MkII zu heiss im Stadtverkehr

Ford Mondeo

Hallo,
vieleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein 96'er Mondeo Kombi wir im Stadtverkehr viel zu heiß. Die Teperaturanzeige steht dann immer am Ende des Normbereiches. Schalte ich die Klima da zu kühlt er wieder runter. Auf der Autobahn ist die Anzeige ca. in der mitte. Mir scheint es als wenn der Lüfter viel zu spät anspringt,also kurz bevor er in den roten Bereich geht. springt er kurz an und kühlt nur minnimal wieder runter.Wie gesagt so bald die Klima läuft gibt es kein Problem mit der Temperatur.

Vielen Dank schon im voraus

Gruß Michael

28 Antworten

das das Auto runterkühlt wenn die Klima anläuft ist klar! hier kühlt der Lüfter der für die Klima läuft den Motorkühler zwangsläufig mit. Das einschalten de Külerlüfters ist bewußt spät gewählt, man will die Autos im Notfall nur daran hinder zu kochen und vermeiden dass diese Schaden nehmen. Die Zeiten wo bei nem Golf eins bei stehendem Motor der Lüfter nochmals anging haben sich Gott sei Dank erledigt. Also keine Sorge um dein Auto... is haltn bischen warm draußen zur Zeit!
So lange der nichtmal annähernd den roten Bereich erreicht ist alles im grünen! ;-)

Selbst so knapp vor dem roten Bereichs ist OK!

Wenn der Lüfter anspringt, ist alles guddi! Schlecht wenn nicht! dann Motor aus! Das Wasser wird vom Kühlerlüfter max 10°C runtergekülht! Die Hysterese ist nicht wirklich groß...

(Alternativ, die Heizung auf volle Pulle heiß und Stufe 4! Würde dann aber lieber die Fenster aufmachen! Sonst gehst du ein! 😁)

Die Lüfter für den Kühler werden bei aktiver Klima zwangsweise angesteuert um mehr Leistung aus der Klima zu bekommen... (Kondensator hat mehr Luftdurchsatz)

Und nie!!! den Deckel des Kühlwasserbehälters bei warmen oder heißen Motor öffnen! Dann könnte das Wasser schlagartig verdampfen und dir entgegen spritzen!!! (Gilt auch, wenn der Ausgleichsbehälter nur handwarm ist! Das Wasser im Motorblock kann deutlich heißer sein!)

Das Kühlwasser hat bis zu 130°C und steht unter Druck! Dadurch ist es, (vorrausgesetzt Kühlmittel ist genug drinne!) noch flüssig. Nimmst du durch öffnen des Deckels den Druck weg, kann das Wasser unten im Motor schlagartig verdampfen und das Wasser aus dem Behälter rausdrücken.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Selbst so knapp vor dem roten Bereichs ist OK!

Wenn der Lüfter anspringt, ist alles guddi! Schlecht wenn nicht! dann Motor aus! Das Wasser wird vom Kühlerlüfter max 10°C runtergekülht! Die Hysterese ist nicht wirklich groß...

(Alternativ, die Heizung auf volle Pulle heiß und Stufe 4! Würde dann aber lieber die Fenster aufmachen! Sonst gehst du ein! 😁)

Die Lüfter für den Kühler werden bei aktiver Klima zwangsweise angesteuert um mehr Leistung aus der Klima zu bekommen... (Kondensator hat mehr Luftdurchsatz)

Und nie!!! den Deckel des Kühlwasserbehälters bei warmen oder heißen Motor öffnen! Dann könnte das Wasser schlagartig verdampfen und dir entgegen spritzen!!! (Gilt auch, wenn der Ausgleichsbehälter nur handwarm ist! Das Wasser im Motorblock kann deutlich heißer sein!)

Das Kühlwasser hat bis zu 130°C und steht unter Druck! Dadurch ist es, (vorrausgesetzt Kühlmittel ist genug drinne!) noch flüssig. Nimmst du durch öffnen des Deckels den Druck weg, kann das Wasser unten im Motor schlagartig verdampfen und das Wasser aus dem Behälter rausdrücken.

MfG

Vielen Dank für eure mühe!

Heute morgen war ich beim Ford Händler der wollte mir gleich einen Termin geben um mir den Thermostat und irgeneinen widerstand einzubauen,ich glaube das lass ich wohl lieber oder? Es kann doch nicht beides im Eimer sein.Aber der Meister meint man könnte es nicht prüfen und müßte die teile einfach eisetzen und sehen ob es funtioniert. Angeblich springt die erste Stufe des Lüfters nicht an.Eben so könnte es auch ein Anzeigefehler sein meint er aber das Wasser ist ja Heiss. Na ja mal schauen...

Ähnliche Themen

Erste Stufe des Lüfters?
Bei mir gibt es nur 1 oder 0!

Das der geregelt anläuft ist mir noch nicht aufgefallen!

Thermostat ist ein Verschleißteil (16 - 22€) und lässt sich (bei kaltem Motor) in ca. 10-20 Min. von einem Laien (linke UND rechte Hand vorhanden! Nicht nur zwei Linke!) wechseln! Anleitung auf meiner HP!

Wenn der Lüfter anspringt, brauch der Fühler nicht ausgewechselt werden! Zudem sollte jede Werkstatt die nicht gerade ATU heißt, den Fühler durchmessen können!

(Jetzt kein Kommentar wie: Geht nicht! Motor ist ja warm und Fühlertemp ist unbekannt! Geht doch: Mondeo hat zwei Fühler in ca. 5 cm. Abstand! Fühler 1 mit Fühler 2 nach Kennlinie vergleichen. Ist nicht schwer!)

PS: Habe heute mal getestet: ca. 3mm vor dem roten Bereich springt mein Lüfter an. 2mm tiefer geht er wieder aus.

MfG

Zitat:

(Jetzt kein Kommentar wie: Geht nicht! Motor ist ja warm und Fühlertemp ist unbekannt! Geht doch: Mondeo hat zwei Fühler in ca. 5 cm. Abstand! Fühler 1 mit Fühler 2 nach Kennlinie vergleichen. Ist nicht schwer!)

aber aber, neu verkaufen, Teile tauschen ist doch viel einfacher und lukraitver, der Mann denkt an den Umsatz.

ich erinnere mich nur an den Ford Mitarbeiter, der mir eine komplett neue Anzeigeneinheit verkaufen wollte (also das dinges vorne wo Tacho, Drezahlmesser usw. zu sehen sind, wie nennt man das?) als mein Temperaturfühler einen wackler hatte. Der wollte den Wagen gleich dabehalten!.

Es gibt eben Umsatzorientierte Ford'ler und Kundenorientierte. Der nächste Händler hat mir am Telefon erklärt, wo der Fühler sitzt, wie ich das Kabel zum reinigen abgekomme, um zu testen ob's nur verdreckt ist!. Es gibt eben sone und sone

*michi*

P.S. ich hab meinen Lüfter (mk1) noch NIE laufen sehen, selbst jetzt bleibt die Temperaturanzeige brav im "grünem" Bereich, die Nadel steigt maximal zum "M" von NORMAL.... Vielleicht ist ja auch nur zu wenig Kühlwasser in der Anlage.

Lass mal deinen Wagen im Stand laufen! (Vorher Wagen warmfahren!)

Dann geht die Anzeige hoch und der Lüfter an.

Wärend normalem Verkehr geht der Lüfter zu 90% nicht an.

Im Stau läuft der aber schon mal! Hören kann man das nicht bzw. nur sehr leise, wenn man das Fenster auf hat! Ich sehe es auch nur daran, das meine selbstgebaute Anzeige (LED im Amaturenbrett) leuchtet.

Zum Test, kann man auch mal die Haube bei laufenden Motor (besten vorher nen Stück fahren! / Motor warm) die Klima anschalten. Der Lüfter sollte nun laufen. Tut er dies nach ca. 1 Min. Klimalauf immernoch nicht, liegt ein Fehler vor!

MfG

Ich geh mal von aus das er in Ordnung ist, jedenfalls ist der Wagen noch nie in den Grenzbereich heiß geworden, so einen langen Stau hab ich eigenlich noch nicht erlebt, Und bei den Spritpreisen vermeide ich unnötige "testläufe"...., jeder Liter zählt 🙂

Prüft man den eigentlich bei normalem Service? . Weiß das gar nicht.

*michi*

Negativ; es wird vorrausgesetzt das der Lüfter funktioniert ,)

Unser Mondi wird auch selten warm, den Xr2i scheuchste einmal zur Arbeit und zurück ( zusamen 7km ) und der Lüfter brummt ..... dh. momentan is der fast nurnoch am laufen -> geht im Normbereich an

Hallo,
bin euch sehr Danbar für eure Hilfe , echt ne super Seite hier.
Frage gestellt und prompt die Antworten.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Erste Stufe des Lüfters?
Bei mir gibt es nur 1 oder 0!

Das der geregelt anläuft ist mir noch nicht aufgefallen!

An dieser Stelle muß ich dich korigieren ! Der Lüfter beim MK1/2 hat zwei Stufen !

Dabei muß man unterscheiden zwischen Volllauf und reduzierten Lauf.

Über den reduzierten Lauf verfügen aber ausschließlich modelle welche eine Klima haben, Fahrzeuge ohne Klima besitzen dies nicht.
Daher gilt nachfolgendes auch nur für Fahrzeuge MIT Klima, bei Fahrzeugen ohne schaltet der Lüfter (wenn er mal anspringt) IMMER auf Volllauf.

Reduzierter Lauf :
Wenn der Lüfter durch das thermostat des Kühlwasser's angeschlatet wird, wird der Motorstrom durch einen Hochlastwiderstand begrenzt.

Volllauf :
Wird die Klimaanlage aktiviert so wird auch der Lüfter mit eingeschaltet. Hier allerdings wird der Motorstrom direkt auf den Lüfter geschickt und der Hochlastwiderstand wird umgangen.

Sinn und Zweck : genau genommen ist ein wirklich Sinvoller nutzen daran nicht zu erkennen, fakt ist aber das dies ab BJ '93 bis hin zum Produktionsende MK2 so gemacht wurde.

Beweis : Bild ist angehängt (diverse leute hier erklären mich sonst für verrückt)

140 : der Einfach lüfter den jeder Mondi hat (doppellüfter vom V6 ist obendrüber, parallel geschaltet)
141 : Das elektronische geregelte Relais welches mit dem Thermostat verbunden ist
142 : Das Klima-Lüfter Relais, welches im Klimabetrieb den Lüfter zuschaltet
143 : Der Hochlastwiderstand

gestrichelte Linien (inklusive 142 und 143) nur bei Fahrzeugen mit Klima vorhanden !

PS: Das Wasser ist bei 130 Grad auch ohne Kühlmittel flüssig (welches mit dem Siedepunkt im übrigen nix zu tun hat sondern nur mit dem gefrierpunkt)!!!
Warum ??? Ganz einfach (Physik 6. Klasse) :
Das Wasser braucht um zu verdunsten Platz, da das Kühlwassersystem aber geschlossen ist steht nicht genug volumen für die verdunstung zur Verfügung, nur ein Teil des Wasser wechselt in den gasförmigen Zustand und zwar soviel, bis das Volumen im System nicht mehr ausreicht.Das Wasser steht damit unter hohem druck und bleibt flüssig. Je höher die Temperatur, desto höher übrigens der Druck !
Der rest stimmt allerdings, würde man das system jetzt öffnen würde das Wasser (zumindest teilweise) schlagartig in den Gasförmigen Zustand übergehen und als heißer Wasserdampf (auch 'noch flüssiges' Wasser wird mitgerissen) in sehr hoher geschwindigkeit (da großer überdruck im system --> druckausgleich) nach außen strömen. Sehr schwere Verbrennungen (verbrühungen) währen die Folge.

Hallo, aber warum bringt es Ford eigentlich nicht fertig, das die Temperaturanzeige immer in der Mitte bleibt?? Was ist da bei den anderen Marken anders?? Ich fahre auf der Arbeit VW, Opel, oder Audi, und bei keinem ändert sich die Anzeige.
Zur Zeit fahr ich Opel, und da steht die Anzeige genau bei 90 Grad, und das auch bei dem Wetter zur Zeit, egal ob in der Stadt oder mit Vollgas auf der Autobahn. Was machen die anders?? Bei all meinen Autos ändert sich die Anzeige je nach Leistungsabgabe und Wetter.

Naja, es wär ja auch gelogen, wenn die Temperaturanzeige unter allen Betriebsbedingungen immer an der gleichen Stelle stehen würde. Ich denke bei diesen Fahrzeugen wird die Anzeige vom SG beeinflusst. Die ganz neuen Fahrzeuge haben ohnehin immer öfters nur noch ne Warnlampe und keine richtige Anzeige mehr. Bei meinem Fiesta kommt die Nadel bei kaltem Wetter auch nur bis zum "o" von "Normal" und jetzt in der Hitze bis zu "m". Drüber steigt sie nur wenn ich mal im Stau stehe o.ä.

@MondeoRider: Wo ist dein Hochlastwiderstand?

Habe heute den Lüfterstrom gemessen!
Ob Klima, ob zu warm, beide gleich!

Selbst wenn ich die Lüfter direkt über die Batterie anschließe bleibt der Strom gleich!

Habe das mit dem (Doppel)Lüfter den ich im Keller habe (von meinem 1.8l) gegengemessen! Die Stromabweichung von 0,4A sehe ich mal als Toleranz an!

Kann bei mir keinen Unterschied feststellen.

Dein elektronisch geregeltes Relais ist nur ein Relais mit Verzögerung! Das andere ist entweder das Klimakupplungs- oder das Volllastrelais, welches die Klima bei Vollgasstellung kurzzeitig abschaltet, damit du untenrum mehr Durchzug hast.

Teil 143 kann ich bei mir nicht finden! Wo ist das Verbaut, damit ich das mal sehen/messen kann? Wieviel Ohm soll der denn haben?

Zwischen Schmelz- und Siedepunkt sind nicht immer hundert Grad! Heißt, dass Kühlwasser das erst bei 115°C siedet bei 130°C weniger Druck braucht um noch flüssig zu sein!

@Jebo: Denke nicht, dass das Steuergerät die Anzeige manipuliert!

Die Anzeige bewegt sich nunmal wenn man fährt, da Thermostat auf ca. 90 (+/- 5°C) regeln soll. Der Lüfter aber erst bei über 100°C einschalten soll...

Ist aber auch gut so, dann merkt man wenigstens, dass da noch was lebt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen