MKB: AAA, unrunder Lauf und Tacho hat Aussetzer
Hallo Kenner,
Bei mir auf dem weg zur Arbeit spielte heute die Tachonadel verrückt. Jetzt auf dem heimweg ist die sogar ausgefallen.
Habe die Packung Kabel mit Stecker die vom Motor geht und unter einen runden Behälter verschwindet mal angefasst und etwas Massiert und das Auto fing von selbst Gas zugeben oder ging aus. Ich stieg ein und die Instrumente waren eingefroren und die beiden Displays waren Komplett aus und haben auch nichts angezeigt. Aber die Beleuchtung von der Instrumententafel war an.Das Auto lief einigermassen und ich bin stotternd den rest noch gefahren.
Bitte um hilfe.....
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo meine lieben,
also den Stecker habe ich mit Verdünner vom Kleber sauber gemacht.
Der Stecker war in seiner alten Position nicht bis Anschlag in der Steckdose drin. Jetzt ist er Richtig drin und bis Anschlag. Und mit Kabelbinder(war das richtige Wort) angezogen. Alles ist wieder Gut,die Dame fühlt sich wieder Super, Elektrik und Motor funktionieren wieder so wie es bis zum ersten Fehler kam.
Ich Danke jedem der mir mit Rat beigestanden hat. Und ich sagen kann das ich es hin bekommen habe.DANKE DANKE.
46 Antworten
Zitat:
@VRaserin schrieb am 6. November 2015 um 18:25:47 Uhr:
Hallo Matze.
Ich hatte nichts zum drehen. Der Stecker war angeklebt. Habe heute mal das ganze Kabel gegoogelt. Es stellte sich raus das das ding was sich dreht am Stecker abgebrochen war. Somit steh ich nun da. Deshalb hatte ich auch die ganzen Probleme. Der Kleber hatte sich gelöst und bestimmt auf den Kontakten gespielt. Habe das mit dem plaste gurt erstmal fest gemacht. Das ist so ärgerlich. Kein Teil das man so schnell wechseln kann.
Kannst du mal ein Foto von dem Stecker bei dir machen und dieses hier einstellen?
den Stecker gibt's noch, auspinnen und einpinnen...
Zitat:
@Wester schrieb am 7. November 2015 um 00:37:46 Uhr:
den Stecker gibt's noch, auspinnen und einpinnen...
Wenn das Ding verklebt war, dann glaube ich nicht das aus- und einpinnen reichen wird.
Hallo meine lieben,
also den Stecker habe ich mit Verdünner vom Kleber sauber gemacht.
Der Stecker war in seiner alten Position nicht bis Anschlag in der Steckdose drin. Jetzt ist er Richtig drin und bis Anschlag. Und mit Kabelbinder(war das richtige Wort) angezogen. Alles ist wieder Gut,die Dame fühlt sich wieder Super, Elektrik und Motor funktionieren wieder so wie es bis zum ersten Fehler kam.
Ich Danke jedem der mir mit Rat beigestanden hat. Und ich sagen kann das ich es hin bekommen habe.DANKE DANKE.
Ähnliche Themen
Sehr gut 🙂 Da hast du wirklich Ausdauer und Durchhaltevermögen bewiesen. Daumen hoch.
Zum Thema Treffen: Halte dir die erste Mai Woche frei. Da findet das jährliche Passat Treffen statt.
Den passenden Thread dazu wird hier von VR6 Matze vorher eingestellt.
Danke,
ich bin so froh das ich wieder in ruhe Fahren kann.
Werde mal versuchen die anderen Fehler zu beheben.
Das Fenster in der Fahrertür hat angefangen zu rattern kurz bevor es zu ist.
Beim runter lassen läuft es ruhig und sauber runter. Und beim hoch machen die letzten 5 cm, desto höher das Fenster geht desto mehr Knackt es bis es zu ist. Werde es Erstmal nicht mehr benutzen möchte nicht das es runter fällt wie die Beifahrerseite im Sommer. Mache mich erstmal schlau was das ist und wie man es beheben kann.
Da wird die Verzahnung deines Fensterhebers hin sein. Aber um das genau zu sehen, musst du die Türverkleidung ausbauen um an den Fensterheber zu gelangen. Den wirst du auch ausbauen müssen, um da was zu sehen.
Hier bisschen Hilfe zum Thema Tür bzw. Fensterheber:
http://www.motor-talk.de/.../...usbau-elekt-fensterheber-t3381529.html
https://www.youtube.com/watch?v=6v-QWNRQcng
Das Video bezieht sich zwar auf den Aus- und Einbau der Türverkleidung und des Türöffners, aber so hast du schon mal einen Anfang.
Entewder Verzahnung oder Karies am Motorritzel. Kann man erst genau nach dem Ausbau
beurteilen. Bei mir wir die Aufnahme im Heber für das Ritzel gerissen, da brauchte ich dann
nur einen neuen Heber - Motor und Ritzel waren noch i.O.
Wenn schon mal alles draußen ist, achte auch auf die Schiene an der Scheibe, die gammeln
gerne weg und dann droht das nächste Problem.
Gruß Eiche.
Zitat:
@VRaserin schrieb am 7. November 2015 um 18:37:23 Uhr:
Hallo meine lieben,
also den Stecker habe ich mit Verdünner vom Kleber sauber gemacht.
...
Ich würde nun noch beide Steckerhälften, also auch die motorseitige mit den "männlichen" Pins, mit Bremsenreiniger ausspülen und nach dem Trocknen mit Kontaktspray behandeln. Das hinterlässt dann auf den Kontakten einen leichten Schutzfilm, der die Feuchtigkeit ganz gut fern hält.
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 7. November 2015 um 22:37:30 Uhr:
Ich würde nun noch beide Steckerhälften, also auch die motorseitige mit den "männlichen" Pins, mit Bremsenreiniger ausspülen und nach dem Trocknen mit Kontaktspray behandeln. Das hinterlässt dann auf den Kontakten einen leichten Schutzfilm, der die Feuchtigkeit ganz gut fern hält.Zitat:
@VRaserin schrieb am 7. November 2015 um 18:37:23 Uhr:
Hallo meine lieben,
also den Stecker habe ich mit Verdünner vom Kleber sauber gemacht.
...
Super Danke für den Tip, aber ich brauche erst den Reiniger dann den Rest. Morgen hat alles zu gehe Montag in einen Baumarkt und besorge die Sachen die beschrieben hast.
Na das sieht doch schon gut aus. Freut mich zu lesen, dass der VR es wieder tut.
Dann kannst du dich ja jetzt so langsam um die anderen Sachen kümmern.
Mit dem Fensterheber solltest du nicht zu lange warten, sonst hast du es nachher andauernd feucht im Innenraum, wenn das Fenster nicht richtig schließt.
Mein lieber Matze,
nachdem ich das knacken hörte ist für mich das Fenster tabu. Es ist zu und bleibt es auch bis ich auf die Reparatur Entdeckungsreise gehe, vielleicht mache ich es morgen, jetzt wird das nichts mehr.
Meine Dame hat noch bis 2017 Tüv, aber ich habe auch interesse an diesem Fahrzeug,
was haltet ihr davon und ist es zu empfehlen. Eure Meinung ist mir wichtig...
http://ww3.autoscout24.de/classified/277958284?asrc=pl|as
Hast du Kiess in deiner Hauseinfahrt ??