MKB: AAA, Facelift, Econ Klimatronic nachrüsten
Hallo
Bin gerade dabei eine econ climatronik in einem B4 VR6 umzubauen der hatte vorher die manuele Klima.
Lüftersteuergerät ist schon eingebaut soweit ist auch alles angeschlossen.
Finde nur nicht das Gegenstück von diesem Stecker habe schon das Forum durchsucht aber nichts gefunden.Es ist der schwarze Stecker der ist 6 polig es sind aber nur 5 belegt
18 Antworten
ne ich habe eric am Telfon abgewürgt und aufs Forum verwiesen und an Wester verwiesen . habe auch erwähnt das sie eventuell dich belästigen können wenn es ums irgendwie von econ reinbasteln geht 😁 du hast es ja spielfäig hinbekommen
und mir ist eigentlich wurscht wieviele leute jemand fragt
ich stehe Eric nur für VR6 königsklasse zur verfügung der rest kann das niedere Volk machen " duck und wech"
Ot off
Mach es so wie Mauzz es beschrieben hat das passt .
So KLima läuft
Jetzt geht aber Die Temperarturanzeige vom Wasser nicht mehr.
Die öltemperartur geht nicht.
Und wenn man den Motor über 2000 dreht schlägt der Öldruckpiepser Alarm
Guten Morgen,
das Thema ist zwar schon älter - aber ich habe Hoffnung das mir vielleicht trotzdem noch jemand aushelfen kann.
Und zwar bin ich schon seit Tagen verzweifelt auf der Suche nach einem Stromlaufplan für die Climatronic mit ECON Funktion und die Lüftersteuerung beim Passat 35i Facelift VR6 08/1996 und finde einfach nirgendwo etwas. Die Pläne vom Golf 3 habe ich, passen aber leider weder mit den Leitungsfarben noch mit der Belegung.
Ich brauche die für meinen Jetta Syncro Umbau mit Passat Klimaanlage weil ich zwei Probleme habe.
1. Die Climatronic geht nach dem einschalten der Zündung nach ca. 1min in den "HE" Modus, es lässt sich vorher auch nichts am Bedienteil steuern - eine Standheizung ist und war aber nicht angeschlossen.
2. Die Ansteuerung des Kühlerlüfters über das Lüftersteuergerät funktioniert nicht, der Lüfter ist auf allen 3 Stufen i.O. - alle Sensoren/Schalter im Kühlwasserstutzen und der Thermoschalter im Kühler sind neu. Über den Thermoschalter wird der Lüfter bei en tsprechender Temperatur auch angesteuert. Die Zusatzwasserpumpe wird bei Zündung "Ein" angesteuert und läuft auch 10min nach. Ist evtl. das Lüftersteuergerät defekt, wie kann man das zweifelsfrei feststellen?
Falls jemand die SLP's hat würde ich mich wahnsinnig freuen wenn ich diese per PN bekommen könnte.
Und ansonsten wäre ich natürlich auch für jeglichen weiterführenden Hinweis zur Problemlösung dankbar.
Hat sich schon jemand gemeldet? Sonst schick mir mal ne PN 😉