MMI geht nicht mehr / Schaltet sich immer wieder aus
Hi
Bei meiner Limo geht das MMI nicht mehr. Beim fahren hatte ich etwas lauter Musik gehört und das Navi war eingeschaltet. Plötzlich hat sich das ganze System abgeschaltet und lässt sich seit dem auch nicht wieder einschalten. Woran kann das liegen?
Danke
Beste Antwort im Thema
falsche Musik 😉
253 Antworten
Nun ja. Das die Kosten höher sein werden wurde ja schon angedeutet. Doppelte Leitungsmenge ja, aber vernachlässigbar, weil Plastlichtwellenleiter billig ist. Fehlersuche sollte aber einfacher sein. Entweder ist Licht da oder nicht. Wenn keins da ist, ist entweder das Kabel kaputt oder der Sternverteiler. Da bräuchte ich nicht mehr von Gerät zu Gerät schauen, wo die Unterbrechung ist. Der Kunde würde sich freuen, wenn nicht gleich das ganze Entertainment zusammenbrechen würde, bloß weil der blöde Tuner kaputt gegangen ist so wie bei mir letztens. Und warum sollte sich die Adressierung ändern. Die bleibt. Logisch das man die Software trotzdem anfassen muss. Aber unser Gedankenspiel bringt eh nichts. Wir sind ja keine Autobauer...
Adressierung Stern hat in der Mitte des Sterns ein Verteiler der die Kommunikation regelt beim Ring wird es einfach solange weiter geschickt zu dem er es brauch. Autobauer nicht direkt xD
Hallo liebe A6-Freunde.
Hab mich jetzt extra hier angemeldet, um eventuelle Hilfe zu bekommen.
Es ist so, dass ich den Wagen ansonsten wirklich abgeben muss.
Seit einiger Zeit geht das MMI nach Fahrtbeginn nach ein paar Sekunden wieder vollständig aus und startet komplett neu als mache man ein Reset. Lange Zeit war es so, dass nach 5-10 Minuten der Fehler weg war und alles normal lief.
Inzwischen dauert das aber eine Stunde oder länger.
Ich kann den Wagen so nicht mehr gebrauchen, obwohl er top aussieht.
In einer Navi-Werkstatt war ich schon. Die nehmen schon 100 Euro fürs Nachsehen. Und dann kommt noch die dicke Reparatur.
Ich selbst hab auch schon einiges versucht. Alles umsonst.
Die Frage nun, kann mir hier eventuell jemand helfen? Natürlich gegen Bezahlung.
Ich wohne in Essen.
Würde mich über eine Meldung freuen.
Was mir noch einfällt. Immer, wenn das MMI wieder ausgeht, knackt es teilweise in den Lautsprechern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI schaltet sich immer wieder aus' überführt.]
wenn nichts verändert wurde, klingt das für mich erstmal nach Komponentenschutz, den kann man nur bei Audi aufheben lassen.
Such Dir am besten einen VCDS-User der Dir mal den Fehlerspeicher ausliest und eine Ringbruchdiagnose vom MMI macht. VCDS-User findest Du per google oder hier in der FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI schaltet sich immer wieder aus' überführt.]
Ähnliche Themen
Willkommen im Forum!
Du könntest dir zerst selber helfen, indem du die Suchfuktion benutzt, und dich mal ins Thema einliest. Für den Anfang empfehle ich diesen Fred:https://www.motor-talk.de/.../mmi-geht-nicht-mehr-t3418335.html?...
Da hättest du deinen Beitrag gut und gerne anfügen können, weswegen ich gleich mal eine Verschiebung beantrag habe.
Auf die Schnelle brauchen wir Infos über deinen Wagentyp und welche Art von MMi im Auto verbaut ist, also. z.B. mit oder ohne Farbdisplay, etc. Dann läuft es evtl. auf eine Ringbruchdiagnose raus, die du dann ausführen kannst, wenn du dir den notwendigen Adapter zulegst:
Optische Schleife TN 4F0 973 802 für 10,17 Euro
http://www.motor-talk.de/.../20131214-113147-i206471456.html
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI schaltet sich immer wieder aus' überführt.]
@"klingt das für mich erstmal nach Komponentenschutz"
Nein, wenn der Komponentenschutz aktiv wird bleibt dieser auch an.
Da ist vermutlich eine Komponente def. die man wie vorhin geschrieben wurde mit einer MOST BUS Brücke und Diagnose rausfinden kann.
Ich schreib das mal hier rein:
Also mein MMI startete gestern nur kurz und ging wieder aus, nach jedem Start. Hab dann hier im Forum nach Ursachen geforscht.
Vorgeschichte:
Heute kam vom Freundlichen meine 3. Bremslicht/leuchte an die ich bestellt habe, weil letzte Woche die Meldung "Bremsleuchte (oder sowas)" auf dem Display stand. Geguckt...3.Bremsleuchte dunkel. Weil ich vor Jahren das Ding schon mal repariert habe (Kontaktproblem) habe ich diesmal nicht lag rum getan und neu bestellt.
Heute ausgebaut, die Dichtung an der LED Leuchte zur Heckklappe sah sehr marode aus (Bj 2006). Scheint etwas Feuchtigkeit eingedrungen zu sein. Neue angeklemmt,getestet und Eingebaut.
Bremsleuchte geht und siehe da das MMI geht auch wieder!!!
Vielleicht hilfts jemanden
Grüsse PP
Hallo.
Habe das Problem mit professioneller Hilfe gelöst. War beim MMI Service in Tönisforst. Der Kollege dort ist mega Experte. Er hat schnell festgestellt, dass die Box hinter dem Handschuhfach defekt ist. Er hat sie ausgetauscht gegen eine überholte gebrauchte Box, Komponenten-Schutz aufgehoben, Updates gemacht und alles funktioniert wieder. Alles zusammen für 300 Euro. Bin sehr zufrieden damit.
Hallo,
Mein Post vom 27.03.20 war schön, aber nicht zielführend. 3. Rücklicht wars nicht.
Also MMI wieder ausgefallen.
Plan: Guckst Du Verstärker hinten links laut Forum.
Zeitung und Handtuch draufgelegt und Heckwischwasser betätigt....10 sec nichts, dann kamm der Schwall von Zitronenduft und Wasser direkt von oben. Verstärker bekam Wasser, die Anderen Geräte offensichtlich nicht, also keine Wasserspuren in den Geräten. Also nur der Verstärker.
War beim Freundlichen, wegen der bescheidenen Wasserschläuche. Rep. Montags, die Geräte möchte er er mittels Ring...dings...bums Diagnose für 300 Euro testen.
Ist das notwendig, wenn doch das Wasser eindeutig auf den Verstärker getropft ist und vielleicht die K-Box darunter? Geht nicht die LWL Brücke auch?
Danke für die Antwort.
gr Peter
Dein Post vom 27.03.20 liegt in der Zukunft - hast Du eine Zeitmaschine?😁 🙂
Dein Freundlicher will Dich wohl über den Tisch ziehen, 300 € für eine Ringbruchdiagnose (Ring...dings...bums Diagnose) ist in meinen Augen eine Frechheit. Ein fairer VCDS-User sollte das für einen Bruchteil dessen machen, das ist in ein paar Minuten erledigt.
Bei meinem 4F Facelift sah das z.B. so aus, als nur der Verstärker defekt war:
***********************************************
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 907 468 N
Bauteil und/oder Version: GW-BEM 5CAN-M H06 0035
Ringbruchdiagnose : Standard
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
5F-Informationselek. I(High/D3) i.O. i.O.
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
47-Soundsystem i.O. Fehler
56-Radio i.O. i.O. :
***********************************************
Beim Vorfacelift stehen da je nach MMI Version mehr Steuergeräte drin.
Durch den Schlauchplatzer der Heckscheibenreinigungsanlage ist oft der Verstärker defekt, aber es kann auch noch andere Bauteile betreffen. Deswegen macht die Ringbruchdiagnose auch Sinn.....
Nachtrag:
Mit der LWL Brücke könntest Du mal den Verstärker überbrücken und testen ob der Rest vom MMI dann wieder klappt. Man hört dann zwar nichts aber dieses dauernde Ein/Aus Schalten sollte dann aufhören - wenn nur der Verstärker defekt ist.
Stimmt, verdammt ist der Februar kurz ;-)
Ich glaub ich muss mit dem freundlichen Herren noch mal ins Gespräch. Vielleicht hat er mir auch erst schon mal das volle Programm hingeknallt, damit ich nicht vom Hocker falle wenn die Rechnung kommt. Hab den schon seit 2006 und die 3 Liter dieseln noch wie am ersten Tag....
LWL Brücke hab ich bestellt beim ArmenSohn, denn die Geräte sind von mir schon ausgebaut worden. Möchte nicht versehentlich nochmals duschen lassen...meine Frau ist auch damit unterwegs...aua.
Hmm, bei einem 14 Jahre alten Wagen würde ich wegen sowas nicht mehr unbedingt zur Audi-Werkstatt gehen und die überhöhten Preise bezahlen.
Wenn Du eh schon alles ausgebaut hast dann warte auf die LWL-Brücke, schließe dann alles wieder provisorisch an und überbrücke den Verstärker (siehe meinen Nachtrag oben).
Ich hatte letztes Jahr auch den Sound-Verstärker meines 4F defekt, da habe ich auch eine LWL-Brücke benutzt und den Verstärker zur Reparatur eingeschickt. Audi hätte mir sicher einen neuen Verstärker einbauen wollen der das drei oder vierfache der Reparatur gekostet hätte......
Ja, da hast du recht. Es geht mir auch hauptsächlich um den Kackschlauch. Der Verstärker (oder sonst noch???) so ist es besprochen, kommt vom Verwerter und der Komponentenschutz muss noch gemacht werden. Nur die Ringbruchdiagnose war mir nicht klar bzw. ich sag mal so:
Wenn im Wohnzimmer die Glühbirne ausfällt, weil ich Wasser draufgespritzt habe, geh ich in die Verteilung und mach die Sicherung raus, wenn sie noch drin ist. Aber muss ich in jedes Zimmer und gucken, ob alle Lampen gehn, wenn doch klar ist, was passiert ist. Das mach ich doch erst, wenn das Ersatzgerät (bzw. die LWL Brücke) nicht zu Ziel führt. Also Diagnose hinterher. So werde ich mit dem Freundlichen ins Gespräch gehn, oder?
den Kackschlauch musst Du auf jeden Fall reparieren (lassen) aber das muss ja nicht zwangsläufig bei Audi gemacht werden.
Du kannst das MMI aber nicht mit der Glühbirne im Wohnzimmer vergleichen 🙂
Beim MMI sind alle Steuergeräte per Lichtwellenleiter (LWL) ringförmig miteinander verbunden. Wird dieser Ring unterbrochen klappt das ganze MMI nicht mehr richtig.
Die Glühbirne im Wohnzimmer hat eine eigene Leitung die nicht mit anderen Glühbirnen geteilt werden muss um zu funktionieren.
Ich würde erst mal gar nichts mit dem Freundlichen machen, sondern auf die LWL-Brücke warten und dann zum Test den Verstärker überbrücken.....
Laut ArmerSohn kommt LWL Brücke morgen. Dann ersetzt ich den Verstärker und schau was passiert.
Warum der Freundliche, günstig nein, aber die wissen wo die Verkleidungen aufgehen und hinterlassen selten gebrochene, gerissene oder sonstig beschädigte Teile.
Das ist mir bei freien Werkstätten schon mehrmals passiert. Wenn man z.Bsp. wieder in die Heckklappenverkleidung muss, dann findet man dort lose Klammer, Silikonspuren, Kleister, Kleber, Harz, etc., etc.
Trifft aber nicht generell auf alle freien zu.