MMI Display ruckelt beim Einfahren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

o.g. Topic sagt ja eigentlich schon alles. Mein MMI Display ruckelt beim Einfahren, als ob irgendwo ein Widerstand ist oder etwas verkantet ist.

Ist das Problem bekannt?

Danke,
Markus

Beste Antwort im Thema

so in etwa....

165 weitere Antworten
165 Antworten

Naja, die TPI kostet den Freundlichen en Haufen Geld, das er von dir net bekommt. Da wird eben alles versucht, um drum rum zu kommen.

Hardwareprobleme mit Softwareupdates beheben zu wollen, ist freilich sinnlos 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Display fährt sporadisch aus' überführt.]

Bei meinem A6 2013 Bj hängt das mmi auch aber nur beim einfahren war im September beim 🙂 der meinte die aufhänge bzw. schienen sind kaputt und hat mir diese nicht als Gewährleistung geltend gemacht sondern eine 80€ Rechnung hingelegt wegen Fehler suche und meinte Audi wäre bereit 70% davon zu bezahlen und ich müsste ein Betrag bisschen über 600€ bezahlen ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Display fährt sporadisch aus' überführt.]

Ich fahre den Wagen ja gerade mal einen guten Monat, daher im Rahmen der Gewährleistung.

Der Preis soll ziemlich heftig sein weil auch der Aus- und Einbau lange dauert.

Er sagte was von gut 800€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Display fährt sporadisch aus' überführt.]

zum MMI Monitor gibt's bereits Threads in denen sogar mit Fotos gezeigt wird was anhand der TPI zu tauschen ist.
https://www.motor-talk.de/.../...kelt-beim-einfahren-t5236213.html?...

Weiters gilt, zumindest in den ersten 6 Monaten das Zauberwort "Sachmängelhaftung" Auch dazu findest hier und bei Google oder ADAC z.Bsp ausreichende Info so dass er den Fehler beheben muss ohne dich an den Kosten zu beteiligen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Display fährt sporadisch aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja der Tausch der Mechanik inkl. Arbeitsleistung sind zw. 700 und 800Euro. Und bei mir wurde nach dem Tausch der Mechanik auch die SW auf Stand gebracht. Aber freut Euch nicht zu früh, über kurz oder lang fängt es wieder an zu ruckeln. Deswegen gibt es in den neuen Audis wohl nur noch feststehende Displays, die ganze Feinmechanik macht wohl öfters Stress.

das ist nicht der Grund für feststehende monitore
im Q3 und 8V haben sie es auch besser und solide gelöst

Das stimmt, aber dort fährt das Ding einfach nur nach oben. Die Schwenkmechanik im 4G ist einfach viel komplexer und damit anfälliger.

bautechnisch wäre das kein problem gewesen es im 4g anders zu lösen

Um auch mal etwas positives zu berichten: Nach ca 1 Jahr ruckeln, hat es von allein aufgehört und läuft wieder wie geschmiert. Hatte gar nicht mehr darauf geachtet. Ist mir eben aufgefallen, als der Thread in meinem MT Cockpit auftauchte.

Dann achte nochmal im Sommer drauf, wenn der Wagen in der Sonne stand..😉

Oder man baut irgendwann den Schalter von Frontcam ein, dann bleibt das Ding eben draußen.

Mein 4G den ich jetzt gebraucht von einem freien Händler gekauft habe ist von 2013. Wie sich jetzt gezeigt hat, ruckt durch Hitze bzw. Sonneneinstrahlung das MMI beim Einfahren. Ich habe ein Angebot von Audi eingeholt, sie würden zur Behebung für 800 Euro die Aufnahmeinheit (4G8 857 346 E) und den Bildschirm tauschen. Im Sinne der Sachmängelhaftung müsste das mein Händler übernehmen. Ich wollte aus Entgegenkommen eine güntigere Alternative suchen...

Hab hier alles durchgelesen, aber bin nicht ganz schlau geworden. Lässt sich das Problem durch Wechsel von Gleitschienen beheben? Oder ist das Angebot von Audi die einzige dauerhafte Lösung?

Audi meinte die TPI 2029314/5 (MMI Schwenkmechanik verursacht Geräusche oder klemmt) wäre für meine Fahrgestellnummer nicht relevant. Habt ihr Details was da gemacht wird?

Mmi Bildschirm ausfahren lassen und wenn er im 45° Winkel raus ist den Bildschirm festhalten.... keine Angst es passiert nix.... der Bildschirm stoppt dann.
Mit einem dünnen Haarpinsel ( Wassermalkasten) etwas Universalfett auf die sichtbare Schiene aufbringen. Der Gleitstein verteilt das dann wärend des Auf und Zu fahrens. Bildschirm an/aus Taste drücken und der Bildschirm fährt wieder ein

früher oder später kommt das eh wieder; die ganze Mechanik ist einfach falsch konstruiert

Es gibt einen Reparatursatz für ca 20€ da sind neue Gleiter drin. Ganz wichtig die Neuen Gleiter sind Teflon Gleiter, das heißt nicht schmieren! Auch nicht die Schienen. Durch das schmieren bleibt der ganze Staub auf der Schiene. Der Nachteil ist, die gesamte Mechanik oben muss auseinander genommen werden. Hab das vor 3 Jahren gemacht und bis jetzt Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen