MKB: AAM, Motor wird zu heiß, Heizung bleibt kalt. Öl- und Kühlwasser- LED blinken

VW Passat 35i/3A

Passat 1.8 75PS Bj.91 Keine Klima keine Servo...Gekauft vor 4 Wochen,unverbastelt.
Hallo, Vor ca. 14 Tg. im Fahrbetrieb blinkte die Temp-Leuchte kurze Zeit ca. 15 Sek. später auch die Öl Konrollleuchte. Wasser-Temp. lag bei ca. 115 Grad. Da die Wapu Geräusche machte habe ich gleich Wapu und Thermostat getauscht. ca. 1 Woche alles ok. Gestern wieder das gleiche. Blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter gekauft und drauf damit (soll ja helfen). Heutiger Test: Motor kalt, Deckel Ausgleichsbehälter ab, Wasser bis zur Markierung max., Motor gestartet, nach ca. 10 Min unterer Kühlerschlauch kalt Temp-Anzeige bei 70 Grad, 15Min: Unterer Kühlerschlauch wird heiss - Temp. Anz. bei 90 Grad. ( Thermostat i.o) Deckel des Ausgleichbehälters aufgeschraubt. 5 Min. Temp klettert auf ca 110 Grad aber keine Warmluft aus dem Gebläse (Innenraum) . Von den beiden Wasserschläuchen die in den Innenraum gehen (Wärmetauscher)wird einer heiß, der andere nicht. Die Schläuche sind voneinander Unabhängig - kein Bypass oder so). Das kuriose ist das der linke Schlauch ( Foto grüne Schlauchschellen)
vom Tauscher kommend in ein Metallrohr führt und ein Abzweig wohl zum Ansaukrümmer geht) bis zu diesem Übergang ist das Rohr heiß--dann kommt der Schlauch und der ist kalt ????. (Aber da ist doch kein Bauteil drin oder doch?

Beste Antwort im Thema

Motorkennbuchtabe 1F oder AAM?
Das mit dem Gartenschlauch mach mal,da muss in beide Richtungen was kommen. Kompression aller Zylinder messen.

Gruss Wester

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 25. November 2016 um 11:52:01 Uhr:


Hi. Ich erstmal auch nicht. Dichtflächen schön sauber machen und anschließend mal ein gerades Stahllineal oder was ähnliches auf den Kopf legen und gucken, ob das Ding nicht verzogen ist. Dreimal prüfen, über beide Diagonalen und in der Mtte. So mach ich das jedenfalls.
Die blöden Klammern! Die hatten wir vor Jahrzehnten mal mit nem Stück Rohr runtergehebelt, aber drauf gehen die nur mit nem Werkzeug. Hatte ich damals schnell selbst zusammengebrutzelt, hat aber glaube ich gerade so für die beiden Klammern gereicht, danach war´s Schrott. Vielleicht kannst Du Dir das in einer Werkstatt ausleihen?!

Gruß,

Hallo. Aber ich kann doch nicht den ganzen Mist wieder zusammen bauen wenn ich noch keinen Fehler gefunden habe. Habe langsam so ein komisches Gefühl das es garnicht am Motor lag. Stellt Euch mal vor ich besorge mir einen AT-Motor oder baue meinen mit plangeschliffenem Kopf, mit neuer Kopfdichtung wieder zusammen und habe immer noch das gleiche Problem ? Könnte es denn auch ein Problem im Rumpfmotor sein ?

Wie sieht denn die Kopfdichtung aus? Ist die irgendwo durch? Am Block oder am Kopf wirst Du (hoffentlich) sowieso nichts finden. An der Kopfdichtung sieht man aber meistens, wo es durchgepfiffen hat.
Stell doch mal ein Bild ein.

Gruß,

Guck mal den roten Bereich im Bild, da könnte die DICHTUNG durch gewesen sein. Kopf auf jeden Fall planen sehen ich nicht so, das geht auch ohne, wenn er gerade ist. Meine Meinung.

Gruß,

Durchgepfiffen

Zitat:

@Mikle24 schrieb am 25. November 2016 um 14:14:51 Uhr:



Könnte es denn auch ein Problem im Rumpfmotor sein ?

Nein.

Ich erklärs dir nochmals-->dein Zyl.-Kopf ist verzogen.
Die Kopfdichtung sieht noch einigermaßen Neu aus, daraus schließe ich das diese schonmal erneuert wurde aber gemurks oder gespart beim Kopf planen.
Ergo laß den Kopf planen und neue Dichtungen und Fertig.

Ähnliche Themen

High, Ich nochmal. Komme hier einfach nicht weiter und werde bis heute Abend entscheiden ob der Wagen wegkommt. Mit den Alu´s und neuen Reifen (Toyo Vario V2+ / letzte Woche-nagelneu) 185/65R14 86T.
200 € / Wenn kein Interesse an den Rädern besteht könnte man die Stahlfelgen draufmachen. Ist 8fach bereift.
und die Sache geht umsonst weg. Das Auto hat 1 Vorbesitzer (Bilstein -M.A.--merkt man auch am guten Fahrwerk !)
TÜV bis 6/18 / kaum Rost....... eben so ein Senioren-Fahrzeug wie man es sucht.( Nicht vergessen : Motor ist halb demontiert aber alle Teile da)Ich pack mal ein paar Bilder rein und werde mich dann heute Abend entscheiden.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 25. November 2016 um 14:38:00 Uhr:


Wie sieht denn die Kopfdichtung aus? Ist die irgendwo durch? Am Block oder am Kopf wirst Du (hoffentlich) sowieso nichts finden. An der Kopfdichtung sieht man aber meistens, wo es durchgepfiffen hat.
Stell doch mal ein Bild ein.

Gruß,

High, Bilder sind doch schon drin (Kopfdichtung) Ich meine im Beitrag von gestern

Hmm, ich sehe irgendwie nur Block und Kopf, aber keine Dichtung!?
Vielleicht liegt es aber auch an mir.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 25. November 2016 um 15:00:37 Uhr:


Hmm, ich sehe irgendwie nur Block und Kopf, aber keine Dichtung!?
Vielleicht liegt es aber auch an mir.

Hallo, hab Sie nochmal schnell angefügt. Danke schon mal

Motorkennbuchstabe bitte

Soll das jetzt hier ein Verkaufsinserat werden oder wie sind die letzten Bilder
zu verstehen. Warum gibst Du so schnell auf, wenn Du schon im Vorfeld soviel
Arbeit investiert hast. Auch wenn die Fotos nicht wirklich aussagekräftig sind -
denke mal, der Wagen steht noch ganz gut da - was spricht dagegen, den Kopf
zu planen, mit neuer Dichtung zu montieren und schauen, was passiert?
In dem jetzigen Zustand kriegst Du den doch eh nicht los...
Gruß Eiche.

In letzter Zeit wird schnell kapituliert.

liegt vielleicht auch am Wetter, es wird kalt und feucht draußen! Ohne Werkstatt mit Heizung macht das keinen rechten Spaß an so einem kalten Stahlklumpen rumzufummeln.
ABER: Was sein muss, muss sein!

Gruß,

Das sehe ich genauso.
Aber letztlich muß der TE entscheiden, was ihm das Ganze an Aufwand
und Investition noch wert ist.
Gruß Eiche.

Zitat:

@Wester schrieb am 25. November 2016 um 19:24:49 Uhr:


Motorkennbuchstabe bitte

Wie ich das sehe, würde er in gute Hände kommen 😉

Hermi, suchst Du noch ein Weihnachtsgeschenk???
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen