MMI kein Ton

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

A6 Avant
03/2010
MMI 3G
Werksversion, keine Updates gemacht

Seit heute morgen kein Ton mehr bei Radio, Navi etc....
Habe hier nur Beiträge gelesen wo direkt der Verstärker hinüber ist.
Sonstige Ideen für die Fehlersuche?

Vielen Dank + Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau geht, wenn man weiß wie bzw. das passende Werkzeug hat, sehr leicht. Anbei mal ein paar Bilder wie fas aussieht bzw. funktioniert.

Wenn man die Werkzeuge einschiebt, wird die Feder Richtung Gerätegehäuse gezogen. Schiebt man das Werkzeug komplett ein, rastet es in der Feder ein. Man kann dann an den Ösen der Werkzeuge das AMI/den CD-Player rausziehen. Zum Entfernen der Werkzeuge muss man die Feder seitlich eindrücken, da die Feder ansonsten im Werkzeug eingerastet bleibt.

Auf dem einen Bild siehst du (extra mit Blitz gemacht, damit man den inneren Bereich gut sieht), wo genau man ansetzen muss, damit man "hinter" die Feder kommt, um sie Richtung Gerätegehäuse zu ziehen/biegen.

Nase der Rastfeder
Werkzeug, das Rastfeder nach innen zieht
Werkzeug komplett eingeschoben
+1
118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo
Bau Jahr ist 2005 Kombi
4f
MMI 2 g
Wegen Steuergerät siehe BILD war das MMI total aus.
Auch Bedingungen Knöpfe waren aus.
Der Werkstatt hat 2 Stunden lang alle Steuergeräte gecheckt auch Telefon Steuergerät .
Es würde nur eine Steuergerät als defekt bezeichnet.
Denn habe ich im Ebay es bestellt nachdem Einbau hat MMI es sofort erkannt im Polnischen Sprache und der Werkstatt hat es auf deutsche denn MMI eingestellt.
Wie gesagt Navigation funktioniert wunderbar mit Ton.
Leider kein Radio und CD Ton lässt sich nicht aktivieren.
Soll ich vielleicht zum Audi eventuell liegt es wegen Radio Code.
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

711c814d-711e-418b-9d90-3cf8c9d27e33

Das ist die Bedien und Anzeigeeinheit kein Tel. stg.
Fahr zu Audi den Komponentenschutz entfernen dann Funktioniert alles wieder!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

kann es vielleicht auch frei Werkstatt es machen.
Direkt zum Audi bestimmt wird es teuer.
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

Nein, den Komponentenschutz kann nur Audi entfernen. Die verbinden sich dabei wohl mit der zentralen Audi-Datenbank und darauf hat eine freie Werkstatt keinen Zugriff.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

Ähnliche Themen

Könnten schon. Aber dafür müssen sie ziemlich teuer löhnen, was die meisten nicht machen wollen. Der Zugang über Erwin ist ja eigentlich für Privatleute und freie Werkstätten gedacht. Die müssen eben genauso ein Ticket kaufen. Eine Jahresflatrate hat ganz bestimmt einen abschreckenden Preis. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

@RudiS :
Hmm, Komponentenschutz über ERWIN aufheben? Bist Du Dir sicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

Zitat:

@Rakesh schrieb am 24. März 2021 um 12:50:55 Uhr:


kann es vielleicht auch frei Werkstatt es machen.
Direkt zum Audi bestimmt wird es teuer.
Mit freundlichen Grüßen

Man hätte die Def. HU ev. Reparieren können, wäre sicherlich günstiger gewesen als der Kauf der HU und das entfernen des Komponentenschutz!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 24. März 2021 um 16:46:24 Uhr:


@RudiS :
Hmm, Komponentenschutz über ERWIN aufheben? Bist Du Dir sicher?

Für eine Privatperson vielleicht nicht, aber eine eingetragene Firma muss das doch auch können, wenn sie den entsprechenden Service bucht. So habe ich es verstanden als mir die Dokumente durchgelesen habe auf Erwin. Du lädst dir ODIS herunter, welche speziell angepasst ist. Diese Version wird freigeschaltet und nach Buchung einer Flatrate kannst du auf den Audiserver zugreifen. Vielleicht ist hier jemand unter uns, der das ganz genau weiß, aber so habe ich es verstanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

@RudiS : :
Es hatte mich nur ein wenig gewundert das es über ERWIN möglich sein soll. In der zentralen Datenbank werden ja auch sensible Daten, die für den Komponentenschutz nötig sind, gespeichert. Wenn da jede Hinterhof-Garagenwerkstatt mit Gewerbeschein Zugriff darauf hätte könnte man den Komponentenschutz auch gleich wieder abschaffen 🙂

Aber vielleicht meldet sich noch jemand der es genau weiß 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Radio und CD Ton' überführt.]

Hallo,
Meine Anliegen mit der Radio Ton hat sich erledigt.
Es wer Komponenten Schutz .
Dankeschön euch für die Tipps.
Mfg

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Rakesh schrieb am 01. Apr. 2021 um 14:32:39 Uhr:


Hallo,
Meine Anliegen mit der Radio Ton hat sich erledigt.
Es wer Komponenten Schutz .
Dankeschön euch für die Tipps.
Mfg

Wie wurde es behoben? Ich hatte meinen nun schon ein paar Mal meinem Kumpel mitgegeben, der damit am Audi-Server war, jedoch konnte er den Komponentenschutz nicht entfernen.
(P.s.: geht bei mir allerdings um einen A4 B8 mit MMi 2G High).

Welches Steuergerät ist denn Betroffen?
Wurde dieses durch ein Gebrauchtes STG ersetzt?

Es wurde noch nichts getauscht.
Kommunikationsstörung soll laut Audi (die Werkstatt hat eine Anfrage bei Audi gestellt) von dem Fahrersitz her kommen, da dort immer die Sicherung fliegt, das ist jedoch schon so, seit dem wir den haben.

Wir haben das Fahrzeug abends abgestellt und am nächsten Morgen gingen Lüftung, Sitzheizung etc. nicht mehr einzustellen. Die Codierung war wie von Geisterhand leer. Ich habe dann die Verbauliste neu eingetippt und Codiert, dass halt Sitzheizung etc. verbaut sind, um diese wieder bedienen zu können. Ich vermute, dass in diesem Speicher auch die FIN abgelegt war und dadurch der Komponentenschutz für vermutlich den Verstärker ausgelöst wurde. Es geht alles außer Ton für Radio, CD etc. Ton für Telefon und Navi funktionieren, laufen aber wohl auch nicht über den Verstärker. Verbaut ist in dem A4 B8 ein Bang und Olufsen System.

2021-03-23_12h32m03s_AH-Neuenkirchen.jpg
2021-03-23_12h32m03s_AH-Neuenkirchen.jpg

Das kein Ton vorhanden ist liegt am Komponentenschutz nicht am Verstärker!
Die Fehler sind ja auch in der Head Unit/Interface DTG hinterlegt!
Wenn de Komponentenschutz nicht deaktiviert werden kann dann gibt es zwei möglichkeiten!
1. Den Datensatz der HU neu schreiben(geht nur mit spezieller HW/SW)
2.Die HU ersetzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen