ML 280 (EZ09) Motor seit 6 Wochen im Notlauf, alles getauscht, keine Besserung

Mercedes ML W164

Hallo Gemeinde,
seit 6 Wochen finden mehrere Werkstätten das Problem nicht. Der Motor ging einfach so in den Notlauf und nach folgenden Reparaturen ändert sich nichts:
- Dichtung im Turbosystem defekt, erneuert
- Turbolader überholt
- Drosselklappen erneuert
- Dichtungen Ölkühler erneuert
- Ladedrucksensor + Differenzdrucksensor erneuert

Zur Zeit zeigt er den Fehler Ladedruck zu niedrig an. Die Ansteuerung des Laders ist gegeben. Der Turbobetrieb hat heute aus Verzweiflung und als letzte Option einen werksneuen Lader eingebaut - der selbe Fehler.

Hatte schon mal jemand so einen Scheiß??? Was war die Ursache???

Wir werden bald wahnsinnig.

74 Antworten

@kellypit da hast du wohl ein wenig recht auch wenn du in einer Zwickmühle steckst ist weder das eine noch das andere die richtige lösung
woher kommst du denn?

Naja - was wolln´se machen?

Ich komm aus Mittelsachsen, mittig zwischen Leipzig und Dresden. Warum?

@kellypit alles klar, sonst hätte ich mal mit meinem launch reingehen können und die werte ändern können
ich komm aus oberfranken also bamberg
ich bin ab und zu mal in Torgau also ist ja so ziemlich deine richtung dann

Torgau ist um die Ecke. Sind so ~50km. Bin aber z.Z. in Ungarn.

Ähnliche Themen

Hier kannst du dir mal anschauen, wie minimaler Ladedruckverlust schon zu Fehlermeldungen kommt.

https://youtu.be/5pgusnZiVgQ

Jetzt gibt´s Zwischeninfo vom Freundlichen. Es wird nur sporadisch zwischendurch an meinem Auto gearbeitet, damit nicht unendliche AW´s dazu kommen.

Nach probehalbem Tausch des LMM gibt´s keine Meldung in der Diagnose mehr, daß 1 LMM keine Werte gibt. Am Motorlauf ändert dies aber nichts.
Heute hat ein junger Mech´ festgestellt, daß vom HFM unplausible Werte kommen (kaum unterschiedlich bei verschiedenen Zuständen) und der Stellmotor der Drosselklappen (ich weiß, die Dinger heißen irgendwie anders) tut nichts. Morgen will er nochmal versuchen festzustellen, ob der DK-Motor nicht angesteuert wird, ob er kein Signal erhält trotz Ansteuerung oder ob - trotz das er neu (MB) samt DK ist - nicht will. Sollte was mit den DK´s sein, wärs Garantie, da die neu sind. Aber zum tauschen muß wieder der Turbo raus und, und, und...

Ich bin gespannt.

https://www.motor-talk.de/.../92027718-i207881322.html

Sprechen wir da von? Wenn die Klappen Steuerung nicht IO ist kann die Luftmasse auch nicht IO sein. Bei uns war einfach eine zu lange Schraube drin.

Das sind die Teile, durch die auch der Siff vom AGR geleitet wird mit der frischen Luft.

Ich war heute noch mal bei MB im Autohaus. Die wissen nicht mehr weiter und sagen, der Turbo wär im Arsch. Der MA hat gestern den Turbo "abgeklemmt" - dann läuft der Motor sauber, zieht durch, aber ohne Leistung. Kein Ruckeln, kein Hacken - nichts.
ABER: die Turbofirma, die den alten Lader überholt hat, hatte am überholten auch schon die el. Steuereinheit getauscht, dann nen nagelneuen Lader eingebaut, und jetzt will mit MB weis machen, daß sie einen anderen Lader bei Garrett bekommen als die Turbobude. Daran glaube ich nicht. Ich denke, daß Problem liegt hier beim MSG oder in den Kabeln vom MSG zur Turbo-Stelleinheit.
Ich liege jetzt bei 4300,-€, dazu kommt MB mit bisher 850,-€. Wenn nicht bald was positives passiert, brenn ich den Schrotthaufen an und meine Frau bekommt einen 201 oder 124.

Kannst aber glauben. Ich hatte genau das selbe. Neuen Garrett drauf und die Karre läuft wieder. Ist manchmal nicht zu erklären. Ich hatte wie gesagt genau das selbe, bis ich den überholten Lader gegen einen von Garrett getauscht hatte.

Hatte auch als letztes den Kabelbaum in Verdacht, war es aber auch nicht.

Nach nem überholten Garrett und nem werksneuen Garrett noch nen Garrett???
Wo sollen da die Unterschiede sein?

MB will 1500,-€ für nen überholten Lader im Tausch. Das mach ich nicht mehr. Ich besorg mir nen gebrauchten Lader mit der richtigen Teilenummer. Wenn der Haufen dann wieder läuft, biete ich ihn zum Verkauf an. Ich hab gehörig die Schnauze voll.
Es kann doch keiner mehr erklären, warum der Karren weder mit einem überholten Originallader noch mit einem nagelneuen Garrettlader vom Turboprofi läuft, sondern nur mit nem Garrettlader von MB. Meine Vermutung geht nun dahin, daß diese elektrische Ansteuerung vom Lader bei dem von MB etwas anders ist. Mechanisch kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen, an was das liegen soll.

Holle Dir einen Überholten mit Garantie einfach mal googeln - da habe ich auch Support und ich gab gute Erfahrungen gemacht

Dann gib mal nen Anbieter preis. Da wär ich gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen