MKB: ADY, keine Bremswirkung

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

Es geht mal wieder um einen Passat 35i Facelift Baujahr 1995, MKB:ADY.

Vor 4 Wochen hatte ich die hinteren Bremssättel gewechselt, in diesem Zuge gleich noch Bremsscheiben, Bremsbeläge und Radlager. Seitdem habe ich das Drama,

Er bremste danach wirklich sauber (Entlüftung auf altmodische Art).. Nach ein paar Tagen dann, ließ die Bremswirkung nach. Ich hatte aufgrund des Alters die vorderen Bremssättel unter Verdacht denn dass Bremspedal war so hart, dass man es kaum mehr treten konnte.

Also gesagt getan, Bremssattel gewechselt. Diesmal aber Entlüftet mit einem Gerät. Seitdem bekomme ich das Bremspedal nicht mehr hart, und die Bremswirkung ist wirklich fürn Popo... ä

Nach mehrmaligem Pumpen dann blockieren auch mal die vorderen Reifen, die hinteren Bremsen völlig unbeeindruckt blockieren nicht.

ABS ist zur Zeit außer Betrieb, es wirft mir jeden Tag eine neue Fehlermeldung an den Kopf..

Vielleicht habt ihr ein Ratschlag für mich.

Danke euch schon mal

Grüße Chris

IMG_2020-11-24_12-09-26.jpeg
20201123_203444.jpg
94 Antworten

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. November 2020 um 08:53:33 Uhr:


Funktioniert denn der Bremskraftregler ?

Deine Bremssattel für 35 € sind halt wirklich Billigkram.

Hallo @Ronny & Claudia

Ich habe aber geschaut, einen anderen bekommt man ja fast nicht mehr 🙁

Habe heute mal mit meinem Laptop nochmal ausgelesen, es ist ein Teves 04 ABS Stgt...

Heute hat er mir kein Auslassventil mehr gezeigt nur noch ABS-Drehzahlfühler hinten links.

Hatte heute leider keine Zeit weiter nachzuforschen aber morgen dann!

Einen schönen Abend euch allen.

*Edit*
Hat einer von euch Erfahrung mit der Firma abs-steuergerät.de? Ist eine Rep.-firma in Hannover. Wurde mir von einem Bekannten genannt.

Es gibt schon auch von ATE und anderen nahmhaften Anbietern Sättel.

Versuch das nochmals vernünftig zu entlüften, beachte dabei genau den Bremskraftregler zu betätigen das auch die Bremsflüssigkeit zum Bremssattel strömen kann und berichte dann

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. November 2020 um 19:40:55 Uhr:


Es gibt schon auch von ATE und anderen nahmhaften Anbietern Sättel.

Versuch das nochmals vernünftig zu entlüften, beachte dabei genau den Bremskraftregler zu betätigen das auch die Bremsflüssigkeit zum Bremssattel strömen kann und berichte dann

Da gehe ich morgen nochmals dahinter, ich bin froh, dass ich das Entlüftungsgerät auf unbestimmte Zeit ausleihen kann...

Hallo Zusammen,

War leider Beruflich und krankheitshalber ein wenig eingespannt, weswegen ich erst heute wieder am Passat gearbeitet habe.

Habe das Bremssystem nochmal nach euren Vorgaben entlüftet. Leider immernoch das gleiche Problem, dass ich keinen Bremsdruck habe.

ABER: Das ABS funktioniert!

Bei der Testfahrt gerade, ist mir aufgefallen, dass hi. Re. Die Bremsscheibe keine Wärme entwickelt. Alle anderen waren Warm.

Ich weiß jetzt nicht mehr ob ihr es mir geschrieben habt, oder ob ich es in einem anderen Thread gelesen habe, dass es wohl bei VW Probleme mit den Bremsschläuchen zum Sattel geben soll?

Ich bin euch nochmals für jede Hilfe dankbar...

Grüße und bleibt gesund!

Chris

*Edit*

Komme solangsam durcheinander, welches Bremssystem in diesem Passat verbaut ist, wie kann ich das herausfinden?*

Ähnliche Themen

Ersetze den Bremskraftregler an der Hinterachse.

Zitat:

@Wester schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:15:27 Uhr:


Ersetze den Bremskraftregler an der Hinterachse.

Hallo @Wester,

Kann ich den einfach Tauschen oder sind da noch Einstellarbeiten nötig?

Danke dir für die Antwort

Normalerweise sollte man den Druck einmessen, viele bauen das Ding ein und ziehen die Feder bei normalem Niveau (also ohne Beladung) auf ohne Spiel an.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:23:52 Uhr:


Normalerweise sollte man den Druck einmessen, viele bauen das Ding ein und ziehen die Feder bei normalem Niveau (also ohne Beladung) auf ohne Spiel an.

Guten Morgen @the_WarLord,

Habe mich heute morgen kurz unter das Auto gelegt um zu schauen, ob es da verschiedene gibt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Feder leicht gelängt ist.... Soll ich da gleich eine mitbestellen? Oder macht das nichts?

Danke 😉

Zitat:

@Sanniboy1210 schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:58:51 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:23:52 Uhr:


Normalerweise sollte man den Druck einmessen, viele bauen das Ding ein und ziehen die Feder bei normalem Niveau (also ohne Beladung) auf ohne Spiel an.

Guten Morgen @the_WarLord

Habe mich heute morgen kurz unter das Auto gelegt um zu schauen, ob es da verschiedene gibt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Feder leicht gelängt ist.... Soll ich da gleich eine mitbestellen? Oder macht das nichts?

Danke 😉

Bist du dir da Sicher?
Diese stabile Feder soll nach deiner Aussage #gelängt# sein.
Ehrlich sowas hab ich noch nie gehabt,gesehen oder gehört.
Du bist der Erste!

Die Feder liegt nicht auf Block, viel Belastung ist bei einem funktionierenden, beweglichen Bremskraftregler nicht drauf. Drück den Regler einfach mal rein (eventuell mit einem kleinen Hebel) und schau, was passiert.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:34:04 Uhr:


Die Feder liegt nicht auf Block, viel Belastung ist bei einem funktionierenden, beweglichen Bremskraftregler nicht drauf. Drück den Regler einfach mal rein (eventuell mit einem kleinen Hebel) und schau, was passiert.

Hallo @the_WarLord und @PKGeorge

Ah, ok, dann ist mit der Feder alles in ordnung.

Ich dachte, das die eventuell leicht auf Spannung steht... Dann hat sich das geklärt.

Ein bekannter von mir, ist KFZ'ler, der hilft mir wenn der neue BKR da ist, den richtig einzubauen/einzustellen...

Bestellt ist er, Hersteller ist TRW... Mal schauen, wann er reinschneit

Schönen 3. Advent und einen angenehmen Sonntag Abend.

Einstellschraube weiter zur Karosse, mehr Bremswirkung hinten.

Guten Morgen zusammen,

Gestern kam der neue BKR, habe mal geschaut, wie sich der neue Bewegen lässt. Also im Gegensatz zum neuen ist der alte Richtig ausgelutscht... Am alten lässt sich der Hebel einfach hin und her bewegen, am neuen ist ein wenig (nicht viel) Gegendruck beim Betätigen spürbar...

Werde ihn heute tauschen und dann berichten

Muss der BKR nicht mit eimem Manometer eingestellt werden? Ich meine mich an sowas zu erinnern...

Mfg

Ist korrekt, machen nur wenige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen