MMI geht nicht mehr / Schaltet sich immer wieder aus

Audi A6 C6/4F

Hi

Bei meiner Limo geht das MMI nicht mehr. Beim fahren hatte ich etwas lauter Musik gehört und das Navi war eingeschaltet. Plötzlich hat sich das ganze System abgeschaltet und lässt sich seit dem auch nicht wieder einschalten. Woran kann das liegen?

Danke

Beste Antwort im Thema

falsche Musik 😉

253 weitere Antworten
253 Antworten

@mscnd0 ich denke das es bei dir am Bedienteil liegt meine Taste hat auch noch geklickt. Sie war auch nicht ersichtlich eingedrückt und in die Steuergeräte bin ich auch nicht rein gekommen zu dem Zeitpunkt. Es könnte ja auch ein Taster im Bedienteil Defekt sein würde ich zumindest als erstes überprüfen das es nicht viel aufwand ist.

Zitat:

@Stevou1992 schrieb am 11. Mai 2020 um 19:39:20 Uhr:


@mscnd0 ich denke das es bei dir am Bedienteil liegt meine Taste hat auch noch geklickt. Sie war auch nicht ersichtlich eingedrückt und in die Steuergeräte bin ich auch nicht rein gekommen zu dem Zeitpunkt. Es könnte ja auch ein Taster im Bedienteil Defekt sein würde ich zumindest als erstes überprüfen das es nicht viel aufwand ist.

Ja danke hab mir jetzt mal ein neues bedienteil in ebay gekauft! Mal sehen ob es das war oder nicht!! Werde auf jeden Fall dann berichten!! Danke vielmals für deine Hilfe

Hallo MMI 2G - Profis,

seit ein paar Tagen, MMI 2G ohne Funktion.
Hat beim nächsten Starten noch einmal ganz kurz das Audi-Logo am Bildschirm gezeigt, seither alles finster. Vieles habe ich gelesen, aber den Fehler der bei mir auftritt, darüber konnte ich nix finden.

Auto A6 4F 3,0TDI, MMI 2G, zusätzlich das Dension Gateway für USB und AUX eingebaut.

VCDS habe ich, den Überbrückungsstecker für den MOST habe ich auch.
Bisher habe ich die Sicherungen mit einer Prüflampe gecheckt, soweit alle OK.

Ich vermute aufgrund der gelesenen Beiträge, es hat die Headunit erwischt.
Hier meine Bitte, kann mir jemand mit einer Ersatzteilnummer weiterhelfen?
Und noch mit einem Hinweis wo die anderen Steuergeräte alle sind ....

Gateway, Headunit, Dension hinter dem Handschuhfach.
Telefon unter der Fahrersitz ... und wo finde ich die Anderen ??

Bild von der RBD hängt bei.

Danke im Voraus, bis dann
Der Bert

RingbruchDiagnose

Das sieht mit auch nach einer defekten HU aus aber 100% sicher bin ich nicht. Die anderen Steuergeräte (Radio, Navi, Verstärker) findet man hinten links im Kofferraum hinter der Klappe).

Versuche mal die Teilenummern mit VCDS auszulesen. Bei meinem ehemaligen 2007er 4F mit MMI 2G high und DSP-Sound sah das so aus:

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 731 R HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 3450

Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: PCI\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 C HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: MP3-Changer H44 0350

Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 887 T HW: 4E0 919 887 L
Bauteil: MNS ECE H48 1030

Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 223 H HW: 4F0 035 223 K
Bauteil: Amp.-ASK-RD H07 0130

Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 M HW: 4F0 035 541 H
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H42 0570

Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 M HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H16 1130

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. September 2021 um 14:16:09 Uhr:


...
Die anderen Steuergeräte (Radio, Navi, Verstärker) findet man hinten links im Kofferraum hinter der Klappe).

Versuche mal die Teilenummern mit VCDS auszulesen. Bei meinem ehemaligen 2007er 4F mit MMI 2G high und DSP-Sound sah das so aus:

Wusste nicht, dass alle Steuergeräte da hinten im Kuofferraum sind, dachte die sind da gröber verteilt. So ist's eh einfach.

Teilenummern auslesen kann ich versuchen, mal sehen ob's funktioniert

Danke,
der Bert
😎

========================

Und hier gleich das Ergebnis, des Versuches die Nummern auszulesen - leider nicht ...
Steuergerät nicht erreichbar ...

Help ... 😁
Der Bert

RingbruchDiagnose.2

gern geschehen. Ja hinten kommt man ganz einfach dran, am schlimmsten verbaut ist wohl das Bedienteil, und der Monitor, denn dafür muss die komplette Mittelkonsole raus bzw. etliche Cockpit-Teile beim Monitor.

Wenn du wegen der vielen Fehler nicht auf die Steuergeräte zugreifen kannst bleibt dir nichts anderes übrig, als die Steuergeräte freizulegen und dort die Teilenummern abzulesen.

Was auch noch sein kann das die Geräte oder nur die HU keine Spannung bekommen oder der LWL vor der HU bereits defekt ist. Du könntest mal den LWL Stecker der HU abmachen und reinschauen, ob du ein rotes Licht erkennen kannst - am besten mit einer Hand abdecken, denn das Licht ist nicht allzu kräftig. Und auch mal am Spannungsstecker nachmessen ob dort überhaupt Spannung vorhanden ist.

Hi Atomikeins,

Danke. Ich werd mal mit deinen Nummern auf die Suche gehen.
Eine Info zum roten Licht habe ich noch, zumindest wäre das meine Diagnose;
wie schon beschrieben, hinterm Handschuhfach habe ich noch das Dension eingebaut.
An den Steckern von und zum CD-Wechsler kann ich ein leiches rotes "durchschimmern" erkennen. Es blinkt so 5 oder 6 Mal, wenn man den Schlüssel ins Zündschloß steckt, auch wieder wenn man die Zündung einschaltet, hört dann aber auf und kommt erst wieder wenn man wieder Schlüssel rein ...

Ideen? Her damit 😁

Danke,
der Bert
😎

Ja, eine "Idee" hätte ich dazu. Das Blinken im Mostbus (LWL) sind vermutlich die Versuche der HU oder des Diagnoseinterface um auf die Steuergeräte zuzugreifen und nach X vergeblichen Versuchen ist dann wieder Ruhe bis zum nächsten Einschalten der Zündung.

Es kann natürlich auch sein das ein defektes Denison das ganze System stört aber da habe ich keine Erfahrung mit denn ich hatte damals ein original AMI nachgerüstet.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. September 2021 um 15:23:00 Uhr:



... ein defektes Denison das ganze System stört ...

Daran habe ich auch zuerst gedacht.

Das hängt beim CD-Wechsler dabei. Den MOST vom Dension habe ich abgesteckt, und den Wechsler wieder wie im original Zustand verbunden, Fehler gelöscht, aber leider ohne Erfolg.

Noch ein Hinweis; der Dension bekommt seinen Strom vom CD-Wechsler. Stromdieb an + und -
Da habe ich die Spannung gemessen, aber da gibt's nix. Wird z.B. der Wechsler mit Strom von der HU versorgt? Wenn da keine Spannung anliegt wäre der Fehler ja schon ziemlich eingegrenzt; oder .... ?

Der Bert
😎

Ps.:
@Atomickeins - welches Baujahr ist deiner ?

Ich weiß nicht genau wo der Wechsler seine Spannungsversorgung bekommt aber, wenn du mir das Baujahr verrätst, kann ich mal in den Stromlaufplänen nachschauen. Ich gehe davon aus das wir vom MMI 2G high reden, also mit farbigem Monitor und Navirechner im Kofferraum - richtig?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. September 2021 um 15:54:34 Uhr:


Ich weiß nicht genau wo der Wechsler seine Spannungsversorgung bekommt aber, wenn du mir das Baujahr verrätst, kann ich mal in den Stromlaufplänen nachschauen. Ich gehe davon aus das wir vom MMI 2G high reden, also mit farbigem Monitor und Navirechner im Kofferraum - richtig?

Ja, genau so ist es. Meiner ist aus 2007. Schon mit dem Motor mit den 233PS.
Stromlaufplan ist gut, danke schon mal für deine Hilfe

Der Bert

Ok dann schau ich mal nach, kann aber bisschen dauern.

Zu Deiner Frage von vorhin:
Mein erster 4F war Baujahr 2007 mit MMI 2G high, mein zweiter 4F war Baujahr 2010 mit MMI 3G Navigation plus.

Aktuell habe ich keinen 4F mehr, sondern einen 2017er 4G, da ist wieder alles anders aber mit ähnlicher Bedienlogik.

Hi Atomikeins,

dann ist dein Erster ja so ziemlich genau wie meiner; Baujahr, MMI 2G High, wahrscheinlich noch mehr.

In der E-Bucht habe ich jede Menge Angebote gefunden z.B. dieses hier;
https://www.ebay.at/itm/193481637920
Das sollte zumindest vom Produktions Datum her passen, kannst du mir dazu einen Tip geben?

Danke, bis dann
Der Bert

Ok, geschafft ----> Übersicht Sicherungen (Spannungsversorgung) MMI ab 2007:

Diagnose-Interface für Datenbus (J533): SB15 (10A), SC8 (5A)

Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn (J523 - das ist die HU): SC10 (5A)

CD-Wechsler (Mediaplayer 1): SC12 (5A)

Mediaplayer in Position 2: auch SC12 (5A)

Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36): SB16 (10A)

Radio (R): SF2 (5A)

Digitalradio (R147): SF9 (5A)

Steuergerät für Navigationsystem mit CD-Laufwerk (J401): SF8 (5A) (mit DVD habe ich nichts gefunden)

Ok, das sollte alles sein wichtige sein. Es sieht so aus als ob alle Steuergeräte separate Sicherungen haben, außer den 2 Mediaplayern.

Alles klar, danke.
Jetzt werd ich mich mal auf die Suche machen wo überall Spannung hinter den Sicherungen sein soll. Noch einen Tip zu dem Link in die Bucht?

LG
Der Bert
😎

Ps.: dauert aber bis ich mich wieder melde, kann erst wieder kommenden Samstag in "meine" Werkstätte ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen