MMI kein Ton
Moin zusammen,
A6 Avant
03/2010
MMI 3G
Werksversion, keine Updates gemacht
Seit heute morgen kein Ton mehr bei Radio, Navi etc....
Habe hier nur Beiträge gelesen wo direkt der Verstärker hinüber ist.
Sonstige Ideen für die Fehlersuche?
Vielen Dank + Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Ausbau geht, wenn man weiß wie bzw. das passende Werkzeug hat, sehr leicht. Anbei mal ein paar Bilder wie fas aussieht bzw. funktioniert.
Wenn man die Werkzeuge einschiebt, wird die Feder Richtung Gerätegehäuse gezogen. Schiebt man das Werkzeug komplett ein, rastet es in der Feder ein. Man kann dann an den Ösen der Werkzeuge das AMI/den CD-Player rausziehen. Zum Entfernen der Werkzeuge muss man die Feder seitlich eindrücken, da die Feder ansonsten im Werkzeug eingerastet bleibt.
Auf dem einen Bild siehst du (extra mit Blitz gemacht, damit man den inneren Bereich gut sieht), wo genau man ansetzen muss, damit man "hinter" die Feder kommt, um sie Richtung Gerätegehäuse zu ziehen/biegen.
Ähnliche Themen
118 Antworten
Nö, das sind die richtigen.
Zitat:
@Mushroom schrieb am 2. Februar 2025 um 14:31:55 Uhr:
Irgendwo beim Soundsystem hast du jedenfalls einen Fehler. Das kann elektrisch gesehen der optische Ausgang sein. Deshalb das LWL Kabel einfach mal Brücken, schauen ob der Fehler wandert, oder weg ist
Wo soll der Fehler hinwandern wenn man den LWL am Verstärker brückt?
Das Problem ist ja das es keinen Ton gibt.
Brücken man den Verstärker gibt es keinen Ton, auch bei einem Funktionierenden Verstärker.
Also bringt das Brücken des Verstärker gar nichts in diesem Fall.
Lediglich wenn das System nicht einschaltet oder Tonaussetzer gibt kann man Komponenten Brücken!
Bei Tonassetzer alle Komponenten bie auf die K Box und den Verstärker.
Bei mir war der Verstärker auch mit optischen Fehler bei der RBD hinterlegt. Gleichfalls auch das Telefonmodul (weis nicht mehr genau wie sich das nannte).
Nach dem Brücken des LWL des Defekten Telefonsteuergerätes waren alle optischen Fehler verschwunden.
Warum?
Aber es scheint wohl im System irgenwas den optischen ein oder Ausgang zu blockiert zu haben. Ich kenne mich zu wenig mit dem datenbus System aus um einen Schluss daraus zu ziehen. Was schadet der Versuch?
Ich hab nicht so richtig einen Plan wo ich hin muss…
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 2. Februar 2025 um 21:52:11 Uhr:
Bei mir war der Verstärker auch mit optischen Fehler bei der RBD hinterlegt. Gleichfalls auch das Telefonmodul (weis nicht mehr genau wie sich das nannte).
Nach dem Brücken des LWL des Defekten Telefonsteuergerätes waren alle optischen Fehler verschwunden.
Warum?
Weil das Telefon nur Ton ausgibt wenn man Telefoniert!
Hättest versuchen sollen zu Telefonieren mit gebrücktem Telefon STG.
Tonausgabe macht die K Box(Vorverstärker) und Verstärker.
Ist eines gebrückt kommt logischerweise kein Ton mehr aus den Lautsprechern egal ob Telefon Radio oder Navi.
Ja danke für die info, dass ist mir auch durchaus bewusst.
Nur, Irgendwo ist ja der wurm bei JD7430 System drinnen.
Jetz gibt es 2 Optionen:
1. einen gerbrauchten Verstärker günstig und im blödesten fall mit Komposchutz besorgen (300 bis 450€) oder auch sündhaft teuer einen neuen kaufen (schätze mal 800 €) um dann ggfls. Festzustellen das es nicht am Verstärker lag.
2. eine LWL brücke für 10 € bestellen und erstmal schauen ob die LWL-Verbindungen/Leitung i.o. Ist/sind.
Ich würde Variante 2 bevorzugen und dan erst Variante 1 wählen.
Kann aber jeder wie es ihm beliebt machen.
Zitat:
Wo soll der Fehler hinwandern wenn man den LWL am Verstärker brückt?
Wenn das LWL Kabel defekt ist und man brückt es, dann hat das nächste STG das Problem.
Ich habe meinen B&O-Verstärker einfach reparieren lassen. War günstiger und man hat keine Probleme mit dem Komponentenschutz.
ja, ich habe das mit dem Bose-Verstärker meines letzten 2010er 4F auch so gemacht, war völlig problemlos.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:09:39 Uhr:
2. eine LWL brücke für 10 € bestellen und erstmal schauen ob die LWL-Verbindungen/Leitung i.o. Ist/sind.
Ich würde Variante 2 bevorzugen und dan erst Variante 1 wählen.
Kann aber jeder wie es ihm beliebt machen.
Wie willst du das mit einer LWL Brücke feststellen?
Nochmal es gibt keinen Ton.
In der Ringbruchdiagnose steht beim Verstärker Fehler im Mostbus.
Wenn du nun den Verstärker brückst hast du keinen Ton und in der Ringbruchdiagnose beim Verstärker Fehler im Mostbus.
Also genau das gleiche Fehlerbild!
Machen kann man das nur hilft das nicht weiter!
Hat denn jemand eine Idee für eine Steckverbindung, oder beliebte Stelle die gequetscht wird, oder irgendwas wo ich schauen könnte? Das wäre schon ein echt komischer Zufall wenn genau dann der Verstärker aufgibt. Der hat aus meiner Sicht kein Wassergesehen, höchstens hohe Luftfeuchtigkeit vom Tornado und dem „Ausdünsten“ weil ich die Scheiben vielleicht nicht weit genug runter hatte.
Die STG im Mostbus sind in Reihe geschalten wie eine Lichterkette.
Ist eine Unterbrechung des LWL im Ring Funktioniert nichts mehr.
Die STG haben jedoch einen Bypass, je nachdem welcher defekt im STG ist schleift es das Signal durch.
Somit funktioniert das System eingeschränkt.
In diesem Fall kein Ton.
Oh man ey… also Verstärker mal abgebaut und auf die Heizung gelegt, lwl Kabel leuchtet eine Seite, das sollte ja korrekt sein?
Brücke noch nicht probiert, weil noch nicht wieder VCDS Zugang gehabt.
Es ist doch aber unwahrscheinlich, dass zufällig genau da der Verstärker aussteigt? Also kann höchstens die andere Seite des lwl ein Problem haben? Ein Bauteil auf dem Weg ja auch nicht, da das Signal ja nur nicht durch den Verstärker geht?
Ungewöhnlich ist da nix. Warum legst Du das Teil auf die Heizung? Vermutest Du einen Wasserschaden?
Da musst Du wohl das Ding öffnen und mit einer grossen Lupe schauen. Wenn Du nichts findest, besteht die Chance das Teil noch reparieren zu lassen. Ansonsten ist das Ding meistens Schrott