MMI geht nicht mehr / Schaltet sich immer wieder aus
Hi
Bei meiner Limo geht das MMI nicht mehr. Beim fahren hatte ich etwas lauter Musik gehört und das Navi war eingeschaltet. Plötzlich hat sich das ganze System abgeschaltet und lässt sich seit dem auch nicht wieder einschalten. Woran kann das liegen?
Danke
Beste Antwort im Thema
falsche Musik 😉
253 Antworten
@Bert_H :
Danke das du uns teilhaben lässt, ich mag dieses PN-Geklüngel auch nicht, wenn andere auch etwas (brauchbare Infos) davon haben könnten.
Das Teil sieht mir eher aus wie ein Heizgebläse mit kleiner Leistung, ein Entfeuchter sammelt Feuchtigkeit aus der Luft, was dann als Wasser in einem Sammelbehälter landet. Du kannst ja mal berichten wie effektiv das Teil ist - 124 Watt sind ja nicht unbedingt viel.
"PN-Geklüngel" ist in zumindest diesem Fall eine unpassende Kommentierung. Eine Beratung über Trocknungs-Geräte gerät nun mal in den Off-Topic-Bereich, und das wollte ich dem Fred nicht aufbürden, deshalb....
Kurz nach dem Einstellen meiner Frage wurde mir schon klar, dass es sich wohl nicht um einen Trockner, sondern einen Lüfter handeln müsste, weil echte Trockner zu groß sind. Zumindest kenne ich keine kleinen. Daher meine Neugierde.🙂 Aber danke für deinen Hinweis. Zurück zum Fred-Thema.
Grüße, lippe1audi
Ich denke nicht das es offtopic ist, es geht doch um einen nassen Teppich und ein defektes Steuergerät in einem 4F "und" um die Behebung dieses Schadens. Die Beratung über ein passendes Gerät zur Schadensbehebung gehört da meiner Meinung auch dazu, aber lassen wir das....
Ich habe Zuhause einen Entfeuchter (Trockner) der zur Not auch auf oder vor den Sitz passen würde. Der Lüfter bläst ja nur warme Luft auf den Teppich und fängt die Feuchtigkeit nicht auf, da muss man schon die Fenster oder Türen auflassen damit die Feuchte sich nicht nur im Auto verteilt.
Hi Freunde,
dazu meine ich, es ist schon interessant zu wissen, wie Andere mit dieser Herausforderung umgehen. Darum nicht PN, das Forum ist für alle da.
Zum Thema Entfeuchter; es stimmt, das ist kein Entfeuchter. Einen richtigen Entfeuchter verwende ich im Winter in "my other toy". Der von mir verwendete Entfeuchter ist ein Gebläse, das nur kalte Luft bewegt. Das reicht völlig aus um eine schnellere Trocknung zu erreichen, gegenüber - nur den Teppich hoch halten und der Luft die Arbeit machen lassen.
Meine Dicke steht dazu tagsüber draußen mit offenen Fenstern und über Nacht in der Werkstätte, natürlich ebenfalls offen.
Zerlegt habe ich am Sonntag und literweise Wasser aus dem Fussraum geholt, gestern abend war nicht mehr viel davon übrig. Zur Sicherheit noch bis Freitag.
Dann ist's genug. Mal sehen ob dann wieder alles funktioniert, werde berichten ....
Der Bert
😎
Ps.: in der Zwischenzeit habe ich mir den Passat C3 (Werkstätten-Leihwagen) gekrallt. Nettes Auto, aber ich mag meine Dicke lieber 🙂🙂
Ähnliche Themen
@Bert_H :
du kannst uns am Wochenende ja mal berichten ob alles wieder trocken ist.
Hallo Feunde & Alle
die mit guten Infos geholfen haben
Hier kommt das Ende der Geschichte;
nachdem das Gebläse geholfen hat alles trocken zu machen, habe ich heute vormittag das Telefonsteuergerät eingebaut.
Naja, was zu erwarten war, es funktioniert. Hat aber so gut eine Minute gebraucht, bis sich wieder alles zusammengeschlichtet hat, dann ist das System hochgefahren. Da war ich schon in Sorge, dass da noch was anderes auch kaputt ist, da kam dann das große Aufatmen 🙂
Vorsorglich noch alle alten Handydaten vom Vorbesitzer gelöscht, Handy verbunden das wars ....
Auch noch den Staubsauger zur Hand genommen, so oft kommt es ja nicht vor, dass man das Auto ohne Sitz aussaugen kann; und dann gleich noch den ganzen Innenraum sauber gemacht.
So, jetzt noch eine kleine Geschichte am Rande; wenn man(n) vorwärts kommen will, muss man etwas zurück lassen. (oder so ähnlich - Zitat aus dem Film "Interstellar"😉. Bei der ganzen Aktion ist mir eine Schraube übrig geblieben, ich hab's mit nachdenken versucht, aber keine Idee wo die hingehört. Bild angehängt. Übrigens, der Lap auf dem die besagte Schraube liegt, ist der mit dem VCDS.
Natürlich alle Fehler gelöscht und nochmal einen Scan drüber laufen lassen, jetzt Fehlerfrei 😁
Und hier meine kleine Story, die 2te; meine Dicke (nicht meine Frau, die ist schlank) ist jetzt 14 Jahre jung oder alt, kommt auf den Standpunkt an. Da gibt's natürlich die Überlegung, mal was neues ins Haus zu holen. Angeboten hätte sich da dieser ** A3 vom Autohus.de, von da ist mein A6 übrigens auch. Aber dann, naja, wie beschreibt man seine Gedanken zu einem treuen Freund, der eigentlich ziemlich problemlos seit 2009 bei mir ist und brav seine Aufgaben erledigt. Läuft zuverlässig, ist brauchbar ausgestattet, hat eine Anhängerkupplung - für meinen Motorradanhänger, braucht 8,2 liter auf 100 - damit kann ich leben; also warum weggeben im Gedanken, dass der nach Afrika geht. Also nein, der bleibt noch ein paar Jahre bei mir, that's it !!
Danke nochmal
Der Bert
**
A3 vom Autohus.de https://www.autohus.de/.../?...
Keine Ahnung wo die Schraube hinpasst, aber ich denke das die von einer Verkleidung stammen könnte.
Wenn dir die Dicke treue Dienste leistet und du zufrieden bist, besteht kein Grund sich davon zu trennen. Dasselbe sollte natürlich auch für deine schlanke Frau gelten 😁
Ich war zum Schluss mehr nicht zufrieden und nach 11 Jahren mit zwei 4F wurde es mal Zeit für etwas Neueres. Teilweise trauere ich dieser Entscheidung noch hinterher, da ich gerne 4F gefahren bin, aber ein 4G mit dem ganzen (relativ neuem) Schnickschnack macht natürlich auch Spaß.
Moin Leute,
Ich habe bei meinem bei beworbenen A6 folgendes Problem, unzwar funktioniert nichts vom MMI , kein Ton, keine Beleuchtung der Tasten, Display fährt auch nicht paar Sekunden auf, also ein kompletter Ausfall.
Ich habe bereit eine Ringbruchdiagnose gemacht, Ergebnis werde ich unter dem Text hinzufügen.
Durch verschiedene Foren erfahren, dass man mit einem LwL die Steuergeräte überbrücken könnte, welche defekt sind. Doch dies war leider erfolglos.
Sicherung auch keine Defekte gefunden.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass die Funkzentralverieglung, also das auf und ab schließen per Knopfdruck und die Elektrische Lenkradsperre beides sporadisch funktioniert. Funktionieren nur abhängig von einander, beutet sobald das eine nicht funktioniert, funktioniert beides nicht. 95% sind beide ohne Funktionen, also funktionieren sie sehr selten.
Eventuell hat das ein Zusammenhang zum Radio
Ich bedanke mich für jede auch so kleine Hilfe.
Danke
Ich werde hier Ringbruchdiagnose und Fehlerspeicher hinschreiben:
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 468 A
Bauteil und/oder Version: Gateway H10 0060
Ringbruchdiagnose : Standard
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. Fehler
07-Anz./Bedieneinh. Fehler Fehler
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
77-Telefon Fehler Fehler
47-Soundsystem i.O. Fehler
56-Radio i.O. Fehler
37-Navigation i.O. Fehler
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: nicht erreichbar 1100
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0E-Media Player 1 -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: nicht erreichbar 1100
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: nicht erreichbar 1100
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht erreichbar 1100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-BPP.clb
Teilenummer SW: 4F2 910 402 C HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI G000SG 0010
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011322
Betriebsnr.: WSC 38628 123 87068
VCID: 1FFD07E80748A43C13-804A
3 Fehlercodes gefunden:
005491 - Ventil links für Motorlagerung (N144)
P1573 - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 336744 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.09
Zeit: 18:32:18
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 35.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 11.86 V
Binärwert: 0
Binärwert: 0
Binärwert: 0
001025 - Abgasrückführungssystem
P0401 - 002 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 350245 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.09.17
Zeit: 09:26:32
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1512 /min
Drehmoment: 101.4 Nm
Geschwindigkeit: 82.9 km/h
Tastverhältnis: 36.9 %
Tastverhältnis: 20.9 %
Luftmasse/Hub: 440.6 mg/H
Tastverhältnis: 44.6 %
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 353537 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:31:35
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 11.55 V
Binärwert: 00101000
Drehmoment: 81.9 Nm
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H04 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004487
Betriebsnr.: WSC 38628 123 87068
VCID: 2C002D8FDB89D287FB-8078
1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 155
Kilometerstand: 353537 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.02.01
Zeit: 12:31:34
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x02A2
Hex Wert: 0x0024
Hex Wert: 0x018E
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei:. 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600600218750
Codierung: 0000129
Betriebsnr.: WSC 38628 123 06746
VCID: 6339BFD437F41C1833-8036
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 131 D
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H44 0070
Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040
2 Fehlercodes gefunden:
01176 - Schlüssel
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 119
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 337502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.16
Zeit: 12:18:37
00955 - Schlüssel 1
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 137
Kilometerstand: 339123 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.03
Zeit: 14:39:33
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh.
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 S
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH12 0160
Revision: 00000027 Seriennummer: 00000030039085
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 5B318F3C179CCCD073-800E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H15 0080
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0002121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 6646B9DD23E70E2DCB-8032
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02335
1 Fehler gefunden:
01800 - Lichtschalter (E1)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 262136 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.13
Zeit: 21:36:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4F0-910-655-8R.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 42 AIRBAG AUDI8RH29 0260
Revision: 07H29000 Seriennummer: 0037LD094LNF
Codierung: 0013362
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 290333862F96E072E3-807C
Subsystem 1 - Seriennummer: 6332CSME0B1F66325
Subsystem 2 - Seriennummer: 6342CSME0B2D45535
Subsystem 3 - Seriennummer: 6352QSME044F3837L
Subsystem 4 - Seriennummer: 6362QSME044D2E7F.
Subsystem 5 - Seriennummer: 63734SME0342287B
Subsystem 6 - Seriennummer: 63834SME0374364B/
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 C
Bauteil: J0527 0310
Revision: 00H01000 Seriennummer: 90026051720267
Codierung: 0002242
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 2705378027A0F464D3-8072
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H07 0090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 A HW: 4F0 920 931 B
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H16 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 4PT15LL75
Codierung: 2308043
Betriebsnr.: WSC 23522 067 57207
VCID: 21FB03EE0FBE904A23-8074
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\4F0-910-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H10 0060
Revision: 10 Seriennummer: 120080571680DB
Codierung: EDEE73C41B3104
Betriebsnr.: WSC 38628 123 87068
VCID: 2705378027A0F464D3-8072
1 Fehler gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 336744 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.09
Zeit: 18:40:44
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H12 0050
Revision: 00-00000
Codierung: 0001546
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C002D8FDB89D287FB-8078
1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 154
Kilometerstand: 336749 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.09
Zeit: 19:07:53
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 F HW: 4F0 907 289 F
Bauteil: Komfortgeraet H19 0140
Revision: 01400019 Seriennummer: 01005662910000
Codierung: 0131717
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2D0F2BB2DF82D89E83-8078
3 Fehlercodes gefunden:
01699 - Motor für Zentralverriegelung; Heckklappe (V53)
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 68
Verlernzähler: 115
Kilometerstand: 351389 km
Zeitangabe: 0
01518 - Lampe für Rückfahrtlicht links (M16)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 352175 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.04
Zeit: 16:52:40
01504 - Kennzeichenbeleuchtung (X)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 116
Kilometerstand: 348547 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.31
Zeit: 20:51:47
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000077646
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 5E3E8925038F3EE50B-800A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil: TSG BF H12 0050
Revision: 00-00000
Codierung: 0001546
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C002D8FDB89D287FB-8078
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000511
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 5D3F8B221F9238EE03-8008
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 C
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 3A12515993C306F96B-806E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000084109
Betriebsnr.: WSC 40380 123 61155
VCID: 23F93F9437B49C5833-8076
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von TU3 12345678
Codierung: 344630393135313035442054553331323334353637380033
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290
4 Fehlercodes gefunden:
02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 165
Verlernzähler: 155
Kilometerstand: 336758 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.10
Zeit: 01:57:49
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 49
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.03
Zeit: 03:22:59
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 348276 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.26
Zeit: 22:48:53
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 348276 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.26
Zeit: 22:49:03
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 F HW: 4F0 959 795 F
Bauteil: TSG HL H21 0050
Codierung: 0001026
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2F0D27B8C7F8C4AC93-807A
1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 351951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.03
Zeit: 11:31:12
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: DRV\4F0-910-383.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 383 B HW: 4F0 907 383 B
Bauteil: ANHAENGERELEKTR 003 0060
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 38628 123 87068
VCID: 24F83D973BB1825F3B-8070
2 Fehlercodes gefunden:
02563 - Lampe für Schlusslicht rechts am Anhänger (M61)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00111100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 262140 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.09.29
Zeit: 15:46:00
02563 - Lampe für Schlusslicht rechts am Anhänger (M61)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 82
Kilometerstand: 262140 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.09.29
Zeit: 15:54:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 F HW: 4F0 959 794 F
Bauteil: TSG HR H21 0050
Codierung: 0001026
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2F0D27B8C7F8C4AC93-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 C HW: 4F0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0020
Revision: 00H12000 Seriennummer: 11820519202847
Codierung: 0210016
Betriebsnr.: WSC 38628 123 87068
VCID: 24F83D973BB1825F3B-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon
nicht erreichbar
Ende----------------------------(Dauer: 02:55)-----------------------------
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
Ach herrjeh, da ist aber nicht nur das MMI ohne Funktion.
Hast Du die Fehler mal gelöscht und danach getestet, welche davon erneut auftauchen? Ich hatte in meinem Fehlerspeicher auch uralte Fehler vom Vorbesitzer drin, die zwar mal behoben aber nie gelöscht wurden.
Hast Du genug Spannung auf der Batterie?
Den Fehler "00955 - Schlüssel 1, 002 - unterer Grenzwert unterschritten" würde ich so interpretieren, daß evtl die Batterie im Schlüssel langsam am Ende ist, was vermutlich auch Probleme mit der Wegfahrsperre erklären könnte. Aber da können andere sicher mehr zu sagen. Ich bin noch nicht so fit mit der Elektrik im 4F.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
@"Ich habe bei meinem bei beworbenen A6 folgendes Problem, unzwar funktioniert nichts vom MMI , kein Ton, keine Beleuchtung der Tasten, Display fährt auch nicht paar Sekunden auf, also ein kompletter Ausfall."
Die Sicherung auf der Beifahrerseite für die "Bedien und Anzeigeeinheit " geprüft?
Funktionieren die Tasten bzw klemmt keine Tapste am Bedienteil?
Ansonsten ist die Bedien und Anzeigeeinheit defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
Viele Fehler komme sicher von einer schwachen Batterie oder sie wurde mal abgeklemmt !?
Alle Fehler löschen und dann schauen was wiederkommt.... Batterie sollte VOLL geladen werden !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
Avant?
Limo?
Bj.?
edit:muß ein Avant sein
01699 - Motor für Zentralverriegelung; Heckklappe (V53)
Wasserschaden?
https://www.motor-talk.de/forum/mmi-wasserschaden-t3532952.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
Hi,
das Thema kommt mir bekannt vor.
Ähnliches Problem, hier beschrieben und Hilfe bekommen.
https://www.motor-talk.de/.../...ch-immer-wieder-aus-t3418335.html?...
Vielleicht auch in deinem Fall ein Ansatz zur Lösung.
Viel Erfolg
Der Bert
😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Totalausfall MMI 2G' überführt.]
Zitat:
@Bert_H schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:27:11 Uhr:
Hallo Feunde & Alle
die mit guten Infos geholfen habenHier kommt das Ende der Geschichte;
nachdem das Gebläse geholfen hat alles trocken zu machen, habe ich heute vormittag das Telefonsteuergerät eingebaut.Naja, was zu erwarten war, es funktioniert. Hat aber so gut eine Minute gebraucht, bis sich wieder alles zusammengeschlichtet hat, dann ist das System hochgefahren. Da war ich schon in Sorge, dass da noch was anderes auch kaputt ist, da kam dann das große Aufatmen 🙂
Vorsorglich noch alle alten Handydaten vom Vorbesitzer gelöscht, Handy verbunden das wars ....
Auch noch den Staubsauger zur Hand genommen, so oft kommt es ja nicht vor, dass man das Auto ohne Sitz aussaugen kann; und dann gleich noch den ganzen Innenraum sauber gemacht.So, jetzt noch eine kleine Geschichte am Rande; wenn man(n) vorwärts kommen will, muss man etwas zurück lassen. (oder so ähnlich - Zitat aus dem Film "Interstellar"😉. Bei der ganzen Aktion ist mir eine Schraube übrig geblieben, ich hab's mit nachdenken versucht, aber keine Idee wo die hingehört. Bild angehängt. Übrigens, der Lap auf dem die besagte Schraube liegt, ist der mit dem VCDS.
Natürlich alle Fehler gelöscht und nochmal einen Scan drüber laufen lassen, jetzt Fehlerfrei 😁
Und hier meine kleine Story, die 2te; meine Dicke (nicht meine Frau, die ist schlank) ist jetzt 14 Jahre jung oder alt, kommt auf den Standpunkt an. Da gibt's natürlich die Überlegung, mal was neues ins Haus zu holen. Angeboten hätte sich da dieser ** A3 vom Autohus.de, von da ist mein A6 übrigens auch. Aber dann, naja, wie beschreibt man seine Gedanken zu einem treuen Freund, der eigentlich ziemlich problemlos seit 2009 bei mir ist und brav seine Aufgaben erledigt. Läuft zuverlässig, ist brauchbar ausgestattet, hat eine Anhängerkupplung - für meinen Motorradanhänger, braucht 8,2 liter auf 100 - damit kann ich leben; also warum weggeben im Gedanken, dass der nach Afrika geht. Also nein, der bleibt noch ein paar Jahre bei mir, that's it !!
Danke nochmal
Der Bert**
A3 vom Autohus.de https://www.autohus.de/.../?...
Der 4F ist bis auf ein paar Macken ein super Auto