1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 1
  7. MKL, EPC Leuchte und ESP Lampe gehen an, Motor nimmt kein Gas an

MKL, EPC Leuchte und ESP Lampe gehen an, Motor nimmt kein Gas an

Skoda Fabia 1 (6Y)

wir kämpfen schon seit längerem mit unserem Skoda Fabia, (BJ 2004, 1.4 16V, 100 PS Motorkennbuchstabe BBZ) mit einem Problem.
Immer wieder kommt die EPC - Lampe und die MKL. Meist ist die EPC Lampe nach kurzer Zeit wieder aus (nach dem ersten Starten). Die MKL bleibt noch an und geht nach 5 Mal (?) Starten auch wieder aus.
Fehlerspeicher brachte bisher schon verschiedene Fehler u.a. 1706 (? nicht mehr ganz sicher!).

Heute kam zu den beiden Leuchten noch die ESP / ASR Lampe dazu. Auto nahm kein Gas mehr an. Erst nach mehreren Startversuchen nahm er wieder Gas an und ich konnte weiterfahren. Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen.
Es wurde auch schon einige Teile getauscht (AGR Ventil???), Liefere ich noch mal genau nach. Danach lief der Skoda besser, der Fehler trat längere Zeit nicht auf!

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Kennt jemand eine Lösung. Ein Freund, der sich um unseren Skoda kümmert, weiß auch nicht sicher weiter.

Beste Antwort im Thema

Wenn der Fehler nach gleicher Fahrstrecke aufgetreten ist besteht noch die Möglichkeit, dass einer der Temperatursensoren nicht korrekte Messwerte liefert (Motor oder Kühler). Würde ich erst mal die Stecker abziehen und die Kontakte und die Kabel (Marder) prüfen.
Wenn zwei Fehler angezeigt werden ist es in der Regel ein anderer Defekt und nur ein Resultat von Messwerten die nicht verarbeitet werden können weil außerhalb der Toleranzwerte.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Bei mir hat sich der Fehler seit 2 Monaten nicht wieder gezeigt.
Ein angeknabbertes Zündkabel wurde ausgetauscht.
Im übrigen finde ich die Drosselung des Motors unverantwortlich.
Ich möchte das Verhalten nicht auf der Überholspur der Autobahn erleben.

Zitat:

@McFloyd schrieb am 13. Januar 2018 um 11:10:49 Uhr:


Hi! Ich habe EXAKT das selbe Problem (gleiches Fahrzeug, gleicher Motor, gleiches Baujahr). Meine Werkstatt beißt sich seit ca drei Monaten daran die Zähne aus (Motorraum, Kabel, Sensoren, nahezu alles wurde geprüft, teils ausgetauscht) und findet die Ursache einfach nicht. Es ist halt auch echt blöd zu testen, wenn der Fehler immer nur in einer ganz bestimmten Fahrsituation auftritt.

Geht dein Auto mittlerweile oder hat jemand vielleicht noch nen anderen Tipp? Danke!!!

Überholspur Autobahn geht ja noch! Kreuzungsbreich oder Bahnübergang finde ich schlimmer (beim Anfahren keine Leistung, Auto bleibt also stehen!)
Wir haben den Fehler jetzt eine Weile nicht mehr gehabt. Es scheint auch Außentemperatur abhängig zu sein! Im Kalten keine oder kaum Probleme, im Warmen öfter Anzeige.
Ich würde auch auf einen bisher noch nicht entdeckten Marderschaden tippen. (Spuren sind an der Dämmung im Motorraum deutlich erkennbar!). Wir bleiben dran.

Zitat:

@McFloyd schrieb am 13. Januar 2018 um 11:10:49 Uhr:


Hi! Ich habe EXAKT das selbe Problem (gleiches Fahrzeug, gleicher Motor, gleiches Baujahr). Meine Werkstatt beißt sich seit ca drei Monaten daran die Zähne aus (Motorraum, Kabel, Sensoren, nahezu alles wurde geprüft, teils ausgetauscht) und findet die Ursache einfach nicht. Es ist halt auch echt blöd zu testen, wenn der Fehler immer nur in einer ganz bestimmten Fahrsituation auftritt.

Geht dein Auto mittlerweile oder hat jemand vielleicht noch nen anderen Tipp? Danke!!!

Beim A4 ist es häufig das ABS-Steuergerät, das am Hydraulikblock befestigt ist. Ein Austausch hilft bei den Audis bei sehr ähnlichen Problemen oft. Im Fehlerspeicher steht dann meist "Raddrehzahlsensor vorne links defekt". Das ist es aber fast nie... Evtl. hilft das auch hier weiter!?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 11. Juli 2017 um 06:26:11 Uhr:


wir kämpfen schon seit längerem mit unserem Skoda Fabia, (BJ 2004, 1.4 16V, 100 PS Motorkennbuchstabe BBZ) mit einem Problem.
Immer wieder kommt die EPC - Lampe und die MKL. Meist ist die EPC Lampe nach kurzer Zeit wieder aus (nach dem ersten Starten). Die MKL bleibt noch an und geht nach 5 Mal (?) Starten auch wieder aus.
Fehlerspeicher brachte bisher schon verschiedene Fehler u.a. 1706 (? nicht mehr ganz sicher!).

Heute kam zu den beiden Leuchten noch die ESP / ASR Lampe dazu. Auto nahm kein Gas mehr an. Erst nach mehreren Startversuchen nahm er wieder Gas an und ich konnte weiterfahren. Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen.
Es wurde auch schon einige Teile getauscht (AGR Ventil???), Liefere ich noch mal genau nach. Danach lief der Skoda besser, der Fehler trat längere Zeit nicht auf!

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Kennt jemand eine Lösung. Ein Freund, der sich um unseren Skoda kümmert, weiß auch nicht sicher weiter.

Ich habe das selbe Problem, die Werkstatt meint es kann nur an dem Drosselklappensteller liegen. Er ist zu sehr verdreckt wodurch sie festklemmt. Durch Reinigen konnte das Problem nicht behoben werden.

Der Mechaniker sprach von ca. 440€. Ich als Leihe fand es zu viel und hab im Internet geschaut, da werden solche Drosselklappen zwischen 100 und 250€ angeboten. Hat da jemand Erfahrung/Bauteilwissen?

Zitat:

@sebastianSkoda schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:00:01 Uhr:



Ich habe das selbe Problem, die Werkstatt meint es kann nur an dem Drosselklappensteller liegen. Er ist zu sehr verdreckt wodurch sie festklemmt. Durch Reinigen konnte das Problem nicht behoben werden.
...

Das hatte meine ursprüngliche Werkstatt auch vermutet und daraufhin die ganze Drosselklappe getauscht - mit dem Resultat, dass das Problem nach wie vor bestand..

Letztendlich lag der Fehler tatsächlich beim AGR-Ventil. Dieses wurde zwar ca. 1-2 Jahre vorher schon mal gewechselt, aber offenbar durch ein Ersatzteil minderer Qualität. Hab danach nochmal gezielter gegoogelt und Defekte am AGR-Ventil scheinen tatsächlich ein Serienproblem beim Fabia 1 zu sein. Die Auswirkungen können offensichtlich unterschiedlich sein. Kann jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat, da eventuell nochmal mit der Fehlersuche anzusetzen.

Bei uns trat der Fehler nicht mehr auf! Mittlerweile ist unser Skoda auch verkauft! Meine Frau hat einen Dienstwagen erhalten! War ein schönes zuverlässiges Auto!

Hallo
Ich habe mit meinem Fabia Combi das gleiche Problem. Die EPC Leuchte geht an und anschließend die MKL. Danach geht das Fahrzeug in den Notlauf. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht habe, läuft das Auto, oft über Monate, normal. Die EPC Leuchte ist für die Zentralelektrik. Das bedeutet, wenn sie angeht, fällt die Elektronik aus und die anderen Fehler sind nur Folge Erscheinungen.

@H.Da.

Herzlich willkommen bei MT.

Ist jetzt eine Frage oder eine Antwort von dir.

Wenn es eine Antwort sein soll hilft sie keinem weiter, wenn es eine Frage ist hättest du den Fehlerspeicherinhalt mal posten sollen. Abgesehen davon ist der letzte Beitrag in diesem Thread den du dafür ausgegraben hast schon 2 Jahre her.

Gruß Krumelmonster1967

Was ich damit sagen wollte, der Fehler liegt in der Zentralelektrik. Ich habe ihn aber noch nicht gefunden. Das Problem besteht schon mehrere Jahre, tritt aber die letzte Zeit öfters auf.
Durch diesen Fehler spielt die gesamte Elektronik verrückt.
Wenn jemand einen Tipp geben könnte würde ich mich sehr freuen.

Wie ich schon geschrieben habe solltest du am besten einen Autoscan mit VCDS erstellen und diesen posten, natürlich nur wenn auch etwas drin steht. Vieleicht kann dann jemand helfen. So wird das bestimmt nichts.

Moin, ziehe diesen Thread mal nach oben.
Meine Eltern haben aktuell das gleiche Problem - zumindest denke ich das beim bisher Gelesenen. Es wurde kein Fehler abgelegt. Es wurde auf Falschluft seitens der Werkstatt getippt, aber nix festgestellt. Wer hat hier noch einen guten Rat/Tip?

Vielen Dank!!
Gruß und noch gesund bleiben
HERWIG

Hallo zusammen,

ich bräucht bitte einmal hilfe.

Habe an einem Skoda Fabia 1,4 16V / 2003 (BBY) den Zahnriemen und das Gehäuse des Thermostats gewechselt. Zu dem Zeitpunkt war die Motorkontrollleuchte an. Nach dem Wechsel auf Probefahrt, alles super. Fahrzeug fährt normal gut, trotz MKL.
Sonst keine Warnleuchten an, Kühlmittel auf normale Temperatur.

Also dachte ich mir, es wäre eine gute Idee den Fehlerspeicher zu löschen.
Gesagt, getan. Danach Motor gestartet sofort EPC Leuchte an.
Nach 3 Meter Rückwärts fahren, nimmt der Fabia kein Gas mehr an, ist also im Notlauf. Fahren nur im Standgas möglich.
Laut Tacho steigt die Temperatur ins Bodenlose, Warnmeldung kommt, aber der Lüfter springt auch nicht an.

Mir fällt langsam nichts mehr ein und hoffe das mich hier jemand auf den richtigen Weg führt.

Hätte ich den Speicher doch einfach mal nicht ausgelesen..........

Mit welchem Programm hast du denn ausgelesen / gelöscht?
Eventuell ist ein Sensor auch defekt?

Ausgelesen und die Fehler gelöscht habe ich mit OBD Eleven.

Ich möchte einen defekt ja nicht ausschliessen, aner warum soll es graf beim löschen der Fehler passiere?

Bis zum knopfdruck fehler löschen war alles ok

Weil das Programm aufgrund mangelhafter Programmierung vielleicht den falschen Bereich beschrieben hat?

Kann man denn jetzt noch auslesen? Sind die Fehler anders? Ich nutze Carly mit Adapter. Ansonsten mal freie Werkstatt mit Diagnosegerät. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen