MKB: AAA, Verbrauch zu hoch?
Allgemeine Frage ? Ich habe einen VR6 Passat Bj.1995 Variant und habe in der Stadt einen Verbrauch von 13-14Litern . Auf der Autobahn 100-200Km/h 10-12Liter ab 200-240Km/h 14-16Liter und wenn ich konstante 85-100 Km/h fahre manchmal 7,5-8,5Liter.Das kuriose was ich in der Stadt gemerkt habe ist , wenn ich ihn ein wenig trete in der Stadt dann geht der Spritverbrauch laut Anzeige um fast 1,5Liter runter !Spinnt meine Anzeige oder wie kommt es zu so großen sprüngen im Verbrauch ?Bin im fahren ziemlich zügig aber kein Raser ! Kann mir einer von Euch sagen wie man das ändern kann oder was ich vielleicht falsch mache ?!
Mfg Ron
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte ich den Thread ja umbenennen. 😁
"Welcher VR6 verbraucht am wenigsten, oder produziert noch Sprit?"
😎😎😎
70 Antworten
Gut ist er und für die Leistung recht träge, es macht trotzdem Spaß ihn zu fahren (Spaß beginnt im Auge des Betrachters)
An den Sound kommt keiner annähernd. Der Verbrauch für die Leistung/Hubraum für damalige Verhältnisse akzeptabel. Man muss entsprechend seinen Fahrstil anpassen. Hier noch Vergleichsvideos. Gleiches Auto, Motor im Nasenbär.
http://www.youtube.com/watch?v=S9xRi22oAqQ
http://www.youtube.com/watch?v=sIgfeKXuv78
Gruß von einer VR-Fahrerin, die nichts gut reden muss.
@ UURRUS
Das Problem ist wohl, dass die meisten Leute den VR6 einfach falsch verstanden haben. Der war nie als "Volkssportler" gedacht, sondern als luxuriöse Motorisierung für Golf/Passat. Und genau diesen Anspruch hat er, selbst wenn man ihn mit modernen Fahrzeugen vergleicht, absolut erfüllt.
Als Beispiel - mein C240T wird ja auch wegen der eher bescheidenen Fahrleistungen (obwohl die ja eigentlich ok sind) belächelt.
Dass der Wagen aber nie als sportlicher Lifestyle-Kombi konzipiert wurde, sondern ein leiser Gleiter sein soll, wird dabei leider vollkommen vergessen.
Gruß
Frank
Du siehst ja, selbst Nuddel88(als VR Fahrerin) findet ihn für seine Leistung etwas träge. Den Motor jetzt noch mit einem Dieslgetriebe auszustatten, bedeutet ihn ja noch träger zu machen. Gut, das mag für den ein oder anderen OK sein aber da dann noch von Power zu sprechen, halte ich für unsinng. Und nur darum ging es in meiner Aussage. Ich stimme Nuddel88 auch voll und ganz zu, dass zu der damaligen Zeit keiner an den VR Klang rankommt.
Ja so ist das. Und deshalb sind einige VR6 (vor allem im Golf 3 verblasen) Junge Seicher, die einen auf Proll machen, egal ob die Karre warm ist oder schon ne Weile steht.
Mein Vater wollte damals (vor 20 Jahren) ein Auto, mit welchem er seine langen Montagereisen ruhig ankommt. Und das ist er durch anständiges Fahren einige hunderttausend km.
Mit einem modernen Fahrzeug sollte man das nicht vergleichen, weil zumindest ich sagen muss: allein was Geräuschdämpfung angeht (obwohl der VR ja sogar besser gedämmt war als andere Motorisierungen) sind die neuen Fahrzeuge um einiges besser.
Ähnliche Themen
oh mann dann fängt das wieder an
dann wäre das bei einigen 2 litern im 35 i ja noch schlimmer die würden dann gar keine spass machen .
wenn mann bedenkt das ein Agg ADY und ein 2e ein geringeres maximal drehmoment hat als ein VR6 bei 2000 upm da geht der scon mit 200 nm los
und momentan leistung ist immer noch drehmoment x drehzahl
der Passi ist alt kein Rennwagen aber die damalige konkurenz ist auch nicht besser klingt aber nicht so gut .
der drehmoment verlauf ist halt beim VR ein bissel unausgegoren untenrumm ist er zu gleichmässig und nur so ein Kick zwischen 3500 und 5500 lässt diesen eindruck entstehen
andere haben einen steileren anstieg und dann nüx mehr platoo und dann abkacken angesagt
das ist denke ich so gedacht damit damals die alten herren unspektakulär auf der autobahn geradeaus so dain scwimmen konnten denn das war die käuferschicht der Vr war ja nicht gerade günstig
also entweder mann fährt ihn mit entsprechender drehzahl und er säuft dann oder mann fährt den im cruise oder rentner modus und er hat eine moderaten
aber es ist halt immer wieder schön zu sehen das einem anfänglich zb so manch ein Auto fast wegfährt und spätestens wenn sie dann schalten müssen schwupps weg so war meine Erfahrung immer als meiner noch Serie war
das getriebe ist der haupt übeltäter in den unteren Gänge könnte sie kürzer sein und einer mehr 😁
aber selbst mit heutigen schwachbrüstlern hat es der Passat 35i im algemeinen schwer zwischen der alten technik im passat mit miesem fahrwerk was damals schon nicht mer zeitgemäss war und motoren die heute im Kleinwagen platzfinden
mann muss sich schon entscheiden ob mann als billigheimer alteisen fährt oder Geld in die hand nimmt und ein schönes geiles renn auto kauft dafür ist der passat nict geeignet und auch nict gedacht . er ist der spießer unter der unteren Mittelklasse 😁
Guten Morgen....
Ich hab das hier mal bissle verfolgt und stelle mir eine Frage:
Zitat:
beim Umbau auf Schaltung habe ich ein 90 TDI Getriebe eingebaut. Ihr werdet euch fragen hat der dann überhaupt noch bums. Jap das hat er du musst zwar hin und wieder einen Gang runter schalten, aber dafür habe ich ca 500- 750 rpm im gesammten weniger ...
Ein 4 Zylinder Getriebe passt doch so gar nicht an den VR6.
Da muss doch die Glocke umgebaut werden.
Ich hab im VR6 - CCM Getriebe den 5. Gang vom TDI Getriebe . Durch die andere Achsantriebsübersetzung im CCM ist der 5. Gang somit nicht so lang wie im TDI Getriebe selbst, reicht aber rein rechnerisch bis 300km/h oder so.
Mit nem Serienmotor wird die Kiste aber auf der geraden dann so 10km/h langsamer. Sind dann so Tacho 220km/h bei 5000upm oder 5500 oder sowas.
Hat man nen 3,1L ABT VR6 mit 230PS dran hängen maschiert die Kiste 255. 😁
Müsste mal wieder auf die Autobahn mit dem Ding.
Der Stand jetzt so lange das ich nich mal mehr weiss wann wo der DZM steht. 😠
Wobei er ja eh verkauft werden der gut Passat. Immerhin hat er letzte Woche Tüv ohne Mängel bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Bei 11km Strecke und 175 KM/H einen Durchschnittsverbrauch von 15,4l???Zitat:
Original geschrieben von waldmeister_xt
Edit:
bin grad mal noch kurz ne runde Unterwegs gewesen :-).
Laut MFA:
15,4l/100km bei durschnittlich 175km auf 11km Strecke.
Was mir noch extremes aufgefallen ist 210kmh (Tacho) 4500rpm 5 Gang ....
so nun geht's ab ins Bettle
Da hälst du wohl nicht viel von warmfahren.😕🙄Ein VR geht schon mit Seriengetriebe nicht weltbewegend vorwärts und du willst erzählen, dass er mit nem Dieselgetriebe trotzdem noch Power hat? Da möchte ich mal nen 115PS AGG/ADY danebenstellen. 😁😁😁
ich bin scho noch gemütlich zur Autobahn gefahren, und als dann kein Tempolimit kam von 100kmh auf max beschleunigt und das versucht für 11km zu halten, es waren ein paar Kurven dabei wo ich a weng runter vom Gas musste. Deswegen auch die Angabe der Durchschnittgeschwindigkeit ... Dabei natürlich den MFA 1 genullt
Ja spritzig würde ich Ihn nun auch nicht bezeichnen, das ist mein erster VR6 und davor wars noch der ABF 16v, mit dem liese sich wirlich mehr sprit sparen, aber ich fahre ja schon günstig mit dem VR6 da Gasanlage ....
Gruß
Waldi
closed bitte, das führt eh zu nichts. Wenn kein Fehler im Speicher und er sauber läuft ist das eben so. Wer Sprit sparen will muss Fahrrad fahren...
@ waldmeister_xt
Günstig und sparsam ist relativ. Wenn Du mal einen R6/V6 der anderen deutschen Hersteller fährst (und zwar aktuelle Modelle), dann wirst Du feststellen, dass sich diese in der Praxis auch nicht mit 5l/100km bewegen lassen.
Fakt ist, dass aus knapp 3l Hubraum nun mal immer ein Praxisverbrauch um die 10l/100km resultiert. Und zwar egal ob alter VR6 oder nagelneuer R6 von BMW.
Wem das zuviel ist, der muss auf diese neuen Minimotörchen mit Luftpumpe ausweichen.
Gruß
Frank
Kommt auf die Abstimmung an
8,5L/100km mit Benzin
10.5L/100km mit E85 Pur
Iss schon seit Jahren so bei meinem.
Mal mehr , mal weniger. Hängt viel vom Wetter und den Windverhältnissen hab.
An einem Tag fährst du 120KM Strecke von a nach b mit Rückenwind und hast erfreuliche 7,7L/100km im MFA stehen
Am nächsten Tag fährst du die gleiche Strecke von a nach b mit Gegenwind und hast weniger erfreuliche 9,2L/100km im MFA stehen.
ich kann euch da nur zustimmen, ich habe Spaß an meinem VR6, ich bewege ihn mit ca 9,11€/100km das ist schon okay würde ich sagen.
@das-weberli da muss ich dir recht geben im Winter war mein Durschnittsverbrauch bei 8,3l/100km (bei ca 2343km laut MFA) Im Sommer wirds wohl wieder weniger.
Ich bin zufrieden mit den Ausgaben pro gefahren Kilometer, für so ein "junges" Auto ;-)
bis dahin
Waldi
Redet Ihr hier vom Verbrauch unter Autogas oder unter Benzin ?
Hallo an die VR6 fahrer.
Mich würde mal interessieren was besser ist im Passat VR6.
schaltgetriebe oder Automatik?
Vom fahrverhalten und vom verbrauch?
Was wäre eure kaufempfehlung?
Gruß Rifleman
die Frage erübrigt sich ja wohl...
Automatik verbraucht IMMER mehr. Wenn du schaltfaul bist, dann ist es bequemer... VR6 ist halt was zum cruisen und nicht zum ballern, wenn man mal will gehts, aber wegen Leistung zu Verbrauch holt man sich kein VR6. Man muss ihn mögen und pflegen, hehe. Und für das Gewicht was die Maschine bewegen muss, ist der Verbrauch schon OK, bedenke das Auto ist eine Generation von der Entwicklung zurück zu den heutigen, dafür ganz ok...
Gruß Wester
Beim VR6 gibt es für mich nur Schaltgetriebe (bin auch schon Automat gefahren).