1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. MK3 TDDi 2001 - Motor setzt plötzlich aus!

MK3 TDDi 2001 - Motor setzt plötzlich aus!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!
Hilfe! Ich falle jetzt bald vom Glauben ab ....... und zwar vom Glauben an Ford!
Ich habe einen 10/2001 Turnier BWY, TDDi mit 66 KW. Derzeit habe ich 195.000 KM auf der Uhr. Ich habe im Laufe der Zeit immer wieder ordentlich in das Fahrzeug investiert (abgesehen von einer Standheizung) sind einige Euros in Reparaturen gegangen:
Beide Antriebswellen neu vor 2 Jahren, Wasserpumpe, Wischwasserpumpe, Kupplung mit Ausrücklager UND Zweimassenschwungrad vor 4 Monaten. Vor 2 Jahren 4 neue Türen wegen Kantenrost (Garantie), Koppelstangen vorne und hinten bereits zum dritten Mal innerhalb von 70.000 KM, beide Federn vorne gebrochen (im Anbstand von nur 2 Monaten).... , beide Thermostate neu, und und und ....Aber OK, man steckts weg und fährt weiter, weil man eh grad wieder mal investiert hat und einiges bei der Kilometerleistung nichts Außergewöhnliches ist.
Aber nun zum wirklich gravierenden Problem.
Seit 3 Jahren kommt es immer mal wieder vor, dass der Motor plötzlich ohne Vorwarnung schlagartig ausgeht. Meist blinkt die Glühwendel. Oft tritt das Phänomen 4 Mal am Tag auf, dann wieder mehrere Wochen gar nicht. In den meisten Fällen lässt sich der Motor wieder starten, wenn ich sofort auskupple, ca, 30 Sekunden rolle und wieder starte. Vor 2 Jahren habe ich mal den Kurbelwellensensor getauscht (den in diesem Zusammenhang im Forum öfters erwähnten Nockenwellensensor hat mein Fahrzeug nicht), es war einige Zeit gut, kann aber auch Zufall gewesen sein.
Letzte Woche war aber das Mass voll.... meine Frau fuhr den Wagen vom Berg runter, wieder Motor aus und natürlich im selben Moment keine Servounterstützung und keine Bremskraftverstärkung mehr. Gut, ich bin auf diese Situation irgendwie vorbereitet und meistere das schon automatisch, sie aber nicht. Mann, hab ich mir Vorwürfe gemacht, dass ich den Wagen aus der Hand gegeben habe! Die Arme ist fast in der Botanik gelandet!
Fehlerspeicher ausgelesen ..... P 1665, dann noch Kurbelwellensensor und ein Abfall der Bordspannung war abgelegt (dadurch erklärbar, dass ich vor 3 Wochen die Batterie erneuerte, denke ich). Also Speicher gelöscht, weiter gefahren und nach 4 Tagen vom Pannendienst von der Autobahn geschleppt worden. Der Wagen wäre zwar nach ca. 3 Minuten Ruhe wieder angesprungen, aber ich lag 100 Meter vor einem Tunnelportal und traute mich nicht mehr!
Fehlerspeicher deutete wieder auf den Sensor hin und ein Kommunikationsproblem mit der Einspritzpumpe. Also Sensor wieder neu, und nach nur 50 KM Fahrt sitze ich hier und schreibe!!! Gleiches Problem wieder!
Wer von den Forums- Gurus kann mir hier raten!?
Den Wagen weggeben ist mit diesem Problem gleichzusetzen mit verschenken. Und er läuft - wenn er nicht gerade aussetzt - wie ein Glöckchen. Und nach den oben genannten Investitionen sollte in einigen Bereichen nun länger nichts kommen. Aber so weiterzufahren ist absolut lebensgefährlich! Bin wirklich mit meinem Latein am Ende.
Am Montag geht der Wagen wieder in die Werkstätte ..... ich hoffe vorher noch einige Tipps zu erhalten!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bei mir war es das Steuergerät. Bei mir trat es beim Überholen ein. Ich dachte ich brech zusammen.
Ich will überholen und zack ist die Leistung weg. zwei Sekunden später ist sie aber wieder da.
Beim FFH wurde der Fehler ausgelesen. Kann aber nicht mehr sagen welcher es war. Man sagte mir nur, dass es das Steuergerät ist. Der Fehler wurde gelöscht und es ist nicht mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen