ML 280 (EZ09) Motor seit 6 Wochen im Notlauf, alles getauscht, keine Besserung

Mercedes ML W164

Hallo Gemeinde,
seit 6 Wochen finden mehrere Werkstätten das Problem nicht. Der Motor ging einfach so in den Notlauf und nach folgenden Reparaturen ändert sich nichts:
- Dichtung im Turbosystem defekt, erneuert
- Turbolader überholt
- Drosselklappen erneuert
- Dichtungen Ölkühler erneuert
- Ladedrucksensor + Differenzdrucksensor erneuert

Zur Zeit zeigt er den Fehler Ladedruck zu niedrig an. Die Ansteuerung des Laders ist gegeben. Der Turbobetrieb hat heute aus Verzweiflung und als letzte Option einen werksneuen Lader eingebaut - der selbe Fehler.

Hatte schon mal jemand so einen Scheiß??? Was war die Ursache???

Wir werden bald wahnsinnig.

74 Antworten

Der Meister bei Benz, bist du ehrlich zu dem gewesen?

Ja klar, warum denn nicht? Wir kennen uns schon lange, ich hab z.Z. 5 Benze. Seit 1997 bin ich dort Kunde.

In der Turbo-Bude, wo der ML stand, lassen die Freundlichen auch überholen. Den Schrauber meiner Werkstatt hier aus der Nähe kennen die auch, er hat mit dem Meister zusammen gelernt. Wir müssen uns nichts verheimlichen.

Gestern wurde die Software nochmal aufgespielt, geupdatet oder was weiß ich

Ich hoffe das nicht wirklich was im MSG ankommen ist.

Wieso "hoffe"? Soll da nichts ankommen?

Ähnliche Themen

Die wird, wenn über den Werksrechner eingespielt. Da dürfte die Bude keinen Zugang haben. Denn Notlauf ohne Fehlercode?

das ist doch alles schmarn und zeitverschwendete gedanken
als ich mal probleme mit meinem msg hatte ging der turboregler und 2 injektoren von jetz auf gleich nichtmehr
die anzeichen die du hast kann von alles kommen aber meiner meinung nach absolut nicht vom msg

Jetzt hamse erst mal ne gute Woche Zeit, denn ich fahr Samstag nach Ungarn. Wenn ich wieder da bin, sehen wir weiter.

@kellypit alles klar schreib mal dann was die doktoren gefunden haben😉 und besorg dir gleich schonmal einen geldscheisser🙂

wird gemacht.

Die Freundlichen scheinen auch etwas ratlos zu sein. Hab gehört, daß sie nächste Woche mal paar Teile von einem baugleichen Auto (steht dort) rüber und nüber tauschen wollen, um sehen, was nicht funktioniert. Ich bin gespannt.

.......................

Wir haben das Auto erst in 10/2019 gekauft.
Was soll verkaufen bringen? Außer massiven Verlust von Geld? Wenn die Karre nicht läuft, kriegste nen Trostpreis.
Wenn die Karre zum Laufen gebracht wird und wir noch 10 Jahre damit fahren können, rechnet sich die Geschichte ganz anders. Bis jetzt liegen wir bei ~3 Scheine.

Ich habe es im Falschen forum geschrieben

@kellypit was soll das nun wieder bitte mit dem teile austauschen? das sind ja arbeitsbeschaffungs Maßnahmen die dir nur richtig asche kosten.. das ist ja eine Frechheit

Der Fehlerspeicher ist leer.
Ich wüßte jetzt auch nicht wirklich, wie man da ran gehen kann. Außer von einem funktionierenden Fahrzeug eben mal verschiedene Bauteile einbauen - und wenn eins bewirkt, daß mein Auto funktioniert, weiß man, was defekt ist. Das ist m.M.n. immer noch die preiswerteste Variante als alle Teile neu zu bestellen, einzubauen und zu merken, daß es nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen