MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
2784 Antworten
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 27. Juli 2019 um 22:43:14 Uhr:
Nein, habe keine Phonebox und somit kein QI
Steckt der Adapter in der Buchse mit dem Smartphone-Symbol? Teste vielleicht Mal die andere.
Den Bug mit dem Telefon hatte ich bisher wie gesagt nur 1 Mal.
Die zweite kleine Facelift hat kein Symbol mehr. Hab beide ausprobiert. Gleiches Ergebnis. Werde mal morgen mit Verlängerungskabel versuchen, gucken ob es dann noch da ist.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 28. Juli 2019 um 12:28:04 Uhr:
Wie äußert sich die „Verzögerung“, die Du hast? Rauscht es? Stottert es?
Mit Verlängerungskabel hat es auch nichts gebracht. Stottern Verzerrung
Ähnliche Themen
Kleiner Hinweis zu Google Maps unter Android Auto mit der Bedienung über Google Assistant :
Unter Android Auto übernimmt Google Maps nur Ziele, die auch über den Assistent eingesprochen wurden. Ansonsten auch Zuhause/Arbeit, wenn sie vorher gespeichert wurden.
Maps unter AA erkennt aber nur rudimentär ausländische Straßennamen (mit Glück werden Straßen in der Nähe des gewünschten Zieles erkannt). Nervig ohne Ende (getestet in Frankreich).
Außerdem meckert Maps, dass es offline ist und nichts suchen kann, obwohl Offlinekarten und das darauf vorhandene Ziel heruntergeladen und aktualisiert wurden.
Damit fällt ein wesentliches Argument für Android Auto weg (bei der Benutzung im Ausland), solange AA nicht andere Navis unterstützt (ich hoffe immer noch auf CoPilot GPS).
Ein weitere bittere Pille ist Amazon Music. Hier gibt es viele Freezes und Abbrüche bei der Benutzung über AA, wenn die Qualität der mobilen Datenverbindung schwankt. Ebenfalls sehr nervig.
@manni580 heute morgen nach 33min Fahrt mit konstanter CarPlay-Nutzung war der Adapter handwarm.
@Polmaster in Frankreich und auf Kreta lief bei mir google Maps - im offline-Modus - ohne Mucken. Nicht Mal eine Fehlermeldung wurde angezeigt. Genutzt wurde das S8.
Da mir die Spracheingabe v.a. Im Ausland auf den Zeiger geht, starte ich die Navigation auf dem Smartphone und schließe es erst danach an
Edith sagt, google mag französisch nicht. Alle Straßen wurden auf englisch statt auf französisch ausgesprochen
@4f4f4f
Offlinekarten funktionieren gut, wenn die Ziele bereits gespeichert sind. ABER: Auch die manuelle/händische Eingabe ohne AA und das anschließende Benutzen von Maps unter AA brachte lediglich die Erkenntnis, dass die händisch eingegebenen Ziele nicht in AA angezeigt werden. Reine Zeitverschwendung.
Ich bleibe dabei: Die Bedienung von Maps unter AA im Ausland mit den wenigen Möglichkeiten und den vielen Hindernissen ist unbrauchbar.
Ich habe wieder auf das gute alte Audinavi mit aktuellen Kartenmaterial und Online Traffic-Lizenz zurückgegriffen und wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, die dynamische Stauumfahrung/Routenführung ist nach wie vor ein Highlight (ich muss Audi ja auch mal loben).
Die Eingabe und das spätere Abrufen über AA hab‘ ich nicht wirklich getestet. Ich starte direkt die Navigation und dann wird angeschlossen. Das läuft souverän
Hmm, du machst einen Riesenaufwand mit dem Wifi-Carplay Adapter, startest aber, bevor du AA benutzt, Google Maps händisch? 😉
Das hatte ich bis vor einer Woche mit AA so gemacht, ja.
Mit dem iPhone mache ich das weiterhin so. Bevor ich den google assistant, Siri oder wen auch immer mehrfach anschreie nehme ich mir die 30 Sekunden, tippe die Adresse ein, checke die Route auf Plausibilität und etwaige Staus sowie Alternativen und verbinde erdt dann das Telefon. All diese Sachen dauern mir über den MMI-Screen einfach zu lange
Sehe ich genauso. Das original audi Navi (gut ich habe google maps und online Lizenz) ist AA total überlegen. AA ist in meinen augen ein schlechter Witz. Veraltete und hirnlose Bedienung. Total liebloses Design, und viele Kinderkrankheiten. Musik hören über das Smartphone klappt ganz gut. Aber man kann z. B. Nicht im Song vorspulen, oder es wird nicht der Letzte Song, Ordner gemerkt. Der nervige Sperrhinweis - bitte achten Sie auf den Verkehr - ist noch die Krönung :-)