MMI - Klimaanlage steht nicht zur Verfügung

Audi A3 8Y Limousine

Servus,

Seit einigen Monaten kann ich die Klimaanlage in meinem A3 nicht mehr per Sprachsteuerung kontrollieren.
Egal ob an, aus oder Änderung der Temperatur, die Kiste sagt mir immer nur „Die Klimaanlage steht Ihnen nicht zur Verfügung“
Dabei ist egal ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist.
Audi selber sagte mir bei der Inspektion „keine Ahnung woran das liegt“

Online findet man zu dem Thema nicht viel und wenn, auch keine Lösung.
Hat jemand das selbe Problem oder gar eine Lösung parat?

Falls relevant:
Ich fahre eine A3 Limousine S-line 35tfsi mild Hybrid.

75 Antworten

Zitat:

@8PA schrieb am 21. October 2023 um 11:00:48 Uhr:


So lange der Fehler innerhalb der Garantie gemeldet wurde ( notfalls vom Händler schriftlich bestätigen lassen) ist alles ok. Auch wenn die GA dann abgelaufen ist, muss das Problem kostenlos beseitigt werden.

Nein leider zählt das laut Anwalt nicht, man muss innerhalb der Garantie eine Klage einreichen!

Das ist definitiv falsch.
Es reicht die zeitige Meldung des Fehlers. Du hast nicht zu verantworten, das der Fehler nicht zeitnah beseitigt werden kann. Der Hersteller ist in der Bringschuld.

Was ist wenn durch das Softwareupdate (Installation nach Ende der Garantie) weitere, neue Fehler auftreten? Gibt es eine Art Zeitraum, dass solche Fehler dann trotzdem durch die damalige Garantie abgerechnet werden kann?

Was sollen die nach Garantie beheben, wenn die es jetzt schon innerhalb der Garantie nicht beheben können und kein Plan haben, 5. Nachbesserungsversuche, in 3 verschiedenen Werkstätten sind gescheitert und diese ganzen Probleme habe ich seit letztes Jahr, im Sommer, im Mai das Auto war die Zulassung

Ähnliche Themen

Gute Frage…..
Das wäre das klassische Problem der Aktion 93O9 und dem anschließenden Problem mit dem Ruck beim Bremsen. Hab zum Glück noch bis 07/25 Garantie…

Ich bin mit dem A3 voll und ganz zufrieden, wenn nicht die Softwareprobleme wären… Laut meinem Serviceberater soll ich die Audi Kundenbetreuung kontaktieren (eventuell können die mir eine Lösung anbieten), da kundenseitiger Druck wohl helfen soll (Ich hab bisher allerdings noch keine Rückmeldung bekommen).

Aber das ist hier auch nicht das Thema.

Die Kundenbetreuung habe ich auch schon 2 mal kontaktiert und immer die Aussage man muss sich an den Händler wenden, ohne Anwalt kommt man garnicht weiter scheinbar bei Audi

Ich warte nochmals etwas ab und kontaktiere dann mal den Vorstand von Audi - Meine hier gelesen zu haben, dass das die Sache deutlich beschleunigt hat.

Soll der Vorstand nun für seinen Gewinn für mich tätig werden. Mein Klein-/Mittelklassewagen ist ja auch kein Opel/Ford.

Mail an den Vorstand werde ich auch schreiben. Mal sehen, ob es hilft.

Gibts denn schon eine Lösung, seit der langen Zeit.

Nein, wird auch noch dauern. Soll mit der nächsten Servicesoftware (nach 3853) bearbeitet werden. Ich werde von Audi persönlich informiert, wenn es da was gibt.
Melde mich dann hier dazu.

Zitat:

@8PA schrieb am 12. Februar 2024 um 06:14:53 Uhr:


Nein, wird auch noch dauern. Soll mit der nächsten Servicesoftware (nach 3853) bearbeitet werden. Ich werde von Audi persönlich informiert, wenn es da was gibt.
Melde mich dann hier dazu.

Dann können wir ja noch Jahre warten. Hab mich so oft nun beschwert, die Kundenbetreuung reagiert gar nicht mehr drauf. Der nächste Schritt wäre nur der Rechtsweg, um einfach mal zu zeigen so geht es nicht.

Nach meinen Infos, ich hatte ja Kontakt zum Verkaufsleiter Deutschland, Phillip Noack und einer seiner Mitarbeiter kommt in 24 noch die nächste Servicesoftware.

Das Problem bestand in den neueren Modelljahren nie (meiner ist z.B. 2022 und hat es nicht). Meine Vermutung wäre daher, dass die älteren Steuergeräte irgendwie mit der neueren Software nicht kompatibel sind. Da sich Audi erfahrungsgemäss nicht um die Bestandskunden kümmert, wird der Fehler wohl nie behoben werden, da die neueren Modelljahre ja nicht betroffen sind... leider. Da wird vermutlich auch keine neuere Software helfen (das ist aber nur meine Vermutung).

Falsch vermutet.
Es wird eine Abfrage des MMI an die Klima, zu früh gestellt, zu einem Zeitpunkt, wo die Klima noch nicht antworten kann. Abfrage geht ins Leere und daher „steht nicht zur Verfügung“

Macht man während der Fahrt einen MMI Neustart,geht es bis zur nächsten Busruhe problemlos.

Die frühen Sw 3272 und 3283 brauchten länger zum Hochlaufen und daher passte das. Ab 3620 wurde die Software zeitoptimiert und ab da lief die Abfrage ins Leere.
Lösung ist sowas von trivial…..
Bin gespannt, ob Audi das hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen