MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
2784 Antworten
Hi, eine Frage am Rande:
Was soll den das Car Play/Android Auto eigentlich bringen?
Ich meine das kann nichts, was das MMI nicht tausendmal besser und flüssiger kann. Man gewinnt nichts und handelt sich nur Nachteile ein?
Irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
Zitat:
@wapaw schrieb am 16. November 2019 um 16:15:25 Uhr:
Zitat:
@manni580 schrieb am 13. November 2019 um 02:04:26 Uhr:
Habe heute ebenfalls die P3634 aufgespielt. Auch bei mir schaltet sich der Radio beim Einlegen des Rückwärtsgangs gelegentlich stumm.Hab ich das missverstanden?
Ich dachte das soll so sein und ich find das auch gut.
HG
W
Das Problem ist, dass nicht die Lautstärke gesenkt wird, sondern der Ton auf mute geht.
@Muggler
Nicht ganz korrekt.
- Amazon Music ist schneller, flüssiger, kompakter und umfangreicher (das MMI Amazon Music ist bei der Anzahl der Titeln und Playlists eingeschränkt, lahm).
- Mit Google Maps hast du immer aktuellste Verkehrsdaten, für welche du bei Audi eine Lizenz brauchst.
- Mit kleinen Eingriffen an Android Auto kannst du auf dem MMI Videos schauen, wo du beim Facelift im MMI selbst erst mit VCP und Plugin das Ganze freischalten musst.
- Das Zugreifen auf die Musikbibliothek auf dem Smartphone gestaltet sich wesentlich einfacher, da du dafür einfach die AA kompatible App startest (in meinem Falle Amazon Music oder Poweramp).
- ARD-Audiothek ist eine tolle App für lange Fahrten, die auch mit AA kompatibel ist.
Für die AA-Nutzer:
Nach Anstöpseln des Smartphone an das ASI und hochfahren des MMI ist nicht immer AA auch der Startbildschirm. Normalerweise muss hier mit dem Dreh/Drückregler im Menü AA ausgewählt werden. Es geht aber auch einfacher: Wer auf seinem Smartphone für Google auch die Spracheingabe bei ausgeschaltetem Bildschirm aktiviert hat, der startet bei "OK Google" AA direkt im MMI ohne Tastenbenutzung.
- Spotify ebenfalls einfachst zu bedienen
-
Also den täglichen Begleiter (Smartphone) auf das große MMI Display zu holen, möchte ich nicht mehr missen. Und mal ganz abgesehen davon, daß das ASI allen MMI Navigation Plus Systemen im A6 4G FL die Online-Welt aufs Display holt! Auch den Geräten, die eben keine Online-Anbindung (SIM/LTE) verbaut haben! Und auch ohne zusätzliche SIM Karte...
Ähnliche Themen
Wenn ich das richtig sehe kommt es also auch darauf an welche MMI-Version mit welchem Funktionsumfang verbaut ist?
OK das von @polmaster erwähnte Problemchen (Titelanzahl) mit Amazon Music kann ich nachvollziehen. Alles andere nicht, das funktioniert bei mir einwandfrei. Videos, DVDs, Musik, Maps, WhatsApp usw... Geht bei mir alles out of the Box.
Das ist doch nicht vergleichbar. Out of the box. Darum geht es ja. All das geht auf dem MMI-Display und eben nicht mit dem kleinen Smartphone. Und WhatsApp habe ich da noch gar nicht mitgezählt. Ein Mehrwert ist eindeutig vorhanden. Die Bedienung über das Smartie ist schwieriger und ablenkender.
Wir reden aneinander vorbei.
Der Käse (maps, videos, Musik, usw.. ) ist schon bzw. läuft über das MMI. Dazu braucht man das Smartphone nicht. Wenn das Smartphone ins MMI eingebunden ist, kann man auch Amazon, music, WhatsApp, usw.. Über die lenkradtasten oder das MMI und dessen Sprach-Assistenten steuern.
Nein, wir reden von den gleichen Voraussetzungen. Du siehst nur die Unterschiede nicht. Nutzt du AA oder Carplay im A6 4G?
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich ganz heiß auf AA war.
Ich hatte AA dann auch mal einen Tag testweise an. Dabei habe ich aber keinen Vorteil gefunden.
Meines Erachtens dem MMI mit Assistenten unterlegen, also hab ich es wieder verbannt. Wenn der Google Assistent endlich umfassend funktioniert werfe ich nochmal einen Blick drauf.
Ok. Auch eine längere Nutzungsdauer kann bei der Entscheidung helfen. In der Tat, ich warte auch auf die noch bessere Einbindung des Google Assistant in AA.
Wenn man das grosse mmi, mit connect, Google maps usw hat benötigt man mmn AA nicht. Habe es auch, aber eig nie an...
Siehe mein ausführliches Geschreibsel vorher....
Anfangs dachte ich auch es sei unnötig, bis ich es eine Woche lang in einem Mietwagen testen konnte. Seither möchte ich CarPlay nicht mehr missen. Die Funktionen des MMI nutze ich nicht mehr.
Hauptsächlich nutze ich es wegen den aktuellsten Verkehrsdaten (Google Maps o. Waze) sowie dem direkten Zugriff auf meine Spotify Bibliothek
Connect o.ä. hat mein 0815-4G nicht, wäre mir aber auch zu teuer
@tommy1181 Welch GLÜCK. Dann stehe ich wenigstens nicht ganz alleine da mit meiner Meinung. ??
Zitat:
@manni580 schrieb am 16. November 2019 um 16:48:17 Uhr:
Zitat:
@wapaw schrieb am 16. November 2019 um 16:15:25 Uhr:
Hab ich das missverstanden?
Ich dachte das soll so sein und ich find das auch gut.
HG
WDas Problem ist, dass nicht die Lautstärke gesenkt wird, sondern der Ton auf mute geht.
Das ist ein Problem?
Ich mag das so!
HG
W