wie ein Ring von Geräten, die man nicht unterbrechen darf.

Ich hatte mal eine Zeichnung von dem Most-Ring erstellt, die mal anhänge. Da sieht man wie der Ring aufgebaut ist. Das Diagnose-Interface gibt den Startbefehl aus, der geht dann über zur MMI-Head-Unit, von dort aus geht es Media Player 1 (meist der CD-Wechsler)von dort aus zum nächsten Gerät usw. bis das Diagnoseinterface die Rückmeldung erhält. Erhält es die Rückmeldung nicht, steigt das MMI halt aus.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. März 2024 um 13:06:55 Uhr:


Das Diagnose-Interface gibt den Startbefehl aus, der geht dann über zur MMI-Head-Unit

Nein, die Head Unit schaltet das System ein.
Das Diagnoseinterface ist dIe lerzte Komponente im Ring.
Das MMI funktioniert auch ohne Diagnoseinterface, nur wie der Name schon sagt hat man dann keinen Zugriff über Diagnose auf das MMI und gewisse Funktionen wie zB Luftfahrwerk ist nicht mehr Steuerbar über das MMI.

@patru :

Alles klar, dann hatte ich das falsch in Erinnerung, ich war der Ansicht, dass das Diagnoseinterface den Mostbus aufweckt, also den Startbefehl gibt und die HU dann die Steuerung übernimmt.

Ich bin da eigentlich schon paar Jahre raus und mein aktueller 4G hat kein MMI mehr, das nennt sich jetzt MIB II (Modularer Infotainment Baukasten, 2 Generation) und ist wieder anders aufgebaut wie MMI 2G/3G.

Ist denn der Rest von meiner Erklärung so in Ordnung?

@Atomickeins schrieb am 30. März 2024 um 13:49:30 Uhr:
Ich bin da eigentlich schon paar Jahre raus und mein aktueller 4G hat kein MMI mehr, das nennt sich jetzt MIB II (Modularer Infotainment Baukasten, 2 Generation) und ist wieder anders aufgebaut wie MMI 2G/3G.

Du Glücklicher!
Ich habe das MIB3, das MIB2 in meinem vorigen Wagen war besser. Ist aber nicht nur meine Meinung!:-)

Der Wechsler hat doch keinen Komponentenschutz wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

@patru :

dann versuche ich den Wagen noch länger zu behalten, der auch sonst nicht unbedingt die schlechteste Auswahl (siehe mein Profil).

@schmidmi :
siehe Bild

Ashampoo-snap-samstag-30-maerz-2024-18h6m21s

A6 4f bj2005 2,7tdi bei mir spinnt der mmi auch fehlerauslesen kam 07 Anz./Bedieneinh. Fehler komme leider nicht da rein ins 07 zum auslesen kommt immer Steuergerät nicht erreichbar.
Ist das mmi Bedienteil defekt?
Siehe bild

Img

Entweder ist die Bedien und Anzeigeeinheit(HU) oder das Bedienteil defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen