MMI 2G High - Kroatien Abdeckung und Erfahrungen?
Grüß Euch,
ich fahre am Donnerstag für 4 Tage nach Kroatien. Das mach ich bereits seit über 20 Jahren, also ist der Weg soweit bekannt und mein alter 4B fuhr diesen bereits blind 🙂
Nun geht's mit meinem "neuen" 4F das erste mal dorthin und ich habe mir eine neue Navi-DVD für mein 2G High gekauft - es sind 2 (!) DVDs, und Kroatien sollte wohl auf der zweiten drauf sein (Version 2015).
Folgende Frage: ich fahre DIESESMAL (zum zweiten Mal, vor Jahren einmal mit Landkarte) den Weg über Italien und an der Grenze zu SLO will ich die paar KM OHNE die SLO-Autobahn fahren.
Wie kann ich DAS dem Navi (vorher) erklären?
Welche DVD habe ich wann einzulegen? Der Navi-Rechner ist ja im Kofferraum, ich wollte eigentlich nicht stehen bleiben um da den Kofferraum freizulegen dass ich da ran komme?
Wie sieht es allgemein mit der Abdeckung von Kroatien, insbesondere Istriens aus? Hat wer Erfahrung mit dem MMI 2G High dort? Sind in den Städten (Porec, Vrsar, Rovinij, Pula) auch die Straßen hinterlegt?
Im allgemeinen natürlich nicht sooo wichtig, ich kenne mich auch dort aus. Aber ich brauche oft irgendwelche Ersatzteile (letztes Jahr fürs Boot, das Jahr davor für einen Stiehl Kettensäge) und die einheimischen malen dann immer so lustige Skizzen auf und das ist oft sehr schwer dann 🙂
Freue mich auch eure Erfahrungen, insbesondere zur richtigen Programmierung und dem DVD-Wechsel...
Viele Grüße und vielen Dank,
Michael
44 Antworten
Blöde Frage:
Kannst du einen Meß- oder Ablesefehler von dir zu 100% ausschließen?
Berechtigte Frage, ja... 🙂 folgendes;
Zu Hause vor Abfahrt kontrolliert. Auto steht leicht mit der Front abwärts. (Leicht!!!).
Genau die Mitte an der Verdickung.
Am Donnerstag nach 520km kommt die Warnung im
KI.
Exakt 1/2 Liter nachgefüllt, restlichen 30 km gefahren. Dort stand er einmal abwärts, einmal aufwärts, einmal schräg - jede Messung (und das waren viele in den drei Tagen) ergab einen Stand des Öls irgendwo in dem verdickten Bereich. Auf dann 130km während des Urlaubs also kein direkt messbarer Verbrauch. 2x5 km gefahren und 6x20 km).
Nun gestern nach Hause, weitere 600km DAZU (zu den 130 die seit dem nachfüllen gefahren wurden, kam keine Ölwarnung. Heute Morgen habe ich dann gemessen-zu Hause, wie vor Abfahrt. Etwa 2mm über der Unterkante der Verdickung. Somit hätte er in Anbetracht von Ölstand vor Abfahrt (1/2), nach dem nachfüllen eines halben Liters und wieder zu Hause etwa 0,1- allerhöchstens 0,2 Liter gebraucht. Auf sagen wir mal 750 km.
Das wäre ja völlig in Ordnung und vertretbar wie ich finde.
Und nun kommt ihr 😉 ich messe heute Abend nochmals in der Stellung (zwar nicht ganz gerade, aber da ich immer dort Messe trotzdem vergleichbar) nochmals und dann schauen wir mal 🙂
Somit hätte er in Anbetracht von Ölstand vor Abfahrt (1/2), nach dem nachfüllen eines halben Liters und wieder zu Hause etwa 0,1- allerhöchstens 0,2 Liter gebraucht. Auf sagen wir mal 750 km.
Das wäre ja völlig in Ordnung und vertretbar wie ich finde.
@MichaelK Das wären dann hochgerechnet auf 30 000 km 8 ltr. Verbrauch also eine komplette Motorölfüllung.
Meiner Meinung nach ist da dann garnichts in Ordnung.
Ich fahre einen 2,7 TDI V6.In 4 Jahren ca.85000 km und musste von Ölwechsel zu Ölwechsel noch NIE
etwas nachfüllen.Gemäßigte Fahrweise mit Hang zum Gasgeben,wenn die Bahn frei ist.
Nun, mein 2,5 TDI bräuchte auch keines. Aber abgesehen davon mein 2,4er sowie 2,8er Benziner vor 10 Jahren haben sich auch etwas Öl genehmigt. Da kann man die Diesel nicht vergleichen. Ich meinte eher in Bezug auf den 3.2er als Vergleich. Mit 160.000 km dann mal 0,1 l auf 750 km, damit kann ich ganz gut leben denke ich. Ohne dass ich da gleich alles mögliche scheu mache 🙂
Ähnliche Themen
Hallo ich hatte enliche Problem mit 2.8 FSI und Audi Service hat heraus gefunden zündspule ausgebrannt ein Kabel und eine Zündkerzen abgebrochen.
Bei gebrochener Zündkerze Ölverbrauch???
Mein Öl steht nun nach 800 km bei etwa 3/4. ich verstehe es nicht 🙂
Wenn man normal fährt sollte keine Öl verbrauchen aber ab 220kmh dann verbrennt er sicher was .
Es waren maximal 150 kmh über die 500km, zwei mal knapp 200. das Solls nicht gewesen sein. Aber wenn er "etwas" Öl braucht sehe ich da auch keinen Grund zur Sorge, ehrlich gesagt...
Ohne viel Rätselraten, würde ich einen Kompressionstest machen. Dann siehst du ob er eventuell da durch drückt!
das ist eine gute und einfach zu realisierende Idee. Danke! Werde dass in Erwägung ziehen, evtl. gleich mit neuen Zündkerzen dann wieder zusammenbauen. Weiß nicht wann die das letzte mal gewechselt wurden.
Wie oft SOLLTE ich das denn machen ?
Bis September habe ich noch Gewährleistung, ende Mai/Anfang Juni fahre ich wieder nach Kroatien. Danach werde ich ´dies in Angriff nehmen, wenn der Ölverbrauch bleibt/wieder so ist.
Viele Grüße
Michael
Na, hier geht's aber schon längst nicht mehr um das Thema "MMI 2G High - Kroatien Abdeckung und Erfahrungen?" => sehr hilfreich wenn mal jemand mittels der oft zitieren SUFU bzgl. z.B. MMI 2G High was sucht 😉
Wie man es macht, so macht man es falsch.
Mache ich hier weiter: "sehr hilfreich, sufu bringt ja nix..."
Mache ich ein neues Thema auf: "bitte im vorhandenen weiterschreiben. Nutze die sufu"...
Ich hab nur drauf gewartet... ??
Sorry, aber das ist doch Quatsch 🙁
Für beide Themen (Navigation & Ölverbrauch) hätte man sich an mit Sicherheit bereits existierende Threads anhängen können - aber jetzt noch mit der Meldung "Ich hab nur drauf gewartet... ??" glänzen wenn darauf hingewiesen wird, daß 2 komplett unabhängige Themen innerhalb eines Threads abgehandelt werden zeigt schon von mangelndem Verständnis.
Grüße euch,
was meint ihr, 1000km nach dem
Nachschütten mein merklicher Ölverbrauch.
Kanns am Wechsel des Öls gelegen haben? Vorher war irgendein 5/40 von Castrol drin, laut Zettel an Motor. Jetzt das Motul X-Clan 8100 in 5w40.
Mag das was bewirkt haben?
Oder wie soll ich es mir denn nun erklären??
Grüße Michael