MKL leuchtet und hoher Benzinverbrauch

Opel Corsa C

Hallo zusammen...

Opel Corsa C Bj 2004 1.4 Twinport

Folgendes Problem:

MKL ging an, war dann in der Werkstatt, sporadischer Fehler... Hatte dann 3 Monate Ruhe...Dann ging se wieder an...Fehler iwas mit Lamdasonde Bank 1...Also Lampdasonde vor Kat getauscht und 270 € beim Teufel...Muss sagen davor hat er geruckelt und ist dann in den Notlauf und hat geklungen wie ein Presslufthammer und ich bin kaum vorwärts gekommen...1 Tag nach Tausch der Sonde leuchtet die MKL wieder, könnte ko..., weil ich mich von der Werkstatt vera.. fühle...Er fährt ohne Geruckel riecht aber manchmal sehr nach Benzin und der Verbrauch ist auch in die Höhe gegangen...Teilweise orgelt er ganz schön beim Starten läuft dann aber...Ich finde er ist auch etwas lauter als vor dem Tausch der Sonde...Ach ja ein Flexrohr am Auspuff wurde auch vor kurzem getauscht...

Ich als Frau bin diesen Menschen in der Werkstatt hilflos ausgeliefert und habe jetzt quasi umsonst Geld bezahlt und der Fehler ist nicht behoben...

Hab schon n bisschen was gelesen, dass es evtl. der LMM sein kann oder auch das AGR-Ventil...

Was meint Ihr?

52 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2018 um 20:13:31 Uhr:


Kann aber auch der Luftmassenmesser sein.
Kaufe mal einen ELM 327 Adapter und installiere eine App von Android wenn du ein Android Handy oder Tablet hast.

Danke für deine Antwort...Ich habe die Fehler schon ausgelesen...P0141 und P0136...

So n Update...Mein Kleiner hat vorher gemuckt beim Starten...Heißt er hat georgelt und dann so komisch gepfiffen (der Anlasser) und geruckelt ohne Ende, sowie hat sich der Motor angehört wie n Presslufthammer...Habe ihn dann nochmal ausgemacht, gleiches Spiel...Beim dritten mal Starten war er erst unruhig, also lauterer Motor und hat sich dann aber so nach 20 Sekunden wieder normal angehört...Er riecht aber mega nach Benzin...War nur kurz einkaufen und da hat sich die Tanknadel wieder bewegt obwohl es nur ca. 20 km hin und zurück waren...Bin voll ratlos...Am Mittwoch gehe ich direkt in ne Opel-Werkstatt...Meint ihr ich soll denen die ausgelesenen Fehler sagen?...Hab schon wieder "Schweiß ausbrüche" weil ich Angst habe die zocken mich ab wie die andere Werkstatt

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 17. November 2018 um 21:10:46 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. November 2018 um 20:13:31 Uhr:


Kann aber auch der Luftmassenmesser sein.
Kaufe mal einen ELM 327 Adapter und installiere eine App von Android wenn du ein Android Handy oder Tablet hast.

Danke für deine Antwort...Ich habe die Fehler schon ausgelesen...P0141 und P0136...

Aber mit einem Adapter kannst du sehen ob der Luftmassenmesser arbeitet.
Dann hinter diesen Fehlercodes versteckt sich gerne der LMM.
Ist beim Corsa C ganz schön tricky manchmal.
Sieht dann so aus wenn alles Ok ist, als Anhang 3 Bilder von 2 Apps.

Toque
Car Doctor Lambdasonde
Car Doctor LMM

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 17. November 2018 um 21:21:18 Uhr:


So n Update...Mein Kleiner hat vorher gemuckt beim Starten...Heißt er hat georgelt und dann so komisch gepfiffen (der Anlasser) und geruckelt ohne Ende, sowie hat sich der Motor angehört wie n Presslufthammer...Habe ihn dann nochmal ausgemacht, gleiches Spiel...Beim dritten mal Starten war er erst unruhig, also lauterer Motor und hat sich dann aber so nach 20 Sekunden wieder normal angehört...Er riecht aber mega nach Benzin...War nur kurz einkaufen und da hat sich die Tanknadel wieder bewegt obwohl es nur ca. 20 km hin und zurück waren...Bin voll ratlos...Am Mittwoch gehe ich direkt in ne Opel-Werkstatt...Meint ihr ich soll denen die ausgelesenen Fehler sagen?...Hab schon wieder "Schweiß ausbrüche" weil ich Angst habe die zocken mich ab wie die andere Werkstatt

Lege schon mal 500 Euro an die Seite.
LMM 300 Euro und Lohn.
Wirklich keinen Freund, Bekannten oder vertrauenswürdige Werkstatt bei dir in der Nähe bzw. greifbar??

Ähnliche Themen

Der LMM kostet ca 100€ und tauschen kann das jeder selber.
Das sind 2Schauchschellen die man zur Not mit ner Nagelfeile auf kriegt (ok zum zusammenbauen braucht man ne Zange) und ein Stecker.

Kann man nicht mal den LMM abstecken und schauen was passiert.

Zitat:

@Acki68 schrieb am 18. November 2018 um 07:54:14 Uhr:


Der LMM kostet ca 100€ und tauschen kann das jeder selber.
Das sind 2Schauchschellen die man zur Not mit ner Nagelfeile auf kriegt (ok zum zusammenbauen braucht man ne Zange) und ein Stecker.

Ok, wenn man selbst einbaut.
Der FOH, wo sie ja hinfahren möchte wird wohl so die 200 € für den LMM schon nehmen.
Plus Lohn, Fehlerdiagnose und FC löschen, da kommt schon was zusammen.

Also tippt ihr auf LMM? Den hatte mein Dad schonmal ausgebaut...Dann werde ich mir den jetzt von Bosch bestellen und tauschen kann ihn mein Dad...Ich danke euch für eure Antworten...Hmmh also mit meiner APP kann ich ja den Fehlerspeicher auch löschen, kann ich das einfach machen, nachdem der LMM getauscht wurde?

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 18. November 2018 um 19:27:04 Uhr:


Also tippt ihr auf LMM? Den hatte mein Dad schonmal ausgebaut...Dann werde ich mir den jetzt von Bosch bestellen und tauschen kann ihn mein Dad...Ich danke euch für eure Antworten...Hmmh also mit meiner APP kann ich ja den Fehlerspeicher auch löschen, kann ich das einfach machen, nachdem der LMM getauscht wurde?

@Rockabellinchen

Nur von Bosch bestellen.
Aber wenn du jetzt einen ELM 327 hast, warum liest du denn mal nicht die Werte vom LMM aus und zeigt die uns per Screenshot???
Habe dir doch Beispielbilder gezeigt wie es aussehen sollte.
Und Fehlerspeicher kann man immer löschen und auslesen.
Kann doch nicht so schwer sein ,das alles zu machen was wir schreiben.
Erst Livewerte anschauen, dann kaufen und tauschen.

@hwd63 Sorry wollte dich nicht übergehen...Bin sehr froh und dankbar über eure Tipps...Gehe ich da in der APP auf Livedaten? Wollte dich nicht verärgern...

Kann mich da hwd63 nur anschließen .Habe zwar kein ELM , aber ja, Motor laufen lassen und dann livedaten auslesen .

So anbei der Screenshot Lamda 1...Beim Messen der Lambda 2 war nur ne Nulllinie, also quasi es hat nix ausgeschlagen...

Dann ist die Nachkat-Lambdasonde definitiv kaputt.

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 19. November 2018 um 16:46:22 Uhr:


So anbei der Screenshot Lamda 1...Beim Messen der Lambda 2 war nur ne Nulllinie, also quasi es hat nix ausgeschlagen...

@Rockabellinchen

Ist das im Leerlauf und bei warmen Motor der Verlauf von Sonde 1 im Screenshot?
Dann passt das auch nicht, denn die muss zwischen ca. 0,7 und 0,1 Volt pendeln, so wie auf dem Foto von mir.

Sonde 1 Lambdasonde

Ne im Stand und nur kurz gestartet...Dann fahre ich morgen mal n bisschen mit meiner Kitty und messe dann nochmal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen