ML 350 W164 Elektronik spinnt?

Mercedes ML

Hallo,

wir haben mal wieder Elektronik Probleme mit unserem ML.
Während der Fahrt leuchten die Lampen ABS und ESP ohne Funktion, bitte Werkstatt aufsuchen. Wagen stehen gelassen, er sollte dann in die Werkstatt - nach dem Start leuchteten die Lampen auf, gingen aus und der Wagen läuft top. Was ist das für ein Problem?
Eine Woche bevor dies passierte trat dieses Phänomen bereits auf, etwas blockierte und nach dem Neustart ging es ein paar Meter weiter. ADAC gerufen und zur Werkstatt gebracht. Der Fehler (ABS Sensor) wurde gelöscht und der Wagen fuhr zwei Tage ohne Probleme.
Das Bremslicht spinnt übrigens auch, zunächst war es normal - danach leuchtete das linke oben und das rechte unten.
Weiß da jemand einen Rat? Im Forum habe ich etwas über ein loses Massekabel, Bremslichtschalter gelesen.

doscervezas

34 Antworten

Was für einen Baujahr hast du? Es kann auch der SAM im Fond sein.. geht bei den vor-MOPF Modellen oft kaputt durch Wassereindringung

Werkstatt MB ?

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 12. September 2015 um 19:02:20 Uhr:


Was für einen Baujahr hast du? Es kann auch der SAM im Fond sein.. geht bei den vor-MOPF Modellen oft kaputt durch Wassereindringung

Hi, er ist Baujahr 2006

Dann ist es höchstwahrscheinlich ein defektes SAM-Modul. Schau mal hinten Rechts unter dem Rücksitz obs dort feucht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 12. September 2015 um 19:24:04 Uhr:


Dann ist es höchstwahrscheinlich ein defektes SAM-Modul. Schau mal hinten Rechts unter dem Rücksitz obs dort feucht ist.

Hinten rechts unter dem Rücklicht ist das SAM Steuergerät, das war mal feucht.

Ja warum weil die KD-Maßnahme nicht durchgeführt wurde!?

Zitat:

@doscervezas schrieb am 12. September 2015 um 19:27:21 Uhr:



Zitat:

@BluDiesel schrieb am 12. September 2015 um 19:24:04 Uhr:


Dann ist es höchstwahrscheinlich ein defektes SAM-Modul. Schau mal hinten Rechts unter dem Rücksitz obs dort feucht ist.
Hinten rechts unter dem Rücklicht ist das SAM Steuergerät, das war mal feucht.

Unter dem Sitz hat es noch eins... Schau dort auch mal nach.. Also beim MOPF sitzt dort einer..

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 12. September 2015 um 19:32:52 Uhr:



Zitat:

@doscervezas schrieb am 12. September 2015 um 19:27:21 Uhr:


Hinten rechts unter dem Rücklicht ist das SAM Steuergerät, das war mal feucht.

Unter dem Sitz hat es noch eins... Schau dort auch mal nach.. Also beim MOPF sitzt dort einer..

Hi,

unter dem Sitz ist keins

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 12. September 2015 um 19:32:52 Uhr:



Zitat:

@doscervezas schrieb am 12. September 2015 um 19:27:21 Uhr:


Hinten rechts unter dem Rücklicht ist das SAM Steuergerät, das war mal feucht.

Unter dem Sitz hat es noch eins... Schau dort auch mal nach.. Also beim MOPF sitzt dort einer..

Das SAM hinten wurde erst ab 07/2009 von hinten unter den Sitz verlegt. Es gibt also keine zwei Steuergeräte und da die Modellpflege schon 2008 war hat es auch damit nichts zu tun.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. September 2015 um 19:30:21 Uhr:


Ja warum weil die KD-Maßnahme nicht durchgeführt wurde!?

Welche Maßnahme meinst Du ?

Was alles steuert das Sam eigentlich ? Hatte es schonmal ausgebaut (da es feucht war), die Platine wurde gesäubert und danach gingen die Parksensoren zunächst wieder. Seit einiger Zeit jedoch nicht mehr, auch die Tankanzeige zeigt immer voll an.
Das Bremslicht macht auch Probleme, eins leuchtet oben und das andere unten. Hängt vielleicht alles mit dem SAM zusammen?

Das klingt fast alles nach einem abgesoffenen SAM.

Nur die Parksensoren haben ein eigenes Steuergerät unter dem Fahrersitz. Wenn allerdings das hintere SAM einen angeschlossenen Anhänger meldet werden die hinteren Sensoren deaktiviert.

Ziemlich viel Durcheinander hier:

Das SAM Fonds ist entweder unter dem rechten Rücksitzkissen (sieht man wenn der Sitz hochgeklappt ist)

oder unter dem Sicherungskasten im hinteren rechten Radkasten

Beim Baujahr 2006 des TE ist es definitiv im rechten Radksten , und dort wahrscheinlich abgesoffen

Ja,es ist im Radkasten rechts. Hatte es schonmal ausgebaut und ein Freund hat es in der Firma gereinigt. Vielleicht ist doch irgendetwas defekt. Gibt wohl eine Firma in Gladbeck (Hitzing und Paetzold), die Steuergeräte repariert.
Ist wahrscheinlich das Beste es auszubauen und überprüfen zu lassen.

...oder ganz zu ersetzen wenn schon mal was repariert wurde. Feuchtigkeit ist der killer no.1 für die elektronik.. Wenn der mal feucht wird korrodieren dort laufend kontakte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen