MMI ETRON UPDATE 03/2020 erste Eindrücke
Hallo,
ich habe das Fahrzeug zurück vom Kundendienst wo heute früh das Update vollendet wurde.
Meine hier nun folgenden Beobachtungen beziehen sich auf mein Fahrzeug aus dem Frühjahr 2019.
Zunächst einmal habe ich mein Reisefernziel in Spanien, welches ich in und auswendig kenne als Ziel eingegeben.
Das MMI errechnet daraufhin relativ zügig, dass weitere Stationen hinzugefügt werden müssen. Soweit also wie gehabt. Erfreulicherweise werden nahezu alle IONITY HPC, welche auf der Strecke sinnvoll sind, vorgeschlagen. Am Anfang und am Ende der Route schlägt das MMI aber immer noch 50 kw Lader vor.
Am Ende ist dies soweit logisch, da hier für die letzten 400 km kein HPC zur Verfügung steht. Leider schlägt das System hier Sationen vor, welche derzeit ausser Betrieb gesetzt sind. So z. B die der IZIVIA / Corri Dor.
Da dieser Umstand seit 7. Februar 2020 bei Going Electric vermerkt ist, kann man sagen, dass die Datenbasis im MMI leider nicht aktuell ist.
Die häufig bemängelte Darstellung des Ladestandes in den virtuellen Bildschirmen wurde nicht überarbeitet, obwohl eine Beschreibung zum UpDate genau diese Hoffnung geweckt hatte. Also nach wie vor nicht ablesbare Information.
Wer zur Verfügbarkeit der einzelnen Ladestationen genaueres wissen möchte, muss den Button Station / Details suchen. Das dauert dann einen Augenblick, bis die Verfügbarkeit der einzelnen Ladestation angezeigt werden. Jedenfalls waren eine Vielzahl der aufgesuchten Ladeparks einsehbar.
Der Wehrmutstropfen ist mal wieder der, dass einem diese Informationen nicht während der Fahrt gezeigt werden. Sondern nur wenn das Auto steht, wie praktisch ist das denn? Wer diesen Unfug zu verantworten hat, gehört vom Hof gejagt.
Das Mal die ersten Eindrücke, es kommen sicher noch mehr davon.
Beste Antwort im Thema
MMI Kartendarstellung mit neu Ladestationen unten links. Aber nur wenn Ziel eingegeben.
60 Antworten
Meiner ist auch grad in der Werkstatt. VAS, update und Sommerreifen.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 10. März 2020 um 12:40:10 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 10. März 2020 um 12:12:26 Uhr:
Ich bekomme das Update auch gerade aufgespielt.Weiß einer ob wirklich nur die HPC-Lader eingepflegt wurden?
Hoppla, falsch gelesen.
Nein, es sollen viele Stabilitätsmassnahmen mit integriert sein. Die detaillierte Liste durfte/wollte mir mein Händler allerdings nicht geben.
Vielleicht ja auch letzte Vorbereitungen für FOD...
Zitat:
@Ze_eT schrieb am 10. März 2020 um 13:04:44 Uhr:
Meiner ist auch grad in der Werkstatt. VAS, update und Sommerreifen.
Dito hier. Türschlösser, holpern und MMI Update.
Zitat:
@Ze_eT schrieb am 10. März 2020 um 13:04:44 Uhr:
Meiner ist auch grad in der Werkstatt. VAS, update und Sommerreifen.
Jetzt schon Sommerreifen?
Wobei nächste Woche soll ja der Frühling starten...
Ähnliche Themen
Und Ostern fällt wegen Corona dieses Jahr sowieso aus. 😁
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mich aber dann für April entschieden.
Weiß jemand, ob das Update auch Audi Connect Themen betrifft?
Soeben den e-tron MJ19 vom Service 30tkm zurück erhalten. Das ist die neueste Version.
Bin gespannt auf Neuigkeiten.
Erhalte Morgen die Dokumente zu den durchgeführten Updates.
Habe gestern das MMI Update aufgespielt bekommen. HPCs werden im Etron Routenplaner jetzt besser priorisiert. Die Routenplanung über die myAudi App liefert aber auch weiterhin andere Ergebnisse als das MMI und die Ergebnisse in der App erscheinen mir auch weiterhin etwas besser als im MMI zu sein. So gut wie ABRP läuft es aber mit beiden Audi Optionen noch nicht. Aber zumindest ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Interessant ist, dass das Kartenmaterial immer noch Stand 2019.1 ist (bis auf meine Heimatregion, die ist 2020.2, war sie aber vor dem MMI Update auch schon), aber trotzdem jetzt HPCs gefunden und eingeplant werden, die vorher definitiv im etron Routenplaner nicht verfügbar waren. D.h. prinzipiell können auch spezielle Daten wie bspw. die HPCs aktualisiert werden, ohne das ganze Kartenmaterial updaten zu müssen.
Leider ist die Kartendarstellung nicht fehlerfrei. Das MMI zeigt auf der Autobahn lieber die AC Ladestationen neben den Ausfahren als diejenige auf der Raststätte. Auch AC/DC mit 22kW. Ist in der Karte eingepflegt aber wird im MMI Autobahn links unten leider nicht angezeigt.
Zitat:
@mandioni schrieb am 10. März 2020 um 18:04:34 Uhr:
Soeben den e-tron MJ19 vom Service 30tkm zurück erhalten. Das ist die neueste Version.
Bin gespannt auf Neuigkeiten.
Erhalte Morgen die Dokumente zu den durchgeführten Updates.
Bei der Gracenote- und Senderlogo Datenbank habe ich neuere Versionen erhalten. Aber das ist ja funktional nicht relevant.
Also ich habe das neue Update letzte Woche bekommen und bin mal wieder, wie zu erwarten war, enttäuscht.
Ich habe mal eine kommende Ferienroute nach Nordspanien eingegeben zum Schauen, wie/ob es jetzt funktioniert. Ergebnis: Mein lieber Audi gibt mir zwei Ladestationen bis Frankreich an (Ionity - immerhin) und danach kommt dann eine Meldung, dass die weitere Fahrt nicht geplant werden kann. Warum auch immer. Jedenfalls wundert mich nichts mehr. Immerhin gibt mir das Navi aber an, dass für die restlichen ca. 1000km die Ladung nicht ausreichend ist....
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass der e-tron das Projekt einer Azubi-Gruppe war, die von nichts wirklich eine Ahnung hatten.
Habe das Update für meinen 55er MJ2020 nun auch bekommen. Das MMI kennt nun auch aktuelle IONITY-Lader, so z.B. den noch relativ neuen Standort Raststätte Am Fichtenplan Nord an der A10 südlich von Berlin. Dieser z.B. wird aber nur bei der Routenplanung gefunden und als Symbol in der Karte angezeigt, nicht jedoch wenn keine Zielführung aktiv ist. Könnte meines Erachtens ggf. auf einen dynamischen Online-Abruf hindeuten. In der myAudi-App ist dieser HPC wiederum nicht bekannt, die identische Route (Raum Dresden nach Binz auf Rügen) hat das MMI damit mit nur 2 Ladestopps perfekt geplant, die App hat drei gebraucht... Also immer noch nicht alles perfekt.
Zumindest bin ich jetzt das ständig nervende Popup zu den Privatspähreeinstellungen beim Fahrzeugstart los, das dann auch gerne mal eigenmächtig die Privatsphäre auf aktiv setzte.
Seit dem Update funktioniert bei mir in der Suche im Navigationssystem über die Google Taste nicht mehr. Die Taste ist grau und die Suche kann nicht ausgeführt werden. Hat sonst noch jemand das Problem?
Ich hab jetzt auch das Update und bis auf das meine Shortcuts weg sind, sehe ich keine Veränderung.
Eine bekannte Strecke von etwa 480km, die ich mit einem Ladestop fahre, schlägt er mir 4 Stops vor.
Zwar etwas schnellere als vorher, aber viel zu viele.
Leider kann man auch immer noch keine eigenen Parameter einstellen. (zB. Wie voll die Batterie bei Start, Pause und Ziel sein soll)
Ich mache zb. lieber weniger aber längere stops, oder würde gerne selbst aus mehreren Routen auswählen.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 11. März 2020 um 18:03:06 Uhr:
Ich hab jetzt auch das Update und bis auf das meine Shortcuts weg sind, sehe ich keine Veränderung.
Eine bekannte Strecke von etwa 480km, die ich mit einem Ladestop fahre, schlägt er mir 4 Stops vor.
Zwar etwas schnellere als vorher, aber viel zu viele.
Leider kann man auch immer noch keine eigenen Parameter einstellen. (zB. Wie voll die Batterie bei Start, Pause und Ziel sein soll)
Ich mache zb. lieber weniger aber längere stops, oder würde gerne selbst aus mehreren Routen auswählen.
Habe die selbe Sichtweise auf das Thema, exakt auch meine Beanstandungen.
Ein weiteres Update wird in Kürze verfügbar sein, welches tagesaktuelle Daten zu den Stationen zieht.
Ausserdem wird der Algorithmus weiter verbessert.
Ich glaube bei den Vorgaben zu Ladeständen sehen wir in die Röhre. Aber das ist ohnehin Übungssache.
https://www.electrive.net/.../
So sollte es sein mit den Updates für die e-tron ab MY19.
Vermisse die aut. Luftfederung gem GPS auch! Porsche bald mit Vorsprung durch Technik!