1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMI kein Ton

MMI kein Ton

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,
A6 Avant
03/2010
MMI 3G
Werksversion, keine Updates gemacht
Seit heute morgen kein Ton mehr bei Radio, Navi etc....
Habe hier nur Beiträge gelesen wo direkt der Verstärker hinüber ist.
Sonstige Ideen für die Fehlersuche?
Vielen Dank + Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau geht, wenn man weiß wie bzw. das passende Werkzeug hat, sehr leicht. Anbei mal ein paar Bilder wie fas aussieht bzw. funktioniert.
Wenn man die Werkzeuge einschiebt, wird die Feder Richtung Gerätegehäuse gezogen. Schiebt man das Werkzeug komplett ein, rastet es in der Feder ein. Man kann dann an den Ösen der Werkzeuge das AMI/den CD-Player rausziehen. Zum Entfernen der Werkzeuge muss man die Feder seitlich eindrücken, da die Feder ansonsten im Werkzeug eingerastet bleibt.
Auf dem einen Bild siehst du (extra mit Blitz gemacht, damit man den inneren Bereich gut sieht), wo genau man ansetzen muss, damit man "hinter" die Feder kommt, um sie Richtung Gerätegehäuse zu ziehen/biegen.

Nase der Rastfeder
Werkzeug, das Rastfeder nach innen zieht
Werkzeug komplett eingeschoben
+1
118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Die HU kann auch defekt sein...kalte Lötstelle ect

So, habe die Fehler auslesen lassen:

- Alter Fehler vom Parksensor, ist inzwischen getauscht
- Fehler Steuergerät Anhängerkupplung und Anhängerblinker (Mitte letzten Jahres mit Hänger gefahren)

Es wurde alles gelöscht und jetzt geht es wieder....mal schauen wie lange...

Vielleicht doch ein Softwareproblem?
Ich habe ja noch die alte MMI Version von 2010, überlege doch mal ein Update drüber bügeln zu lassen.
Was meinst Du mit HU Senti?

HU= Head Unit=Bedien und Anzeigeeinheit

Neuer Tag, neues Pech...geht wieder nicht...

Also ein Software Update wird dir wahrscheinlich nicht helfen. Die Softwareversionen an sich sind alle stabil, es muss irgendwas passiert sein, was das verursacht. Im ganzen Auto schonmal geguckt ob der Teppich irgendwo feucht ist? Hast du ein Panorama dach? Hinten im Kofferaum?
Ringbruchdiagnose auch nochmal separat gemacht?
Telefon STG hat vielleicht auf seltsame Weise den Geist aufgegeben, sodass es manchmal läuft und manchmal nicht, das könnte man noch checken indem man es brückt. Riecht die Endstufe verkokelt?

Also Geruch oder Feuchtigkeit konnte ich nicht feststellen, hatten auch im Kofferraum die Dämmung geprüft, war alles trocken.
Ich werde mir jetzt auch mal VCDS zulegen, da mich die ständige Rennerei nervt, dann versuche ich auch mal die Ringbruchdiagnose selbst zu machen.
Was ist denn der Unterschied zwischen HEX-CAN und HEX-V2 bzw. welches sollte ich nehmen?

HEX-V2 ist das neue von Ross-Tech.
Angeblich schneller etc. kann aber nicht vergleichen da ich mit dem V2 direkt eingestiegen bin. Ist Zukunftssicherung das V2 zu kaufen!

So, seit heute bin ich auch stolzer VCDS Besitzer (Ross-Tech HEX-V2 von PCI) und habe direkt einmal die Fehler ausgelesen. Doch einiges mehr als bei meinem Kollegen, der benutzt den Hella Gutmann Tester...
Ich hau`s einfach mal hier rein:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. 4F0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 468 N HW: 4F0 907 468 G
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H06 0035
Revision: MB200030 Seriennummer: 3000M1022501C6
Codierung: 000B03
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 3A2CC56AFC5981A77F5-806E
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0125
Seriennummer: 00000000002791055168
1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 209399 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.26
Zeit: 16:47:01
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 11000
Spannung: 12.40 V
Anzahl: 19
Binärwert: 11000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 N HW: 4F0 907 289 N
Bauteil: Komfortgeraet H29 0250
Revision: 02500029 Seriennummer: 01279093680000
Codierung: 0139909
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 3536D656D9476EDF927-8060
1 Fehler gefunden:
01565 - Kofferraumleuchte (W3)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 209003 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.19
Zeit: 12:31:12

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 652 A HW: 4E0 035 652
Bauteil: B-BN-EU H56 0048
Revision: -------- Seriennummer: 349C.0A7533735
Codierung: 010100010002C3ED01000305EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 1F1A14FE47BBC48F68B-804A
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4L0 919 604 HW: 4L0 919 604
Bauteil: DU6 Basic H43 0306
Seriennummer: 9355CW0A1093675
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E HW: 4F1 919 611 M
Bauteil: Bedienteil MM H01 0060
Seriennummer: 00000001527653
2 Fehlercodes gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 209241 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.24
Zeit: 08:21:32
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.70 V
00822 - Verbindung vom Digitalem Sound Paket zum Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 230
Kilometerstand: 209274 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.24
Zeit: 19:05:06
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 13.90 V

-------------------------------------------------------------------------------
Ende--------(Dauer: 01:35, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.0V/12.0V)---------

Hallo zusammen,
also ich habe heute morgen einmal alle Fehler gelöscht und eben noch einmal neu ausgelesen und die Ringbruchdiagnose gemacht.
Ich habe jetzt nur noch den Fehler:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 652 A HW: 4E0 035 652
Bauteil: B-BN-EU H56 0048
Revision: -------- Seriennummer: 349C.0A7533735
Codierung: 010100010002C3ED01000305EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 1F1A14FE47BBC48F68B-804A
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4L0 919 604 HW: 4L0 919 604
Bauteil: DU6 Basic H43 0306
Seriennummer: 9355CW0A1093675
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E HW: 4F1 919 611 M
Bauteil: Bedienteil MM H01 0060
Seriennummer: 00000001527653
4 Fehlercodes gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 20
Kilometerstand: 209434 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.27
Zeit: 08:19:16
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.80 V
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 20
Kilometerstand: 209434 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.27
Zeit: 10:19:19
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10000000 00001000
Binärwert: 00000000 00001110
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
03278 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 20
Kilometerstand: 209434 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.27
Zeit: 10:19:19
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00100001 00010000
Binärwert: 00000000 00000010
00822 - Verbindung vom Digitalem Sound Paket zum Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 234
Kilometerstand: 209407 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.04.27
Zeit: 07:45:56
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.10 V
--------------------------------------------------------------------------------

Steuergerät-Teilenummer: 4F0 907 468 N
Bauteil und/oder Version: GW-BEM 5CAN-M H06 0035
Ringbruchdiagnose : Standard
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I(High/D3) i.O. i.O.
56-Radio Fehler Fehler
************************************************************
Wo setze ich jetzt an?

Beim Radio, also der eigentlichen HU ist der Most Ring unterbrochen. Guck dir mal dessen Lichtleiter Kabel an, ob da Licht zu sehen ist. Wenn nicht hast du auf dem Weg von dem vorherigen Gerät im Ring dahin einen Bruch. Wenn schon, dann hat die HU selber wahrscheinlich ne Macke.

OK und wo verlaufen die Kabel bzw. wie komme ich da dran?

Moin,

so also die LWL scheinen es nicht zu sein, am Verstärker und am HU blinkt es. Also liegt es wohl am HU.
Bekommt man das nur mit den entsprechenden Entriegelungsbügeln raus oder gibt es einen Trick?

Gruß

20180429_092459.jpg
20180429_092803.jpg

Der Ausbau geht, wenn man weiß wie bzw. das passende Werkzeug hat, sehr leicht. Anbei mal ein paar Bilder wie fas aussieht bzw. funktioniert.
Wenn man die Werkzeuge einschiebt, wird die Feder Richtung Gerätegehäuse gezogen. Schiebt man das Werkzeug komplett ein, rastet es in der Feder ein. Man kann dann an den Ösen der Werkzeuge das AMI/den CD-Player rausziehen. Zum Entfernen der Werkzeuge muss man die Feder seitlich eindrücken, da die Feder ansonsten im Werkzeug eingerastet bleibt.
Auf dem einen Bild siehst du (extra mit Blitz gemacht, damit man den inneren Bereich gut sieht), wo genau man ansetzen muss, damit man "hinter" die Feder kommt, um sie Richtung Gerätegehäuse zu ziehen/biegen.

Nase der Rastfeder
Werkzeug, das Rastfeder nach innen zieht
Werkzeug komplett eingeschoben
+1

Super, Danke für die detaillierte Beschreibung!
Eben diese beiden Entriegelungsbügel habe ich nicht, werde ich mir morgen holen. Dachte es gäbe vielleicht einen Trick ohne diese ;)

Gruß

Ich denke, wenn man z.B. zwei sehr kleine Schraubendreher nimmt und diese jeweils ganz links und ganz rechts reinsteckt und dann beide jeweils nach außen drückt könnte das auch funktionieren, wenn die Schraubendreher stabil genug sind. Oder was passendes dremeln. Diese Werkzeuge sind sicher richtig teuer und man benötigt sie vermutlich genau einmal im Auto-Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen