1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 320 CDI - Getriebeprobleme gelöst!

ML 320 CDI - Getriebeprobleme gelöst!

Mercedes GL X164

So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!

Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:

ML 320 CDI EZ 03/2007

Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik

Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).

Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.

Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.

Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.

16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.

Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.

Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)

Grüßle und schönes WE

Nik

Beste Antwort im Thema

So, Jungs.....ich habs endgültig getan, und es hat sich allem Anschein nach mehr als gelohnt!

Aber der Reihe nach...hier erstmal eine chronologische Ablaufbeschreibung:

ML 320 CDI EZ 03/2007

Beschreibung des Schaltverhaltens der Automatik

Keine nennenswerten Probleme während der ersten 5 Monate. Sehr selten leichte Schaltrucker beim Zurückschalten der Automatik in den ersten 3 Stufen beim Ausrollen des Fahrzeuges (an der Ampel, im Stau).

Bei ca. 8500 km in 08/2007 Langstreckenfahrt BAB über 2 mal 920 km mit 2 Tankstops, Geschwindigkeit fast ausschließlich konstant 140km/h mit Tempomat. Bei Antritt der Rückfahrt bei kaltem Motor spür- und hörbares Durchrutschen (oder kurzzeitig Leerlauf) des Getriebes beim Hochschalten von der 2. in die 3. Stufe (nicht bei warmem Motor), verstärktes Schaltrucken beim Zurückschalten in den kleinen Stufen bei allen Temperaturen. Die beschriebenen Effekte verschwinden nach 3 bis 4 Tagen nahezu vollständig wieder.

Werkstattermin MB-Autohaus: Der KD-Meister lässt sich den Effekt schildern, sucht nach einem Softwareupdate (angeblich gibt es aber keines für mein Fahrzeug) und fordert mich auf, den Effekt noch eine Zeit lang zu beobachten (?!?)....er stellt aber in Aussicht, das es sich wohl um einen Schaden am Getriebe handeln könnte.

Nach identischer Langstrecke in 09/2007 / 11000km erneutes Auftreten des Durchrutscheffektes, der nun bei kaltem Motor grundsätzlich 1- bis 2 mal auftritt und auch nach mehreren Wochen nicht mehr verschwindet. Des Weiteren fällt auf, das das Getriebe teilweise erheblich später schaltet, als dies zuvor der Fall war (zw. 2400 und 3000U/min statt wie vorher bei unter 2000U/min), Fahrzeug wirkte insgesamt etwas „lahmer“ und der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen (um ca. 0,5 bis 1 Liter/100km). Die Gangwechsel finden auch nicht mehr so schnell statt, wie vor der ersten Langstreckenfahrt, Schaltverhalten wirkt teilweise etwas „ungelenk“....beim zurückschalten durch kickdown werden zeitweise auch keine Gänge mehr übersprungen, sondern mehrfach geschaltet.

16.11.2007, 16838 km: Getriebespülung durch Herrn Tim Eckart von Automatikölwechselsystem mit Einbringung eines Reinigers und anschließendem Austausch des Getriebeöls durch einen neuen, von MB freigegebenen Typ incl. Ölfilterwechsel.

Sofort nach der Spülung fiel mir zu allererst auf, das das Getriebe die Fahrstufen (aus P in R oder D) komplett ruckfrei einlegt, was zuvor nie der Fall bei dem Fahrzeug war. Des Weiteren ist die Kriechneigung bei eingelegter Fahrstufe (egal, ob D oder R) im Standgas stark vermindert, das Fahrzeug rollt erheblich sanfter an. Bei den ersten 2 Folgefahrten mit kalten Getriebe ist keinerlei Durchrutschen beim Hochschalten zwischen Stufe 2 und 3 mehr festzustellen, ebenso schaltet das Getriebe nun wieder gewohnt früh in die nächsthöhere Stufe . Der Schaltvorgang in ALLEN Stufen ist absolut nicht mehr spürbar, das Getriebe schaltet für meine Begriffe auch sehr schnell.

Und das alles "nur" durch eine Spülung und ein neues Öl......ich kanns selber kaum glauben!!!

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob sich da in den nächsten Wochen noch was tut...ich informier Euch ggf. :-)

Grüßle und schönes WE

Nik

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hört sich ja nett an, aber das "Schaltruckproblem" ist so alt wie die 7G-Tronic und seit dem warten alle auf ein ominöses Softwareupdate nach dem anderen, das das Problem beseitigen soll.

Gegen einen Erfolg der "Spülungsmethode" spricht doch ganz klar, dass das Problem scheinbar bei (einigen wenigen) nagelneuen Fahrzeugen auftritt (und vielleicht sogar nur da?) und nicht etwa bei Fahrzeugen, bei denen sich schon Schmutz im Getriebeöl abgelagert hat oder sich etwa bei älteren Fahrzeugen immer weiter verschlechtert.

Hallo,

mein 320CDI ist ein Monat alt ( 2000Km ) und hat das Problem des Schaltruckelns jetzt schon. Ausserdem schaltet die 7G bei kaltem Motor sehr spät und ziemlich unkontrolliert ( manchmal wird der 3. Gang einfach übersprungen, danach sofort wieder vom 4. in den 3. zurückgeschaltet). Der Wandler macht bei Schalten komische Vorgänge ( klingt wie eine Kupplung die durchrutscht ). Der Motor dreht dann beim Schaltet kurz hoch. Auch die sogenannte Gedenksekunde beim Anfahren stört schon gewaltig.

Very strange ???

Glaubt's mir, gebt mal richtig Gas und beschleunigt die Gänge aus, damit sich die Automatik ein etwas spontaneres Schaltverhalten anlernt und nicht so spät in den 1. zurückschaltet. Nicht so lahm beschleunigen ...

Komischerweise sind die Getriebeprobleme erst nach der Einfahrphase aufgetreten. Voher hatte ich kein Ruckeln. Erst nach 1500Km und dem 1. Kickdown auf der Autobahn kamen die Probleme. Seither fahre ich die Gänge öfters aus, das Ruckeln hat folglich nichts mit dem Ausfahren der Gänge zu tun. Ich habe in 2 Wochen ein Termin beim Händler. Bin mal gespannt, ich werde jedenfalls danach berichten.

Ähnliche Themen

So, gestern großes Softwareupdate für Motor- und Getriebesteuerung im Rahmen des ersten assyst bei 18900km!

Was sofort auffällt:

Der Gangwechsel im kalten Zustand findet nun viel früher statt, er schaltet auch bei eiskaltem Motor unter 2000U/min in die nächsthöhere Stufe.
Den leichten Rückschaltrucker von Stufe 2 zu Stufe 1 hatte ich gestern genau einmal, als ich bei Daimler vom Hof gefahren bin. Der Werkstattmeister hatte mich darauf hingewiesen, das die Adaption ein paar km dauern würde und ich in dieser Zeit normal bis verhalten fahren sollte..ich hab davon eigentlich so gut wie nix gemerkt.

Falls jetzt nicht restlos alles perfekt sein sollte, würde die Werkstatt eine Handadaption machen, dauert allerdings um die 2 Tage....schau mer mal! :-)

Grüßle

Nik

Hallo Nik,

wie steht es nach dem Softwareupdate mit den Getriebeproblemen?
Musste eine Handadaptation durchgeführt werden oder ist der aktuelle Zustand zufriedenstellend.
Da ich am 3. Januar '08 einen Termin wegen dem gleichen Problem habe bin ich auf deinen Bericht gespannt.

Grüsse aus Luxemburg

Hallo Nik.,
Ich habe glaube ich zuspät von der DB Werkstatt die Steuerung eingebaut bekommen, dadurch ist das Getriebe kaputt gegangen. Denn als ich das Getriebe eingebaut bekam, war ca. 4000 km Ruhe und dann vibriete das Auto wieder. Dann wurde festgestellt, dass die Software der Steuerung nicht auf dem neuesten Stand war. Das Auto vibrierte nur mit Anhängelast!!
Gruss Helmut

Moin Jungs!

So, kurzer Zwischenstand nach (nur) 200km Fahrstrecke (war über Weihnachten weg):

Betriebswarmes Getriebe schaltet traumhaft, besser als je zuvor! Kaltes Getriebe wirkt definitiv verändert, aber immer noch recht ungelenkig. Zumindest läßt sich das Getriebe auch im kalten Zustand durch Gas wegnehmen dazu bewegen, unter 2000u/min hochzuschalten...ging vorher definitiv auch nicht!

Verbrauch ist um einen guten Liter lt. KI zurückgegangen, kann jetzt problemlos unter 10 Litern auf der Autobahn mit 130 cruisen......war vorher mit ca. 11,4 Ltr. zu entlohnen.....liegt bestimmt zum Teil auch an meinen 295ern, Sommer wie Winter.

Insgesamt: Scheint echt was zu bringen........

Grüßle

Nik

Hallo,

ich habe meinen ML 320cdi ( 3000km 11/2007 ) letzten Samstag nach 3 Tagen Aufenthalt in der MB Niederlassung zurück. Es wurde ein komplettes Prüfprotokoll erstellt und es wurde KEIN Fehler gefunden. Ein Software-Update wurde auch nicht gemacht, da meiner anscheinend auf dem letzten Stand wäre. Laut Chef-Mechaniker wurde am Auto NICHTS gemacht.
Komischerweise schaltet seither das Getriebe einwandfrei, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Auch mein Verbrauch ist jetzt von 11l auf 10,2l herunter gegangen. Ich habe letzte Woche 300km zurückgelegt und kann nur sagen: ein Traum die 7G-Tronic wenn sie dann richtig funktionniert. Ich hoffen dass das so bleibt, anderfalls werde ich weiter hier berichten.

Es grüsst aus Luxemburg, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von LuxML


Hallo,

11/2007 Laut Chef-Mechaniker wurde am Auto NICHTS gemacht.
Komischerweise schaltet seither das Getriebe einwandfrei, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Auch mein Verbrauch ist jetzt von 11l auf 10,2l herunter gegangen.

Es grüsst aus Luxemburg, Patrick

Das war das update, definitiv! Die haben Dich angelogen, im November gabs das meines Wissens noch nicht.

Grüßle

Nik

Ich denke, mein GL bekommt diese Software sofort im Werk installiert, oder?
 

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Ich denke, mein GL bekommt diese Software sofort im Werk installiert, oder?

Bestimmt nicht, Dennis...die gibts grundsätzlich erst nach 12 Monaten rumärgern*ggggg*

Naja, ich befürchte ja, dass die Amis mir absichtlich eine "von meinem Schwager programmierte und eingelernte" Software aufspielen, würdest einmal mit ihm mitfahren, würdest mich verstehen ;-)
 
Fahre übrigens vom 16.-17.1. einen GL420CDI...

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Fahre übrigens vom 16.-17.1. einen GL420CDI...

...den von Deinem Schwager? *ggg*

Ich habe am kommenden Mittwoch Termin zur Aufspielung einer neuen Software bei meinem ML 320 CDI ( EZ 03/2007), nachdem ich denen bei DB die Ausführungen und Erfahrungen von nik999 unter die Nase gehalten habe. An Dich daher nochmals DANKE !
Gruß Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen