ML 63 CDI
Ich bin letztens so durch das schöne Brandenburg gefahren und als ich auf eine Tanke rauf bin, da sehe ich noch die Hecklichter von einem ML 63, der grade von der Tanke losgefahren ist. Satter Wagen dachte ich mir.
Später habe ich den Wagen dann auf nem Parkplatz vor der Dönerbude, bei der ich mir auch n Dreieck kaufen wollte, zufällig wieder gesehen. So stand mein Wagen also neben dem schönen 63er. Während ich also draußen meinen Döner verspeist habe, habe ich mit das Ding mal genau angeschaut. Alles tadellos, all options, 21"er.... ich hätte ihn nicht anders haben wollen. Plötzlich kommt der Fahrer aus dem Dönerladen und geht zu seiner Kiste. Ich wollte nicht so penetrant glotzen und habe mich ein wenig weggedreht.
Und jetzt kommt´s: Auf einmal startet der die Kiste und was hören meine entzündeten Ohren? Diesel. Ich konnte es nicht glauben was ich da sah und vor allem hörte. Ein tadelloser ML63, sogar mit Typenkennzeichen, fährt los und man hört nen schönen CDI nageln. So wie von meinem.
Habt ihr das schon mal erlebt? Wer macht denn sowas??!?!!! Das ist echt das allerletzte. Ich kann es heute immer noch nicht glaube was ich da erlebt habe. Mir wäre das sowas von peinlich. Ich habe mich fremdgeschämt. 🙁
Beste Antwort im Thema
Wieso sollte man sich fremdschämen?
Wenn es dem Kollegen gefällt ist es doch ok.
Und nur darauf kommt es ja letztlich an,
Jedem das was ihm gefällt, solange er keinen anderen stört.
50 Antworten
Zitat:
Ach ja - ein ML 420/450 CDI dürfte in der Praxis dem ML63 in Sachen CO²-Ausstoss wohl ziemlich nahe kommen - bei nicht mal 2/3 an Leistung! Das ist einfach was völlig anderes (siehe auch die übliche Diskussion C350 CDI/CGI vs. C63 usw.)
Also mein 420er liegt im reinen Stadtverkehr im Schnitt um die 13 Liter. Der ML63 bei ca.20+. Entsprechend der 2/3 weniger Leistung des 420ers sind das ziemlich genau 2/3 Verbrauch 😉. Dementsprechend auch weniger CO².
.
Zitat:
Also mein 420er liegt im reinen Stadtverkehr im Schnitt um die 13 Liter. Der ML63 bei ca.20+. Entsprechend der 2/3 weniger Leistung des 420ers sind das ziemlich genau 2/3 Verbrauch 😉. Dementsprechend auch weniger CO².
Da fährst du deutlich sparsamer als ich oder meine Frau ;-) Mein ML320 braucht im Schnitt (trotz viel Überland) so ca. 12-13 Liter, nur auf Langstrecke geht er mal runter bis 9. Den 420er hätte ich in der Praxis bei 14-15 Liter angesiedelt. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Diesel mehr CO² hinterlässt als Benzin ist es nicht so weit entfernt zum AMG. Wie immer natürlich extrem abhängig von der Fahrweise.
Eben noch die Herstellerangabe rausgesucht: ML420 zu ML63: 300g/km zu 396g/km
Aber wie gesagt - es ging in diesem Thread ja ursprünglich nicht um Verbrauch oder Umwelt sondern um Täuschung, Angeberei & Co. - und dann kam das Thema"stinkende Benziner"...
Selten so einen Blödsinn gelesen...
Stinkende Benziner? Also mein ML 320 CDI stinkt deutlich mehr als der sehr sauber verbrennende C63. Die Zeichen der Zeit stehen auf Downsizing mit Aufladung, Elektro- und Wasserstoffbetrieb, nicht zwangsläufig Diesel => daher der neue AMG 5.5 Liter BiTurbo oder auch E-Cell. Und warum sollte AMG (Mercedes-AMG GmbH) nochmal einen grossen Diesel bauen, den AMG-Kunden nicht haben wollen und Mercedes selbst schon den V8-Diesel eingestellt hat.
Ach ja - ein ML 420/450 CDI dürfte in der Praxis dem ML63 in Sachen CO²-Ausstoss wohl ziemlich nahe kommen - bei nicht mal 2/3 an Leistung! Das ist einfach was völlig anderes (siehe auch die übliche Diskussion C350 CDI/CGI vs. C63 usw.)
Wie auch immer - es ging in diesem Thread doch einzig und allein darum, ob man es gut oder sch***** findet wenn man so tut als hätte man ein besseres/teureres Auto indem man es optisch pimpt. Man kennt das ja auch von diversen SLR oder CLK BS Umbauten - ganz schlimm.
Dieser "lustige Zeitgenosse" würde mit Sicherheit einen echten ML63 kaufen wenn er es sich leisten könnte - der Umbau war wohl erstmal einfach günstiger und hat ihn in der Zwischenzeit vermutlich fast ruiniert. Dem ganzen ein "Umwelt-Statement" aufzusetzen ist einfach lächerlich...
....warum werden wir denn immer gleich persönlich,lieber C63 Fahrer ich habe mir soviel Mühe beim Verfassen des Textes gegeben und Sie schreiben etwas von Blödsinn.Das finde ich aber auch ein wenig unfein,da muss ich mich ja fremdschämen🙂.
Es kann doch wohl jeder seine Meinung haben und ich finde es in Ordnung das er es so gemacht hat.Der eine pimpt seine Karre optisch bis an den Rand des Ausreizbaren und der nächste fährt nen C63.Es hätte doch auch der C200 Kompressor für alle Tage getan und dann zum Prollen der ML63.Aber wie schon im letzten Beitrag erwähnt jedem sein Spleen und jedem sein Spielzeug.
Ich bin der Meinung besser hat nicht zwangsläufig etwas mit teurer zu tun,denn die gebrauchten AMGs stehen sich bei den Händlern nun mal einfach die Achsen krumm.
Ist doch auch nicht verwunderlich,denn Ottonormalfahrer will und kann sich bei den heutigen Preisen die weiterhin steigen werden keine solche Karre mehr leisten,die auf der Strecke von Stuttgart nach Hamburg durchschnittlich 2- 3 mal an die Box muss und dann nur mit Superplus gefüttert werden will.
Was haben Sie an gutgemachten Umbauten auszusetzen.Wenn jemand meint er muss das Schaf in den Wolfspelz packen dann lassen Sie ihn doch einfach.
Warum macht sich nicht ein AMG Kutscher mal understatmentmässig ein sagen wir mal C200 auf die Heckklappe,will er prollen,muss er prollen oder ist das Selbstwertgefühl erst dann gegeben,wenn AMG am Auto dransteht selbst wenn es nur eine popelige C-Klasse ist.
Wie gesagt jedem seinen Furz im Hirn lassen.
LG Olaf aus Benztown
Zitat:
Original geschrieben von Spacy 4
Ist doch auch nicht verwunderlich,denn Ottonormalfahrer will und kann sich bei den heutigen Preisen die weiterhin steigen werden keine solche Karre mehr leisten,die auf der Strecke von Stuttgart nach Hamburg durchschnittlich 2- 3 mal an die Box muss und dann nur mit Superplus gefüttert werden will.
Wie wäre es mal mit ein paar wenigstens halbwegs relaistischen Zahlen?
Wenn ich meinen 420er auf der A20 laufen ließ. dann ging der im Verbrauch auch hart an die 20L ran (Diesel hin oder her von irgendwas muß die Leistung ja kommen.
Die Streckke HH - S (und noch etwas weiter) fahre ich einmal im Monat, bei normalem Verkehr kam ich mit dem 420er mit einem Tank durch mit dem 500er werde ich 1x tanken müssen, das würde auch bei einem 63er locker reichen.
Ich bin während ich auf den neuen wartete verschiedene Fahrzeuge gefahren:
A170 Automatic
GLK 220CDi 2WD Automatic
Ford SMAX TDCi Schalter
Golf GTi DSG
Alle brauchten bei vergleichbarem Einsatz um die 8,5L, nur mit dem Unterschied das der Golf Tacho fast 250 rannte. Solange die Hersteller die Benziner sträflich vernachlässigten und sich nur um die Weiterentwicklung der Diesel kümmerten hatten die mal eine Zeitlang eine echte Existenzberechtigung auch außerhalb von Traktoren.
Das ist nun zum Glück vorbei.
Ähnliche Themen
HI @stelen
Mit sufu "Verbrauch 420" kommt von Dir ein Bildchen mit Deiner Verbrauchsanzeige von ca. 9,3l auf knapp 400 km.
Dein Kommentar war "im Verkehr mitgeschwommen".
Das möchte ich bei Deinen 550er dann auch mal sehen 😉.
Abgesehen davon ist der Motor natürlich ein Traum.
Aber für Stadtbetrieb mit 35-40TKM p.a. leider noch keine Alternative für mich.
Hoffentlich habt Ihr recht und im Benzinbereich tut sich in den nächsten 2 Jahren noch was.
Hi Stelen,
ja die Ostseeautobahn lädt ja auch förmlich zum rasen ein,wenn allerdings Deine Fz. alle so um die 8,5l lagen,dann muss ich sagen,bist Du allerdings doch recht fix zu unterwegs.
Da mein roter Bereich allerdings schon bei 3000 U/min beginnt und ich im Endeffekt auch vielleicht nur 30 min länger unterwegs bin,dafür allerdings in HH oder FL doch recht entspannt ankomme und dann meinem Geschäft nachgehen kann,liegt mein Verbrauch die letzten 6000km,davon 2500km nach der Ventilspülung gerade bei 8,1L.
Wenn ich den Vergleich zu meinem ehem.210 T 320CDI nehme(zw.6,2-6,5l) natürlich immer noch recht hoch.Aber wie Du schon andeutetest,die 2,5T Schrankwand muss ja auch irgendwie bewegt werden.
Da allerdings mein letzter Benziner noch im letzten Jahrhundert war (BMW 735i)und ich mir geschworen habe das ein Benzinstinker(beim Tanken)mir nicht mehr ins Haus kommt bin ich seit einigen Kilometern ca. 700-800000km treuer Dieselfahrer.
Ich mache im Jahr so um die 65-80000km und da rechnet sich dann ein Benziner def.nicht,mag schon ein nettes Triebwerk sein,aber Benziner in Klein und mittlere Fz. und Diesel in die grosse Domäne und unsere Ackerkarren sind nun mal für den Diesel geschaffen.Habe damals auch mit dem V8(Diesel selbstredend) geliebäugelt aber im Endeffekt hat dann die Vernunft gesiegt.
Habe den V8 auch schon bewegt,klar ist das ein tolles Triebwerk,aber Dein Dieselvorteil schmilzt bis zur Unkenntlichkeit dahin und das kann der ganze Sound und Antritt dann doch nicht gutmachen.
Olaf das Nordlicht in BaWü
Die erste Fahrt mit dem 500er war der damaligen mit 9,3 recht ähnlich: winterliche Strassenbedingungen, ohne die Möglichkeit richtig Gas zu geben. Ergebnis mit dem Dicken: 12,4L was im Rahmen dessen liegt, was ich erwartet hatte (+2-3L)
65.ooo im Jahr fahre ich auch und ich bin Mercedes sehr dankbar, das sie den 450er aus dem Programm und den 265PS 350 nicht ins Programm genommen haben so war der 500er für mich alternativlos.
.
.
Nun gut - jetzt auch noch mein Senf....
Meine Verbräuche langen zwischen Landstraße 12l und Extrem-Winter-Stand-Stau (Schnitt= 11km/h) in Berlin mit 19l. Im Gesamtschnitt bei 15,4l/100km. Gut - vielleicht fahre ich meine Sänfte zu langsam und genussvoll. Der Verbrauch ist für mich voll in Ordnung.
Wer Probleme damit hat, wählt eben einfach einen anderen Motor ... so einfach ist das ...
Keine Frage - diese Mengen waren mir von Anfang an klar und ich liebe es den V8 erleben zu dürfen ... bevor wir alle nur mit einem Einheits-Elektro-Summen beglückt werden. Okay später gibt es dann auch Soundgeneratoren....
Ich muss allerdings hier und jetzt gestehen, dass ich dem Gros der Öko-Junkies auf den Straßen, die Argumente zu einer Nutzendiskussion über den 5,5 Liter genommen habe, in dem ich das "4-MATIC" gegen "HYBRID" getauscht habe.
Die 22,50 EUR haben sich absolut gelohnt - - - 😉
RESULTAT:
Keine dummen Diskussionen mehr mit Leuten, die kenntnisfrei wissen, dass mein Wagen 25-30l auf 100 km "schluckt".
Ich stehe dazu ...
.
Hallo,
also ich finde es nicht verkehrt einen Diesel in 63er Look umzubauen 🙂) wie ich. Sogar die Bremsanlage bis hin auf den Tacho, Abgasanlage.. Zzgl mit einer Tieferlegung von Brabus...
Mit Softwareoptimierung hat mein 280CDI so ca. 290 PS + Pedaltuning ( Supersache )
AMG klebt bei mir auch drauf aber keine 63
. Das wäre auch unfair und gelogen.
Mittlerweile ist der ML63 als Gebrauchtwagen fast günstiger als der 320CDI zu bekommen. Da sollte man es auch nicht mehr so wichtig nehmen.
Es soll ja auch viele AMG-Besitzer mit Prins-Anlage geben. Bei denen steht ja auch hinten nicht Gas! Oder ?..
Liebe Grüße
Hallo Louis,
genau so einer fährt bei uns auch rum. Vielleicht war der das ja. Ich finds absolut grässlich. Ich finde understatement besser ich würds eher umgekehrt machen und auf einen ML63 ein 280CDI aufkleber drauf machen ;-)
Wer sagt denn eigetnlich, dass der Motor nicht auf 6,3l aufgebockt ist?
Außerdem ist der 63er (AMG) ja auch ein maßlose Übertreibung 😉
.
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Außerdem ist der 63er (AMG) ja auch ein maßlose Übertreibung 😉
.
Ich kann Dir nicht zustimmen ... hätte gern die 747ccm und 122 PS mehr ...
Das "HYBRID"-Logo mit V6 3,5l-Flair würde ich dran lassen.
.
.
Hast Du grad Urlaub Spacu? Dann entspann Dich lieber ein bisschen, oder denke über die wichtigen Dinge in diesem Forum nach. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Spacy 4
....Dieser "lustige Zeitgenosse" würde mit Sicherheit einen echten ML63 kaufen wenn er es sich leisten könnte - der Umbau war wohl erstmal einfach günstiger und hat ihn in der Zwischenzeit vermutlich fast ruiniert.
...
LG Olaf aus Benztown
Hallo Olaf aus Benztown,
Für den gemeinten "Ruin" 🙂 hier die Kostenaufstellung von meinem Umbau:
-Frontschürze 1,67 €
-Heckschürzenaufsatz 99,-€
-Verbreiterung 180,-€
-Tieferlegung Brabus Komplettsystem 700,-€
-Tacho 155,-€
-Felgen 20" 1350,-€
-Bremsanlage incl. Alles 1050,-€
-Matten 40,-€
-Softwaretuning (290PS) 400,-€
-Pedaltuning 250,-€
-Abgasanlage mit Endtöpfen 700,-€
-Lackierungskosten 800,-€
-Lohnleistungen 1000,-€
-Zusätzliche Teile 1000,-€
eBay machts möglich...
und bei mir wird demnächst hinten "ML 3.0 CDI AMG" stehen.
anden Seiten steht auch AMG.
Ich fahre mit dem ML mindestens 50Tkm/Jahr. Warum soll ich die Öl-Industrie bereichern wenn es mit 12Lt. Diesel geht brauche ich keine 25Lt Super zu verschenken.
LG Müslüm
Zitat:
Original geschrieben von ufaklik
Hallo Olaf aus Benztown,Zitat:
Original geschrieben von Spacy 4
....Dieser "lustige Zeitgenosse" würde mit Sicherheit einen echten ML63 kaufen wenn er es sich leisten könnte - der Umbau war wohl erstmal einfach günstiger und hat ihn in der Zwischenzeit vermutlich fast ruiniert.
...
LG Olaf aus Benztown
Für den gemeinten "Ruin" 🙂 hier die Kostenaufstellung von meinem Umbau:
-Frontschürze 1,67 €
-Heckschürzenaufsatz 99,-€
-Verbreiterung 180,-€
-Tieferlegung Brabus Komplettsystem 700,-€
-Tacho 155,-€
-Felgen 20" 1350,-€
-Bremsanlage incl. Alles 1050,-€
-Matten 40,-€
-Softwaretuning (290PS) 400,-€
-Pedaltuning 250,-€
-Abgasanlage mit Endtöpfen 700,-€
-Lackierungskosten 800,-€
-Lohnleistungen 1000,-€
-Zusätzliche Teile 1000,-€eBay machts möglich...
und bei mir wird demnächst hinten "ML 3.0 CDI AMG" stehen.
anden Seiten steht auch AMG.
Ich fahre mit dem ML mindestens 50Tkm/Jahr. Warum soll ich die Öl-Industrie bereichern wenn es mit 12Lt. Diesel geht brauche ich keine 25Lt Super zu verschenken.LG Müslüm
Nun ja, wenn Du das schön findest ...
... Du hast die 21"-Felgen vergessen ... sowie den Preis der AMG-Bremsanlage unterschätzt -(eine Bremsscheibe bekommst Du schon dafür)- denke aber, Du meinst die vom 500er...
Andererseits sitzt Du dann immer noch im biederen 280/320-Interieur ... besser wäre doch eine der Nutzung entsprechende Fahrzeugaufstellung ... eben anwendungsbezogen ... Geländewagen/Cabrio/Limousine ... vielleicht muss man nicht 50Tkm im "Gelände" unterwegs sein ...
Schön ist ja, dass jeder diese Frage für sich selbst entscheiden kann ... und das ist gut so.
Ich hatte ja schon öfter erwähnt, dass wir den Spaß noch genießen sollten, solange es noch geht - denn bald summen wir nur noch fremdgesteuert "ökokonform" durchs Land (Soundgenerator im Navi...).
Merry X'mas
Gruß aus Berlin