MKB: AAZ, Tuningmöglichkeiten?

VW Passat 35i/3A

hallo allerseits,
kann man einen 1.9l AAZ motor mit 55kw/75ps ein wenig tunen? bzw. das der turbo etwas länger schub bringt?
grus ralf

36 Antworten

Welchen Schlauch?? Den ich nachrüsten wollte?? Binrgt mir ja ohne LDA nichts🙁 Wie ich die LDA einbaue weiß ich auch noch nicht genau. aber erstmal baue ich den Motor bei mir ein. dann sieht die welt wieder anders aus. Dann kann ich mir auch langsam mal gedanken machen, in wieweit ich Leistungssteigerung betrieben möchte. Nen LLK wollte ich, unter vorbehalt, einbauen. Aber nicht den normalen, sondern einen vom Spinter, der soll dann vor den normalen Kühler davor.
 
 
MFG Sebastian

Wenn du nur das Oberteil der ESP tauscht musst du im Innenleben noch irgendwas basteln.

Zitat:

2.) Es gibt mehr als 15 verschiedene Pumpen-Modelle
für AAZ-Motoren; bei denen ohne LDA kann eine
Fremd-LDA implantiert werden, wobei dann zur
Fördermengen-Maximierung der Stift, der den Weg
der Regelwippe begrenzt, entfernt werden muss.

Da gibts im FMSO.de immer schöne Topics.

Leider ist ja golf3td.tk immer noch down.

Beim originalen LLK hast natürlich den Vorteil dass du nichts anpassen musst, passt alles Plug & Play.

Ich bin momentan beim Ladedruck justieren.. bin irgendwie bei 1,1 bar, viel zu viel.. soll runter auf 0,9 bar.
Jede Fahrt in die Arbeit und von der Arbeit heim (jeweils 32 km) wird zur Ladedruck-Probefahrt. 🙂

Hy
 
Leider kann ich keinen Orignalen LLK einbauen. da ich auf der Batt den sicherungskasten aus einem Lupo verbaut habe. Und ich auf diesen auch nicht mehr verzichten möchte😉 Du musst auch dran denken, bei mir geht es um nen Golf 2 und nicht um nen Passat.
 
 
Mit der LDA werde ich noch was warten. Vielleicht hole ich mir auch eine komplett andere. Dann habe ich die LDA auch sofort einigermassen passend stehen. Aber das muss sich ergeben. Bin ja nicht auf eine werkstatt angewiesen, sondern kann das selber machen.
 
 
MFG Sebastian  

Nabend
 
Nun ist es soweit, der Motor ist drin. Hat alles Super geklappt.
 
Nur brennen mir noch ein paar Fragen auf den Nägeln.
 
Wie sieht es mit der Öltemp aus?? bin heute das erste mal auf der Bab gewesen und hatte bei rund 140 ne Temp von 120Grad. Ist das zuviel oder ist der Bock von haus so heiß??
 
Die Suche habe ich schon bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Daher meine frage.
 
Vom Durchzug muss ich sagen, das der Motor super geht. Bin aber auch an nen 1,6L td gewönht gewesen. Daher ist das verständlich. Soll ich den Vörderbeginn noch prüfen oder muss man das nicht unbedingt?? Wo ist dafür die Makierung?? auch auf der Schwungscheibe, mein Vater meinte nämlich, wo er die Kupplung getauscht hatte, das da nichts war und wenn ja, wie sieht die aus??
 
 
MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Die OT Markierung siehst du hier: http://www.yo-chi.de/passat/OT3.jpg

Zum Pruefen des Foerderbeginns brauchst du die Messuhr mit Adapter.
Im Selbsthilfebuch steht die Anleitung dazu wunderbar drin.

Leider hab ich mein Oelthermometer nicht mehr..
Aber bei 120 Grad wuerd ich vom Gas gehen.

Geht das den noch kleiner?? Dann kann man ja lange suchen.
 
Ne Messuhr habe ich. Damals extra für den alten Motor gekauft. Da ich dort das Prob hatte das er schlecht ansprang. Stellte sich aber heraus. das der förderbeginn und auch die Nockenwelle extrem daneben standen und der Motor schon schaden genommen hatte. Polierte Stellen an den Zylinderbahnen.
 
Ich habe ja leider kein Buch für den Passat, aber von meinem Freundlichen habe ich die genauen einstelldaten bekommen. 0,9mm vor OT.
 
Ich fand die 120 auch schon etwas hoch, würde aber erklären warum der Motor trotz mehrleistung, den Schöppinger Berg (7%) auch nur mit rund 100 hochkam. der alte hat teilweise sogar 110 geschafft. Ladedruck lag voll an. um die 0,6-0,7bar. ist woll der Förderbeginn verstellt. Ich weiß auch nicht, wonach mein Vater die nockenwelle eingestellt hat. wenn er den Strich nicht gesehen hat.
 
 
 
MFG Sebastian

Aufpassen, mein Passat hatte original nen Foerderegin von 0,8mm! (jetzt 1,05mm wegen Poelumbau. hehe..)
Da gibts 2 Versionen, 0,8 und 0,9.

Dann wirst wohl nochmal Steuerzeiten + Foerderbeginn machen muessen.

Zu den 120 Grad kann ich nur folgendes sagen:
Mit aufgedrehter Foerdermenge und 1,1 Bar Ladedruck (etwa 110 PS) ca. 5x von 100-180 beschleunigen, das gibt 120 Grad Oeltemperatur.
Aber mit 140 durch die Gegend fahren darf keine 120 Grad bringen.
Ach Mist ich brauch wieder eine Oeltemperaturanzeige..

Die 0,9 habe ich von VW gesagt bekommen. Hat mir sogar ne extra anleitung ausgedruckt. Nett
 
Ja wie gesagt, fahre hat mir die tage mal erzählt, das er die makierungen nicht finden konnte und hat die nockenwelle nach der ESP eingestellt. Ich hätte an der stelle woll abdrehen können. Hätte er das nicht sagen können wo der Motor noch auseinander war??
 
MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ



Zitat:

Original geschrieben von Mickie


@Jockel:

Wenn man es nicht kann, ist es auch nicht leichter eine ESP auszutauschen, vor allem wenn man kein Einstellwerkzeug hat.

Mahlzeit!

Schonmal gemacht?

Tauschen ist deutlich einfacher.
Wie bekommst Du den Bolzen der bei vielen ESPs
den Weg der Reglerwippe begrenzt raus? Wenn er
drin bleibt nutzt die LDA nix.
....

ciao, Jockel

Servus ! Den Bolzen kann man einfach mit einem großen Hammer und einem Metalstift (

z.B. ein großer Schraubenzieher oder die Verlängerungen der kleinen Reche zusammenstecken mit irgeneinen passenden Imbusaufsatz ) vorsichtig nach außen raußschlagen ( ein paar mm aber drinn lassen) - ich bin Heute auf diese Idee gekommen da der Versuch den Stift Abzusägen erfolglkos war. Pumpe funzt , muß jetzt den ,, Tuningkegel;, wohl selber schleifen , da ich momentan keine bezugsquelle finde. Wenn jemand eine Bezugsquelle kennt bitte mitteilen. ( rembo1000@web.de)

Gruß Sergej

Mahlzeit!

120°C am Ölfilterflansch sind meine pers. Schmerzgrenze, drüber geh ich nicht.
Allerdings hab ich >120°C im 35i/AAZ noch nie geschafft, im Golf II mit JR oder
AAZ war das nie ein Problem.....

FB 0,8 oder 0,9 ist nur die Mittelwertangabe, normalerweise heißt es Wert +-0,07mm.

Ein deutlich zu später FB kostet Leistung, braucht mehr, macht das Wasser heiß und
hört sich nciht nach Diesel an.

Ein zu früher nagelt recht heftig und macht das Öl schnell zu warm.

Ausprobieren.
Ich würd pauschal mit 1,00 anfangen.

ciao, Jockel

Nabend

Sorry das ich das Thema nochmal wieder ausgrabe. Aber brauche mal etwas hilfe.

Ich habe jetzt den nächsten AAZ drin. Nun zu meinem Prob, fahre ich auf der BAB unter 130 ist fast alles ok. Wassertemp in der Mitte und Öl bei 120Grad(schon zu hoch, aber nicht das Prob). Wenn ich jetzt schneller als die 130 werde, geht die Wassertemp hoch und auch die Öltemp. Was soll ich den jetzt machen???

Mit dem alten Motor war das alles ok. jetzt mit dem neuen fängt das an. dort habe ich den FB auch auf originalen wert von 0,9 stehen. Soll ich jetzt den FB weiter auf früh drehen oder lieber später???

Weil, wenn das stimmt was Jockel unten schreibt, ich ja in beide richtungen drehen müsste😉

Mal eure meinungen dazu.

MFG Sebastian

Mahlzeit!

Welche Düsen und welcher Öffnungsdruck?

Sicher beim FB einstellen keinen Fehler gemacht?
(KSB gezogen, Meßuhr + Verlängerung leichtgängig,...)

Laadedruck?

ciao, Jockel

Wie jetzt KSB gezogen??? Habe ich noch nie gemacht. Eine Uhr hat mein Vater extra aus der Arbeit mitgebracht, welche noch kalibriert ist. Also sollte das passen.

Düsen sind fast neue von Dieselsend. 155bar DNS schlag mich tot. Ladedruck liegt bei 0,6bar. Am motor ist sogesehen alles normal. Ausser das der Rumpf und Kopf vom Golf 3 ist und die ESP vom Passat. Und dort liegt eigentlich auch das Prob, ich kann nicht genau bestimmen wo mein FB hinmuss, entweder 0,8 oder 0,9. Die Tante bei VW konnte mir auch nicht so recht helfen, hat aber wirklich wieder ihr bestes gegeben.

Ich glaube nen Fehler habe ich auch schon gefunden, mein Knackfrosch hat MAL WIEDER das zeitliche gesegnet. Der 3 nun. Werde also die Leitungen zum Tank komplett neu machen. Schauen was dann passiert.

MFG Sebastian

Also heute war ich noch etwas am Auto zugange, da meine Querlenkerbuchsen vorne aus sind. Dabei habe ich mal den frotzschutzgehalt geprüft😰. Hatte vor gut nem Monat auf meine ich rund -25-30Grad eingependelt. Aber heute waren es rund -45Grad. Nach ablassen von rund 1,5L und wieder auffüllen habe ich nun fast genau -25grad. Also mehr als zufrieden stellend.

Bei zeiten werde ich nochmal ne Probefahrt machen, aber müssen die Querlenkerbuchsen neu. die sind mehr als defekt.

Ach und Video zum Motorlauf gibt es hier www.motor-talk.de/.../...-diesel-sportauspuff-nein-danke-t2252080.html

Schönen Sonntag noch.

MFG Sebastian

Warum lässt du das Kühlmittel ab, wenn es auf -45° steht? Hätte doch auch so gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen