Stoßfänger MkII Welches Material
Weiß jemand, aus welchem Kunststoff die Stoßfänger beim MkII bestehen?
29 Antworten
Normalerweise sind die Karosserieteile aus ABS.
Gruß T
Was willst Du mit normalerweise sagen? Da ich nicht der Erstbesitzer bin, kann nicht nicht schwören, daß die orginal sind, aber ich gehen davon aus. Und wenn nicht, so sind sie zumindest seid Okt. 99 dran und eben nicht seid Produktion 3 Jahre vorher. Es sind lackiert Stoßfänger des CLX Stufenhecks und leider hat der hintere einen Riß. Was nimmt man den bei ABS zu repsrieren?
für normalerweise kann man auch "gewöhnlich" sagen 😉
ABS repariert man bei Rissen mit neuer Stoßstange 🙂
Aber man kann zur Not auch abbauen, nieten und spachteln. Dann wiegt die Stosta das 3fache hinterher 🙂
Wegen einem kleinen Riß werde ich nicht bei einen 8 Jahre alten Auto die Stoßstange tauschen und dann schon gleich gar keine lackierte. Da ist die Verhältnismäßigkeit klar nicht gegeben.
Genausowenig wird man sie bei einem KLEINEN Riß mit dermaßen viel Material bespachteln, daß sie hinterher spürbar schwerer wird.
Bitte überlege doch auch mal, BEVOR Du hier was tippst und versuche dann auch mal, vernünftige Dinge zu schreiben um vielleicht auch als Gesprächspartner akzeptiert zu werden. Das ist im Moment nicht der Fall und mit dieser Einstellung stehe ich hier nicht allein!
Ähnliche Themen
Neonazis meinen auch immer, sie stellen die Mehrheit dar. Nein im Ernst: das war eine vernünftige Antwort und nur weil du mich nicht leiden kannst, änderst du nix daran.
Ich hab schon öffters ne Mondi Stoßsstange geflickt. Einfach zum Baumarkt fahren und Spachtelmase holen. Klappt wunderbar. Nach dem trocken mit Nassschleifpapier schön sauber abschleifen und dann lacken.
Kommt drauf an, wo der Riss ist. Ist er oben, kanns gutgehen - ist er unten, nicht mehr so sicher. Mein Bekannter hatte das Problem schon.
naja, uns allen sollte ja reichlich bekannt sein, das die scheiss Ford Stoßstangen nichts aushalten. An jeder Ecke seh ich nen Mondi MK1 oder MK2 mit ner kaputten Stoßstange.
dann halt eine aud GFK kaufen :P
Mir is von vorne mal ein Obbl reingefahren - aber mit dem Eck auf eine Ebene. Dass dann ein Loch reinkommt, finde ich normal... musste seine Versichrung berappen.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Neonazis meinen auch immer, sie stellen die Mehrheit dar. Nein im Ernst:
Soetwas sagt man nicht einmal im Spaß!! Damit ist bestätig was ich vorher geschrieben habe ich Du bis jetzt auf meiner Ignore-Liste.
Zitat:
das war eine vernünftige Antwort und nur weil du mich nicht leiden kannst, änderst du nix daran.
Wieso soll ich Dich nicht leider können, ich kenne Dich doch nicht einmal. Allerdings kann ich Deine dümlichen, unüberlegten und unsachlichen Kommentare nicht leiden, denn nur die sehen ich ja hier von Dir. Von einer vernünftigen Antwort kann man da ja nun nicht wirklich sprechen, zumal Du ja anscheinend einen Bekannten mit dem Problem hattest, um das es hier im Thread geht. Da wäre ein sachlicher Beitrag doch durchaus möglich.
golf2000, die Stoßstange hatte da wenig Schuld. Der mittlere Halter ist gebraochen (verrostet?) und damit hat sie angefangen zu schwingen wenn man schneller fuhr und ist eben über dem Auspuff eingerissen.
Wenn viele Mondeos mit kaputten Stoßstangen unterwegs sind, so hat dies sicher auch damit zu tun, daß die Gebrauchtswagenwerte des Mondeos oft die Anschaffung und Lackierung einer neuen Stoßstange nicht mehr als gerechtfertigt erscheinen lassen, zumal die Stoßstangen trotz kleiner Schäden oft noch ganz brauchbar sind.
Hey Holt,
jetzt siehs mal nicht so eng, war doch nur Spaß.
Und seine Antwort war zwar etwas ins lächerliche gezogen aber trotzallem Sachlich. Kunststoff allgemein lässt nich nur sehr schwer flicken. Wenn du was vernünftiges willst musst du ne Neue hinmachen. Ich weiß auch, dass das bei so nem Auto in keiner Realation steht. Aber wenn du Stundenlang dran rumpfuschst und selber rumlackierst und schmierst und schleifst und und und, dann hällts nicht gscheit und sieht scheiße aus. Wenn du den zeitlichen Aufwand mitrechnest hast du dir schneller ne Neue rangehängt. Die gibts ja auch gebraucht.
Im Prinzip muß es ja nicht wie neu aussehen sondern der Riß muß nur geschlossen werden, so daß er nicht weiter aufgeht. Seine eigene Arbeitszeit darf man bei sowas aber niemals rechnen, weil mir die ja sowieso niemand bezahlt. Ob ich nun ein Buch lese oder meine Stoßstange klebe (hält das und wen ja, mit welchem Kleber) oder von hinten mit Glasfasermatten verstärke, daß kommt also auf das gleiche hinaus. Lackieren würde ich sowieso nicht, weil man es ja so schon kaum sieht und wenn der Riß gut geschlossen ist noch weniger. Dagegen wäre jeder Lackierung auffälliger, zumal in ein paar Jahren.
Also nochmal: Die Aktion wird sich in jedem Fall auf die Rückseite beschränken, zumal ja kein Stück fehlt. Da ist halt die Frage, was am besten geht. Reicht kleben des Risses? Womit und wie? Muß man die Kanten vorbehandeln? Muß man das von hinten verstärken und womit?
Mein Bruder hatte neulich bei Papas neuer St0ßstange auch nen "kleinen" Riss reingefahren. Hätte erdie geflickt, würde man z.b. das weiße Zeugs zum Spachteln gesehen. Dann kann man besser ben mit ner Sprühdose rübergehn und den mist überlacken, Sieht meiner Meinung nach besser aus, als wenn da son weißer strich sichtbar wäre.
Eigentlich glaube ich kaum, daß das viel weisses zu sehen sein wird, weil die Stoßstange ja nirgends gegengekommen ist. Der Riß ist ja aufgrund der Schwingungen durch den fehlenden mittleren Halter entstanden, den ich inzwischen provisorisch ersetzt habe. Außerdem hängt das sehr von der Farbe und der Stelle ab, meiner ist spanischrot und der Riß ist über dem Auspuff auch nicht gerade so gut zu sehen.
Wichtig ist es mir zu erfahren, wie und womit man da am besten rangeht, denn wenn das nicht beim ersten mal hält, dann wird man den Schaden nur vergrößern und dann auch aufwändiger beheben müssen.