MMI 3G größere Festplatte einbauen
Bevor das Thema "MMI 3G nachrüsten" zu unübersichtlich wird, mache ich lieber mal ein neues Thema auf ...
So, ich habe gestern mal auf verschiedenen Wegen versucht die Jukebox größer zu machen.
Zuerst habe ich den kompletten Dump von meiner originalen Festplatte auf die 320er gespielt. (byteweise unter Linux mit dd)
Die 320er Festplatte hat dann einwandfrei im 3G funktioniert.
Leider ist die 10GB Partition, in der ich auch die importierten Files (hexedit) gefunden habe, die 2. Partition und es folgen noch die 3., extended, 5. und 6. Partition.
Hier mal ein fdisk-Dump von der originalen Platte / der originalen Partitionstabelle:
Disk /dev/sdc: 40 GB, 40007761920 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4864 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 * 1 3003 24121566 4d QNX4.x
/dev/sdc2 3004 4380 11052720 4e QNX4.x 2nd part
/dev/sdc3 4381 4486 843412 4f QNX4.x 3rd part
/dev/sdc4 4487 4864 3028252 5 Extended
/dev/sdc5 4487 4813 2618595 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 5 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc6 4814 4820 48195 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 6 does not end on cylinder boundary.
/dev/sdc7 4821 4864 345397 bb Boot Wizard Hid
Warning: Partition 7 does not end on cylinder boundary.
Da man die 2. Partition (in diesem Fall /dev/sdc2) nicht vergrössern kann, da direkt im Anschluss weitere Partitionen folgen, habe ich 2-7 gelöscht, die 2. größer gemacht (z.B. 256GB) und dann die übrigen dahinter so angelegt, wie sie von der Größe her waren.
Die originalen Partitionen habe ich vorher einzeln mit dd gedumpt und dann auf die jeweiligen Partitionen zurückgespielt.
Das 3G bootet einwandfrei, leider ist die Jukebox in der Quellenauswahl ausgegraut 🙁
Ok, nächster Versuch war mit "diinit -h /dev/sdc2" ein neues, leeres QNX4-Filesystem auf /dev/sdc2 zu erzeugen.
Mounten konnte ich dieses frische Filesystem einwandfrei mit dem Linux QNX4 (readonly) Treiber - ganz im Gegensatz zu der originalen 2. Partition. Diese hat sich bisher hartnäckig gegen ein Mounten gewehrt.
Leider kein anderes Bild am 3G 🙁 Eine kleinere (nur 20GB) 2. Partition habe ich in beiden Konstellationen auch ausprobiert. (hätte ja sein können, dass 256GB einfach zu viel für das arme, kleine 3G ist 😉
Hat aber leider auch keinen Unterschied gemacht.
Spasseshalber habe ich auch mal ein EXT2 Filesystem drauf gepackt. QNX kann eigentlich auch mit einem Linux EXT2 FS umgehen. Leider auch kein Erfolg.
Im Moment bin ich der Meinung, dass das originale QNX4 Filesystem abgewandelt wurde und wahrscheinlich auch noch eine bestimmte Datei im Filesystem dem 3G sagt, dass es eine gültige, funktionierende Jukebox-Partition/Filesystem zur Verfügung hat.
Ich befürchte daher, dass man sich wirklich die Mühe machen muss das Filesystem genauer zu verstehen, um die nötigen Anpassungen vorzunehmen.
Insbesondere müssten man mal schauen, ob bestimmte Verzeichniss-/File-Einträge für die Jukebox nötig sind.
So viel erst einmal dazu ... vielleicht findet sich hier ja noch jemand, der irgendetwas rausfindet ...
Kai
Beste Antwort im Thema
Achso ... Feedback ist natürlich auch durchaus erwünscht! (positives wie negatives)
Also bitte nach dem Test bitte einmal kurz ein paar Zeilen schreiben, das wäre wirklich super 🙂
176 Antworten
Es hat auch beim 3G funktioniert.
Ich habe noch eine uralte Unit C1_Stand hier liegen, welche Videos/Movies konnte.
Diese Unit hat noch den alten Stand mit 8000RAM - die neuen haben 16000. Trotz dieser Einschränkung kann diese Unit alles:
Navigieren, Radio hören oder Video schauen ohne Probleme.
Alle Tasten sind bedienbar, die Komprimierung ist mpg - kann es daran liegen?
Ich habe mal im Anhang die Pics angehangen, den Film musste ich verlinken.
Da sieht man sehr schön, dass es funktioniert hat.
Ach ja, ich habe die Filme nicht hoch geladen, die waren schon drauf!!!Was sich die Audi-Leut so auf der Testfahrt anschauen....
So, das Video findet man hier!(PW:meine)
Kannst du die Unit aktuell anschmeißen?
Wenn ja, dann könntest du mal versuchen auf ein Video-File zu gehen, dieses dann abzuspielen und dann mal auf Manuell zu drücken.
Es erscheint dann das normale Menü mit den Buttons im Kreis angeordnet, wo man auch Repeat auswählen kann etc.
Eben bei diesen Knöpfen passt der Text nicht zu den Buttons (und der Funktion).
Das gibt mir am meisten zu denken. (möchte aber wirklich nicht zu sehr rumunken)
Ich meine, wenn die Videofunktion mal "produktionsnah" war, dann wundert mich so ein Fehler schon ...
Klar, kann auch sein - was den Buttontext angeht, dass einfach irgendeine (Entwickler-)Änderung den Text um eine Stelle verschoben hat (ungewollt) und die Funktionalität danach (weil in Serie nie verwendet), einfach nicht regression getestet wurde und es daher überhaupt nicht aufgefallen ist.
Na, wat solls ... einfach noch ein wenig weiter suchen.
Vielleicht geht da ja doch noch was ...
Also wie gesagt, die Buttons sind bedienbar mit den richtigen Funktionen.
Siehst Du auch im Video. Ich zum schluss mal auf resturn gedrückt ->geht, habe auf manuell und vor gedrückt ->geht, Sound ->geht!
Ja wie auch immer....
Hallo kbankett
Beim Kauf meines Pkw bestellte ich mit mir das AMI mit und hoffte dort alle meine CDs etc. aufspielen zu kön-nen. Ganz gleich nicht die Einteilung auf diese Festplatte vornahm, ich konnte nur ca. 4000 Titel aufspielen.
Daraufhin habe ich an Audi geschrieben und u. a. angefragt, ob es eine Beschränkung für die Anzahl der Lieder geben würde.
Man teilte mir daraufhin schriftlich mit:
1. Vom Audi music interface werden nur Ordner bis zur 7. Unterebene verwendet. Daten, die in einer tiefe-ren Ebene liegen, werden ausgeblendet und können daher nicht genutzt werden.
2. Wiedergabelisten sollten nicht mehr als 1000 Einträge enthalten. (Einträge >1000 werden nicht angezeigt und sind nicht abspielbar).
3. Innerhalb eines Ordners sollten nicht mehr als 500 Titel gespeichert sein (bei mehr als 500 Titel nimmt die Systemperformance stark ab).
3. Die Länge der darstellbaren Dateinamen ist durch das Display bzw. die Zeilenlänge beschränkt. Bitte verwenden sie daher möglichst kurze Dateinamen. Aus Performancegründen werden Dateinamen > 125 Zeichen für die Anzeige auf insgesamt 8 Zeichen verkürzt.
5. Die in der Anzeige verkürzte Dateinamen werden dabei durch die Zeichenfolge "_~1", "_~2", usw. ge-kennzeichnet.
6. Die Begrenzung für die Titel liegt bei 400.
Auf meinen erneuten Hinweis warum das nicht angegeben würde teilte man mir, dass dies demnächst geschehen sollte.
Bis heute ist jedoch diesbezüglich immer noch nichts von AUDI geschehen.
Daher kann ich nur jedem raten kein AMI zu kaufen, wenn er nur Titel der einzelnen Lieder auf die Festplatte kopieren möchte. Hierzu ist es besser und vor allem bedeutend billiger mit SD-Karten vorlieb zunehmen.
Nun aber zu meiner Frage, da ich bisher deine einzelne Thread immer mitverfolgt habe, ich deine Arbeit aber fachspezifisch nicht verstehe und dich, sowie deine Ausdauer voll bewundere:
Hast du bis inzwischen geschafft diese Beschränkung von 4000 Titel zu knacken?
Ähnliche Themen
Die 4000 Titelgrenze ist Geschichte - jedenfalls auf der HDD Unit.
Warum schreibe ich "jedenfalls auf der HDD Unit"?
Tja, irgendwo muss die Mediendatenbank ja liegen. Jeder Titel, über den Informationen (MP3 Tags) ausgelesen wurde, wird in die Mediendatenbank gelegt. (die Informationenen über diesen Titel)
Default ist die Datenbank auf 16000kb Größe beschränkt.
Beim 3G HDD liegt die Datenbank auf der Festplatte. Da ist genug Platz.
Um eine größere Jukebox Partition ausnutzen zu können habe ich die maximale Datenbankgröße auf 512000kb angehoben.
Man müsste also ausprobieren, was passiert, wenn man nun mehr als 4000 Titel auf einer nicht-HDD Unit erlaubt.
Die Datenbank wird man dort nicht deutlich vergrößern können, da irgendwann der Speicher ausgehen wird.
Also, wenn du einen Versuch wagen möchtest, dann lade ich dich gerne nach Neuss ein. Dann können wir es gemeinsam ausprobieren.
(es darf sich gerne auch ein anderes Testkaninchen melden)
Selber habe ich leider weder ein AMI Kabel an meinem 3G angeschlossen, noch eine nicht-HDD Unit zum testen.
Das mit dem AMI Kabel muss ich irgendwann mal noch nachholen ... AMI beim 3G nachzurüsten ist ja einfach.
Eigentlich bräuchte ich nur ein USB Kabel zu rupfen und ein paar Pins, die ich bestimmt noch rumfliegen habe ... hmm ... die Tage mal angehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Die 4000 Titelgrenze ist Geschichte - jedenfalls auf der HDD Unit.
Warum schreibe ich "jedenfalls auf der HDD Unit"?
Tja, irgendwo muss die Mediendatenbank ja liegen. Jeder Titel, über den Informationen (MP3 Tags) ausgelesen wurde, wird in die Mediendatenbank gelegt. (die Informationenen über diesen Titel)
Default ist die Datenbank auf 16000kb Größe beschränkt.
Beim 3G HDD liegt die Datenbank auf der Festplatte. Da ist genug Platz.
Um eine größere Jukebox Partition ausnutzen zu können habe ich die maximale Datenbankgröße auf 512000kb angehoben.
Man müsste also ausprobieren, was passiert, wenn man nun mehr als 4000 Titel auf einer nicht-HDD Unit erlaubt.
Die Datenbank wird man dort nicht deutlich vergrößern können, da irgendwann der Speicher ausgehen wird.Also, wenn du einen Versuch wagen möchtest, dann lade ich dich gerne nach Neuss ein. Dann können wir es gemeinsam ausprobieren.
(es darf sich gerne auch ein anderes Testkaninchen melden)Selber habe ich leider weder ein AMI Kabel an meinem 3G angeschlossen, noch eine nicht-HDD Unit zum testen.
Das mit dem AMI Kabel muss ich irgendwann mal noch nachholen ... AMI beim 3G nachzurüsten ist ja einfach.
Eigentlich bräuchte ich nur ein USB Kabel zu rupfen und ein paar Pins, die ich bestimmt noch rumfliegen habe ... hmm ... die Tage mal angehen 😉
Ich melde mich da gerne als Versuchskaninchen - mich nervt diese blöde Begrenzung nämlich auch 😉
Edit: Oder war das nur auf eine non-HDD Unit bezogen? Damit kann ich leide rnicht dienen ;(
Hi Kai,
klingt wirklich alles sehr spannend, was du herausgefunden hast.
Neben der Beschränkung der MP3-Anzahl, ist auch die Beschränkung der Telefonbucheinträge ein Ärgernis. Weißt du, ob man das auch ändern kann?
Grüße
Andi
Stimmt, die Beschränkung nervt auch ein bisschen.
Hat im Moment aber leider noch keinen Fokus ... stecke gerade in anderen Dingen, die erst einmal höhere Prio haben.
Werde aber mal Ausschau halten ...
Hallo kbankett,
ich möchte meinen Thread noch um folgendes ergänzen, dass auf jeder an das AMI angeschlossene Festplatte, egal welcher Größe, lt. AUDI nur 4000 Titel angezeigt bzw. abgespielt werden können werden.
Dies ist für mich unverständlich!
Audi beruft sich auf ein geschwindigkeitsproblem bei zu vielen Titeln. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber es gibt noch die Möglichkeit auf einer Platte bis zu 4 Partitionen anzulegen, zu je 4000 Titel
Zitat:
Original geschrieben von sigi290
Audi beruft sich auf ein geschwindigkeitsproblem bei zu vielen Titeln. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber es gibt noch die Möglichkeit auf einer Platte bis zu 4 Partitionen anzulegen, zu je 4000 Titel
Hi Sigi290
wie soll das gehen?
Wie kannst du von der Partition 1 zu Partition 2,3 oder sogar 4 umschalten bzw. auslesen?
Ich bin der Meinung, dass von einer externen, am AMI angeschlossene Festplatte, nur die 1. Partition ausgelesen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Hier noch die versprochenen Bilder 😉
Was hat denn die 1 oben neben "Media" zu bedeuten?