MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü
Hallo Leute,
Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.
Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.
Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?
Grüße Hölli
Beste Antwort im Thema
So,
selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.
Zum Verständnis:
Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.
Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.
Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.
Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:
Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.
1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.
2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.
http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager
Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.
#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip
3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)
4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.
5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).
6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen
7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.
8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren
Anschluss:
AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering
------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung
Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.
2094 Antworten
Ich hätte da auch mal Fragen...
Seid mir nicht böse, wenn ihr das auf den 18 Seiten schon abgehandelt haben solltet,aber mich würde interessieren, ob damit die Audi Connect App funzt.
Ich habe ein mehr oder weniger fest verbautes Phablet an Board , womit ich via Upnp auf einen Raspberry Pi mit Festplatte zugreifen möchte. Wenn ich mich nicht irre, sollte das doch über das MMI bedienbar sein,oder lieg ich komplette falsch? Oder ist die App nur für das 3G+ nutzbar?
Anbei ein Riesendank an die Leute, die soviel Zeit investiert haben und das auch noch mit uns teilen.
Hallo,
ich war heute mit meinem A7 in der Werkstatt und wollte die Firmware aktualisieren. Ich bin aktuell bei EU 358 oder so. Der Mechaniker hat das Update aber leider nicht hinbekommen. Die arbeiten dort scheinbar auch gar nicht mit diesen Versions Informationen sondern irgendeiner MU Version - das scheint was komplett anderes zu sein.
Er meinte das er das normalerweise auch gar nicht so einfach updaten kann und das Audi sowas normalerweile auch nicht macht wenn kein Problem vorliegt.
Wie habt ihr eure Firmware auf Stand EU 612 oder höher gebracht? Er hat etliche CDs zur verfügung, allerdings ist bei den Bezeichnungen nicht ersichtlich welche Version das nun ist. Hat da vielleicht jemand eine Artikelnummer für mich?
Vielen Dank für Hilfreiche Antworten.
Zitat:
@Horst1202 schrieb am 24. Juni 2014 um 11:25:58 Uhr:
Guten Morgen,die Aussage das es sich um den schwarzen, kleinen handelt ist falsch. Es funktioniert die HW-Version A4 und B1. Das sind beides mal die alten silbernen, größeren. Die HW-Versionen werden doch glaube ich gar nicht mehr gebaut, von daher kann es nicht der aktuelle, kleine, schwarze sein.
Ich habe meinen gebraucht gekauft und die HW-Version vorher erfragt (steht auf dem Aufkleber auf dem Gerät). Über Kleinanzeigen war das relativ stressfrei. Ich guck aber gleich nach einer Alternative zu dem D-Link Adapter.
Bei dem hier sieht man den Aufkleber.
http://www.ebay.de/.../201108476469?...
Zu der LTE-Frage kann ich nur sagen das der D-Link mit 10 Mbit/s läuft. Mehr Daten bekommst Du also nicht rein ins MMI. Da UMTS zwischen 7,2 und 14,4 Mbit/s liefert ist eine 3G Verbindung, rein technisch gesehen, völlig ausreichend. Ich habe zwar eine LTE Verbindung über mein iPhone aber die 50 - 100 Mbit/s, sofern sie denn überhaupt zur Verfügung stehen, können ja gar nicht übertragen werden durch das "Nadelöhr" D-LINK Adapter. LTE ist also nicht notwendig.
Hallo, erstmals vielen Dank für die super Beschreibung. Ich scheitere an der Einstellung im DD-WRT für iPhone Tethering. Router ist TL-MR3020. Ich habe unter Wireless den mode auf Client Bridge (Routed) gestellt, SSID ist die vom iPhone. Stell ich das Passwort unter Security ein? welche security method ist richtig?
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich möchte das Thema nochmal "hochholen" ;-)
Ich habe das MMI Plus touch HDD drin, leider ohne AMI...
Bedeutet, ich müsste für diese Lösung erst mal das AMI nachrüsten.
Hidden Menü und Wlan ist freigeschaltet.
So wie ich das ganze jetzt verstanden habe, benötigt man es ja um das Handy (in meinem Fall ein Eierphone 4S) über den D-link und den AMI an das MMI zu bekommen.
Ich habe hier eine WLAN ICY BOX 2,5" Platte liegen.
Die genaue Bezeichnung ist ICY BOX IB-WF200HD.
Der Akku hält beim streamen ca. 4 Std.
Man kann sie aber auch an den Zigaretten Anzünder hängen und einfach durchlaufen lassen.
Ich hatte die Platte gekauft, da ich oft beruflich in Hotels sitze und dann nur einen WLAN Key habe.
In diesen Fällen verbinde ich die Box mit dem WLAN im Hotel und kann dann mit mehreren Geräten über die Platte ins Internet. Hat auch den Vorteil, dass die Platte sich nicht trennt und ich nicht ständig wieder einen Key eingeben muss.
Filme und MP3s sind natürlich auch ein drauf...
Hier sind ein paar Eckdaten:
WLAN: IEEE 802.11 b/g/n up 2.4 gHz
Netzwerk Protokolle: UPnP-AV server, DHCP, DNS (relay), NAT, SMB/CIFS
Dateisystem NTFS und FAT32
Video Formate MP4, H.263, H.264
Audio Formate WAV, AAC, MP3, WMA, OGG, MIDI, AIFF, AAX
Bild Formate JPEG, GIF, TIFF, PNG, BMP
Dokumenten Formate PDF, txt, doc, docx, xls, xlsx, ppt, pptx, rtf
Es läuft ein GNU GPL/LGPL drauf.
Den source code kann man beim Hersteller anfragen und dann runter laden.
Die Platte spannt ein eigens Wlan auf.
Man kann sie aber auch z.B. mit der Fritzbox über WLAN verbinden und somit im Netz einbinden.
Zusätzlich kann man sich dann mit der Platte über den WLAN Zugang der Platte verbinden und auf das gesamte Netz zugreifen oder man verbindet sich mit der FritzBox und greift von da auf die Platte zu.
Sie fungiert als als WLAN Server/Router und WLAN Client gleichzeitig und kann "durchleiten".
Man kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig verbinden.
Die Frage an die Linux Cracks hier... hat man damit eine Chance den ganzen Zugang nur über WLAN zu realisieren und nicht über AMI usw.?
Momentan ist mir einfach nicht so ganz klar, wie ich es realisieren kann.
Ich habe die Platte mal mit dem MMI per WLAN verbunden, es geht und ich kann auf die Platte zugreifen.
Ich kann dann auch mein iPhone mit dem WLAN der Platte verbinden.
Nur dadurch komme ich ja nicht online, theoretisch müsste sich ja die Platte mit dem iPhone verbinden.
Und auf dem iPhone müsste der Hotspot laufen....
Gibt es irgendwas, was ich per WLAN an die Platte anbinden kann und sie ins UMTS/3G Netz bringt?
Einer ne Idee dazu oder kann man das gleich vergessen?
vG
Christian
so, wollte auch nochmal eine Rückmeldung abgeben. Durch Wandlung/ Neukauf hatte sich der Einbau verzögert. Alles funktioniert wie es soll. Es wurden die von Horst1202 vorgeschlagenen Komponenten verwendet. Wlan Hotspot macht ein Samsung S5. Danke nochmal an Horst1202 für die ausführliche Erklärung und das Script.
mfg
Auch ich würde das Thema gerne noch mal hochholen und hoffen jetzt einfach auf nette Mithilfe von euch Profis. Eins vorneweg, ich bin noch absoluter Laie was Auto"Technik" betrifft, kenne mich aber bei PC´s und Handy´s sehr gut aus. Diese Info soll aber eher erklären warum ich mir nicht einfach häppchenweise Infos aus den letzten 18 Seiten zusammengesucht habe, weil ich lieber wirklich auf Nummer sicher gehen will.
Zunächst mein neues Auto ist ein A4 Avant BJ 2010 mit Navi MMI Plus, HDD und Simkarten Slot. Folgende Fragen haben sich jetzt für mich aufgetan:
- Wie finde ich heraus welches Navi ich jetzt exakt habe? (Lese oft was von MMI 3G?)
- Es gibt dieses Hidden Menu, wie komme ich da exakt ran?
- Ich will die WLAN Streaming Funktion für Musik abspielen, geht das mit meinem überhaupt?
- Kann es sein dass ich irgendwie mein Fahrzeug mit einem Lesegerät "freisperren" muss? (Wenn ja, bitte eine kurze Hilfe mit Link wie man sowas als Neuling angeht)
- Verliert man irgendwelche Garantieansprüche bei solchen Handlungen?
- Was kann ich mit meinem Navi alles nachrüsten? Google Dienste? Audi Dienste?
Bitte habt Verständnis dafür dass ich wie gesagt hier wirklich mit kleinen Schritten anfangen will und mir viel zu unsicher bin irgendwelche Infos aus den 18 Seiten zu picken und zu hoffen dass sie auf meine Situation zutreffen.
Danke euch
1) mmi3g+ vor FL
2) über Diagnose Stg 5F AP 6 auf 1 setzen (geht nur mit einem diagnosegesät)
3) siehe Punkt 2 - z.b. VCDS
4) Ansichtssache - ich mache das ganze jetzt 10 Jahre ; bisher noch nie wirklich von Problemen gehört
5) mit deinem MMI nichts; freischalten lassen sich die ein oder anderen Funktionen generell in deinem Fahrzeug;
unabhängig von deinen MMI jetzt
dieser Thread ist auch eigenlicht der falsche Bereich für dein Navi- du hast kein Facelit und auch nicht die möglichkeit hier das google earth etc. frei zu schalten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:09:49 Uhr:
1) mmi3g+ vor FL
2) über Diagnose Stg 5F AP 6 auf 1 setzen (geht nur mit einem diagnosegesät)
3) siehe Punkt 2 - z.b. VCDS
4) Ansichtssache - ich mache das ganze jetzt 10 Jahre ; bisher noch nie wirklich von Problemen gehört
5) mit deinem MMI nichts; freischalten lassen sich die ein oder anderen Funktionen generell in deinem Fahrzeug;
unabhängig von deinen MMI jetztdieser Thread ist auch eigenlicht der falsche Bereich für dein Navi- du hast kein Facelit und auch nicht die möglichkeit hier das google earth etc. frei zu schalten
WoW, das waren schnelle Antworten.
Kurze Rückfragen die nicht mehr so viel Infos benötigen:
- Macht man sowas mit Steuergeräten selber? (Wenn ja, wo kauft man sowas?)
- Wie finde ich raus was ich alles freischalten kann?
- Und gibt es einen besseren Thread für meine Konstellation?
- Last but not least wäre ein Link für diese Steuergeräte cool um festzustellen ob ich das "lernen" will.
Aber nicht vergessen möchte ich ein großes Danke für die schnelle Hilfe!
1) ja; google mal nach VCDS
2) siehe diverse Threads hier oder google nach Codierübersicht Audi A4 8k - Vorsicht die Angaben au der alt bekannten ach so tollenl STEMEI seite stimmen nicht ganz😉
3) Sufu ; aber du hast schon mal einen bestehenden Thread genutzt- löblich 🙂
4) für welche Steuergerät?
Stichwort Codierungen hier reicht :
http://search.motortalk.net/?...
Gruss
Andy
Zitat:
@coppervaporlaser schrieb am 30. Oktober 2014 um 19:50:25 Uhr:
Hallo, erstmals vielen Dank für die super Beschreibung. Ich scheitere an der Einstellung im DD-WRT für iPhone Tethering. Router ist TL-MR3020. Ich habe unter Wireless den mode auf Client Bridge (Routed) gestellt, SSID ist die vom iPhone. Stell ich das Passwort unter Security ein? welche security method ist richtig?Zitat:
@Horst1202 schrieb am 24. Juni 2014 um 11:25:58 Uhr:
Guten Morgen,die Aussage das es sich um den schwarzen, kleinen handelt ist falsch. Es funktioniert die HW-Version A4 und B1. Das sind beides mal die alten silbernen, größeren. Die HW-Versionen werden doch glaube ich gar nicht mehr gebaut, von daher kann es nicht der aktuelle, kleine, schwarze sein.
Ich habe meinen gebraucht gekauft und die HW-Version vorher erfragt (steht auf dem Aufkleber auf dem Gerät). Über Kleinanzeigen war das relativ stressfrei. Ich guck aber gleich nach einer Alternative zu dem D-Link Adapter.
Bei dem hier sieht man den Aufkleber.
http://www.ebay.de/.../201108476469?...
Zu der LTE-Frage kann ich nur sagen das der D-Link mit 10 Mbit/s läuft. Mehr Daten bekommst Du also nicht rein ins MMI. Da UMTS zwischen 7,2 und 14,4 Mbit/s liefert ist eine 3G Verbindung, rein technisch gesehen, völlig ausreichend. Ich habe zwar eine LTE Verbindung über mein iPhone aber die 50 - 100 Mbit/s, sofern sie denn überhaupt zur Verfügung stehen, können ja gar nicht übertragen werden durch das "Nadelöhr" D-LINK Adapter. LTE ist also nicht notwendig.
Hi, hast Du schon herausgefunden wie du die Verbindung über das iPhone bekommst? Würde mich auch brennend Interessieren - da hänge ich fest....
GRuß Olli
Edit : geht - war nur eine Einstellung im Punkt WLAN - lüppt!
Hallo, gibt es nicht die Möglichkeit einen USB-Wlan Stick an das AMI zu stecken welcher kompatibel ist und dann drahtlos mit dem Router zu verbinden? somit könnte man den Router irgendwo anders plazieren....
roccobarocco
Hallo Leute, ich habe mir jetzt die komplette Hardware besorgt und auch schon DD-WRT auf den TP-Link MR3020 geflasht. Könnte mir vielleicht jemand kurz erklären wie ich diesen jetzt über Tethering mit meinem iPhone online bringe. Und vielen Dank an Dich Horst für die tolle Anleitung. ;-)
Gruß czekow
Gibt's jemanden in Muc, der das ggf. bei meinem A4 Avant 8k5, FL, 2.0 TDI übernehmen kann? Einbau und Codierung? Oder alternativ:
Chromebox
http://www.motor-talk.de/.../multimediabox-chromebox-pro-t5178550.html
Nachteil: Bedienung wohl über iPhone nicht MMI Steuerung