MMI® Navigation plus Alternative?
Moin,
ich und einige wenige haben das Navi blasphemischerweise nicht dazugekauft. Gibt es schon Lösungen um das Handy Navi zu verbinden, oder wenigstens eine Halterung?
Ich hatte für die paar mal bisher eine Halterung für die Lüftung im Handschuhfach, die in 5 Sekunden montiert war. Das geht bei der aktuellen eher nicht.
Grüße&Happy Egg-Searching
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wallstreet1991 schrieb am 3. April 2015 um 11:09:14 Uhr:
PB.joker,es ist einfach super praktisch, wenn ich per sprachbedienung meine Zielorte eingeben kann, ohne meine Hände vom Lenkrad zu nehmen. Oder ich unaufgefordert zur nächsten Tankstelle geleitet werde wenn ich in einer Region unterwegs bin in der ich mich nicht auskenne und mein Tank leer ist. 5 Updates für die Karte sollten für die nächsten Jahre ebenfalls ausreichen um auf dem aktuellen Stand navigiert zu werden. Bequemer geht es nicht. Und mir mein Handy an die Lüftung zu basteln naja hab ich nicht wirklich Bock zu. Davon mal abgesehen, dass der TT ein geniales Design im Innenraum hat, und das total versaut wird doch so ne billige Halterung. Das Design bezahl ich schließlich mit, dann versau ich mir das doch nicht.
Und naja ob ich jetzt 50k bezahle oder 52k, naja da muss ich nicht lang überlegen. Und beim Wiederverkaufswert wird es auch einen deutlichen Unterschied geben ob das Virtual Cockpit ein Navi hat oder nicht ??.
1. Die Lüftungshalterung für das Navi vom vorgenannten Hersteller ist kein Billigteil und es braucht auch keine Bastler-Eigenschaften :-)
2. Das Design im Innenraum des TT wird keinesfalls "versaut" (ich brauche das Navi sowieso eher selten)
3. Genau die Einstellung, dass es doch eigentlich egal ist, ob das Auto 50.000 oder 52.000 € kostet, spielt natürlich Audi (und anderen Herstellern) voll in die Karten. Nur so sind so unverschämte Preise überhaupt realisierbar.
4. Ob das Navi nach 5 Jahren (bei der so rasant fortschreitenden Technik) noch diese Attraktivität hat, kann durchaus bezweifelt werden. Wenn ich mir ein 5 Jahre altes Smartphone so anschaue ......
5. Ich bleib dabei, bei den Preisen mach ich aus Prinzip nicht mit ;-)
38 Antworten
Ich hab's nicht bestellt, aus genau dem Grund. Der TT ist eigentlich der Zweitwagen, mit dem meine bessere Hälfte täglich zur Arbeit fährt, und da findet sie auch ohne Navi hin;-) Und für den Notfall gibts halt dann Google Maps oder Waze über AndroidAuto. Funktioniert übrigens tadellos, gute Augen sind aber empfehlenswert:-)
Aber: 2300 Euros sparst du nicht, immerhin brauchst du ConnectivityPaket und Smartphone Interface, die kosten ja auch ein paar Taler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
Da es ein reines fun Auto wird mit wahrscheinlich max 5000km im Jahr denke ich werd ichs lassen. Klar kann man sagen Navi mit Wiederverkauf. Aber das nemm ich mal so in kauf.
Lassen sich hier die Karte etc nur auf dem Handy darstellen oder auch auf dem Tacho Bildschirm?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
Wie gesagt, mit dem Smartphone Interface hast du den Navibildschirm im VirtualCockpit, nicht besonders groß, aber schon ganz ok. Zieleingabe mittels "Ok, Google..." über die Sprachbedienung vom Handy (die versteht mich sogar , im Gegensatz zur Audi Tussi😉 ), die Ansagen kommen über's Soundsystem. Eigentlich ganz gut integriert. Wenn du Bilder brauchst, schieß ich nacher ein paar...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
wenn's nur ums Prinzip geht hier mein Senf dazu:
Ich hatte CarPlay im Boxster und ebenfalls aus Kostengründen auf das Herstellernavi verzichtet. Navigation ok mit Google Maps, Waze, Apples KartenApp und der App Magic Earth (die kann auch offline navigieren, wenn man sich die entspr. Open StreetMap Karten lädt. Offline navigieren geht mit Google auch, ist aber umständlicher und braucht ordentliche Vorbereitung).
Datenverbrauch im Urlaub jeweils mehrere GB pro Woche. Ich habe keine Flatrate, ein Ruheständler braucht sowas nicht;-)
Fazit: Ich würde es nicht nochmal machen, weil auf abgelegenen Bergstrecken kein Handyempfang und die Open StreetMap Karten stellenweise unvollständig und mühsam zu bedienen sind (z.B. Seealpen und Grenzgebiet Slowenien-Italien). Wir haben uns dann mit einem mitgeführten Mopednavi beholfen, daß auch die Option (besonders) kurvenreiche Strecke kann. In der Theorie richtig super, in der Praxis hat man das klobige Teil irgendwo rumfliegen, der Kabelsalat nervt und wenn's an der Scheibe pappt, dann behindert es die Sicht..
Wenn man sich spontan von der geplanten Route entfernen will oder muß, dann macht es oft Sinn sich von Ort zu Ort zu hangeln. Das geht mit dem eingebauten Navi einfach schneller (es sei denn, man ist gut mit der Sprachnavigation - aber dazu brauchst halt ein Netz).
Beim Verkauf bzw. der Inzahlungnahme vom Neuen hat der Händler "geweint", daß kein normales Navi drin war und mir den Preis zur Nachrüstung des fehlenden Moduls abgezogen... "Der Neue" hat jetzt das Werksnavi plus Carplay.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
Ähnliche Themen
@Bolle_SC hat ja schon eindrucksvoll beschrieben, warum ein Herstellernavi lohnt.
Mein Verkäufer beim Freundlichen meinte: Der TT hat 2 must have: Navi + LED.
Über alle anderen Extras könne man diskutieren...
Die Praxis zeigt, er lag richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 16. März 2021 um 18:11:22 Uhr:
@Bolle_SC hat ja schon eindrucksvoll beschrieben, warum ein Herstellernavi lohnt.
Mein Verkäufer beim Freundlichen meinte: Der TT hat 2 must have: Navi + LED.
Über alle anderen Extras könne man diskutieren...
Die Praxis zeigt, er lag richtig.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Navi - alternative' überführt.]
ich würde auch unter keinen Umständen ein Fahrzeug ohne eingebaute Navigation kaufen.
Das ist auch meine Meinung, Navi muss sein. Hab auch zusätzlich das Smartphone Interface, also Apple Car, was ich aber noch nie ernsthaft genutzt habe.
Übrigens, auch LED-Scheinwerfer ist allein wegen des (Licht-) Designs notwendig, denn das Designs ist durch die Heckleuchten vorgegeben und sollte sich auch beim Tagfahrlicht zeigen. Auf das Matrix-LED kann man aber verzichten. Hab ich auch.
Es geht hier nicht um das LED vs. Matrix, aber nur kurz: wenn Du es einmal hattest, willst Du es nicht mehr missen. Stichwort: Augenöffner.
Mir reicht die akustische Routenansage von Google Maps über die Autolautsprecher. Das geht mit der Standardausführung und ich werde während der Fahrt nicht vom Bildschirm abgelenkt.