MKL leuchtet permanent - verkaufen?
Hallo zusammen,
ich habe meinen 5er Golf seit Januar 2018 - er gehörte vorher meinem Opa und der ist damit meist nur kurze Strecken gefahren, entsprechend wenig KM hat der Wagen auch.
An sich echt ein top Auto für mich, da ich auch keine gigantischen Ansprüche habe, Huptsache es lässt sich gut fahren und ist nicht zu groß ;-)
Nun ist das erste Mal, als ich eine lange Strecke gefahren bin damals die MKL angegangen. Also in die Werkstatt, auslesen lassen, Zündkerzen wurden getauscht. Nach einiger Zeit (ich bin damals selten gefahren) gleiches Spiel, wieder auslesen lassen, diesmal läge es wohl am Kat. Da die Werkstatt sich nicht gemerkt hatte, was vorher war, bin ich zu einer anderen, die haben ausgelesen und mir auch immer genau gesagt, wo das Problem lag - nämlich die letzten 5 (!) Male immer wieder bei Lamdasonde 1.
Die wurde 2 mal gewechselt (zuletzt eine Bosch, weil er dachte es liegt an der Marke) und ich musste auch nur einmal bezahlen. Aber nun leuchtet sie wieder. Seit Juni fahre ich jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit, entsprechend schnell leuchtet sie dann auch wieder auf. Immer ca. 2 Tage nach Auslesen, immer im vierten Gang.
Ich bin langsam echt ratlos :-( ich würde jetzt noch einmal in die Werkstatt, dass die nochmal richtig schauen, aber ich hab (außer vielleicht ein wenig "Zugverlust"😉 keinerlei Beschwerden und bin auch schon in den Urlaub gefahren als die MKL an war... ich überlege mir so ein Lesegerät zu holen und den Fehler einfach selbst zu löschen - allerdings habe ich Angst, dass der Fehler einen höheren Kraftstoffverbrauch verursacht, was ja auch wieder ins Geld geht.
Letzte Möglichkeit wäre, das Auto zu verkaufen, wobei ich mit ständig brennender MKL wahrscheinlich auch im Preis gedrückt werde (falls ich überhaupt noch was bekomme?). Und mir dann einen neuen Gebrauchtwagen zu holen...
Vielleicht habt ihr Tipps, ich kenne mich leider weder mit Automechanik, noch mit Autokauf wirklich aus. Vielen Dank!
Sunako
Beste Antwort im Thema
Vorsicht, der Kremser ist wieder mal im 5er Bereich Unterwegs. Die von Ihm gewünschten Daten stehen alle im Diagnoseprotokoll.
Das VCDS- Diagnoseprotokoll wirst du kaum in einer VW- Werkstatt bekommen. VCDS ist nicht das standard Diagnosesystem (VAS / ODIS) sondern ein kommerzielles Produkt von Ross Tech LLC, USA. Ein VCDS- User übergibt dir das Protokoll, weil er damit weiter nichts anfangen kann. VW gib es selten heraus, weil sie um ihre Pfründe fürchten. Von daher solltest du jemanden aus der Liste anschreiben.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Du kannst per VCDS die Werte von der Lambda einsehen - Punkt 1. Punkt 2 du kannst die LMM Werte per VCDS einsehen am besten im Bereich von 1.800 - 4000 Umdrehungen.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. September 2020 um 09:13:24 Uhr:
Du kannst per VCDS die Werte von der Lambda einsehen - Punkt 1. Punkt 2 du kannst die LMM Werte per VCDS einsehen (Luftmasse) am besten im Bereich von 1.800 - 4000 Umdrehungen.
Danke für den Vorschlag @CubaLibre1987
Ich werde morgen bei der Werkstatt anrufen und fragen, was sie jetzt empfehlen würden (bzw. ggf. Noch prüfen würden) und frage auch, ob sie eine Möglichkeit sehen, das Auto bei sich über den TÜV zu bringen. Ansonsten würde ich im Oktober nochmal bei einer neuen Werkstatt anfragen
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. September 2020 um 09:14:12 Uhr:
Zitat:
@Devgoer schrieb am 12. September 2020 um 09:13:24 Uhr:
Du kannst per VCDS die Werte von der Lambda einsehen - Punkt 1. Punkt 2 du kannst die LMM Werte per VCDS einsehen (Luftmasse) am besten im Bereich von 1.800 - 4000 Umdrehungen.
Das hatte ich der Werkstatt schon gesagt, nach deinem letzten Post. Ich hab das Gefühl, die schauen einfach nicht richtig :-/
Dann such dir eine andere Werkstatt, die Ahnung vom Handwerk hat..
Ich war ja schon bei drei Werkstätten, keine konnte mir sagen, was los ist (eher ins Blaue Teile gewechselt). Auch der Tipp des Forenusers (mit dem Auslese-Gerät) war falsch... du hast an sich echt recht, aber ich erkenne da scheinbar nicht die Kriterien, für eine geeignete Werkstatt, ich hab eher das Gefühl es geht so weiter :-( die aktuelle Werkstatt berechnet wenigstens nichts mehr fürs Auslesen und teilweise nicht mal mehr für den Austausch (Lambda 1 und 2 hatten sie jetzt umsonst gemacht). Aber wenn ich denen Geldscheine hinhalte und denen konkret sage: bitte Lamda und LMM prüfen (mit deinen Infos), werden sie ja hoffentlich nicht Nein sagen. Deswegen würde ich das auf jeden Fall nochmal anbringen.
Mir ist die MKL auch langsam egal, ich möchte das Auto eigentlich nur über den TÜV kriegen.
Entschuldigt, ich weiß, dass ich da wahrscheinlich penetranter sein müsste, das ganze Thema zermürbt langsam echt...
Den TÜV wirst du bekommen, die AU wird ein Problem darstellen am Ende.
Ohne AU auch kein Düvv
Bei Ali keine Problem TÜV 😁
TÜV ohne AU möglich 24 Stunden Service 😁 😁
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. September 2020 um 21:57:31 Uhr:
Ohne AU auch kein Düvv
<Fehler vor TÜV rauslöschen>dann müßte ja die MKL kurzfristig aus sein...bin mal 2oooookm mit MKL gefahren.....
Also ich hab mich echt viel zu verrückt machen lassen und hätte mich nicht so stressen sollen - ich hab TÜV!
Gegen die Meinungen hier hat das vorher auslesen lassen bei der Werkstatt wunderbar funktioniert und Abgaswerte waren (wie damals auch schon gemessen) wohl völlig in Ordnung.
Da ich im Urlaub auch den Verbrauch beobachtet habe und der top ist, versuche ich die Leuchte jetzt einfach erstmal zu ignorieren ;-)
Das mit Fehler ignorieren wird nicht kange halten, denn irgendwann entstehen Folgeschäden, die das Auto fahren unerträglich machen..
Inwiefern @Devgoer ??
Nach meiner Erinnerung nach handelt es sich ja noch um die Lambda und die beschädigt am Ende den Kat beispielsweise
Es gab beim 1.4er und 1.6er meine ich mal Softwareupdates von VW be einiegen Motoren die eben wg Fehlalarm der Lambdasonde upgedatet wurden. Wenn die Abgaswerte wirklich OK sind würde ich da mal ansetzen. Ich frage mich nur wie du mit MKL an durch den TÜV gekommen bist.