MMI 2G High - Kroatien Abdeckung und Erfahrungen?

Audi A6 C6/4F

Grüß Euch,

ich fahre am Donnerstag für 4 Tage nach Kroatien. Das mach ich bereits seit über 20 Jahren, also ist der Weg soweit bekannt und mein alter 4B fuhr diesen bereits blind 🙂
Nun geht's mit meinem "neuen" 4F das erste mal dorthin und ich habe mir eine neue Navi-DVD für mein 2G High gekauft - es sind 2 (!) DVDs, und Kroatien sollte wohl auf der zweiten drauf sein (Version 2015).

Folgende Frage: ich fahre DIESESMAL (zum zweiten Mal, vor Jahren einmal mit Landkarte) den Weg über Italien und an der Grenze zu SLO will ich die paar KM OHNE die SLO-Autobahn fahren.
Wie kann ich DAS dem Navi (vorher) erklären?

Welche DVD habe ich wann einzulegen? Der Navi-Rechner ist ja im Kofferraum, ich wollte eigentlich nicht stehen bleiben um da den Kofferraum freizulegen dass ich da ran komme?

Wie sieht es allgemein mit der Abdeckung von Kroatien, insbesondere Istriens aus? Hat wer Erfahrung mit dem MMI 2G High dort? Sind in den Städten (Porec, Vrsar, Rovinij, Pula) auch die Straßen hinterlegt?

Im allgemeinen natürlich nicht sooo wichtig, ich kenne mich auch dort aus. Aber ich brauche oft irgendwelche Ersatzteile (letztes Jahr fürs Boot, das Jahr davor für einen Stiehl Kettensäge) und die einheimischen malen dann immer so lustige Skizzen auf und das ist oft sehr schwer dann 🙂

Freue mich auch eure Erfahrungen, insbesondere zur richtigen Programmierung und dem DVD-Wechsel...

Viele Grüße und vielen Dank,

Michael

44 Antworten

Ich schicke so ne Nachricht ungern in den Urlaub ...
Ölverbrauch/Ölverlust, Startprobleme, Drehzahlschwankungen, "schwarze Wolke"....

Kolbenkipper?
--> http://www.motor-talk.de/.../...olbenkipper-beim-3-2-fsi-t3898382.html

Habs mir auch schon gedacht.
Aber wie soll ich vorgehen??
So wird mir wohl keiner was sagen können ohne eine komplette Zerlegung. Kompressionstest, In die Zylinder schauen, tun und machen... Kostet nen Haufen damit ich weiß: kolbenkipper. Und dann??? Kann man wohl auch nichts "günstig" reparieren wie ich lesen musste. Da kann ich ja gleich fahren bis er steht und eine AT-Maschine einbauen. Preise liegen, da schon geschaut, bei um die 3.500 EUR für generalüberholte Motoren.

Den Urlaub genießen, gemäßigt fahren, brav Öl nachkippen und zu Hause direkt in die WDV (Werkstatt des Vertrauens).

Hmm, die machen dann WAS??

Ähnliche Themen

Oder sollten was machen? Meine vertrauenswerkstätten gibt es so nicht mehr. Die meisten leisteten sich etwas was nicht OK war. Aber egal. Ich sollte nur wissen was die vor haben müssen um auszuwählen, welche es wird 🙂

Denke ne Endoskopie. Zündkerzen raus, mit ner Minikamera rein um zu schauen, ob es Abriebspuren an den Laufflächen gibt.

Da werden sich dann vermutlich diese ominösen Spuren zeigen. Und dann?? Gibt's "günstige" Reparatur oder sowieso nur AT?

Habe jetzt da so einiges gelesen: Aussage meinerseits; für einen Ölverbrauch von 0,5l/500km scheint mir der Motor zu leise. KEIN klappern oder klingeln. Ein kolbenkipper in dem Ausmaß müsste doch bereits hörbar sein??
2: was ist dran an den Aussagen: 3.2fsi verkokt gerne an den (Einlass-)Ventilen???
Dadurch kann ich mir auch gut einen Ölverbrauch vorstellen.

Kann ich dagegen etwas machen, Benzinzusatz??

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 29. April 2016 um 10:18:04 Uhr:


Habs mir auch schon gedacht.
Aber wie soll ich vorgehen??
So wird mir wohl keiner was sagen können ohne eine komplette Zerlegung. Kompressionstest, In die Zylinder schauen, tun und machen... Kostet nen Haufen damit ich weiß: kolbenkipper. Und dann??? Kann man wohl auch nichts "günstig" reparieren wie ich lesen musste. Da kann ich ja gleich fahren bis er steht und eine AT-Maschine einbauen. Preise liegen, da schon geschaut, bei um die 3.500 EUR für generalüberholte Motoren.

Wenn vom Händler gekauft hast Du 6 Monate Gewährleistung.Wenn was kaputt geht muss er auf seine Kosten reparieren.Wenn wieder zu Hause,hinfahren,Situation schildern und wenn defekt dann muss er reparieren.

Der ist 200km weg. Hat mir dazu eine gebrauchtwagengarantie mitverkauft. Wunderte mich zwar warum, da er eh ein Autohändler ist, aber ok. Kaufvertrag da, kein Ausschluss von irgendwas oder "im Auftrag" oder oder... Er meinte, wenn was ist, KVA machen und ab damit zu der Versicherung. Die nimmt 30% (wegen des Alters vom Auto , daher nicht mehr)

Nach weiteren 100km-nicht an Stück-kein sehbarer/messbarer Ölverbrauch

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 29. April 2016 um 17:46:47 Uhr:


Der ist 200km weg. Hat mir dazu eine gebrauchtwagengarantie mitverkauft. Wunderte mich zwar warum, da er eh ein Autohändler ist, aber ok. Kaufvertrag da, kein Ausschluss von irgendwas oder "im Auftrag" oder oder... Er meinte, wenn was ist, KVA machen und ab damit zu der Versicherung. Die nimmt 30% (wegen des Alters vom Auto , daher nicht mehr)

Na klar.Wenn was ist,gehst Du zur Versicherung,zahlst 30 % von Summe X (im schlimmsten Fall mehrere Tausend Euro)und er ist fein raus.Andersherum läuft es:Er muss reparieren und kann sich dann eventuell von der Versicherung einiges zurückholen.

Ne ich zahle 70 % 🙁
Die Versicherung hat er auf meinen Namen gemacht.
Ich hoffte halt einfach dass NIX is... Es ist schwer zum jetzigen Zeitpunkt für 10-12.000 Euro einen 4F mit um/unter 150.000 km überhaupt von Händler zu bekommen, der auch den alten zurücknimmt. Daher war ich nicht wählerisch. Es stand nur fest: 200 PS aufwärts, Quattro, Avant und vorzugsweise Benzin.
Besser als von privat, dachte und meine ich immer noch. Und die meisten gehen ja nur noch in den Export 🙁 und jetzt hab ich vielleicht den Salat.
Es ist ein reiner Händler, ohne besondere Werkstatt dabei. Gerne würde ich euch den Link geben, aber will ihn nicht hier einstellen. Ich unterstelle dem Händler nicht mal etwas schlimmes. Der weiß das sicher selber nicht. Das Auto war bis zuletzt beim Audi-Partner Scheckheft gepflegt, in Neuburg an der Donau. Der Händler ist etwa 100 km weg. Denke der hat ihn vom Audi-Autohaus, da die dieses Auto sowieso nicht mehr an privat verkaufen (können/wollen).

Ich habe hier nun über 100km in Kroatien gefahren, ohne messbaren Ölverbrauch.

Montag/Dienstag geht's wieder die 500 km heim

Mal sehen was da los ist.

Kann der Ölverbrauch drehzahl-/Lastabhängig sein?? Oder wenns recht kalt ist?? Oder wenn er recht lange warm läuft dass er es durch die KGE "absaugt"??

Bin wieder zurück. Leider kam beim heimfahren und umfahren der Autobahn die Meldung: bitte navi-DVD überprüfen.
Er hatte Lesefehler. Also bin ich wieder ohne gefahren.

Und nun nach weiteren 650 km verlangt mein Auto NICHT nach Öl 🙂

Morgen Jungs. Jetzt bin ich platt! Habe heute nach den 650 km den Ölstand kontrolliert. Steht ziemlich genau dort wo er vor den 650 km auch war.

Wie kann man das nun erklären, wenn überhaupt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen