ForumA3 8Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Was genau macht der Eco-Modus der Klimaanlage?

Was genau macht der Eco-Modus der Klimaanlage?

Audi A3 8Y Sportback
Themenstarteram 28. April 2023 um 17:01

Die Klimaautomatik bzw. den Kompressor kann man auf Max., On, Eco und Off stellen. Eco wird in der Betriebsanleitung als "Energiesparmodus der Klimaanlage" beschrieben.

Das lässt die Vermutung zu, dass der Kompressor über seine Taumelscheibe nur mit geringerem Hub, also mit geringerer Leistung betrieben wird, um Kraftstoff zu sparen. Nun ist ja aber der Kompressor sowieso automatisch geregelt, d.h. bei geringer Kühlanforderung arbeitet er auch mit geringer Leistung, bei hoher Kühlanforderung mit großer Leistung.

Was ändert sich also genau? Erreiche ich im Hochsommer bei hoher Kühlanforderung mit "Eco" trotzdem noch die gewünschte Innenraumtemperatur? Und wie sieht es im Heizbetrieb aus, wenn der Kompressor nicht zum Kühlen, sondern nur zum Entfeuchten benötigt wird? Mit dem Klimaprofil, das auch die Gebläsegeschwindigkeit ändert, hat es offenbar nichts zu tun.

Gibt es vielleicht eine Erklärung in einem SSP?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Meiner Erfahrung nach ist die ausgeblasene Luft im Sommer weniger kühl und im Winter feuchter. Ich nutze die ECO-Funktion nur im Sommer, da ich aggressive Klimaanlagen nicht mag. Meiner Erfahrung nach wird die Zieltemperatur in unseren Breiten trotzdem erreicht solange es nicht deutlich über 30 Grad ist. Ich kühle aber auch selten mehr als ca. 5 Grad herunter. Im Winter beschlagen mir die Scheiben zu oft im ECO-Modus und ich nutze ihn daher nicht.

Themenstarteram 29. April 2023 um 10:44

Wegen der beschlagenen Scheiben kam ich gerade gestern darauf. Wir sind (zu Fuß) in einen Platzregen gekommen und dementsprechend ziemlich nass ins Auto gestiegen. Ich habe den Kompressor auf "On" gestellt und nach ein paar Sekunden waren die Scheiben frei. Danach habe ich auf "Eco" umgestellt und die Scheiben blieben beschlagfrei, obwohl nur Gebläsestufe 2 eingestellt war. Ich habe also die gegenteilige Erfahrung wie du gemacht, nämlich dass "Eco" zum Entfeuchten selbst in Härtefällen ausreicht.

Allerdings habe ich die Luftverteilung auch manuell bedient (halb unten, halb Windschutzscheibe). Im Auto-Modus erscheint mir die Luftverteilung nicht immer ganz logisch zu sein und die Beschlagneigung ist offenbar höher.

Die Betriebsanleitung ist da leider nicht sehr hilfreich. Der Luftgütesensor wird nicht beschrieben, muss aber wohl wegen der Funktion "Umluftautomatik" verbaut sein. Ob auch ein Luftfeuchtigkeitssensor verbaut ist, erfährt man leider nicht. Andere Konzernfahrzeuge haben das ja, beim 8Y bin ich mir nicht sicher. Es spricht nämlich ein Satz aus der BDA dagegen: "Bei eingeschalteter Umluftautomatik wird der Umluftbetrieb automatisch gesteuert. Falls die Scheiben beschlagen, muss die Taste "Defrost max" gedrückt werden."

Zu letzterem habe ich im Winter die Erfahrung gemacht, dass die Scheiben sofort beschlagen wenn ich von Umluftautomatik auf manuelle Umluft schalte. Ob ich dabei in Eco oder On war, weiß ich nicht genau. Das spricht ja ebenfalls gegen einen Luftfeuchte-Sensor.

Themenstarteram 29. April 2023 um 11:53

Ich habe gerade mal im SSP 680 nachgesehen, da wird zumindest ein "Luftfeuchtigkeitsgeber G355" erwähnt.

Zitat:

@PoloTSI schrieb am 29. April 2023 um 09:20:15 Uhr:

Meiner Erfahrung nach ist die ausgeblasene Luft im Sommer weniger kühl und im Winter feuchter. Ich nutze die ECO-Funktion nur im Sommer, da ich aggressive Klimaanlagen nicht mag. Meiner Erfahrung nach wird die Zieltemperatur in unseren Breiten trotzdem erreicht solange es nicht deutlich über 30 Grad ist. Ich kühle aber auch selten mehr als ca. 5 Grad herunter. Im Winter beschlagen mir die Scheiben zu oft im ECO-Modus und ich nutze ihn daher nicht.

Im Winter (Temperaturen um 2 - 3 °C oder darunter) läuft in keiner Stufe der Klimakompressor mit - da wird also auch nicht entfeuchtet.

Bei mir sind es selten unter 5 Grad... aber vermutlich hast du recht und es ist eher die tiefere Luftfeuchtigkeit wegen dem wärmeren Innenraum und nicht wegen dem Klimagerät. Kann es sein, dass im ECO-Modus einfach nur die Heizung/Kühlung der Luft etwas schwächer ist (also die Luft selbst etwas wärmer/kälter ist und sich sonst absolut nichts ändert)? Jedenfalls wirkt für mich die Klimaanlage auf ON im Sommer deutlich "aggressiver".

Themenstarteram 29. April 2023 um 20:21

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 29. April 2023 um 16:01:10 Uhr:

Im Winter (Temperaturen um 2 - 3 °C oder darunter) läuft in keiner Stufe der Klimakompressor mit - da wird also auch nicht entfeuchtet.

Winter ist ja eine Jahreszeit. Und da ist bei uns fast immer mehr als 3° C. Das Abschalten des Kompressors wegen Vereisungsgefahr hat ja mit der Frage auch nichts zu tun.

Zitat:

@Rockville schrieb am 29. April 2023 um 22:21:47 Uhr:

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 29. April 2023 um 16:01:10 Uhr:

Im Winter (Temperaturen um 2 - 3 °C oder darunter) läuft in keiner Stufe der Klimakompressor mit - da wird also auch nicht entfeuchtet.

Winter ist ja eine Jahreszeit. Und da ist bei uns fast immer mehr als 3° C. Das Abschalten des Kompressors wegen Vereisungsgefahr hat ja mit der Frage auch nichts zu tun.

Der Kommentar bezog sich auf die Aussage das im Winter im Eco Modus die Scheiben zu oft beschlagen. Das hat aber nicht zwangsläufig damit zutun ob die Klimaanlage im Modus ON oder ECO ist, sondern unter anderem damit das bei zu kalten Temperaturen kein Kompressor mit läuft und weder in ON, noch in ECO die Scheiben zuverlässig beschlagfrei sind/bleiben.

Themenstarteram 29. April 2023 um 20:36

Naja, er schrieb "Im Winter beschlagen mir die Scheiben zu oft im ECO-Modus und ich nutze ihn daher nicht."

Daraus entnehme ich, dass er dann statt des Eco-Modus den On-Modus benutzt. Und wenn dann die Scheiben nicht beschlagen, kann es ja nicht am abgeschalteten Kompressor gelegen haben. So habe ich seine Aussage jedenfalls verstanden.

Da die Klima bei modernen Autos über den Druck im System geregelt wird, vermute ich, das im ECO Modus der Druck im System reduziert wird, daher der Kompressor weniger leisten muss und daher der Zusatzverbrauch durch die Klima, geringer ist.

Da hier immer noch darüber gerätselt wird, ob ich Schwachsinn erzählt habe :) : Ich wohne hier in der Nähe von Basel (eine der wärmsten und sonnenreichsten Regionen Deutschlands). Temperaturen unter 5 Grad sind hier äusserst selten. Und ich habe aber auch nicht gesagt, dass es mit dem Klimakompressor zu tun hat (das weiss ich nicht). Möglicherweise ist es auch nur die trockenere Heizungsluft, da die Soll-Temperatur schneller erreicht wird. Fakt ist, dass zumindest in meiner Region die Scheiben auf ON im Winter weniger beschlagen, während ausser an Hitzetagen (35 Grad+) mir ECO im Frühjahr, Sommer und Herbst ausreichen.

Themenstarteram 1. Mai 2023 um 11:31

Zitat:

@8PA schrieb am 30. April 2023 um 11:27:33 Uhr:

Da die Klima bei modernen Autos über den Druck im System geregelt wird, vermute ich, das im ECO Modus der Druck im System reduziert wird, daher der Kompressor weniger leisten muss und daher der Zusatzverbrauch durch die Klima, geringer ist.

Das klingt logisch, aber diese automatische Leistungsregelung findet ja eigentlich immer statt. Bei geringer Kühlanforderung leistet auch der Kompressor weniger. Bei hoher Kühlanforderung muss er mehr leisten, sonst wird die Soll-Innenraumtemperatur nicht erreicht.

Theoretisch könnte "Eco" auch etwas ganz anderes bedeuten, nämlich eine teilweise Umluftschaltung. Wenn im Kühlbetrieb immer ein Teil der einströmenden Luft aus dem schon vorgekühlten Innenraum entnommen wird statt nur warme Außenluft einströmen zu lassen, dann würde das ja auch Energie sparen, es wäre also auch "Eco".

Allerdings kann der 8Y meines Wissens nur die manuelle bzw. automatische Umluftschaltung. Eine teilweise Umluftschaltung wie bei "Air Care" aus anderen Konzernfahrzeugen kann der 8Y meines Wissens nicht.

Das glaube ich nicht. Schau dir die Verbrauchsanzeige für die Komfortfunktionen an. Die ändert sich sprunghaft, wenn Eco Modus eingeschaltet wird.

Themenstarteram 1. Mai 2023 um 19:55

Meinst du jetzt gegenüber "Off"? Oder gegenüber "On"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Was genau macht der Eco-Modus der Klimaanlage?