MKL leuchtet und hoher Benzinverbrauch

Opel Corsa C

Hallo zusammen...

Opel Corsa C Bj 2004 1.4 Twinport

Folgendes Problem:

MKL ging an, war dann in der Werkstatt, sporadischer Fehler... Hatte dann 3 Monate Ruhe...Dann ging se wieder an...Fehler iwas mit Lamdasonde Bank 1...Also Lampdasonde vor Kat getauscht und 270 € beim Teufel...Muss sagen davor hat er geruckelt und ist dann in den Notlauf und hat geklungen wie ein Presslufthammer und ich bin kaum vorwärts gekommen...1 Tag nach Tausch der Sonde leuchtet die MKL wieder, könnte ko..., weil ich mich von der Werkstatt vera.. fühle...Er fährt ohne Geruckel riecht aber manchmal sehr nach Benzin und der Verbrauch ist auch in die Höhe gegangen...Teilweise orgelt er ganz schön beim Starten läuft dann aber...Ich finde er ist auch etwas lauter als vor dem Tausch der Sonde...Ach ja ein Flexrohr am Auspuff wurde auch vor kurzem getauscht...

Ich als Frau bin diesen Menschen in der Werkstatt hilflos ausgeliefert und habe jetzt quasi umsonst Geld bezahlt und der Fehler ist nicht behoben...

Hab schon n bisschen was gelesen, dass es evtl. der LMM sein kann oder auch das AGR-Ventil...

Was meint Ihr?

52 Antworten

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 19. November 2018 um 19:41:59 Uhr:


Ne im Stand und nur kurz gestartet...Dann fahre ich morgen mal n bisschen mit meiner Kitty und messe dann nochmal...

Warm fahren reicht und dann im Leerlauf laufen lassen und aufzeichnen.

@hwd63 So hab wie du gesagt hast, das Auto warm gefahren und habe dann im Leerlauf die Werte (siehe Anhang) gemessen...Bin dir wirklich mega dankbar, dass du dich meinem Problem annimmst...

@Rockabellinchen

Da wird die Sonde nach dem KAT defekt sein, sollte eigentlich im Leerlauf bei warmen Motor so bei 0,7 Volt liegen, konstant ohne Schwankungen im Leerlauf.
Kühlwassertemperatur ist auch etwas niedrig, wenn der Motor nicht länger gelaufen hat, sollte bei längerem Betrieb bei ca. 85°-90° Celsius liegen.
Sollte die Temperatur nicht höher sein, ist das Thermostat defekt, kann man leicht tauschen.
Ansonsten hast du bisher alles richtig gemacht und die Informationen rüber gegeben.
Perfekt.!!!

Eine Frage noch.
Welche App verwendest du, sieht interessant aus an Informationen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. November 2018 um 19:55:02 Uhr:


@Rockabellinchen

Da wird die Sonde nach dem KAT defekt sein, sollte eigentlich im Leerlauf bei warmen Motor so bei 0,7 Volt liegen, konstant ohne Schwankungen im Leerlauf.
Kühlwassertemperatur ist auch etwas niedrig, wenn der Motor nicht länger gelaufen hat, sollte bei längerem Betrieb bei ca. 85°-90° Celsius liegen.
Sollte die Temperatur nicht höher sein, ist das Thermostat defekt, kann man leicht tauschen.
Ansonsten hast du bisher alles richtig gemacht und die Informationen rüber gegeben.
Perfekt.!!!

Eine Frage noch.
Welche App verwendest du, sieht interessant aus an Informationen.

Ok ich danke dir, jetzt kriege ich rote Öhrchen ;-)...Heißt die ganzen Symptome kommen von der kaputten Sonde nach dem KAT, krass was das für Auswirkungen hat...Kannst du mir bitte noch aus reiner Wissbegierigkeit erklären was das mit Katalysator Status und Sauerstoffsensor fehlgeschlagen heißt, sonst steht ja überall bestanden...

Die Temperaturanzeige war während dem Fahren bei 80° und ist erst im Stand wieder runter, ist auch mega kalt draußen, hängt das damit zusammen?

Hmmh und sollte jetzt am Besten keine weiten Strecken fahren oder ? Damit der KAT keinen Schaden nimmt...

Hier der Link zu der APP:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ovz.carscanner

Ähnliche Themen

Der Sauerstoffsensor ist die Lambdasonde und der Katalysator kann nicht richtig arbeiten, wenn die ihren Dienst quittiert hat. Deswegen steht da "fehlgeschlagen".

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 21. November 2018 um 11:29:46 Uhr:


Der Sauerstoffsensor ist die Lambdasonde und der Katalysator kann nicht richtig arbeiten, wenn die ihren Dienst quittiert hat. Deswegen steht da "fehlgeschlagen".

Ok danke :-)

Guten Abend zusammen...Ich möchte mich bei euch allen herzlich für eure Hilfe bedanken...

Es war der LMM und die Diagnosesonde...

Nun schnurrt die Gutste wieder...

Schönen Abend noch

Zitat:

@Rockabellinchen schrieb am 25. November 2018 um 17:28:05 Uhr:


Guten Abend zusammen...Ich möchte mich bei euch allen herzlich für eure Hilfe bedanken...

Es war der LMM und die Diagnosesonde...

Nun schnurrt die Gutste wieder...

Schönen Abend noch

Danke für das Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen