Mkl Fehler P0301
Hi Leute, habe einen Fehler wo ich nicht weiterkomme.
Fehler p0301 Fehlzündung 1 Zylinder .
Ich habe die Zündkabel kontrolliert die gehen , Kerzen gewechselt . Einspritzventile 1 mit 4 gewechselt in Hoffnung dass der Fehler wandert.
Bin ratlos kann es das Agr ventil sein? Hatte jemand diesen Fehler evtl was typisches für die mk4 ?
Hab auch eine Gasanlage verbaut . Hab die auch ausgemacht der Fehler kam auf Benzin. Es stinkt nach Abgasen im Innenraum Motor vibriert . Fehler tauchte im Leerlauf ( beim stehen an der Ambel auf ) Motor war noch nicht ganz warm gelaufen . Benzinverbrauch ist auch stark angestiegen.
34 Antworten
Kompression war ok alle 4 waren etwa gleich , zündspule neu gemacht zündkabel auch , hat nichts gebracht . Dann den massenluftsensor angesehen alles soweit ok. Hab dann aber kurz den Wagen gestartet zack lief kurz super dann ausgegangen. Hab dann den sensor mit bremsreiniger gereinigt lief dann alles super . Heute fing er wieder an zu ruckeln und mkl ging an
Hast du die genauen Werte vom Kompressionstest?
Dann kann man noch die Steuerzeiten vom Zahnriemen prüfen.
Luftmassensensor heute gewechselt fehler bleibt leider , die Werkstatt sagt er könnte das auslassventil sein weil ich eine lpg Anlage habe
bei einem kaputten Ventil hättest du aber an mind. einem Zylinder eine schlechte Kompression ... wie sind denn die Werte?
Ähnliche Themen
Also ich war nun in der Werkstatt er sagt das auslassventil muss neu auf die frage ob er kompression gemessen hat sagt er nein er weiß das weil ich eine lpg Anlage habe . Ich bin damit fast nur in der Stadt gefahren. Das macht mich stutzig. Kosten 800 bis 1000 eur . Er hat 233t runter da würde sich das nicht lohnen .
Zitat:
auf die frage ob er kompression gemessen hat sagt er nein er weiß das weil ich eine lpg Anlage habe
oben hast du geschrieben das die Werte Ok sind? Wurde die Kompression doch nicht geprüft? Man führt so eine Motorreparatur normalerweise nicht ohne durch ...
Zitat:
U.u. kann die Kompessionsmessung bei kaltem Motor OK sein und bei warmen Motor dann nicht mehr.
bei einem verbrannten Ventil würde ich jetzt nicht darauf tippen das es zwischen warm/kalt einen unterschied gibt
Ja, richtig ca 12 bar werde nun nochmal messen, denke nur wenn es Ventile sind müsste der Fehler durchgehend sein , wenn der Wagen kalt ist rattert er stark später wenn er warm ist merke ich kaum bis gar nix ?
Eben wieder gefahren läuft wieder ruhiger dass kann doch nicht sein bei defekten ventil mal gut mal schlecht ?
Zitat:
@killabreeze schrieb am 16. Januar 2025 um 09:02:33 Uhr:
Eben wieder gefahren läuft wieder ruhiger dass kann doch nicht sein bei defekten ventil mal gut mal schlecht ?
Die Ventile drehen sich im Betrieb andauernd.
Durch die hohen Temperaturen im Gasbetrieb ist es nicht nur so, dass die Ventile verbrennen können, sondern es kann auch passieren, dass sie sich zuerst mal nur verziehen und auf 3/4 der Positionen sind sie dann dicht und auf dem restlichen 1/4 aber undicht.
Die Undichtigkeit/Dichtheit kann dann je nach Temperatur und Positionen gegeben sein.
Auch u.a. deshalb sind Reparaturen an Gasanlagen so beliebt.
Ich nehme an, Du hast keinen FFV (Flexifuel) Motor?
Weil die haben extra gehärtete Ventilsätze und sind somit gasfest.