MKB: ADY, Motor springt nicht an

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Mein Passat Variant, BJ 1994, facelift, 2 l Motor, 85 KW steht seit 2 Wochen in der Werkstatt. Er springt nicht an und der Meister findet den Fehler nicht.

Zur Vorgeschichte:
Im April wurde der Motor so gut wie komplett überholt, da aus dem Auspuff blauer Qualm kam. Unter anderem:
-Kolbenringe erneuert
- Ölfilter
- neuer Thermostat
- Ventildichtungen
- Ölwannendichtungen
- Zahnriemen erneuert
- Zylinderkopfdichtung
- Zündkerzen
und noch einiges. Leider kann ich auf der handschriftlichen Rechnung nicht alles lesen.

Im Mai wurde der Hallwandler und ein Sensor ausgetauscht, da der Wagen oft erst beim 8-10 Mal ansprang. Manchmal auch beim ersten Mal.

Vor vier Wochen hat er dann auf einer Autobahnfahrt plötzlich 3 x geruckt, als wenn er keinen Sprit mehr bekommt. War nur kurz. Wir haben angehalten, einmal ordentlich Gas gegeben und alles war in Ordnung. Auch auf der Rückfahrt. Zwei Tage später wollten wir ihn benutzen, er sprang nicht an, trotz der langen Autofahrt. Wir haben die Batterie aufgeladen, er sprang wieder an.

Vor 2 Wochen nun sprang er auf der Rückfahrt von einer längeren Autobahnfahrt wieder nicht an. Der ADAC kam und sagte was von: Der Zündfunken geht nur bis zur einer bestimmten Stelle und da wo er zünden soll, kommt nichts an.

Das Auto wurde dann in die Werkstatt abgeschleppt. Vorher haben wir noch die Batterie geladen, daran liegt es diesmal nicht. Da steht er nun. Der Mechaniker sagt, er hat alles notwendige ausgetauscht und ausprobiert. Das Auto soll jetzt in eine VW Werkstatt, wo ein neues Steuergerät für über 1000 € eingebaut werden soll.

Was haltet ihr davon? Hat noch jemand eine Idee? Ich hab hier schon viel gelesen und versucht was ähnliches zu finden. Für alle Tipps und Anregungen bin ich total dankbar.

lg Elke

PS: ich hab keine Ahnung von Autos, bitte keine Abkürzungen benutzen.

29 Antworten

Zitat:

@Kyra0504 schrieb am 3. November 2016 um 17:35:11 Uhr:


Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe.

PS: ich hab keine Ahnung von Autos, bitte keine Abkürzungen benutzen.

Würdest Du dann bitte mal den Aufkleber neben der Reseveradmulde fotografieren und hier posten ?

Zitat:

@Kyra0504 schrieb am 4. November 2016 um 21:57:37 Uhr:



Zulassungsmonat war November 1994.
...

Ahnst Du's schon? Das hilft uns auch nicht weiter. 🙁

Ab Oktober 94 wurde der ADY verbaut, also könnte das noch ein 2E oder schon ein ADY sein.

Also bitte MKB feststellen und hier posten. Sollte sich der Aufkleber im Kofferraum nicht neben der Reserveradmulde finden lassen, kann er auch an der Kofferraumrückwand kleben (sh. Bild vom roten Passat).

Serviceheft1
Serviceheft2
Datenaufkleber-kofferraum2
+5

Ich werde morgen James von allen notwendigen Seiten fotographieren, hätte nie gedacht, dass es so kompliziert ist. Ich dachte immer Baujahr und einige Kenndaten wären relevant. Frau lernt nicht aus, danke :-)
lg und eine gute Nacht
Elke

Die Motoren 2E und ADY haben halt große Unterschiede in Einspritzung und Zündung, daher kann man Dir nur helfen wenn man weiß um welchen Motor es geht.

Kannst ja den Motor fotografieren, da sieht man dann schon an der Zigarre auf dem Ventildeckel das es ein 2E ist oder bei fehlender Zigarre dann der ADY bzw bei späterem Bj der AGG.

😉

Ähnliche Themen

Hallo,
wir waren in der Werkstatt. Deprimierend. Es ist übrigens ein ADY. Bild füge ich ein.
Die Diagnose lautet, Steuergerät ist defekt, da der Kabelbaum einen Kurzschluss hat. Steht auch im Fehlerspeicher. Beides soll ausgetauscht werden, wenn wir wollen. Kostenpunkt um die 1000 €, wenn ein gebrauchtes Steuergerät gefunden wird.
Irritiert bin ich, weil er ja 2 Wochen alles mögliche ein- und wieder ausgebaut hat und nicht wusste, woran es liegt.
Alternativ bietet uns die Werkstatt an, das Auto bei Ihnen stehen zu lassen und wenn sie ein geeignetes Fahrzeug reinbekommen, die Ersatzteile dann bei unserem Auto einzubauen.
Wir könnten einen Passat Variant DSG für 7500 € dort erwerben, BJ 2008, 130k gelaufen. Aber will ich das? Oder lohnt es sich doch, die 1000 € zu investieren, da wir ja auch gerade den Motor überholen lassen haben.

Zitat:

@Kyra0504 schrieb am 5. November 2016 um 15:31:47 Uhr:



Die Diagnose lautet, Steuergerät ist defekt, da der Kabelbaum einen Kurzschluss hat.

Das ist möglich-->OK bei einem Brand, aber ehrlich gesagt ich kanns mir nicht Vorstellen.

Vorschlag: MSG ausbauen und zu C3 cramm einschicken, die reparierens dir.
Kostet so ca. 150€.
Meine Vermutung: Es kommt ohne nachweisbarer Fehler zu dir zurück.

Link C3 Cramm...http://www.c3.ag/de/fuer-privatpersonen.html

Ach ja-->dein Passat wurde Freitags gebaut.

Was bitte ist das für eine Werkstatt ? Rechnung per Hand ? Motor komplett zerlegt und nu zu blöd ein Fehler zu finden ? Eindeutig abzocke vom ersten Tag an. Auto sofort weg von denen. Am besten gleich zu VW, dürfte immer noch billiger sein als bei dem Halsabschneider.

Der ist gut ... wir können dort ein anderes Auto erwerben.
Gebrauchtes Steuergerät für 1000 Euro .... aha ... ist das ne Werkstatt so mit Steuernummer auf der Rechnung ?

Ansaugschlauch mit Klebeband geflickt
Schelle am Luftmassenmesser sitzt daneben
Kurbelgehauseentluftung kaputt
Fahrwerksdom links verrostet
Gaszug gebrochen
Schwarzer Deckel auf dem Kühlwasserbehälter

Kabelbaum an mehreren Stellen neu umwickelt ..

Was genau steht im Fehlerspeicher?

Ich tippe mal auf eine defekte Zündspule 😉

@ Ronny & Claudia
Beschreibst du da den Zustand meines Motors? Ich bin entsetzt. :-(
Können das die Gründe für die Fehlfunktion sein?

Im Fehlerspeicher steht, dass das Steuergerät und der Kabelbaum defekt sind. Die Info hab ich aber erst seit heute.

Ja .. was man auf dem Bild so sieht.

Das Steuergerät und Kabelbaum kaputt sein sollen glaube ich nicht.

Den Kabelbaum kann man in 2 Stunden durchmessen und einen Kurzschluss instand setzen ...

Geh mal von der aktuellen Werkstatt weg . Da scheint der keine Ahnung zu haben

Zitat:

@Kyra0504 schrieb am 5. November 2016 um 01:00:26 Uhr:



Ich werde morgen James von allen notwendigen Seiten fotographieren...

Hast Du eventuell auch ein Foto vom Verriegelungsknopf der Fahrertür gemacht? Mir ist das mit der DWA immer noch schleierhaft.

Die 1.000 Euro von Dir scheint die Werkstatt ja schon fest eingeplant zu haben. 😁

Weg da,STG bekommste bei ebay günstig. Kabelbaum messen und wenn nötig instandsetzen. Wenn das STG nen Fehler anzeigt,ist es auch nicht defekt. Wo wohnt ihr den nochmal?

Zitat:

@Kyra0504 schrieb am 3. November 2016 um 19:06:04 Uhr:



Mein Wohnort ist Hannover.

Gruß Elke

😉

Das ist leider ne ganze Ecke weg

Hallo,
ich danke Euch für die vielen hilfreichen Infos und Tipps. :-)
Was wir jetzt machen, weiß ich noch nicht wirklich, leider ist keiner von euch Profis in meiner Nähe.
Ich kann das Auto in eine andere Werkstatt bringen, weiß dann aber immer noch nicht, ob da ein Fachmann ist. Vor 6 Jahren hatte ich ein ähnliches Problem, das Auto war 6 Wochen lang in 4 unterschiedlichen Werkstätten, u.a. VW (und die haben viel Geld genommen für die Fehlersuche, trotz mangelndem Erfolg). Keiner konnte den Fehler finden. Letztendlich hat eine kleine Werkstatt herausgefunden, dass es das Steuergerät ist. Die existiert leider nicht mehr.
Die jetzige Firma kenne ich seit 4 Jahren und ich war eigentlich immer zufrieden. Entsetzt war ich natürlich, als ich die Beschreibung des Motorzustandes gelesen habe. Ich werde morgen klären, was es damit auf sich hat. @ hans: nachdem der Mechaniker mir die Fehlerdiagnose und die Konsequenzen um die Ohren gehauen hat, hab ich die LED vergessen zu photographieren, aber ich werde es noch in Erfahrung bringen.
Eigentlich wollte ich das Auto zum Oldtimer machen, aber ich hab einfach zu wenig Ahnung, um mit den vielen Fehlermöglichkeiten umzugehen. Danke noch mal für alles.
lg elke

Deine Antwort
Ähnliche Themen