MMI 3G Softwareupdate

Audi A6 C6/4F

Hallo,
Für MMI 2G gibt es Softwareupdates das auf 3 CD's habe ich auch schon mal gemacht.
Gibt es sowas auch für 3G? Wenn ja sollte man das machen, bringt das irgend welche Vorteile?
Danke

Beste Antwort im Thema

Jetzt gibt die Lösung zu Fehler 03175.Bei mir hat funktioniert(Audi Q5 BJ 2010)

Um den Fehler 03175 zu löschen, ist folgendes zu tun:

1. Aktivieren Sie das "Hidden Menu“.
2. Gehen Sie zu main/car/carmenuoperation
3. In dieser Liste alle Werte um +1 erhöhen (Runterscrollen nicht vergessen! Vorher von Euren Werten Fotos machen!!!). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
4. Restart MMI
5. Über VCDS nun den Fehler 03175 löschen.
6. Öffnen Sie nochmals das „Hidden Menu“.
7. Nochmals zu main/car/carmenuoperation gehen
8. In der Liste jeden Wert wieder mit -1 korrigieren (auf die ursprüngliche Werte). „Hidden Menu“ mit Return verlassen.
9. Restart MMI
10. Per VCDS nachschauen, ob der Fehler dauerhaft gelöscht ist.

1595 weitere Antworten
1595 Antworten

Laut Audi-Informationsmaterial liest das Laufwerk SD-Karten bis 32GB.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Laut Audi-Informationsmaterial liest das Laufwerk SD-Karten bis 32GB.

Hat noch nie jemand ne 64er getestet?

Meist macht man die Begrenzungen, weil das System keine 4.5 Mio Titel anzeigen und verarbeiten kann..dazu kommt noch die Dauer des Auslesens bei lahmen Karten.

Eine 64 GB wird vom System nicht erkannt, jetzt ist diese in meiner Kamera drin 😁

Jonny hast du die denn richtig formatiert?
Weil ab 32gb formatiert windows die karte anders formatiert (exfat)

Such mal mit google nach dem fat32 format tool und formatiere es dann müsste es klappen 🙂 aber wozu so eine grosse...
Wäre da videos per sd abspielmöglichkeit dann jaa...

Ähnliche Themen

ich habe eine 64GB Karte im MMI, geht ohne Probleme und ist ausreichend schnell vom Zugriff.

Auch ich habe nach dem Update von 0022 auf 0257 habe auch ich erhebliche Einbußen in der Dynamik des Klangs meines Bose-Soundsystems. Kann jemand von euch Informationen zur Verfügung stellen, die auf die Veränderung des Klangbilds hinweisen?
Es wäre ausgesprochen interessant, welche Parameter im HM auf der alten 0022 Version zu finden sind. Denn vorher war der Sound ganz eindeutig sehr viel voluminöser. Als ob man nach dem Update „ohne die gedrückte Loudness-Taste“ Musik hören muss.

Zitat:

Original geschrieben von UncleBarisch


Grüß dich Roland.

Im hidden Menü kann man ja anscheinend die Dsp Bose Einstellungen anpassen, und diese Werte wären sicher nicht schlecht für die jenigen die Probleme mit dem Sound haben nach dem Update!
Ich selber bin zufrieden und merke eigentlich keinen Unterschied, aber ein Vergleich zu denen bei denen der Sound Perfekt istwwürde mich trotzdem interessieren! 😉

LG

Hab mal gelesen das beim 4G Modell das Bose auch leiser gemacht worden ist... denke das die das nun auch beim 4F durchziehen... kontrolliere mal deine Einstellungen , und schalte das Hidden Menü frei , einpaar Seiten zurück dort gibt es eine Anleitung wir man es wieder etwas anheben kann....

Habe mich gegen das Update und für ein Upgrade entschieden...

Vorteil liegt auf der Hand, Internetzugang, Full HD Auflösung, Google Navi und Touchscreen...

Bin echt zufrieden mit dem Umbau

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Habe mich gegen das Update und für ein Upgrade entschieden...

Vorteil liegt auf der Hand, Internetzugang, Full HD Auflösung, Google Navi und Touchscreen...

Bin echt zufrieden mit dem Umbau

😁 😁 bin zwar kein android Nutzer aber das wär keine schlechte idee

Hallo,

ist es auch möglich, das 2014er Navi und MMI Update nach der bekannten Methode, mit dieser Fehlermeldung durchzuführen:
Das Löschen des Fehlers mit der "Windows Taschenrechner" Methode hat nicht funktioniert.

Adresse 5F: Informationselek. I (J794)       Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
  Teilenummer SW: 4E0 035 666 B    HW: 4E0 035 666 
  Bauteil: H-BN-EU       H62 0047  
  Revision: --------    Seriennummer: 345AV097539703
  Codierung: 010100010102F3EF51000715EF6300030001
  Betriebsnr.: WSC 64335 141 86624
  VCID: 254D7297BCE1062B505-8070

  Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 AH
  Bauteil: EUR 2012  1308 

  Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 919 604     HW: 4F0 919 604 
  Bauteil: DU7 High  H43 0306 

  Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E    HW: 4F1 919 611 S
  Bauteil: Bedienteil MM  H01 0060 

2 Fehlercodes gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen 
           000 - -
            Freeze Frame:
                   Fehlerstatus: 01100000
                   Fehlerpriorität: 6
                   Fehlerhäufigkeit: 1
                   Verlernzähler: 139
                   Kilometerstand: 98023 km
                   Zeitangabe: 0
                   Datum: 2013.11.03
                   Zeit: 17:12:19

            Freeze Frame:
                   Spannung: 11.80 V

01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion 
           000 - -
            Freeze Frame:
                   Fehlerstatus: 01100000
                   Fehlerpriorität: 5
                   Fehlerhäufigkeit: 1
                   Verlernzähler: 139
                   Kilometerstand: 98023 km
                   Zeitangabe: 0
                   Datum: 2013.11.03
                   Zeit: 17:12:30

            Freeze Frame:
                   Binärwert: 00000000 00000000
                   Binärwert: 00000000 00000000
                   Binärwert: 00000000 00000000
                   Binärwert: 00000000 00000000
                   Binärwert: 00000000 00010000

erst das mmi updaten.

Zitat:

Original geschrieben von Yasar


Hab mal gelesen das beim 4G Modell das Bose auch leiser gemacht worden ist... denke das die das nun auch beim 4F durchziehen... kontrolliere mal deine Einstellungen , und schalte das Hidden Menü frei , einpaar Seiten zurück dort gibt es eine Anleitung wir man es wieder etwas anheben kann....

das hidden menu ist bereits frei geschaltet. Mir geht es aber mehr um den dynamischen Sound als um die Erhöhung der max. Lautstärke.

Hallo

ich möchte evtl auch mein MMI Updaten und habe jetzt folgende Frage:

Mein Aktueller MMI Stand ist P0022 und ich würde gerne auf K257 updaten kann mir jemand sagen was der Unterschied bzw der Mehrwert beim Softwarestand K257 zum P22 ist?

Mein Aktuelles Problem ist das ich mein Iphone 5 am Audi Musik interface anschließe mit dem Orginal Kabel aber im MMI die Meldung kommt " nicht unterstützt". Schließe ich ein Iphone 4 mit dem entsprechendem Orginal Kabel an geht es sofort.

Bluetooth Musikübertragung geht überhaupt nicht.

Wäre für Hilfe Dankbar.

Gruß

Michael

BT Musik übertragung wird mit dem original MMI System auch nie funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


BT Musik übertragung wird mit dem original MMI System auch nie funktionieren.

Original nicht aber ...

1) tune2air (mmi titelanzeige und schalten per tasten ja)
Oder
2) billiges BT dongle aus der bucht und AUX methode..
.(keine titelanzeige kein umschalten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen