MKB: AAA, ruckelt und geht aus
Guten Abend,
mein VR6 (Motor AAA vor dem Facelift) Bj 1992 geht während der Fahrt einfach aus, macht sich mit einem kurzen Ruckeln davor bemerkbar. Es kamen bei der Fehlerauslese mehrere Fehler raus, einige aber als sporalischer Fehler sprich, die treten durch das ungewollte Ausgehen auf?
Drehzahlgeber wurde durch neuen ersetzt.
Und die Kappe rechts am Motor (rot) wo die 6Kabel der Zündkerzen reinführen wurde auch erneuert(mehr oder weniger auf Verdacht) und glaub 3 Stecker was noch reingehören (sorry habs net genau angesehen und da die Reparaturen von einem bekannten KFZler gemacht werden,hab ich au keine Rechnung).
Benzinpumpe wurde vor ca nem Jahr neu reingemacht (diese schließt meine Werksatt jedoch aus und Zündspule auch)
Als ich mein Passi heut von der Werkstatt holte ruckelte es wieder und ging Sekunden später aus.
Unterschied bei kaltem oder warmen Motor sowie Lastabhängig gibt es keine. Ging nach ner Minute wieder an als wär nichts gewesen, jedoch nicht aufs erste mal. 15km später das Gleiche,ging jedoch aufs Erste wieder an.
Nochmal auf Fehlersuche ergab diesmal bei laufendem Motor:
Lamda-Sonde kaputt und Gemisch(weiß grad net welches sowas wie Gemischregler) kein akzeptablen Wert, dazu ein sporalischer Fehler.
Am Samstag gehts nochmals zur Auslese.
Mein Reparateur schlägt vor nun die Lamda-Sonde auf gut Glück zu erneuern es könnte so viele Ursachen haben (angebissene/verknickte Kabel etc.)
Hab hier die Suche im Forum benutzt jedoch von Relais hatte meine Werksatt nie gesprochen und was kam eigentlich bei Kawaninja83 raus?
Achja ne Wegfahrsperre hab ich glaub nicht, zumindest keine rote Led die blinkt.
Bin nun ziemlich am Ende, schon an Neujahr kam eins ums andere (ich weiß ist halt altes auto mit sehr viel tkm aber trotzdem)
Hab im März neu Tüv bekommen( war auch kein billiger, denn beide Schweller mussten erneuert werden usw.20Stunden Arbeitszeit) habs gemacht, hänge an meinem Auto, wollten sogar im Mai an Wörthersee und am Bodensee vorbeikommen.(35i-Treffen)
So nun genug mit meinem Gejammer und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Tip geben, bis jetzt hoffe ich halt mal auf die Lamda..
Viele Grüße und danke schon im Vorraus
157 Antworten
Hab jetzt an alle für mich sichtbaren Schläuche geruckelt tat sich nix.
Alte Zündspule rein gemacht, da ging er gar nicht erst an.
also wieder die andere rein, jetzt läuft er wieder.
Naja heut ist er noch nicht ausgegangen. Mal schaun.
Wär schön wenn sich mein Problem in Luft auflösen würde.
Gruß Nadine
Woher kommst du denn Nadine?
Landkreis ESslingen, in der gleichen Ecke wie lupogtiturbo. Der meinte schon, bis an Bodensee aufs 35i-Treffen muss ich noch kommen, dann würde mein Passi von Euch geheilt werden🙂
Gestern ging er nicht aus(bin auch nicht soviel gefahren). Mal heute abwarten.
Ein anderer KFZler meinte gestern was von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor, kann das auch sein? Und was würd mich einen Motorleitungssatz kosten plus Einbau?
Die schlimmsten Fehler sind die, wo man nicht weiß. Hätt ja nicht gedacht, dass´s bei mir soweit kommt.
Gruß Nadine
motorkabelbaum kostet um 300 euro schau mal hier www.vagcat.com/epc/cat/vw/PA/1994/147/57/1547353/
bezüglich der kurbelwellensensors g28 ist der sensor entweder kaputt oder ganz . wenn kaput dan springt er garnicht an
meißt ist das kabel verottet weil es vorne am Motor rechts in der nähe der kupplungsglocke sitzt
das erklärt aber nicht das ruckeln . dann wenn das kabel einen masseschluss produziert geht die kiste einfach ratzfatz aus weil das motorsteuergerät sperrt . danach springt er meist ohne murren wieder an bis zum nächsten masseschluss zb durch die bewegungen des Motors .
oftmals ist dies kabel entweder unter der tülle verottet die an der steckverbindung zum motorkabelbaum sitzt oder die isolierung ist blank und kommt gegen Masse .
also ich denke ehermal es war deine Zündung insbesondere die zünspule wenn eine der zündspulen (du hast ja schon ruhende zündung ) einen weg hat passiert genau dieses tritt vermehrt auf wenn der wagen mal richtg heiß gefahren wurde . Dann
passiert es gerne das er in unteren drehzahlen rumfrotzelt bevor er drehzahl bekommt .
also den kompletten motorkabelbaum bis zur ze und Msg zu tauschen garantiert nicht das der fehler weg ist.
das kann mehrere Ursachen haben die erst mal eingegrenzt werden müssen .
warte mal ab ob es deine Zündspule war und schaut euch mal die kerzen genauer an ob da Brannt Spuren auf der keramik sind bzw wie sehen die kerzen aus . die se branntspuren weisen dann auf diverse zündaussetzer hin .
interresant wäre hier mal der konkrete Fehlerspeicher incl der nummer der fehler und reintxt interesant zu sehen
bezüglich der spekulation 2 deines schraubers : nockenwellen sensor beim Vr 6 ist es ein hallgeber
der hallgeber gibt beim VR6 nur dem Steuergerät die info über die ot Lage von Zylinder eins und regelt im zusammenspiel mit der Klopfregelung den zündzeitpunkt . Ist da ein Fehler geht der motor in den Notlauf und läuft mit unkritischen werten .
die folge ist geringe leistung
Ähnliche Themen
Also Nadine, den Kurbelwellensensor hat dein KFZ´ler ja schon gewechselt. Zumindest hast du es in deinem ersten Beitrag schon geschrieben(Drehzahlsensor). Den kannst du dann also ausschließen. Hast du die Zündspule(das Ding wo es "geglüht" hat) schon gewechselt? Also hast du eine neue einebaut oder wenigstens gegen eine gebrauchte mit Funktionsgarantie, getauscht? An der Stelle darf nämlich nichts glühen!!!!
sorry hatte mich vertan hast ja einen 92 sehrwahrscheinlich mit verteiler und nur einer Zündspule aber trotzdem würde ich mal auf Durchschläge aus der Zündspule tippen .
Ja der wo des gesagt hat mit Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor hat mit der Sache nix zutun, der schafft halt in Werkstatt bei Mercedes, kenn den mehr oder weniger vom Sehen wohnt halt da, zufällig gesehen und geredet..
Der wo mirs Auto richtet, meint Zündspule ausschließen zu können, weil nix davon im Fehlerspeicher war.
Muss da nun was stehen im VagCom oder nicht wenn Zündspule defekt? Normal doch schon oder?
Hab doch gestern Mittag alte Zündspule reingemacht(ging gar nicht erst an) danach wieder die andre rein, an einigen Kabel gewackelt und Passat ging seit gestern nicht mehr aus, bin extra ne Strecke gefahren.Versteh die Welt nicht mehr.
Als er letzt mal ausging, war weder ne Kurve noch ne Unebenheit auf der Straße.
Passierte bei 1300,2000 aber auch bei knappe 3000 Umdrehungen. Kann also nicht sagen passiert nur im unteren Drehzahlbereich.
@UURRUS
ja Drehzahlsensor neu (hat der von Mercedes warscheinlich net gewusst, dass des bei dene Kurbelwellensensor ist dazu meinte er der Kurbelwellensensor schafft mit dem Nockenwellensensor zusammen??) Was die Zündspule noch betrifft ich schau jetzt nochmal in der Kuhnächte in Garage ob was glüht.wurde fast für dumm erklärt (ist halt so wenn sonst niemand dabei ist)..
@aixcessive
Zitat:
warte mal ab ob es deine Zündspule war und schaut euch mal die kerzen genauer an ob da Brannt Spuren auf der keramik sind bzw wie sehen die kerzen aus . die se branntspuren weisen dann auf diverse zündaussetzer hin .
und diese Zündaussetzer sind für meine Beschreibung dann auch passend und steht nicht im Fehlerspeicher?
Vermute durchaus, dass die Kerzen etwas verölt sind,hab vor ca2Jahren komplett6 neue reingemacht,seither Ruhe kaum Steigen gefahren(gibts bei uns viele), weil er davor oft nur auf 5Zylinder lief(Schubabschaltung Ölverbrennt/Kerzen verrußt). Hab ich meinen KFZler auch schon gefragt der sagte: Don´t touch a running System!
Danke für eure Geduld und gute Ratschläge
Die Zündspule steht nicht im Fehlerspeicher!!!
Drehzahlsensor = Kurbelwellensensor... wichtig wäre, ob du mal unter die Gummitülle geguckt hast und damit meine ich nicht den Stecker vom neuen Sensor, sondern die andere Seite.
Vielleicht war der Stecker nicht richtig auf der Zündspule.
"@ eric,
sie hat eine Verteilerzündung."
Du hast eine Verteilerzündung mit Zündspule, Verteilerkappe und Verteilerfinger (Verteilerläufer).
Ruhende Zündung ist mit eckiger Zündbox am Motorblock.
Gruß
Matze
Hab grad nochmal besprüht davor war kein "Glühen" bin mir nun sicher, dass ich nach Benebelung(mit Sprühflasche) was an der Stelle(wie auf Bild auf Seite1 beschrieben) "glühen" sehen hab. Aber:es war wirklich stockdunkel und zwei ganz genaue Augen!! Ist das vielleicht doch normal? ich zweifel.
Habs einmal kurz funken gesehen eher wahr zu nehmen wie ein Blitz aber der kam meiner Meinung eher Richtung rechte Seite außerhalb des Motors.(vielleicht da wo Leitung von Spule in Motor führt?)
Ja meine (einzige) Zündspule sitzt im Motorraum ganz oben sozusagen unterm Scheibenwischer. Der Stecker muss richtig sitzen, habs erst gestern gewechselt.
@Matze
nein werd morgen nach der Gummitülle am "anderen" Stecker schaun.
Oder soll ich die Finger davon lassen, solang er ja im Moment läuft?
Dann schau ich gleich nach meinen Zündkerzen vielleicht morgen Abend(ist bisschen ein Scheiß die raus und rein zu machen hab nur son Teil aus Plastik)
Noch ne Frage, wohin führen die 3 Kabel wo an meinem Stecker für Zündspule sind, die sehen nämlich etwas brüchig aus und was muss ich um diese evtl. auszutauschen tun? Neue Kabel wie heißen die und wie werden sie ausgetauscht? vielleicht mitsamt dem Stecker?
Soll ich warten bis zum nächsten Aussetzer oder einfach mal drauf los schrauben? Hatte nun2Tage Ruhe.
Gute Nacht und guten Start in die neue Woche
Gruß Nadine
@ Matze ja ist mir nach baujahr auch klar das sie verteiler zündung hat habe ich ja zuvor schon korregiert hatte noch das baujahr von nem anderen VR6 im kopf 😮
@ nudel die anschlusskabel der Zündspule sind in den Motorkabelbaum integriert um diese zu erneuern kannst du diese nur
neu seperat ziehen bzw den brüchigen Teil rauskappen und neues kabel ansetzen vorher Schrumpfschlauch aufschieben und das kabel zusammenlöten . Bitte nicht mit kabelverbindern arbeiten das ist nicht wirklich gut .
Also nudel an deiner Zündspule darf nix glühen dann schlägt die spannung aus der Sekundärwicklung wahrscheinlich schon durchs Gehäuse und vagabundiert durch dein system 😁 außerdem ist sowas im wahrsten sinne brandgefährlich.
und ja das kann für deine symptome verantwortlich sein dazu noch in Kombi mit dem Fehler Gemischbildung und Adaption
haste dein Motorverhalten . dazu noch maroder stecker vom Kurbelwellensensor dann wirds komplett das er willkürlich auch ausgeht . dieses kann aber auch deine Zündspule selber ebenfalls bewirken wenn dieses Glühen mal stärker wird und dann die Zündspannung ganz einbricht . Denn ein kurbelwellensensor lässt den wagen nicht ruckeln der ist es nicht der lässt ihn nur spontan wenn zb das Kabel irgenwo an ein blankes Kabel kommt direkt ganz aus gehen ohne ruckeln und zuckeln patsch aus wie mit nem Lichtschalter 😁 weil das steuergerät gesperrt wird und alles ausschaltet bis du den Zündschlüssel erneuet drehst .
lass deinen Schrauber mal die Zündkabel und die Spule durchmessen der weiß wie das geht ansonsten kannst du auch mal mittels suche hier die werte finden wenn nicht schreiben wir sie dir gerne raus 😁
@aixcessive
Danke für die Infos. werds ihm mit dem Messen heut noch vorschlagen, zur Zeit läuft er jedoch und solang der Fehler nicht in dem Moment auftritt, zeigt das Messen auch keine Diagnose oder seh ich das falsch?
Könnte es auch an nem Kraftstofffilter liegen, der vielleicht zu ist?
Hab heut mitsamt neuen Zündkerzen neuen Kraftstofffilter gekauft. Dann schau ich mir noch den Luftfilter an. auch eine mögliche Ursache?
Aber wies aussieht komm ich an ner neuen Zündspule nicht rum, JL-Fahrzeugteile hat mir gleich beim Kauf heut morgen nen Kostenvoranschlag für Zündspule gemacht.105€
Dann schau ich noch unter die Tülle von dem Stecker...
Auto ging bis jetzt nicht mehr aus.
Mal schaun ob ich noch heut dazu komme.
Grüße Nadine
Bei dem was du geschrieben hast, würde ich jetzt doch sehr stark auf das Kabel von Zündspule zu Verteiler und auch auf die Zündspule tippen. Denn es dürfen irgendwo Funken überschlagen und auch an der Zündspule sollte nix glühen. Ich würde zu erst das Zündkabel von Zündspule zum Verteiler wechseln... eventuell ist der Widerstand viel zu hoch, was dann auch der Zündspule schadet. In dem Zuge auch gleich mal die Anschlußkontakte für das Zündkabel ansehen.
Dieses könnte auch die Ursache für das Ruckeln vorher sein... sind dann Zündaussetzer, welches dann auch das Überschreiten der Regelgrenze der Lambda erklären würde.
105,- € für die Zündspule ist ganz schön happig... ich hab für ne Beru 85,- € bezahlt. Da solltest du vielleicht nochmal wo anders fragen.
Spritfilter mal wechseln ist nicht verkehrt, sollte aber nix mit deinem Fehler zu tun haben... auch der Luftfilter wird dir nicht solche Probleme bereiten.
Gruß
Matze
Also wenn du mich fragst, dann hol dir die passende Zündspule bei nem großen Ebayhändler und mach auch gleich das Zündkabel von der Spule zum Verteiler neu. Wenn die Spule oder das Kabel durchschlägt, dann bringt dir auch das durchmessen der Bauteile nichts. 😉
Noch einen:
Bei den selben Fehleranzeichen, wie Du im ersten Beitrag schriebst sah es bei mir so aus.
Nordisches Paket eingebaut, jedoch ohne angeschlossen zu sein.
Das heißt, vor der Drosselklappe ist ein ca 3cm dicker Schlauch, an dem sitzt ein Temeraturfühler.
Sichtbar ist er links am Motor. Er sitzt an der oberen >(Kurbelwellen/ Ventilraum)Entlüftung!?!<
Der Fühler ist in einem Rohr in den Schlauch eingebaut.
Die zwei elektrischen Anschlüsse gehen in den Baum der Drosselklappe.
Eingebaut war dieser Fühler mit den Anschlüssen nach unten, so das diese auf dem Hitzeschutz des Krümmers zu liegen kam.
Ergebnis: Feher, Ruckeln, Auto geht aus. Und später einfach wieder an.
Schau mal nach - vielleicht....
Was du meinst ist die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung. 😉 Der Stecker liegt bei fast allen, nur ist der "Geber" nur ein Blindstopfen.