MKL bei Vollgas an
Hallo zusammen,
wenn ich auf der AB länger mit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die MKL an und geht erst wieder aus wenn ich die Geschwindigkeit etwas verringere.
FC wurde schon ausgelesen, zeigt FC 42 an.
Nun meine Frage, was soll ich nun tun? Einfach so lassen und die Kosten sparen oder ist das Sicherheitsrelevant?
Danke euch 😉
Beste Antwort im Thema
Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂
185 Antworten
Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich habe 2 astras und bei meinem anderen fängt es ordentlich an nach dem er in einer tiefgarage gestanden hatte.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Hast also doch nen Rosthaufen oder was, duck und wech.😁
Mfg Ulf
kursy kennt sie eigentlich auch beide, noch ist er ja nicht durch nur sehr starker anfang
Ja, ich kenn se beide, aber ich wollte hier nicht rumschreien, was ich alles weiß...😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Also zum Thema Probleme verteilen 😁😁 Ich weiß, das hab ich gemacht, weil mein eigener Thread immer ganz unten stand und das keiner gesehen hat und somit auch keine Hilfe mehr kam.Mit dem Schlauch ist es ja quasi so, dass die Luft im Luftfilter und an der DK sehr warm ist durch den Abgaskrümmer. Und du meinst, wenn das Ding ab ist, müsste der besser laufen? Unbegreiflich für mich.
Denke eher noch an den Tempgeber, der zeigt nämlich -40 Grad an 😁😁Genau PC, dein Wagen ist doch im Top Zustand 😁😁
probier es doch einfach mal aus es kostet dich keine 5 min den schlauch auszubaun und wider reinzustecken.
dann kannst du es wenigstens ausschließen
PS: ich weiß nun auch einiges kursy denk daran, sonst kleb ich dir einen 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂
na dann auf zur fehler suche😛
Ähnliche Themen
Mache ich. Wie beurteilt ihr das Vorhaben, die Lambda und den Tempgeber zu wechseln? Bringt es was oder Geld sparen? Wie gesagt beim Golf 3 lag es auch am Tempgeber, allerdings im Kaltstart. Hier hab ich es ja umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Mache ich. Wie beurteilt ihr das Vorhaben, die Lambda und den Tempgeber zu wechseln? Bringt es was oder Geld sparen? Wie gesagt beim Golf 3 lag es auch am Tempgeber, allerdings im Kaltstart. Hier hab ich es ja umgekehrt.
kostet nicht wirklich was mache es und gut ist, dürfte ja nur ca 10 - 20 € pro teil neu sein
Und hinterher sind eh die ganzen Ventile kaputt 😁 Da soll mir nochmal einer sagen der C14NZ ist unkaputtbar...
Moin!
Bei Magerlauf bekommst alles klein, bzw verheizt, im warsten Sinne des Wortes, einfach abgebrannt...
Zieh erstmal den Schlauch und probier den Leerlauf mal nen Tag aus.
MFG Ulf
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Und hinterher sind eh die ganzen Ventile kaputt 😁 Da soll mir nochmal einer sagen der C14NZ ist unkaputtbar...
ein vollpfosten aus unserer berufsschule hatte einen 500 mercedes zu einem kapitalen motorschaden gebracht da wirst du auch noch einen 1,4 opel packen😰
Was soll das denn heißen? Was kann ich denn dafür? Dann kann ich ja auch sagen für den Rost bist DU schuld weil du in der Tiefgarage geparkt hast. 😠😠
Werde den Ratschlag mal befolgen und mich wieder melden. Danke schonmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Was soll das denn heißen? Was kann ich denn dafür? Dann kann ich ja auch sagen für den Rost bist DU schuld weil du in der Tiefgarage geparkt hast. 😠😠
Werde den Ratschlag mal befolgen und mich wieder melden. Danke schonmal 😉
das soll heißen wenn du nicht bald was tust ist es soweit, nur vom rätseln alleine bekommt man den fehler nicht weg.
es wurden schon viele tips gegeben nur du suchst nach einer lösung die nichts kostet, wenn du so weitermachst kostet es dich sehrviel (folgeschäden)
bis jetzt ist ja noch nichts passiert.
mach mal bei gelegenheit den luftfilterkasten auf, da geht vorne ein kleiner blauer schlauch rein.
der steuert die klappe für den kaltstart, möglicherweise ist die mit dreck festgesetzt und kann sich nicht mehr bewegen oder der schlauch ist zu.
die geht glaube ich mit unterdruck
Habe den Schlauch jetzt ab und fahre so damit rum. Nichts passiert.
Da die Drehzahl ja so starke Schwankungen hatte und hinterher der Wagen sogar im LL ausging, habe ich die komplette Multec mal getauscht. Ruckeln ist noch da, wegen Magerlauf muss ich testen, also erstmal FC löschen und dann gucken.
Halte euch auf dem Laufenden. 😉
Werde den Wagen aber höchstwahrscheinlich in eine freie Werkstatt bringen, die müssten das ja hinkriegen.
Auffällig ist noch, dass das STG den FC 35 setzt, obwohl mit der Drehzahl alles i.O. ist, nur sägt er manchmal. Batterie lass ich jetzt über nacht mal abgeklemmt.
Vielleicht probier ich das Wechseln des STG auch mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Auffällig ist noch, dass das STG den FC 35 setzt, obwohl mit der Drehzahl alles i.O. ist, nur sägt er manchmal. Batterie lass ich jetzt über nacht mal abgeklemmt.
Vielleicht probier ich das Wechseln des STG auch mal aus.
wenn der sensor an der kurbelwelle oder nockenwelle defekt ist bringt er den fehler, bin mir nicht sicher welcher für die drehzahl ist.
es gibt auch falschmeldungen von sensoren wen sie defekt sind, daher kann die fehlermeldung auch kommen
Moin!
Das Problem ist nur das man beim C14NZ die FC´s an 2 Händen abzählen kann und die Sensoren nur an einer.😁
KW-Sensor is nich und an der Nocke hängt auch nur der Hallgeber im Verteiler.
Drehzahl kommt auch von der Zündung, also auch kein extra Sensor.
MFg Ulf