MMI ETRON UPDATE 03/2020 erste Eindrücke
Hallo,
ich habe das Fahrzeug zurück vom Kundendienst wo heute früh das Update vollendet wurde.
Meine hier nun folgenden Beobachtungen beziehen sich auf mein Fahrzeug aus dem Frühjahr 2019.
Zunächst einmal habe ich mein Reisefernziel in Spanien, welches ich in und auswendig kenne als Ziel eingegeben.
Das MMI errechnet daraufhin relativ zügig, dass weitere Stationen hinzugefügt werden müssen. Soweit also wie gehabt. Erfreulicherweise werden nahezu alle IONITY HPC, welche auf der Strecke sinnvoll sind, vorgeschlagen. Am Anfang und am Ende der Route schlägt das MMI aber immer noch 50 kw Lader vor.
Am Ende ist dies soweit logisch, da hier für die letzten 400 km kein HPC zur Verfügung steht. Leider schlägt das System hier Sationen vor, welche derzeit ausser Betrieb gesetzt sind. So z. B die der IZIVIA / Corri Dor.
Da dieser Umstand seit 7. Februar 2020 bei Going Electric vermerkt ist, kann man sagen, dass die Datenbasis im MMI leider nicht aktuell ist.
Die häufig bemängelte Darstellung des Ladestandes in den virtuellen Bildschirmen wurde nicht überarbeitet, obwohl eine Beschreibung zum UpDate genau diese Hoffnung geweckt hatte. Also nach wie vor nicht ablesbare Information.
Wer zur Verfügbarkeit der einzelnen Ladestationen genaueres wissen möchte, muss den Button Station / Details suchen. Das dauert dann einen Augenblick, bis die Verfügbarkeit der einzelnen Ladestation angezeigt werden. Jedenfalls waren eine Vielzahl der aufgesuchten Ladeparks einsehbar.
Der Wehrmutstropfen ist mal wieder der, dass einem diese Informationen nicht während der Fahrt gezeigt werden. Sondern nur wenn das Auto steht, wie praktisch ist das denn? Wer diesen Unfug zu verantworten hat, gehört vom Hof gejagt.
Das Mal die ersten Eindrücke, es kommen sicher noch mehr davon.
Beste Antwort im Thema
MMI Kartendarstellung mit neu Ladestationen unten links. Aber nur wenn Ziel eingegeben.
60 Antworten
gerade habe ich meinen e-tron von MMI Update zurück bekommen. Was soll ich sagen. Nun klappt nichts mehr.
1. Meine Shortcuts sind alle weg. Ärgerlich, kann aber später, wenn ich Zeit habe wieder anlegen.
2. iPhone als Player benutzen geht nicht mehr. Es war früher immer ein Krampf auf iPhone Media Player von Alexa umzustellen. Manchmal klappte es, manchmal musste ich in dem MMI die Verbindung zum iPhone trennen und wieder auf VERBINDEN klicken, dann ginge es. Nun geht es nicht mehr. Unter Media werden nur Alexa Music Titel abgespielt, ich kann mein iPhone als Musik Player gar nicht anbinden. Egal was ich tue.
3. Über Siri kann ich Music vom iPhone auch nicht abspielen. Siri hört zwar zu, sagt, dass gleich Music vom iPhone abgespielt wird. Es kommt auch Music, aber von Alexa und nicht vom iPhone.
Und ich habe noch nichts anderes ausprobiert, ich wollte nur Siri testen und ein Foto machen, da nach Siri Einsatz immer wieder ein Hinweis Fenster kommt (ich habe es in einem anderen Thread gepostet).
So etwas habe ich bis jetzt noch in keinem Audi erlebt :-(
Shortcuts weg. Lassen sich zum Teil nicht mehr neu anlegen.
Eben zu 100 Prozent geladen. Danach nur noch 260 km Reichweite angezeigt bekommen, was definitiv zu wenig ist.
Navi eingefroren. Abstürze bei der Schildererkennung, das Up Date ist ein MURKS..
Am Montag ist Werkstatt Tag.
Bisher bei mir (noch) keine Probleme.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und hoffentlich Behebung.
Zitat:
@chipart schrieb am 3. März 2020 um 12:50:08 Uhr:
Zitat:
@Velar schrieb am 3. März 2020 um 12:27:57 Uhr:
Der Wehrmutstropfen ist mal wieder der, dass einem diese Informationen nicht während der Fahrt gezeigt werden. Sondern nur wenn das Auto steht, wie praktisch ist das denn? Wer diesen Unfug zu verantworten hat, gehört vom Hof gejagt.Das halte ich für sehr verkraftbar: Der Beifahrer hat typischerweise ein Handy, über das man an bessere/aktuellere Informationen kommt und der Fahrer sollte so was während der Fahrt eh nicht anschauen...
Welche App ist empfehlenswert, um die Verfügbarkeit der Ladestationen via Handy zu prüfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 7. März 2020 um 14:38:21 Uhr:
Welche App ist empfehlenswert, um die Verfügbarkeit der Ladestationen via Handy zu prüfen?
A better Routeplaner.
Da kommt keines der Navigationssysteme ran. Vor allem weil man dort mit Parametern die Routenberechnung so viel besser personalisieren kann.
Aber den online verfügbarkeitsstatus kann man nicht sehen
Plugsurfing ist nicht schlecht. Mit dem sieht mann die Online status und vieles mehr.
Hallo, der Audi Händler rief mich am 05.03. auch spontan an und spielte obige SW-Versionen am 06.03. auf - ohne dass ich vorher nachgefragt hatte. Er hatte keine konkreten Angaben, was und warum er es gemacht hat. Die Infos habe ich erst hier gerade gelesen. Die Info-Politik von Audi ist für mich stark verbesserungsbedürftig! Habe gerade getestet: Es wurde bei einer mir erstmals eine Fastned Ladestation vorgeschlagen! Bisher gab es ja nur 50kW Schnarchlader!
Navigationsdaten kann man OTA bekommen, ich denke nicht, dass dafür ein Update über den Händler gemacht werden muss. Da ich keine nennenswerte Änderungen gefunden habe, hoffe ich, dass etwas in Richtung FOD gemacht wurde und es bald freigeschaltet wird. So will Audi verhindern, dass später, wenn FOD kommt alle die Bude voll rennen, da eventuell ein Update des MMI dafür notwendig ist. Ist aber nur meine Vermutung.
MMI Kartendarstellung mit neu Ladestationen unten links. Aber nur wenn Ziel eingegeben.
So, das Auto ist zurück und nun funktioniert das meiste wieder. Dennoch ist bereits das nächste MMI UpDate im Anmarsch, dann sollen noch mehr Online Funktionen dabei sein. Betrifft wohl aktuellere Daten zu den Ladesäulen.
Ich bin gespannt. Die Werkstatt hat wohl die Rechner stromlos gemacht, damit diese wirklich von ganz unten booten.
Hi,
das ist nicht neu. Das hab ich auch bereits länger. Was aber stört ist dass darunter Tankstellen angegeben werden.
Das kann auch eine einzelne Tankstelle sein, Ein Rasthof wäre ja OK.
Gruß
Madmax
Ich bekomme das Update auch gerade aufgespielt.
Weiß einer ob wirklich nur die HPC-Lader eingepflegt wurden?
Ich bekomme mein Update nächsten Montag
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 10. März 2020 um 12:12:26 Uhr:
Ich bekomme das Update auch gerade aufgespielt.Weiß einer ob wirklich nur die HPC-Lader eingepflegt wurden?
Hoppla, falsch gelesen.
Nein, es sollen viele Stabilitätsmassnahmen mit integriert sein. Die detaillierte Liste durfte/wollte mir mein Händler allerdings nicht geben.