MKB: ADY, keine Bremswirkung
Hallo zusammen,
Es geht mal wieder um einen Passat 35i Facelift Baujahr 1995, MKB:ADY.
Vor 4 Wochen hatte ich die hinteren Bremssättel gewechselt, in diesem Zuge gleich noch Bremsscheiben, Bremsbeläge und Radlager. Seitdem habe ich das Drama,
Er bremste danach wirklich sauber (Entlüftung auf altmodische Art).. Nach ein paar Tagen dann, ließ die Bremswirkung nach. Ich hatte aufgrund des Alters die vorderen Bremssättel unter Verdacht denn dass Bremspedal war so hart, dass man es kaum mehr treten konnte.
Also gesagt getan, Bremssattel gewechselt. Diesmal aber Entlüftet mit einem Gerät. Seitdem bekomme ich das Bremspedal nicht mehr hart, und die Bremswirkung ist wirklich fürn Popo... ä
Nach mehrmaligem Pumpen dann blockieren auch mal die vorderen Reifen, die hinteren Bremsen völlig unbeeindruckt blockieren nicht.
ABS ist zur Zeit außer Betrieb, es wirft mir jeden Tag eine neue Fehlermeldung an den Kopf..
Vielleicht habt ihr ein Ratschlag für mich.
Danke euch schon mal
Grüße Chris
94 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 19. Dezember 2020 um 13:06:41 Uhr:
Ist korrekt, machen nur wenige.
Aber rein Theoretisch, wenn ich die Feder nur am BKR aushänge, verändere ich die Bremseinstellung nicht oder?
Zitat:
@Sanniboy1210 schrieb am 19. Dezember 2020 um 13:07:52 Uhr:
wenn ich die Feder nur am BKR aushänge, verändere ich die Bremseinstellung nicht oder?
Natürlich!
Stell einfach vom Gesamtweg der Schraube im Langloch auf ca 75 bis 80% in Richtung Bodenblech,dann passt das.
Man kanns auch nach Herstellerangabe machen, dazu hat fast keiner mehr die Manometer.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 19. Dezember 2020 um 09:28:12 Uhr:
Muss der BKR nicht mit eimem Manometer eingestellt werden? Ich meine mich an sowas zu erinnern...
Ja!
Ist das VAG 1310
Ähnliche Themen
Super! Hast Du auch das Procedere für die korrekte Einstellung parat? Das hilft vielleicht auch dem TE.
Im Voraus vielen Dank!
Mfg
Stell es ein wie ich geschrieben habe und fertig.
Hallo zusammen,
Wollte euch kurz informieren, warum nichts mehr kommt: Arbeitshalber und, dank einer runden Überwurfmutter, musste ich eine ungewollte Pause einlegen... Heute kommt mein neues Bördelwerkzeug, dann gehts weiter...
Ich wünsche alle einen guten Rutsch und einen guten Start ins neue, hoffentlich bessere Jahr 2021..
Bleibt gesund!
~Chris
Zitat:
@Sanniboy1210 schrieb am 31. Dez. 2020 um 08:49:38 Uhr:
... dank einer runden Überwurfmutter...
Ich kann nur dazu raten, mit geeignetem Werkzeug, in diesem Falle ein Rohrleitungsschlüssel, zu arbeiten!
Mfg
Ordentlich warm machen hilft an den Verschraubungen auch immer. Man sollte es halt nicht übertreiben.
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich doch nochmal im alten Jahr melden....
Ja @kawastaudt ich habe mir bereits einen gekauft.
Also, Bremsleitung ist gebördelt und BKR eingebaut und eingestellt nach Angaben von @Wester
Wollte ihn dann Entlüften und dann rann mir die Bremsflüssigkeit den Ärmel runter... Beim Einbau des BKR hat eine alte Leitung, die zum Flexschlauch des linken hinteren Rad führt, sich ins jenseits verabschiedet. Habe dann nachgeschaut, ob man die fertig gebogen nachkaufen kann... Denkste, wäre ja auch zu einfach gewesen...
Jetzt bin ich aber auf die Stahlflexleitungen gestoßen... Nun meine Frage, kann ich die Achsweise wechseln oder sollte ich dann schon VA+HA machen?
Danke nochmal 😉
Fertig gebogen gibts garnix.
Wenn Du ein Bördelwerkzeug hast dann kauf Meterware.
Stahlflexleitungen dürften keine Zulassung haben für Dein Auto.
Hallo @Ronny & Claudia
Habe gerade bei Ultimot GmbH nachgeschaut, die bieten Stahlflexleitungen mit ABE/Gutachten für den Passat an...
Habe aber gerade noch mal in meiner Garage nachgeschaut und gesehen, dass noch ca. 5 meter Kupferleitung da ist, dass wird dann wohl morgen meine Neujahrsaufgabe... Bremsleitung ausbauen, neue schneiden und Bördeln und biegen und wieder einbauen....
Werde dann weiter Berichten!
Jetzt aber wirklich, einen guten Rutsch an alle. Bleibts gesund und munter im neuen Jahr
Kupferleitung ist nicht, da zu weich.
Kunifer kommt auf den Prüfer an.
Von Goodridge gibt's ebenfalls Stahlflex Bremsschläuche mit ABE/Gutachten.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:15:02 Uhr:
Kupferleitung ist nicht, da zu weich.
Kunifer kommt auf den Prüfer an.
Also, wir haben die letzte Leitung, die lange von vorne nach hinten nach meiner Erkenntnis aus Kupfer gemacht, da war der Prüfer zufrieden... Muss ich mal meinen bekannten Fragen ob das auch Kupfer ist...
*Also ist eine Kunifer Leitung*
Kunifer ist was anderes, die gibt's mittlerweile sogar mit offizieller Zulassung von QuickBrake.