MMI kein Ton

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

A6 Avant
03/2010
MMI 3G
Werksversion, keine Updates gemacht

Seit heute morgen kein Ton mehr bei Radio, Navi etc....
Habe hier nur Beiträge gelesen wo direkt der Verstärker hinüber ist.
Sonstige Ideen für die Fehlersuche?

Vielen Dank + Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau geht, wenn man weiß wie bzw. das passende Werkzeug hat, sehr leicht. Anbei mal ein paar Bilder wie fas aussieht bzw. funktioniert.

Wenn man die Werkzeuge einschiebt, wird die Feder Richtung Gerätegehäuse gezogen. Schiebt man das Werkzeug komplett ein, rastet es in der Feder ein. Man kann dann an den Ösen der Werkzeuge das AMI/den CD-Player rausziehen. Zum Entfernen der Werkzeuge muss man die Feder seitlich eindrücken, da die Feder ansonsten im Werkzeug eingerastet bleibt.

Auf dem einen Bild siehst du (extra mit Blitz gemacht, damit man den inneren Bereich gut sieht), wo genau man ansetzen muss, damit man "hinter" die Feder kommt, um sie Richtung Gerätegehäuse zu ziehen/biegen.

Nase der Rastfeder
Werkzeug, das Rastfeder nach innen zieht
Werkzeug komplett eingeschoben
+1
118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich habe das Problem, dass bei meinem Fahrzeug der Ton nicht zuverlässig funktioniert.
Wenn ich das MMI starte, kommt es in ca. ? der Versuche dazu, dass ich keinen Ton bekomme.
Wenn dies geschieht, dann "klacken" die Boxen und in den Lautstärkeeinstellungen blinken die unterschiedlichen Einstellungen wild auf. Manchmal fängt es sich dann, und alles funktioniert oft werden aber nach 19 Sekunden alle Einstellungen grau, und ich muss das MMI mehrfach soft resetten um wieder Ton zu bekommen.
Hat hier vielleicht jemand eine Lösung?

(Ich vermute dass eventuell das MMi selber einen Weg hat, da auch die Luftfahrwerk Regelung sporadisch Aussetzer hat)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadisch kein Ton bei Start des MMI 3 G High' überführt.]

Zitat:

@DMG schrieb am 18. Juni 2024 um 07:36:45 Uhr:


Ich habe das Problem, dass bei meinem Fahrzeug der Ton nicht zuverlässig funktioniert.
Wenn ich das MMI starte, kommt es in ca. ? der Versuche dazu, dass ich keinen Ton bekomme.
Wenn dies geschieht, dann "klacken" die Boxen und in den Lautstärkeeinstellungen blinken die unterschiedlichen Einstellungen wild auf. Manchmal fängt es sich dann, und alles funktioniert oft werden aber nach 19 Sekunden alle Einstellungen grau, und ich muss das MMI mehrfach soft resetten um wieder Ton zu bekommen.
Hat hier vielleicht jemand eine Lösung?

(Ich vermute dass eventuell das MMi selber einen Weg hat, da auch die Luftfahrwerk Regelung sporadisch Aussetzer hat)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadisch kein Ton bei Start des MMI 3 G High' überführt.]

Habe dasselbe Problem dass ab und zu der Ton nicht da ist.

Bei mir im VCDS Steht dass der Komponentenschutz aktiv geht manchmal. Aber ich kann damit leben habs so gelassen…

Moin!
Mich hat es nun auch erwischt. 2G high meine ich.
4F VFL 2008.

Kam vom Aufbereiter, seit dem kein Ton. MMI verhält sich auch etwas komisch, gefühlt funktionieren nicht alle Tasten. Lautstärke geht aber auch nicht am Lenkrad.

Sender wählen geht, Media wählen geht, aber es kommt kein Ton.

Hat jemand eine Idee?

Sicherungen hinten rechts?

Mit einer Ringbruchdiagnose kommst du vermutlich am schnellsten zur Ursache.
Nebenbei schon mal prüfen ob auf der Fahrerseite unter dem Teppich und auch hinten im Heck Fahrerseite wo die restlichen Medien-Hardwarekomponenten verbaut sind Wasser steht oder es nass ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 9. Januar 2025 um 19:50:34 Uhr:


Mit einer Ringbruchdiagnose kommst du vermutlich am schnellsten zur Ursache.
Nebenbei schon mal prüfen ob auf der Fahrerseite unter dem Teppich und auch hinten im Heck Fahrerseite wo die restlichen Medien-Hardwarekomponenten verbaut sind Wasser steht oder es nass ist.

Wo muss ich da schauen?

Welcher Sicherungskasten war das nochmal für den Verstärker? Theoretisch könnte auch nur die Sicherung platt sein oder?

Ja könnte.
Ich hab selbst keinen 4f mehr und kann dir nicht genau sagen wo sich die Sicherungen befinden, meine aber das die gegenüber im Seitenfach (heck) waren.

Zum Thema Ringbruchdiagnose.
Erstens benötigst du selbst, oder jemanden, welcher die VCDS Software hat oder ggfls. eine vergleichbare Software, mit welcher man eine Ringbruchdiagnose durchführen kann.
Zweitens: Wenn du eine solche Software besitzt, solltest du entsprechend in jener Softwarespezifischen Anleitung nachschauen wie man jene durchführt.
Selbstverständlich vorweg alle Sicherungen prüfen.
Das versteht sich aber von selbst?

Moin!
Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich suchen könnte? Beliebte Stellen?

Asset.HEIC.jpg

Der einfachste Weg wäre mit eine LWL Brücke nacheinander die Komponenten zu Brücken. Im Heck am Navigationsgerät und Verstärker usw. Anfangen.

RBD sagt Verstärker hat im Mostbus einen Fehler.
Da anfangen.
Blöd nur wenn das Problem kein Ton oder Tonaussetzer ist.
Dann hilft das Brücken auch nicht bzw dann ist auch kein Ton.
Fährt das System nicht hoch bzw bleibt nicht eingeschaltet(Audi Logo erscheint nur kurz, kann man mit der Mostbus Brücke Prüfen.

Zitat:

@patru schrieb am 31. Januar 2025 um 17:56:36 Uhr:


RBD sagt Verstärker hat im Mostbus einen Fehler.
Da anfangen.
Blöd nur wenn das Problem kein Ton oder Tonaussetzer ist.
Dann hilft das Brücken auch nicht bzw dann ist auch kein Ton.
Fährt das System nicht hoch bzw bleibt nicht eingeschaltet(Audi Logo erscheint nur kurz, kann man mit der Mostbus Brücke Prüfen.

Habe permanent keinen Ton, ansonsten volle Funktion. Das Problem kam unmittelbar nach einer Innenreinigung. Das Steuergerät ist nicht mehr ansprechbar. Aber ich habe null Plan wo ich suchen soll. Es sieht alles sauber und trocken aus. Vielleicht auch einfach Zufall und Steuergerät kaputt?

Ich bin etwas ratlos.

wenn die RBD einen optischen Fehler am Verstärker feststellt, wird der Verstärker defekt sein. Ich hatte dasselbe Problem bei meinem letzten 4F und habe den Verstärker zur Reparatur eingeschickt. Als der wider eingebaut war, funktionierte wieder alles.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 31. Januar 2025 um 21:11:37 Uhr:


wenn die RBD einen optischen Fehler am Verstärker feststellt, wird der Verstärker defekt sein. Ich hatte dasselbe Problem bei meinem letzten 4F und habe den Verstärker zur Reparatur eingeschickt. Als der wider eingebaut war, funktionierte wieder alles.

Ist aber ja schon ein komischer Zufall.. genau nach der Innenraumreinigung?

Aber sonst habe ich keine Möglichkeit oder? Kann ich da was testen? Ganz billig scheint der ja nicht zu sein?

Eine LWL Brücke kostet doch nicht die Welt.
Ich würde den Versuch starten und sls erstes die Verstärkereinheit Brücken.
Wenn kein fehler mit der Brücke angezeigt wird, ist es ja eindeutig
.
Wenn der Fehler dennoch da ist, dann ist in der LWL leitung der Wurm drinnen und bei der Inneneinrichtung wurde evtl. mit irgenwas (Staubsauger...) die Leitung beschädigt oder ggfls auch getrennt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einer Innenraumreinigung liegen könnte.

Stecke eine Mostbrücke auf den LWL-Stecker von Verstärker und mache dann eine neue Ringbruchdiagnose.

Nachtrag:
@bandscheib71 war wohl etwas schneller, aber wir sind derselben Meinung 🙂

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:47:33 Uhr:


Eine LWL Brücke kostet doch nicht die Welt.
Ich würde den Versuch starten und sls erstes die Verstärkereinheit Brücken.
Wenn kein fehler mit der Brücke angezeigt wird, ist es ja eindeutig
.
Wenn der Fehler dennoch da ist, dann ist in der LWL leitung der Wurm drinnen und bei der Inneneinrichtung wurde evtl. mit irgenwas (Staubsauger...) die Leitung beschädigt oder ggfls auch getrennt?

Wo laufen die Kabel lang? Fußraum irgendwie oder irgendwo Stellen die „offen“ sind? Ich find das schon einen komischen Zufall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen