MKB: RP, im kalten Zustand sehr ruckelig
Hallo zusammen,
nachdem bei meinem nasenbär (Bj 1988, 90 PS, RP Motor) das Problem mit dem anspringen gelöst werden konnte, fängt er nun an im kalten Zustand sehr sehr unruhig zu laufen.
Hört sich tatsächlich anfangs so an, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft.
Hatte jemand das Problem schon mal und hat dafür eine Lösung?
17 Antworten
Zitat:
@Panzerkampfwagn schrieb am 5. Februar 2025 um 07:46:46 Uhr:
Ja, mit den Sensor ist so eine Sache. Meine bestellten von Febi etc hatten alle nicht funktioniert bzw entweder am KI falsch angezeigt oder falsche Werte geliefert.Hatte mir dann einen aus der Werkstatt geholt von Beru, der hat dann 1A funktioniert
Meine sind aktuell auch von Febi, scheinen jedoch zu funktionieren. Beru würde ich dann entsprechend mal ausprobieren.
Weiß jemand welcher Sensor bei mir eingebaut werden muss, der nicht oberhalb sondern unterhalb (sozusagen kopfüber) eingebaut werden muss? Den würde ich auch gerne wechseln.
Zitat:
@Wester schrieb am 30. Januar 2025 um 11:46:08 Uhr:
... Dann mit G13+/ Deionat befüllen, fertig.
Kurz nachgefragt.
Warum das? Eigentlich dich G11 bei den älteren und G12 bei den neueren …
Zitat:
@MrclPn schrieb am 5. Februar 2025 um 07:52:18 Uhr:
Zitat:
@Panzerkampfwagn schrieb am 5. Februar 2025 um 07:46:46 Uhr:
Ja, mit den Sensor ist so eine Sache. Meine bestellten von Febi etc hatten alle nicht funktioniert bzw entweder am KI falsch angezeigt oder falsche Werte geliefert.Hatte mir dann einen aus der Werkstatt geholt von Beru, der hat dann 1A funktioniert
Meine sind aktuell auch von Febi,
Febi ist leider grundsätzlich nicht mehr zu empfehlen. Zumindest zu 100 % wenn es um Gummiteile geht.
Ich mach in der Zwischenzeit einen riesen Bogen drum rum.
Alles ab G12+ ist für Guss und Aluköpfe und mischbar. G11 nur wenn alles andere raus ist, nicht mischbar