MKB: ABS, geht während der Fahrt sporadisch aus, lässt sich danach aber wieder starten
Hallo. Ich fahre nun seit knapp einem halben Jahr einen Passat 1,8l 90PS ABS Baujahr 1994 140tsd km.
Seit etwas mehr als einem Monat geht mir der Wagen sporadisch aus. Nach einer halben bis einer Minute springt der Wagen nach einigen Versuchen auch wieder an. Stirbt teilweise danach aber direkt wieder ab – lässt sich aber auch dann wieder starten. Das passiert unabhängig von Umgebungs- und Motortemperatur, ob ich fahre oder stehe, 10km oder 100km fahre und Drehzahlunabhängig.
In dem Zuge bin ich zuerst mal in die Werkstatt gefahren, wo mir ein Mitarbeiter kalte Lötstellen der Diebstahlwarnanlage nachgelötet hatte. Jedoch hat sich dadurch nichts verändert. Außerdem sagte man mir dort sie hätten die Zündspule auf Haarrisse kontrolliert, mit Wasser abgesprüht etc. aber die Kiste lief ohne Probleme weiter.
Vergangene Woche bin ich also zur Vertragswerkstatt gefahren und habe dort nachgefragt, worauf man mir sagte ich solle die Zündspule tauschen – gesagt getan jedoch auch ohne Erfolg.
Hier im Forum habe ich einige Hinweise gelesen die jedoch auch zu keinem Erfolg geführt haben.
Eine kleine Auflistung von Sachen die ich bereits versucht habe:
-Kraftstoffpumpenrelais ausgetauscht
-Kraftstofffilter ausgetauscht
-Kraftstoffpumpe ausgetauscht
-Sicherungen durchgemessen
-kalte Lötstellen an Diebstahlwarnanlage nachgelötet
-Stecker und Relais am Sicherungskasten auf festen Sitz kontrolliert
-Stecker im Motorraum auf Sitz kontrolliert und mit Kontaktspray eingesprüht
-Zündkabel auf sichtbare Schäden kontrolliert
-Grünspan auf Kontakten der Zündkabel entfernt
-Einspritzeinheit mit Bremsenreiniger abgesprüht ob falsche Luft gezogen wird
-Kaltlaufregler abgeklemmt
-Zündspule gewechselt
-Verhalten der Drosselklappe wenn man am Gas Zug zieht
Zudem habe ich noch die Widerstandswerte der Zündleitungen aufgenommen:
Kerze 1 – Verteilerkappe: 6,1 k?
Kerze 2 – Verteilerkappe: 5,82 k?
Kerze 3 – Verteilerkappe: 5,91 k?
Kerze 4 – Verteilerkappe: 5,72 k?
Zündspule - Verteilerkappe: 1,96 k? -> dieser Wert weicht extrem ab – normal oder evtl. defekt?
Jetzt die Frage.. Gibt es noch Dinge denen man nachgehen kann?
Danke jetzt schonmal für eure Hilfe!
Gruß Lucky
22 Antworten
Zitat:
Diebstahlwarnanlage allein gibts wohl nicht, die Wegfahrsperre hatte der Facelift Serienmäßig.
Hat meiner definitiv aber nicht. Ich habe als Ersatzschlüssel einen blanken Stahlschlüssel, ohne Gummi, ohne Transponder. Das funktioniert einwandfrei!
Zitat:
@Acanthus1 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:30:38 Uhr:
Hat meiner definitiv aber nicht. Ich habe als Ersatzschlüssel einen blanken Stahlschlüssel, ohne Gummi, ohne Transponder. Das funktioniert einwandfrei!Zitat:
Diebstahlwarnanlage allein gibts wohl nicht, die Wegfahrsperre hatte der Facelift Serienmäßig.
Bei mir genauso, im Handbuch ist ein Zettel eingeklebt worden wo drin steht dass nur die Warnanlage nachgerüstet worden ist
Im Anhang ein Bild von dem besagten defekten Unterdruckschlauch. Habe diesen auch schon einmal gewechselt.
So sah er bei mir aus.. Die Schelle war ziemlich arg angezogen.. Aber so wie ich das lese war das ja nicht die Ursache..
Habe mir an die spritpumpe ein Multimeter gehängt - Spannung liegt an auch wenn er ausgeht.. Ist die DWA damit auszuschließen?
Gruß
Ähnliche Themen
wenn Spannung anliegt ist das schon mal gut .. aber fördert die Pumpe auch??
bei mir hatte die Pumpe auch einen an der Klatsche und hat mal gefördert und mal nicht ..
habe dann mal vorsichtig mit einem Gummihammer unter den Tank geklopft dann ging sie wieder eine zeitlang .. wurde dann nach mehrmaligem kloppen ausgetauscht ..
Zitat:
@Panzerschubse schrieb am 11. Februar 2016 um 20:25:11 Uhr:
wenn Spannung anliegt ist das schon mal gut .. aber fördert die Pumpe auch??
Ja tut sie, summt immer schön brav vor sich hin..