MMI Bedienteil kaputt nach umlöten von SMD LEDs

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich habe gestern die roten SMD LED im MMI Bedienteil gegen weiße getauscht. Ich weiß einfach nicht mehr weiter...
Habe das ganze schon oft gemacht in vielen älteren 3er BMW Modellen und japanischen Autos aus den 90ern.

Auch beim Audi alles so gemacht wie immer. Angeschlossen und hat im Auto funktioniert und gut ausgesehen...
Am selben Tag Abends auf der Fahrt haben 2 LEDs angefangen zu flackern, dann 3 und 4. Habe das Fahrzeug ausgemacht, nachdem ich angekommen war. Als ich dann nach ca. 1 Stunde den Motor angemacht habe, war das MMI Bedienteil plötzlich ohne Funktion. Tasten gehen nicht mehr, und die LEDs blinken im Sekunden-Ryhtmus mit minimaler Spannung also sehr geringer Leuchtkraft auf.

Mit Multimeter schon die LEDs gemessen: 0.7V bis 1V, was viel zu wenig ist. Habe noch nie mit LEDs in Reihenschaltung gearbeitet, muss ich dazu sagen.

Hoffentlich kennt sich jemand aus und kann mir weiterhelfen. Ich kann mir aber kaum vorstellen das der Chip auf dem Board kaputt gegangen ist.
Weiß auch nicht wie es mit Vorwiderstand usw. aussieht.

Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler in sämtlichen Steuergeräten.

Gruß Tim

MMI Bedienteil nach Umbau.jpg
Platine Unterseite.jpg
Platine nach Umbau.jpg
+1
35 Antworten

Dann stimmt was nicht!
Wenn du LEDs ausgelötet hast dürfen diese leuchten oder nicht leuchten!
Schwach leuchten gibt es nicht bei Reihenschaltung.

Zitat:

@patru schrieb am 19. November 2023 um 09:08:21 Uhr:


Dann stimmt was nicht!
Wenn du LEDs ausgelötet hast dürfen diese leuchten oder nicht leuchten!
Schwach leuchten gibt es nicht bei Reihenschaltung.

Ist auch eine Mischung aus Reihen- und Parallelschaltung. Und das etwas nicht richtig ist, ist ja offensichtlich.

Heute funktioniert das Bedienteil wieder, ca. 24 Stunden nach dem ich die 4 LEDs abgelötet hatte.

Alle anderen LEDs funktionieren jetzt bis auf die oben rechts beim Potentiometer für die Lautstärke.

Habe nun festgestellt, die Probleme hängen mit der TX/RX Leitung zusammen. Deswegen funktioniert auch der MMI-Reset. Die Tasten funktionieren nämlich alle, nur die Kommunikation nicht.

Weiss da jemand mehr? Wird da digital übertragen? Wie könnte es dazu kommen, dass es hier Probleme gibt? Gibt 2 Unterschiedliche Fehlerbilder:
1. Mit LEDs der Auswahltasten fest gelötet: Leuchtet beim einstecken des Steckers im Auto 10 Sekunden, dann garnichts mehr
2. Ohne die LEDs, blinken alle LEDs in einem festen Interval sehr kurz und Bedienung funktioniert nicht mehr

Zitat:

@xdtj schrieb am 30. November 2023 um 20:03:03 Uhr:


Weiss da jemand mehr? Wird da digital übertragen?

Wie könnte es dazu kommen, dass es hier Probleme gibt?

Selbstverständlich. Wie soll den sonst bei einer Rx/Tx Verbindung (daß ist serielle Übertragung) Daten übertragen werden. Wenn die interne Versorgung zusammenbricht, funzt auch keine Datenübertragung mehr.

Ähnliche Themen

Alles klar, aber wie soll ich das verstehen? Inwiefern kann dir Versorgung zusammen brechen, dadurch dass die LEDs umgelötet werden? Das serielle Signal geht doch nicht über die LEDs oder? Falls das doch der Fall ist dann ist eigentlich alles klar. Rote LEDs vorher laufen schon ab 1.5V, was Signalspannung sein könnte. Neue LEDs funktionieren erst ab 3V. Merkwürdig ist nur dass es mal funktioniert und mal nicht

Grübel immer noch über dieses Problem.
1. Ich habe alle anderen LEDs im KFZ umgelötet ohne Probleme.
Daher vermute ich, dass es nicht mit der Stromstärke sondern der Seriellen Kommunikation zu tun hat (Welche ich nicht ganz nachvollziehen kann, welche Rolle und ob die LEDs direkt ober über den IC angesteuert werden)
2. Die LEDs gingen ja eine Zeit lang Mal, dann geflackert, dann gingen sie nach Wochen kurz und jetzt nach wie vor garnicht oder flackern, je nachdem was verlötet ist. Daraus schliesse ich ebenfalls, dass Transistoren nicht beschädigt sind. Ausserdem verkraften die Bauteile diesen Strom, abgesehen davon, dass die LEDs sowieso nicht auf voller Helligkeit leuchten.
3. Da das PCB (Die Platine) mindestens 3 Schichten hat, ist es für mich fast unmöglich dem ganzen logisch zu folgen.
4. Habe zurzeit eine Ersatzplatine verbaut, damit ich durch die Gegend fahren kann. Funktioniert einwandfrei, also keine anderen Bauteile oder Steuergeräte beschädigt.

Bleibe ahnungslos, wenn jemand eine Idee hat oder das hier noch lesen sollte, melde dich bitte!

Frohe Weihnachtstage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen