MMI Menüpunkt Klimabedienteil/Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nach Stundenlangen Sichten der SUFU, damit hier nicht gleich wieder gemeckert wird, habe ich folgende Frage, da ich irgendwie nicht weiterkomme.

Bei meinem 4,2 (Modell 2007) mit MMI High 2G und ab Werk verbauter Standheizung fehlt im Menü CAR Systeme der Menüpunkt Klimabedienteil, und dadurch die Einstellung für die Standheizung. Darauf gekommen bin ich, da ich dort nachschauen wollte auf welche Zeit die Betriebsdauer eingestellt ist.

Das Fahrzeug habe ich erst seid August 2013, nur jetzt bei der kälteren Jahreszeit wollte ich halt die SH ausprobieren, mit FB funktioniert Sie einwandfrei. Habe dann in der Betriebsanleitung geschaut wie man die Betriebsdauer und Timer einstellt, dann ans Auto, geschaut, und nichts gefunden. Ich dachte ich habe nicht richtig nachgelesen, also noch mal die Betriebsanleitung raus und Schritt für Schritt wie es in der BA beschrieben ist alles durchgeführt, und nichts gefunden. Reifendruckkontrolle, Kombi, Aussenbeleuchtung etc. alles da, nur der Menüpunkt Klimabedienteil in dem man die Standheizung einstellen kann, Timer-Betriebsdauer usw., fehlt ganz einfach. Hat dazu jemand einen Tip?? Wäre echt dankbar.

Vielen Dank und Grüße aus der Nordeutschen Tiefebene

P.S. wer Rechtschreibfehler findet kann Sie selbstverständlich behalten, völlig Kostenlos natürlich :-)

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Im Eingang Post wird vom Modell 2007 geredet 😉

Aber du hast recht Micha- nun wissen es die VFL und FL Besitzer 🙂

genau das wollte ich erreichen 🙂

Man muss hier auch immer noch unterscheiden zwischen "Komfortklimaautomatik" (analoge Temperatur Regler) und "Komfortklimaautomatik Plus" (digital angezeigte Temperatur, Bedienfelt wie auf dem Bild am Anfang dieses Posts)

Die Bilder in der Bedienungsanleitung beziehen sich auf folgende Szenarien

Komfortklimaautomatik
Komfortklimaautomatik mit Standheizung

Komfortklimaautomatik Plus
Komfortklimaautomatik Plus mit Standheizung

So wie ich es verstehe ist bei der seltener verbauten Klimaanlage die Standheizungseinstellung im CAR Menü im MMI verborgen. Es ist aber sehr selten, dass einer die einfachere Klimaanlage ab Werk mit einer Standheizung kauft. Daher hat wohl auch noch niemand das Menü gesehen.

Bei der Komfortklimaautomatik Plus immer im SETUP Menü. Beim Setup Menü gibt es einen Bruch in der Bedienlogik, da man hier nicht mit dem MMI Drehregler einstellt sondern mit dem Klimaregler.

Jetzt kommt das Facelift.
Ab MJ 2009 wurde die Taste SETUP mit A/C beschriftet.

Hat der Themenstarter nun eine Komfortklima oder eine Komfortklima Plus
Die Anpassung im STG 07 APK 11 wird nicht stimmen wenn entweder das SETUP Menü oder das CAR "Klimaeinstellungen" menü nicht korrekt angezeigt wird.

Kann nach einem MMI Update so der fall sein.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


So wie ich es verstehe ist bei der seltener verbauten Klimaanlage die Standheizungseinstellung im CAR Menü im MMI verborgen. Es ist aber sehr selten, dass einer die einfachere Klimaanlage ab Werk mit einer Standheizung kauft. Daher hat wohl auch noch niemand das Menü gesehen.

Doch, ich! War bei mir so, werkseitige Standheizung und einfache Klima. Das Setup ging über das MMI und die Einstellungen über das große Rad. Nach Tausch auf Klima+ läuft das Setup über das Klimabedienteil und die kleinen Regler am Bedienteil. Das Menu ist in beiden Fällen gleich. Wobei mir das über das MMI besser gefallen hat.

Danke für dein Feedback.
Dann haben wir das auch zum Nachlesen bestätigt.

Hast Du VCDS und könntest Du für mich mal STG 07 Anpassungskanal 11 auslesen und den Wert posten?

Ähnliche Themen

Doch, ich! War bei mir so, werkseitige Standheizung und einfache Klima. Das Setup ging über das MMI und die Einstellungen über das große Rad. Nach Tausch auf Klima+ läuft das Setup über das Klimabedienteil und die kleinen Regler am Bedienteil. Das Menu ist in beiden Fällen gleich. Wobei mir das über das MMI besser gefallen hat.

Vielen Dank für die Info,

bei mir verbaut ist die Klima+, PRNr. 9AQ, und die Werksseitig verbaute Standheizung, PRNr. 9M9.

Habe gestern die Info mit dem Setup Schalter umgesetzt und siehe da, alles vorhanden.

Was mich nur im Vorfeld stutzig gemacht hatte, war die Tatsache das in der Bedienungsanleitung der Menüpunkt Klimabedienteil im MMI beschrieben und mit Bild dargestellt wird, ich diesen Punkt in meinem Fahrzeug aber nicht gefunden habe.
Persönlich finde ich es schade das das Setup nicht über das MMI mit dem großen Drehschalter bei der Klima+ geht, es aber denoch so beschrieben ist. Eigentlich sollte man davon ausgehen je Höherwertiger desto besser die Bedienung, was für mich die Einstellung im MMI wäre.

Gibt es vielleicht die Option diese Funktion des Setup Standheizung im MMI zu Codieren??

Grüße Jürgen

Nein, bei Klima Plus leider nicht.

Servus zusammen,

ich habe am WE erfolgreich die Werksseitge Standheizung in meinem 4F VFL (MJ2008) nachgerüstet.
Mit Fernbedienung funktioniert es ganz gut, aber bei den Einstellungen im MMI habe ich noch Probleme.
ich sehe im Klimabedienteil zwei Einstellungen:
"Motorvorwärmung" mit den Möglichkeiten EIN und AUS - selbst wenn das Häckchen auf "EIN" geklickt wird, steht immer "AUS" im Menü.
darunter steht "Zuheizer" -> AUS
die Funktion ist zwar nicht gegraut, ich kann aber nicht weiter nach unten scrollen! also er erlaubt mir nicht den Punkt anzuwählen - eine Zeitschaltuhr / Timer suche ich bislang vergebens!

über das Hidden Menü konnte ich noch zwei "unaktivierte" Checkboxen unter den APKs für "Standheizung" bzw. "RC Klima" finden - das hat aber auch nix gebracht.

wäre super wenn jemand weiß, wie ich an meinen Timer bzw. die einstellungen zur STH komme!

vielen Dank!

Die Motorvorwärmungsfunktion hat Audi nicht mehr vorgesehen, da dies nach längerer Heizzeit (zuerst Innenraum, dann Motor) vom Absperrventil übernommen wird.

Es kann zwar bei einigen MMI Menüs durch codierung noch angezeigt werden und auch funktionieren, aber bei meinem steht diese Codierung auch im Konflikt mit dem Zuheizer. Liegt wohl an der Software der Steuergeräte.

Also codiere die Motorvorwärmung wieder raus. Dann kannst Du den Zuheizer auch korrekt auf "Ein" oder "auto" stellen und er speichert die Einstelleung.
Siehe hier: http://www.stemei.de/.../standheizung-motorvorwaermung.php

Wenn der timer fehlt, ist die Standheizung noch nicht richtig codiert.
Da musst Du mal sehen ob Du nun das STG 07 und der STG 08 korrekt codiert hast.

STG 07:
STG 07 auswählen
STG Anpassung
Kanal 11 +64 erhöhen = (Standheizung vorhanden)

STG 08:
STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Wert um +2048 erhöhen (für Werks-Standheizung)

Ich würde es mit VCDS machen und nicht im Hidden Menue herumspielen.

MMI mal resetten danach.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Die Motorvorwärmungsfunktion hat Audi nicht mehr vorgesehen, da dies nach längerer Heizzeit (zuerst Innenraum, dann Motor) vom Absperrventil übernommen wird.

Es kann zwar bei einigen MMI Menüs durch codierung noch angezeigt werden und auch funktionieren, aber bei meinem steht diese Codierung auch im Konflikt mit dem Zuheizer. Liegt wohl an der Software der Steuergeräte.

Also codiere die Motorvorwärmung wieder raus. Dann kannst Du den Zuheizer auch korrekt auf "Ein" oder "auto" stellen und er speichert die Einstelleung.
Siehe hier: http://www.stemei.de/.../standheizung-motorvorwaermung.php

Wenn der timer fehlt, ist die Standheizung noch nicht richtig codiert.
Da musst Du mal sehen ob Du nun das STG 07 und der STG 08 korrekt codiert hast.

STG 07:
STG 07 auswählen
STG Anpassung
Kanal 11 +64 erhöhen = (Standheizung vorhanden)

STG 08:
STG 08 (Klima) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Wert um +2048 erhöhen (für Werks-Standheizung)

Ich würde es mit VCDS machen und nicht im Hidden Menue herumspielen.

MMI mal resetten danach.

Vielen Dank für diese Information!

Kannst du vll. sagen, wielange die Standheizung vorher laufen muss, bis sie anfängt auch den Motor zu erwärmen?

Kann man das irgendwo erkennen, dass sie bei der Erwärmung des Motors ist? Würde die Kühlwassertemperatur dann direkt warm angezeigt im Tacho?

Ka

Die Thermo Top V heizt eigentlich sehr schnell.
Schon nach 5 Minuten kommt deutlich Wärme in den Innenraum.

Ich heize immer 30 Minuten. Man kann im MMI ja nur 15,30,45 und 60 einstellen.
Daher ist 30 ein guter Wert auch im Bezug darauf, wenn für den Abfahrtszeitpunkt nun doch noch was dazwischen kommt.

Man sollte aber nicht erwarten, dass nach dem Motorstart die Kühlwasseranzeige sofort hochschnellt.
Denn die ist eh verzögert um nicht andauernd zu schwanken. Aber man merkt, dass sie nach längerem Standheizen schneller ansteigt.

Wenn Du genau wissen willst ab wann der Motor vorgeheizt wird musst Du bei einem Heizvorgang VCDS anschliessen und die Ansteuerung des Kühlmitte-Absperrventils mitloggen. Dann weisst Du genau ab wann das geschieht. Ist aber natürlich auch immer von der Aussentemperatur abhängig und der eingestellten gewünschten Temp. im Fahrgastraum.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Ich kann das nur bedingt bestätigen, im VFL ist die Standheizung nur übers Klimabedienteil zu erreichen - ab dem FL mit MMI3G ist die SH per MMI-Bedienteil der Mittelkonsole (Taste Car oder Setup) zu erreichen. Ich hatte beide Varianten und habe bei meinem aktuellen FL erstmal dumm geschaut als ich die Standheizung das erste Mal programmieren wollte und das nicht wie gewohnt klappte 😁🙂

richtig - im fl ist es noch komplizierter...habe mich da auch ne weile durchgekämpft..aber hey, das mmi bekommt immer bestnoten..vermutlich wechseln die tester nur den radiosender 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Die Thermo Top V heizt eigentlich sehr schnell.
Schon nach 5 Minuten kommt deutlich Wärme in den Innenraum.

Ich heize immer 30 Minuten. Man kann im MMI ja nur 15,30,45 und 60 einstellen.
Daher ist 30 ein guter Wert auch im Bezug darauf, wenn für den Abfahrtszeitpunkt nun doch noch was dazwischen kommt.

Man sollte aber nicht erwarten, dass nach dem Motorstart die Kühlwasseranzeige sofort hochschnellt.
Denn die ist eh verzögert um nicht andauernd zu schwanken. Aber man merkt, dass sie nach längerem Standheizen schneller ansteigt.

Wenn Du genau wissen willst ab wann der Motor vorgeheizt wird musst Du bei einem Heizvorgang VCDS anschliessen und die Ansteuerung des Kühlmitte-Absperrventils mitloggen. Dann weisst Du genau ab wann das geschieht. Ist aber natürlich auch immer von der Aussentemperatur abhängig und der eingestellten gewünschten Temp. im Fahrgastraum.

Mir ist aufgefallen, dass jetzt selbst bei Minusgraden das Vorglühsymbol nur ganz kurz aufleuchtet. Bei meinem alten Passat TDI hat das teilweise ein paar Sekunden geleuchtet, bis man ohne Probleme starten konnte. Ist das auch auf den Einfluss der Standheizung zurückzuführen, oder glüht der 3.0 TDI immer nur so kurz vor?

Ist die Wärme der Standheizung abhängig von der eingestellten Temperatur? Dachte, die arbeitet immer mit Volldampf?

Bei meinem Wagen leuchtet das Vorglühsymbol nur kurz beim Zündung einschalten - egal ob Sommer oder Winter. Der Motorstart dauert je nach Aussentemperatur mehr oder weniger lange aber in jedem Fall nur wenige Sekunden.

Die Standheizung heizt so lange bis die eingestellte Innenraumtemperatur erreicht ist oder die eingestellte Zeit abgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Die Standheizung heizt so lange bis die eingestellte Innenraumtemperatur erreicht ist oder die eingestellte Zeit abgelaufen ist.

Was passiert, wenn man 30min eingestellt hat, aber nach 20min ist bereits die gewünschte Temperatur erreicht. Schaltet sie dann komplett aus, oder mit halber Leistung? Bei mir hat sie noch nie vor der eingestellten Zeit aufgehört zu heizen.

Also wenn es richtig kalt ist und man die Standheizung nicht benutzt, dann glüht er schon etwas länger vor als im Sommer oder wenn die Standheizung benutzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen