MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...

2784 weitere Antworten
2784 Antworten

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 15. Februar 2020 um 08:15:27 Uhr:


Hat jemand die Box am laufen und kann was dazu sagen?
Oder sollte man doch eine andere Box nehmen?
#Aliexpress € 222,89 30%OFF | Drahtlose CarPlay Für audi A6 a5 c7/A7/S6 c7 rs6 carplay für audi CarPlay OEM Bildschirm Upgrade MMI system multimedia AirPlay
https://a.aliexpress.com/_TyNRB

Ich habe so eine Box auch wenn ich nicht weiß ob es exakt diese ist da es ja gefühlt 10 gibt aber das Prinzip ist ja gleich. und kann sie bedingt empfehlen. Die genauen vor und Nachteile
Habe ich hier irgendwo weiter vorne beschrieben

@mza287
Das hab ich schon alles gelesen und gerade aus dem Grund Frage ich ja weil es ein paar mehr boxen gibt irgendwo muss es ja da Unterschiede geben.
Trotzdem danke für die Info.

In der Funktion wird es keine Unterschiede geben. Und auch sonst keine gravierende. Basieren sie sich alle auf den gleichen Prinzip

Habe jetzt auch einen gebrauchten Carplay2Air Adapter. Funktioniert soweit recht gut.
Was nervt ist das langsame skippen zum nächsten Titel in Spotify. Mit Kabel geht das definitiv flotter.

Ähnliche Themen

Wie lange dauert es denn kabellos?
Neuste FW drauf?

Vielleicht 1-2 Sekunden bis das Lied läuft.
Der Titel wird sofort angezeigt, nur das starten des Liedes dauert zu lange.
Neueste Firmware ist drauf.

Frage an die Leute die schon carplay Box nachgerüstet haben.
Wer hat die Box mit Deutscher Sprache ? Habe bis jetzt nur welche mit Englisch gesehen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. Oktober 2015 um 15:06:16 Uhr:



Zitat:

@Clubbiman schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:53:53 Uhr:


Darf ich die vielleicht dumme Frage stellen, wozu man Apple CarPlay noch braucht, wenn man ein komplettes großes MMI+ hat?

Es geht bei Audi ja nicht nur um Apple CarPlay sondern u.a. auch um Android Auto.

Der Grund CarPlay trotz großem MMI+ zu "brauchen" liegt in der Tasache, daß es sich um eine richtige Integration vom Smartphone OS ins Auto handelt, anstatt wie bisher nur eine Vernetzung.
Neben dem elementaren Komfort die gleiche Bedienoberfläche u. gleiche Bedienlogik wie beim jeweiligen Smartphone genauso im MMI zu haben, kommen noch zusätzlichen Anwendungs Möglichkeiten.
Mit Siri kann man u.a. auch einiges zusätzlich steuern, z.B. Textnachrichten senden, vorlesen u. beantworten. Um nicht während der Fahrt so wie bisher, aufs Smarthone schauen zu müssen u.s.w.

Ganz nebenbei bekommt das MMI touchpad dank CarPlay endlich einen sinnvollen Mehrwert.

Siri geht doch auch ohne CarPlay? Ich muss doch nur lange auf die Spracheingabetaste drücken, damit die Siri und nicht die Spracheingabe vom Telefon aktiv wird?

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 16. Februar 2020 um 23:37:19 Uhr:


Frage an die Leute die schon carplay Box nachgerüstet haben.
Wer hat die Box mit Deutscher Sprache ? Habe bis jetzt nur welche mit Englisch gesehen.

Meine ist auch auf der Benutzeroberfläche englisch, aber das klappt schon, ist selbsterklärend. Sobald Carplay verbunden ist, zeigt es die eingestellte Sprache vom Telefon. Man muss ja auf der Oberfläche nicht viel machen. Ich weiß garnicht ob es überhaupt verschiedene Sprachen für die Box selber gibt.

So,hab mir mal das von Ali bestellt,wollte eigentlich auf MIB2 umbauen hatte mir auch ein Angebot eingeholt für den kompletten Einbau,aber jetzt teste ich erstmal die box.

Kann mal jemand mit Original CarPlay
Sagen ob und wie das touchpad hier eingebunden wird?

@MR-Y1 bin auf deine Meinung gespannt

Reichen dir vielleicht auch die bescheidenen Aussagen eines Android Auto-Users?

Ich nehme an das es gleich ist ?🙂

Oui. Mit etwas Eingewöhnungszeit funktioniert die Bedienung von AA/ACP über das Touchpad doch recht gut (zugegebenermaßen zu meiner Verwunderung). Es ist aber definitiv nicht zu vergleichen mit einer Touchscreenbedienung. Das Touchpad bekommt bei Benutzung von AA 4 leuchtende Pfeile an den Padrändern, mit welchen man im MMI-Bildschirm rauf/runter "Springen" kann. Auswählen der jeweiligen Apps dann mit dem MMI-Bedienknopf (Drehen/Drücken).

Wobei noch zu erwähnen ist, dass man in der App nie genau weiß, wo man mit dem Touchpad ist. Es gibt also keinen Mauszeiger den man frei auf dem Bildschirm bewegt. Vielmehr ist das Pad eher als Steuerkreuz zu betrachten, womit man nach oben unten links rechts klicken kann. Ich benutze mittlerweile eigentlich nur noch den Drehdrücksteller. Geht nach kurzer Eingewöhnungszeit schneller, als die Auswahl übers Pad, zudem man ja die Auswahl wieder übers Rädchen bestätigen muss. Ich habe mich am Anfang immer dabei ertappt, wie ich auf das MMI tippen wollte. Naja, wie gesagt Komfort ist was anderes, aber es geht.

Ach ja, in der Playlist kann man mit den rechten silbernen Tasten immer eine Seite weiter blättern und wenn man eine Taste gedrückt hält, springt man ans Ende oder Anfang der Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen